DE4221020C2 - Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe - Google Patents

Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe

Info

Publication number
DE4221020C2
DE4221020C2 DE4221020A DE4221020A DE4221020C2 DE 4221020 C2 DE4221020 C2 DE 4221020C2 DE 4221020 A DE4221020 A DE 4221020A DE 4221020 A DE4221020 A DE 4221020A DE 4221020 C2 DE4221020 C2 DE 4221020C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
circuit
brightness signal
motion
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4221020A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4221020A1 (de
Inventor
Hyun-Ku Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4221020A1 publication Critical patent/DE4221020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4221020C2 publication Critical patent/DE4221020C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/02Analogue recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/93Regeneration of the television signal or of selected parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/20Circuitry for controlling amplitude response
    • H04N5/205Circuitry for controlling amplitude response for correcting amplitude versus frequency characteristic
    • H04N5/208Circuitry for controlling amplitude response for correcting amplitude versus frequency characteristic for compensating for attenuation of high frequency components, e.g. crispening, aperture distortion correction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/917Television signal processing therefor for bandwidth reduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/797Processing of colour television signals in connection with recording for recording the signal in a plurality of channels, the bandwidth of each channel being less than the bandwidth of the signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Description

Hintergrund der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe eines auf einem Videoband aufgezeichneten Bildsignals, einen Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe zur Wiedergabe eines Helligkeitssignals eines Bildsignals, das auf dem Videoband gefaltet aufgezeichnet ist, so daß es auf eine entsprechende Bewegung adaptierbar ist. Dies bedeutet, daß die vorliegende Erfindung einen Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe betrifft, der das Helligkeitssignal eines stehenden Videobildes, das gefaltet auf dem Videoband aufgezeichnet ist, entfaltet, und ansonsten das Helligkeitssignal eines Bildsignals, das ungefaltet aufgezeichnet ist, entsprechend der Bewegung, so wie es ist, unverarbeitet ausgibt.
Beschreibung des Standes der Technik
Um die Auflösung eines Videocassettenrecorders (VCR) zu erhöhen, wurde in der älteren Patentanmeldung gemäß EP 471517 A2 von SAMSUNG Co. Ltd. eine herkömmliche Technik vorgeschlagen, die eine volle Bandbreite des Fernsehsignals auf einem Aufzeichnungsmedium mit einer begrenzten Bandbreite aufzeichnet, indem der hochfrequente Anteil des Helligkeitssignals auf einen niederfrequenten Anteil des Helligkeitssignals gefaltet wird.
Gemäß diesem Stand der Technik wird der hochfrequente Anteil des Helligkeitssignals durch einen Faltungsträger moduliert, so daß das gefaltete Helligkeitssignal eine Phasendifferenz von jeweils 180° zwischen Vollbildern (Rahmen), Abtastzeilen und Bildpunkten (Pixel) hat. Wenn der auf den niederfrequenten Anteil des Helligkeitssignals gefaltete hochfrequente Anteil des Helligkeitssignals wiedergegeben wird, wird der hochfrequente Anteil durch einen Entfaltungs­ träger mit der gleichen Phase und Frequenz wie der Faltungs­ träger demoduliert. So wird das Helligkeitssignal des Bildsignals entfaltet, um ein Signal mit der vollen Frequenzbandbreite zu erhalten.
Gemäß diesem Stand der Technik werden jedoch alle Helligkeitssignale einer Faltungsverarbeitung unterworfen, unabhängig davon, ob es sich um ein stehendes oder ein bewegtes Bild handelt. Dabei entsteht das Problem, daß die Auflösung des Bildes verschlechtert ist.
Um dieses Problem zu lösen, wird in der zeitgleichen Koreanischen Patentanmeldung Nr. 91-10836 (vgl. KR 7160 B1 vom 6.8.1994) der Anmelderin eine Aufzeichnungstechnik vorgeschlagen, bei der die Art der Faltung des Helligkeitssignals in Abhängigkeit von dem Maß eines Bewegungssignals geändert wird, das aus einem zusammengesetzten Bildsignal, wie z. B. einem normalen Fernsehsignal abgeleitet wird.
Wenn bei diesem Stand der Technik die Bewegung von dem Helligkeitssignal erfaßt wird, wird das als bewegtes Bild erachtete Signal nicht dem Faltungsvorgang unterworfen. Alternativ dazu wird, wenn keine Bewegung aus dem Helligkeitssignal erkannt wird, das als stehendes Bild erkannte Signal dem Faltungsvorgang unterworfen.
