DE4218345A1 - Rolle, insbesondere für den Einsatz als Führungsrolle von Magnetbahnfahrzeugen - Google Patents

Rolle, insbesondere für den Einsatz als Führungsrolle von Magnetbahnfahrzeugen

Info

Publication number
DE4218345A1
DE4218345A1 DE4218345A DE4218345A DE4218345A1 DE 4218345 A1 DE4218345 A1 DE 4218345A1 DE 4218345 A DE4218345 A DE 4218345A DE 4218345 A DE4218345 A DE 4218345A DE 4218345 A1 DE4218345 A1 DE 4218345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
roller
wear ring
ring
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4218345A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dipl Ing Degener
Frieder Dr Scholz
Gottfried Dipl Ing Bluemel
Walter Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnetbahn GmbH
Original Assignee
Magnetbahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetbahn GmbH filed Critical Magnetbahn GmbH
Priority to DE4218345A priority Critical patent/DE4218345A1/de
Publication of DE4218345A1 publication Critical patent/DE4218345A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/04Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/06Means to sense or control vehicle position or attitude with respect to railway
    • B60L13/08Means to sense or control vehicle position or attitude with respect to railway for the lateral position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/08Sliding or levitation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rolle nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1. Derartige Rollen sind z. B. als "obere Rolle 40", als "untere Rolle 48" oder als "Seitenführungsrolle 50" aus der DE 31 07 341 bekannt. Die Rollen laufen mit ihren elastischen Kunststoffbandagen auf seitlich oder unterhalb von Führungs- und Laufleisten ab. Konstruktionsbedingt kann es vorkommen, daß eine Rolle zeitweise keinen Kontakt zur Lauf- und Führungsleiste besitzt und es deshalb zum Stillstand kommt, obwohl das Magnetbahnfahrzeug in Bewegung ist. Wenn zu einem solchen Zeitpunkt die Rolle wiederum die Führungsleiste berührt, kommt es durch die plötzliche Beschleunigung der Rolle bedingt durch Schlupf zu einem starken Verschleiß der teuren Bandage.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es da­ her, den starken Verschleiß der teuren Bandage erheblich zu reduzieren. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und/oder Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Der Verschleißring ist ein preiswertes Normbauteil und wird so dimensioniert, daß auch beim Abheben der Bandage von der Füh­ rungsleiste der Verschleißring noch Kontakt zur Führungsleiste hat und so die Rolle mit der Umdrehungszahl gedreht wird, die der Geschwindigkeit des Magnetbahnfahrzeuges entspricht. Somit entfallen die plötzlichen Beschleunigungen der Rolle und die Standzeit der Bandage wird wesentlich erhöht. Der Austausch der preiswerten Verschleißringe kann schnell und einfach erfolgen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Fig. 1 zeigt den Schnitt der erfindungsgemäßen Rolle unterhalb einer Führungsleiste in einer bevorzugten ersten Ausführungsform. Fig. 2 zeigt den Ausschnitt A aus Fig. 1. Fig. 3 zeigt den Schnitt der erfindungsgemäßen Rolle in einer bevorzugten zweiten Ausführungsform.
Die Rolle weist die metallische Felge 1 und die Bandage 2 auf, der aus einem elastischen Kunststoff - bevorzugterweise aus Vulkollan - besteht. Sie läuft unterhalb der Führungsleiste 3 ab. Erfindungsgemäß ist in der Rolle 2 eine Nut 4, 6 in Rollenlaufrichtung vorhanden, in die ein elastischer Verschleißring 5, 7 eingelegt ist. Ein Abheben des Verschleißrings 5 wird in einer ersten bevorzugten Ausfüh­ rungsform der Erfindung dadurch verhindert, daß die Nut 4 zur Lauffläche hin derart verjüngt wird, daß der Verschleißring 5 gehalten wird und ein Hohlraum 40 zur Materialaufnahme gebildet wird. Hierbei ist es erfindungsgemäß auch zulässig, daß der Verschleißring 5 seitlich eingedrückt wird (Fig. 2). In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform ist die Nut 6 erfindungsgemäß ebenfalls so ausgestaltet, daß ein Abheben des Verschleißringes verhindert wird, und zwar dadurch, daß die Nut 6 mehr als die Hälfte des Verschleißringes 7 umfaßt. Die Nut 6 weist erfindungsgemäß keinen zusätzlichen Raum zur Aufnahme des Verschleißringes 7 auf, da dieser erfindungsgemäß aus einem zellporigen Material (z. B. Moosgummi) besteht und so die auftretenden Deformationen in sich selbst aufnehmen kann. Die Verschleißringe 5, 7 haben in nichtzusammen­ gedrückten Zustand einen Durchmesser, der so groß ist, daß beim größtmöglichen Abheben zwischen der Rolle und der Führungsschiene 3 diese Führungsschiene vom Verschleißring 5, 7 sicher berührt wird und die Rollen deshalb immer in Rotation gehalten werden, die der Rotation der im Eingriff befindlichen Rollen entspricht. Durch die Verschleißringe 5, 7 wird die Standzeit der Bandage 2 wesentlich erhöht. Somit werden die beim Bandagenwechsel erforderlichen Justagearbeiten und hohen Ersatzteilkosten drastisch reduziert und nur preisgünstige, einfach zu wechselnde Normteile benötigt. Weitere Weiterbildungen der Erfindung sind leicht vorstellbar. So kann man z. B. den Verschleißring schlauchförmig ausgestalten, so daß er die auftretende Deformation in sich selbst aufnehmen kann.

Claims (5)

1. Rolle, insbesondere für ein Magnetbahnfahrzeug mit fest zueinander angeordneten Rollen, mit einer Felge (1) und einer aus elastischem Kunststoff bestehenden Bandage (2), die mit ihrer Lauffläche an einer Führungsleiste (3) mit teilweise Schlupf abrollt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bandage (2) eine Nut (4, 6) in Rollenlaufrichtung vorhanden ist, in der ein elastischer Ring (5, 7) eingelegt ist, der die Nut (4, 6) soweit überragt, daß er auch bei abhebender Bandage ständig die Führungsleiste (3) berührt.
2. Rolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (4, 6) zur Aufnahme des Verschleißrings (5, 7) so gestaltet ist, daß ein Abheben des Verschleißringes (5, 7) verhindert wird und daß durch den Verschleißring auch bei Abheben der Rolle immer Kontakt zum Fahrweg besteht.
3. Rolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (4) so gestaltet ist, daß sie deformiertes Mate­ rial in einem Freiraum (40) aufnehmen kann.
4. Rolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschleißring (6) so beschaffen ist, daß er durch zellporigen Aufbau in der Lage ist, die auftretenden De­ formationen in sich selbst aufzunehmen.
5. Rolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschleißring (6) einen schlauchförmigen Querschnitt aufweist.
DE4218345A 1992-06-04 1992-06-04 Rolle, insbesondere für den Einsatz als Führungsrolle von Magnetbahnfahrzeugen Ceased DE4218345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4218345A DE4218345A1 (de) 1992-06-04 1992-06-04 Rolle, insbesondere für den Einsatz als Führungsrolle von Magnetbahnfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4218345A DE4218345A1 (de) 1992-06-04 1992-06-04 Rolle, insbesondere für den Einsatz als Führungsrolle von Magnetbahnfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4218345A1 true DE4218345A1 (de) 1993-12-09

Family

ID=6460323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4218345A Ceased DE4218345A1 (de) 1992-06-04 1992-06-04 Rolle, insbesondere für den Einsatz als Führungsrolle von Magnetbahnfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4218345A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109532850A (zh) * 2018-11-05 2019-03-29 中铁二院工程集团有限责任公司 一种用于真空管道磁悬浮车辆的旅客上下车通道

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804821A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Mannesmann Ag Lauf- und fuehrungsrolle
DE9114990U1 (de) * 1991-12-03 1992-02-06 Fa-Ba Franz Balduin Transportgeraetefabrik, 5190 Stolberg, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804821A1 (de) * 1988-02-12 1989-08-24 Mannesmann Ag Lauf- und fuehrungsrolle
DE9114990U1 (de) * 1991-12-03 1992-02-06 Fa-Ba Franz Balduin Transportgeraetefabrik, 5190 Stolberg, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109532850A (zh) * 2018-11-05 2019-03-29 中铁二院工程集团有限责任公司 一种用于真空管道磁悬浮车辆的旅客上下车通道
CN109532850B (zh) * 2018-11-05 2024-03-22 中铁二院工程集团有限责任公司 一种用于真空管道磁悬浮车辆的旅客上下车通道

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1275535B1 (de) Getriebe, insbesondere für eine Stabilisatoranordnung für ein Kfz-Fahrwerk
DE3128824C2 (de) Elektrohängebahn
DE2052290C3 (de) Lagerung eines drehbar auf einer Welle angeordneten Rades, insbesondere eines Eisenbahnwagenrades für sehr hohe Achslasten
DE3344289A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen foerderer
DE4218345A1 (de) Rolle, insbesondere für den Einsatz als Führungsrolle von Magnetbahnfahrzeugen
EP0705217B1 (de) Antriebssystem für eine bogenrolltreppe
DE3047464C2 (de) Lagerung für Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE202011103889U1 (de) Einrichtung an Portaldrehmaschinen zum Bearbeiten von Eisenbahnradsätzen mit Achslagergehäusen
DE1094641B (de) Druck- oder Oberwalze fuer Streckwerke an Spinnereimaschinen
DE3804821C2 (de) Mitnehmereinrichtung für eine Lauf- und Führungsrolle
DE946024C (de) Dauermagnetisch erregter Reibtrieb
DE1261372B (de) Unterflur-Bearbeitungsmaschine fuer die Profilbearbeitung eingebundener Radsaetze von Schienenfahrzeugen
DE2430633C3 (de) Vorrichtung zum Drehen von nicht rotationssymmetrischen Körpern
EP1319620B1 (de) Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Falzzylinder mit Kurvengetriebe
DE1124782B (de) Vorrichtung zum Antrieb von Radsaetzen an Unterflurdrehmaschinen
DE2146614C2 (de) Radsatz für Schienenfahrzeuge
EP0764508A2 (de) Holmlose Formschliesseinrichtung für eine Spritzgiessmaschine
DE3201874A1 (de) Fuehrungsanordnung fuer eine schiebetuer, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE607992C (de) Abdichtung einer Welle mit raeumlicher Bewegungsfreiheit gegenueber dem Lagergehaeuse
DE532999C (de) Rollenlager
DE1135637B (de) Rolltreppe
DE1455150B2 (de) Spurwechselradsatz fur Schienen fahrzeuge mit axial auf der Achswelle verschiebbaren Schienenradern
AT247381B (de) Antriebsvorrichtung für kraftangetriebene Schreib- und ähnliche Maschinen
EP0573953A2 (de) Wickelvorrichtung
DE3844448C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection