DE4218024A1 - Verfahren und vorrichtung zum verhindern einer staubanlagerung in einem verbrennungs- oder schmelzofen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verhindern einer staubanlagerung in einem verbrennungs- oder schmelzofen

Info

Publication number
DE4218024A1
DE4218024A1 DE4218024A DE4218024A DE4218024A1 DE 4218024 A1 DE4218024 A1 DE 4218024A1 DE 4218024 A DE4218024 A DE 4218024A DE 4218024 A DE4218024 A DE 4218024A DE 4218024 A1 DE4218024 A1 DE 4218024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous refractory
gas
nozzle
refractory element
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4218024A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4218024C2 (de
Inventor
Satoshi Okuno
Toshihisa Gouda
Kazuo Sato
Shizuo Yasuda
Hiroki Honda
Susumu Nishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13118691A external-priority patent/JP2755841B2/ja
Priority claimed from JP4005658A external-priority patent/JPH05185058A/ja
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority to DE4244921A priority Critical patent/DE4244921C2/de
Publication of DE4218024A1 publication Critical patent/DE4218024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4218024C2 publication Critical patent/DE4218024C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D25/00Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag
    • F27D25/008Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag using fluids or gases, e.g. blowers, suction units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L7/00Supplying non-combustible liquids or gases, other than air, to the fire, e.g. oxygen, steam
    • F23L7/002Supplying water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls
    • F23M5/085Cooling thereof; Tube walls using air or other gas as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • F27D21/02Observation or illuminating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/003Linings or walls comprising porous bricks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verhindern einer Staubanlagerung an einer Wand, z. B. einer Ofenwand oder Abgasleitungswand, sowie einen Einäscherungs- bzw. Verbrennungsofen und einen Schmelzofen, die mit Einrichtungen zum Verhindern einer Staubanlagerung an ihren Innenflächen versehen sind.
In Fig. 8 ist eine bisherige Wassereinspritzdüse zum Kühlen eines große Staubmengen enthaltenden heißen Abgases dargestellt.
Die Wassereinspritzdüse 1 erstreckt sich durch einen feuerfesten Körper 3 auf eine Gaskühlkammer 2. Zum Kühlen des Gases dienendes Wasser 4 wird über einen Wassereinlaß 5 der Wassereinspritzdüse 1 in ein axial in der Düse 1 verlaufendes Rohr 5a eingeleitet und dabei vom Außen-Ende der Düse 1 aus in die Gaskühlkammer 2 eingespritzt. Überschüssiges Wasser wird über einen Wasserauslaß 6 eines Rohrs 6a, welches das Rohr 5a umschließt, zu einer Wasserrücklaufleitung zurückgeführt. Die Düse 1 ist zudem von einer Hülse 10 umschlossen. Luft oder Inertgas zum Kühlen der Düse und zum Durchblasen oder Staubabblasen wird von der Außenseite des Endes der Düse 1 über den zwischen der Hülse 10 und der Düse 1 festgelegten Raum in den Gaskühlraum 2 eingeführt.
In neuerer Zeit wird üblicherweise die vom Einäscherungs- oder Verbrennungsofen anfallende Asche geschmolzen, um ihr Volumen zu verkleinern und sie unschädlich zu machen. Fig. 9 veranschaulicht ein Beispiel für einen bisherigen Ofen, in welchem ein solches Schmelzen der Asche mittels eines Plasmas erfolgt.
Die Anordnung nach Fig. 9 umfaßt eine Brennkammer 114 des Schmelzofens, einen Schlackeauslaß 115, eine Abgasleitung 116, eine Elektrode 117, eine Elektroden-Haltevorrichtung 118, eine Stromquelle 119, wobei mit 120 geschmolzene Schlacke oder Schmelzschlacke und mit 121 ein(e) Inertgas(quelle) bezeichnet sind, und umfaßt ferner einen Aschezuführ-Förderer 122, einen Aschefülltrichter 123, einen Chargenzuführer 124, einen Ascheeinlaß 125, einen Staubsammler 126, ein Induktionszuggebläse 127, ein Wasserbad 128 für Schnellkühlung, einen Schlackefülltrichter (Sammler) 129 und eine Kühlwasser-Umwälzpumpe 120.
In diesem Ofen können in der Asche enthaltene Substanzen niedriger Siedetemperatur verdampft werden; wenn die bei der Verdampfung entstehenden Dämpfe an der Abgasleitung 116 abkühlen, kondensieren sie an der Leitung 116, oder aus dem Ofen abgeführter Staub kann an der Leitung 116 anhaften bzw. sich an ihr ablagern, so daß die Leitung 116 schließlich verstopft wird bzw. sich zusetzt. Zudem kann Schmelzschlacke am Schlackeauslaß 115 abkühlen und diesen Auslaß verstopfen oder verschließen. Diese Probleme stellen einen Engpaß bei einem Schmelzofen dieser Art dar, weil sie ein Hindernis für den kontinuierlichen Betrieb desselben bilden.
Bei der in Fig. 8 gezeigten bisherigen Wassereinspritzdüse 1 wird das Wasser 4 am Ende (Auslaß) derselben mit hoher (Strömungs-)Geschwindigkeit eingespritzt, so daß ein durch einen Pfeil b angedeuteter Wirbel (oder Sog) entsteht. Von dem in Richtung eines Pfeils a strömenden heißen Abgas 16 mitgeführter Staub 22 wird vom Wirbel 24 erfaßt und bildet dabei eine Ansammlung (flower) 23 um die Düse herum oder lagert sich anderweitig an der Ofenwand ab.
Wenn sich die Menge der Staub-Ansammlung 23 vergrößert, beginnt diese störend unmittelbar in die Bahn des eingespritzten Wassers hineinzuragen. Schließlich wird eine stabile (gleichbleibende) Wassereinspritzung verhindert, und die Ansammlung 23 wird zusammen mit der feuerfesten Wand 3 durch instabile (gestörte) Wassereinspritzung benetzt, wodurch der feuerfeste Körper 3 den ungünstigsten Bedingungen für die Haltbarkeit von Feuerfestmaterial ausgesetzt wird. Wenn das Abgas 16 außerdem Chlorwasserstoff (HCl) und/oder Schwefeloxid (SOx) enthält und diese Stoffe von der feuchten Ansammlung 23 absorbiert werden, sickert durch HCl und/oder SOx gesäuertes Wasser in den feuerfesten Körper 3 ein und kann dabei einen an der Außenfläche des Ofens vorgesehenen Mantel 12 korrodieren.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Verhindern einer Staubanlagerung in einem Verbrennungs- oder Schmelzofen.
Für die Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Schaffung folgender Gegenstände vor:
  • 1. Ein Verfahren zum Verhindern einer Staubanlagerung oder -anhaftung an einer Wand eines Ofens, wobei ein Abschnitt der Wand, an dem sich anderenfalls Staub anlagern oder absetzen könnte (z. B. Ofenwand oder Abgasleitung), aus einem feuerfesten porösen Element hergestellt ist und über dieses poröse Element ein Gas in den Ofen eingeblasen wird. Demzufolge wird nicht nur die