Genaugenommen wird bei diesem Stand der Technik eine adaptive Verarbeitungsweise vorgeschlagen, bei der von dem Fernsehsignal die Bewegung abgeleitet wird, um das Fernsehsignal mit bewegten Bildern einer herkömmlichen Helligkeitsverarbeitungsstufe eines Videocassettenrecorders (VCR) zuzuleiten, und um Fernsehsignale mit stehenden Bildern durch einen Faltungsvorgang zu bearbeiten, der einen hochfrequenten Anteil des Helligkeitssignals auf dessen niederfrequenten Anteil faltet. Das längs der Zeitachse des Helligkeitssignals veränderte Bewegungssignal wird zusammen mit dem gefalteten Helligkeitssignal und einem Farbsignal aufgezeichnet, um so das aufgezeichnete Signal als Steuersignal bereitzustellen, wenn das Helligkeitssignal auf die volle Frequenzbandbreite entfaltet wird, wenn das auf dem Band aufgezeichnete Bild wiedergegeben wird.
Aus DE 41 27 520 A1, DE 40 39 709 A1 und US 4831463 sind weitere Schaltkreise zur bewegungsadaptiven Wiedergabe eines aufgezeichneten Bildsignals bekannt.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe bereitzustellen, der ein Bewegungssignal aus einem Helligkeitssignal erfaßt, das in einer herkömmlichen Helligkeits/Farbtrennstufe getrennt wurde, und einen Wiedergabevorgang ausführt, der abhängig davon, ob es ein stehendes oder ein bewegtes Bild ist, unterschiedlich ist.
Erfindungsgemäß wird die oben genannte Aufgabe durch einen Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Wiedergabe eines aufgezeichneten Bildsignals gemäß Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung.
Das oben erläuterte und andere Probleme, Eigenschaften und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden anhand der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung deutlich.
Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 ist ein Schaltplan, der einen Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
Gemäß Fig. 1 wird ein gefaltetes oder ungefaltetes Helligkeitssignal Y, das auf einem Videoband aufgezeichnet ist, in Abhängigkeit von einer Bewegung, von einem Farbsignal mit Hilfe eines üblichen (nicht gezeigten) VCR- Wiedergabeschaltkreises getrennt und dann einem Helligkeitssignal-Faltungsschaltkreis 10, einem Verzögerungsschaltkreis 20 und einem Dynamiksignalmelde­ schaltkreis 30 zugeführt.
Das dem Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreis zugeführte Helligkeitssignal Y wird mit Hilfe eines Modulators 11, der einen Entfaltungsträger mit der gleichen Phase und Frequenz wie ein Faltungsträger verwendet, moduliert, um ein Helligkeitssignal Y' zu erhalten, das ein ursprünglich belegtes Frequenzband hat.
Das so gefaltete Signal wird durch ein Synchronsignal moduliert, das von einem zusammengesetzten Bildsignal und dem von einem (nicht gezeigten) Taktgenerator erzeugten Entfaltungsträger detektiert wird, unter der gleichen Bedingung, wie die Erzeugung des Faltungsträgers erfolgt, der für die Faltungsaufnahme des Signals verwendet wird, und wird dann als Helligkeitssignal mit einer vollen Bandbreite ausgegeben.
Das in einer vollen Bandbreite durch den Modulator 11 des Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreises 10 entfaltete Helligkeitssignal Y' wird jeweils einem Horizontal-Hochpaß- Filter 12 und einem Horizontal-Tiefpaß-Filter 14 zugeführt. Das Horizontal-Hochpaß-Filter 12 umfaßt einen Verzögerungsschaltkreis zur Verzögerung des Helligkeitssignals um die Einheit eines Bildpunktes (Pixels), und einen Subtraktionsschaltkreis zum Subtrahieren des Ausgangssignals des Verzögerungsschaltkreises von dem Helligkeitssignal Y', das in den Horizontal-Hochpaß-Filter 12 eingespeist wird, um ein Helligkeitssignal auszugeben, das eine höhere Frequenz als die vorbestimmte Sperrfrequenz (z. B. 2.5 MHz) hat. Der Horizontal-Tiefpaß-Filter 14 umfaßt einen Verzögerungsschaltkreis zur Verzögerung des Helligkeitssignals um die Einheit eines Bildpunktes (Pixels), und einen Additionsschaltkreis zum Addieren des Ausgangssignals des Verzögerungsschaltkreises zu dem Helligkeitssignal Y', das in den Horizontal-Tiefpaß-Filter 14 eingespeist wird, um ein Helligkeitssignal auszugeben, das eine niedrigere Frequenz als die für den Horizontal- Hochpaß-Filter 12 vorbestimmte Sperrfrequenz (cut-off frequency) hat. Hierbei wird das Hochfrequenzsignal, das der Horizontal-Hochpaß-Filter 12 abgibt, zum ursprünglichen Signal zurückgebildet, da das Signal einer Deemphasis unterworfen wurde, um nicht das Niederband-Signal bei der Aufzeichnung des Bildsignals zu beeinträchtigen.
Das Hochfrequenzsignal, das von der Re-Emphasisschaltung 13 abgegeben wird, und das Niederfrequenzsignal von dem Horizontal-Tiefpaß-Filter 14 werden durch den ersten Addiererschaltkeis 15 addiert, und das addierte Signal wird dann dem ersten steuerbaren Dämpfungsschaltkreis 40 zugeführt.
Gleichzeitig verzögert die Verzögerungsschaltung 20 das Eingangshelligkeitssignal Y um eine vorbestimmte Zeitdauer, die notwendig ist, uni das Signal durch den Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreis 10 zu bearbeiten, und führt dann das verzögerte Signal dem zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreis 50 zu. Der Bewegungsdetektorschaltkreis 30 erkennt oder meldet (detektiert) einen Anteil des Eingangsbewegungssignals von dem Eingangshelligkeitssignal. Beim Detektieren des Bewegungssignals gibt der Bewegungsmeldeschaltkreis 30 beim Erfassen eines dynamischen Bildes einen Logik-Pegel "1" ab, was als Steuersignal "K" bezeichnet ist. Im Gegensatz dazu gibt beim Detektieren des Bewegungssignals der Bewegungsmeldeschaltkreis 30 beim Erfassen eines statischen Bildes einen Logik-Pegel "0" als Steuersignal "K" ab. Das von dem Bewegungsmeldeschaltkreis 30 abgegebene Steuersignal K wird den Steuersignal- Eingangsanschlüssen der ersten und zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreise 40 und 50 zugeführt. Die ersten und zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreise 40 und 50 dämpfen die Helligkeitssignale von dem ersten Additionsschaltkreis 15 und von dem Verzögerungsschaltkreis 20 in dem Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreis jeweils entsprechend dem Steuersignal K.
Dies bedeutet, daß im Fall eines dynamischen Bildes, weil das von dem Bewegungsmeldeschaltkreis 30 abgegebene Steuersignal K auf dem "1"-Pegel ist, der erste steuerbare Dämpfungsschaltkreis 40 auf niedrigem Pegel ist (d. h. 1 - K = 0), während der zweite steuerbare Dämpfungsschaltkreis 50 das vollständige Eingangssignal unverändert ausgibt (d. h. K = 1), so daß das von dem Verzögerungsschaltkreis 20 verzögerte Helligkeitssignal ohne Verarbeitung (Veränderung) ausgegeben wird.
Im Gegensatz dazu wird im Fall eines stehenden Bildes, weil das von dem Bewegungsmeldeschaltkreis 30 abgegebene Steuersignal K auf dem "0"-Pegel ist, der erste steuerbare Dämpfungsschaltkreis 40 auf hohem Pegel, als ON ist (d. h. 1 - K = 1), während der zweite steuerbare Dämpfungsschaltkreis 50 abgeschaltet ist, (d. h. K = 0), so daß das ungefaltete Helligkeitssignal von dem Helligkeitssignal- Entfaltungsschaltkreis 10 ausgegeben werden kann.
In diesem Fall sind die Bewegungsmeldezeit des Bewegungsmeldeschaltkreises 30, die Signalverarbeitungszeit des Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreises 10 und die Verzögerungszeit des Verzögerungsschaltkreises 20 alle gleich. Dementsprechend wird, wenn das Eingangshelligkeitssignal Y ein gefaltetes Signal mit einem bewegungslosen Bild ist, dieses von dem Helligkeitssignal- Entfaltungsschaltkreis 10 entfaltet und dann durch den ersten steuerbaren Dämpfungsschaltkreis 40 ausgegeben, während, wenn das Eingangshelligkeitssignal Y ein gefaltetes Signal mit einem bewegten Bild ist, dieses von dem Verzögerungsschaltkreis 20 und durch den zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreis 50 unverarbeitet ausgegeben wird.
Das gefaltet aufgezeichnete Helligkeitssignal und das ungefaltete Helligkeitssignal werden dem Additionsschaltkreis 60 durch die ersten oder zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreise 40 oder 50 abhängig von dem Vorhandensein oder der Abwesenheit von Bewegung zugeführt.
Der zweite Additionsschaltkreis 60 addiert die von dem ersten oder zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreis 40 oder 50 abgegebenen Helligkeitssignale abhängig von dem Bewegungssignal und gibt ein Bewegungssignal "Y" ab, das die gleiche Bandbreite wie das Helligkeitssignal vor dem Faltungsprozess hat.
Wie vorstehend beschrieben ist, wird mit dem bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabeschaltkreis das in einer herkömmlichen VCR-Aufnahmeweise aufgezeichnete dynamische Bild so wiedergegeben, wie es ist, während ein bewegungsloses Bild, das eine große Bilddatenmenge in einer reduzierten Bandbreite hat, und in einer Frequenzfaltung aufgezeichnet wird, in ein Frequenzband des Helligkeitssignals durch Verwendung des Entfaltungsträgers entfaltet wird, wodurch ein Aufzeichnungs/Wiedergabesystem bereitstellbar ist, das eine verbesserte Auflösung hat.
Obwohl die Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform mit einem gewissen Maß an Detailgenauigkeit beschrieben wurde, sind offensichtlich eine große Vielzahl an Abwandlungen und Veränderungen möglich, ohne dabei den Erfindungsgedanken und dessen Schutzbereich zu verlassen.
Insbesondere können bei der Ausführungsform, bei der das ungefaltete oder verzögerte Helligkeitssignal wahlweise durch die Verwendung der ersten und der zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreise ausgegeben werden, die ersten und zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreise durch einen in Hardware ausgeführten Schalter ersetzt werden.
Weiterhin wird das Bewegungssignal durch den Bewegungsmeldeschaltkreis erkannt. Allerdings ist es möglich, wenn ein separates Bewegungssignal, das als Steuersignal dient, zusammen mit dem zu faltenden Helligkeitssignal aufgezeichnet wird, die ersten und zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreise durch Verwendung des separaten Bewegungssignals anstelle des Bewegungsmeldeschaltkreises zu steuern.

Claims (4)

1. Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Wiedergabe eines aufgezeichneten Bildsignals mit:
einem Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreis (10) zum Entfalten eines gefalteten Helligkeitssignals, das die volle Bandbreite eines Eingangshelligkeitssignals aufweist;
einem Verzögerungsschaltkreis (20) zum Verzögern des Eingangshelligkeitssignals um eine vorbestimmte Zeitdauer;
einem Bewegungsmeldeschaltkreis (30) zum Detektieren eines Bewegungssignals aus dem Helligkeitssignal;
ersten und zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreisen (40 und 50) zum wahlweisen Ausgeben des Helligkeitssignals von dem Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreis (10) oder dem Verzögerungsschaltkreis (20) in Abhängigkeit von dem durch den Bewegungsmeldeschaltkreis (30) detektierten Bewegungssignal; und
einem Addierschaltkreis (60) zum Addieren und Ausgeben des von den ersten oder zweiten steuerbaren Dämpfungsschaltkreisen (40 und 50) wahlweise ausgegebenen Helligkeitssignals.
2. Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe gemäß Anspruch 1, bei dem der Helligkeitssignal- Entfaltungsschaltkreis (10) einen Modulatorschaltkreis (11) zum Entfalten des gefalteten Helligkeitssignals aus dem Eingangshelligkeitssignal auf die volle Bandbreite durch Verwendung eines Entfaltungsträgers;
Horizontal-Hoch/Tiefpassfilter (12, 14) zum Teilen des durch den Modulatorschaltkreis (11) in volle Bandbreite gefalteten Helligkeitssignals in ein Hochband- und ein Niederband- Helligkeitssignal;
einen Re-Emphasis-Schaltkreis zum Wiederherstellen des einer Deemphasis unterworfenen Signals von dem Hochband- Helligkeitssignal aus dem Horizontal-Hochpassfilter (12) in ein ursprüngliches Helligkeitssignal; und
einen Addierschaltkreis (15) zum Addieren des Niederband- Helligkeitssignals von dem Tiefpassfilter (12) und des Hochband-Helligkeitsignals von dem Hochpassfilter (14), die von dem Re-Emphasis-Schaltkreis wieder ursprünglich hergestellt worden sind, und zum Ausgeben des addierten Signals;
umfasst.
3. Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, bei dem das dem Helligkeitssignal-Entfaltungsschaltkreis zugeführte Helligkeitssignal, der Verzögerungsschaltkreis und der Bewegungsmeldeschaltkreis ein gefaltetes Helligkeitssignal mit einem bewegungslosen Signal und ein ungefaltetes Helligkeitssignal mit einem bewegten Signal enthalten.
4. Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe gemäß Anspruch 1, bei dem die vorbestimmte Verzögerungszeit des durch die Verzögerungsmittel verzögerten Helligkeitssignals gleich der Verarbeitungszeit des Helligkeitssignals durch den Helligkeitssignal- Entfaltungsschaltkreis ist.
DE4221020A 1991-06-27 1992-06-26 Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe Expired - Fee Related DE4221020C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019910010774A KR930010356B1 (ko) 1991-06-27 1991-06-27 동적응재생회로

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4221020A1 DE4221020A1 (de) 1993-01-07
DE4221020C2 true DE4221020C2 (de) 2002-06-06

Family

ID=19316396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4221020A Expired - Fee Related DE4221020C2 (de) 1991-06-27 1992-06-26 Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5335071A (de)
JP (1) JP2558412B2 (de)
KR (1) KR930010356B1 (de)
DE (1) DE4221020C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5577171A (en) * 1992-03-02 1996-11-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Figure pattern generating apparatus for detecting pattern defects
JPH06205439A (ja) * 1992-12-29 1994-07-22 Sony Corp 映像信号記録装置
JP3036392B2 (ja) * 1995-02-28 2000-04-24 日本電気株式会社 サブバンド信号上の動き補正装置
US5731689A (en) * 1995-06-06 1998-03-24 Nippondenso Co., Ltd. Control system for A.C. generator
CN105759305A (zh) * 2016-03-22 2016-07-13 成都理工大学 一种自适应级联消褶积梯形合成的数字脉冲幅度分析器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831463A (en) * 1987-01-30 1989-05-16 Faroudja Y C Video processing in which high frequency luminance components are folded into a mid-band spectrum
DE4039709A1 (de) * 1989-12-22 1991-07-11 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren und schaltkreis zum verbessern der bildqualitaet eines videorecorders
EP0471517A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für ein Videosignal
DE4127520A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Samsung Electronics Co Ltd Schaltung und verfahren zum wiedergeben eines luminanzsignals

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59171387A (ja) * 1983-03-18 1984-09-27 Hitachi Ltd テレビジヨン信号の構成方法
JPS61157193A (ja) * 1984-12-28 1986-07-16 Victor Co Of Japan Ltd 映像信号再生装置
US4621236A (en) * 1985-02-11 1986-11-04 Field Effects, Inc. Cylindrical electromagnet for an NMR imaging system
US5063457A (en) * 1986-11-19 1991-11-05 Canon Kabushiki Kaisha Wide-band video signal recording apparatus by using frequency interleave
US5113262A (en) * 1990-08-17 1992-05-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Video signal recording system enabling limited bandwidth recording and playback
US5031030A (en) * 1990-08-20 1991-07-09 General Electric Company Video signal encoded with additional detail information
KR940001422B1 (ko) * 1990-10-26 1994-02-23 삼성전자 주식회사 비디오 시그날에서 고주파수의 적응 디엠퍼시스와 리엠퍼시스

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831463A (en) * 1987-01-30 1989-05-16 Faroudja Y C Video processing in which high frequency luminance components are folded into a mid-band spectrum
DE4039709A1 (de) * 1989-12-22 1991-07-11 Samsung Electronics Co Ltd Verfahren und schaltkreis zum verbessern der bildqualitaet eines videorecorders
EP0471517A2 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für ein Videosignal
DE4127520A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Samsung Electronics Co Ltd Schaltung und verfahren zum wiedergeben eines luminanzsignals

Also Published As

Publication number Publication date
US5335071A (en) 1994-08-02
JP2558412B2 (ja) 1996-11-27
DE4221020A1 (de) 1993-01-07
KR930001181A (ko) 1993-01-16
JPH05191777A (ja) 1993-07-30
KR930010356B1 (ko) 1993-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039709C2 (de)
DE3807751C2 (de)
DE3718075A1 (de) Kompatibles fernsehsystem fuer breitwand-bildschirm mit bildkompression und -expansion
US4459613A (en) Method and apparatus for automatic adjustment with pilot signal of television image processing system
NL8201333A (nl) Videosignaalbewerkingsschakeling.
DE3116811A1 (de) "video-signalverarbeitungsschaltung"
JP2952108B2 (ja) 対角線上の空間周波数を除外した全帯域応答を持つ動信号検出回路
DE3234178C2 (de)
DE4221020C2 (de) Schaltkreis zur bewegungsadaptiven Bildsignalwiedergabe
DE3910341A1 (de) Rauschunterdrueckungsanordnung fuer digitale videosignale
DE3941122C2 (de)
DE1437851B2 (de) Einrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe breitbandiger signale insbesondere vidiosignale
DD292800A5 (de) Frequenzselektiver videosignal-intraframeprozessor
EP0582583B1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung von nach dem letterbox-verfahren übertragenen videosignalen
JPH04227182A (ja) 動信号検出回路
DE4313299A1 (de) Verfahren zur kompatiblen Aufzeichnung oder Wiedergabe von Fernsehsignalen
DE4000790C2 (de)
DE3505358C2 (de)
JP2951443B2 (ja) 動信号検出回路
DE3224427A1 (de) Zeitachsenkorrekturvorrichtung fuer ein informationswiedergabegeraet
DE4118496A1 (de) Schaltung zum falten und entfalten von videosignalen
EP0600981B1 (de) Verfahren und einrichtung zur decodierung von bildsignalen mit zusatzinformationen
DE4127520A1 (de) Schaltung und verfahren zum wiedergeben eines luminanzsignals
DE3218538A1 (de) Video-signalverarbeitungsmaschine fuer einen pal-video-magnetbandrecorder
DE4211538C2 (de) Vertikalauflösung-Korrekturschaltung für ein Video-Signal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee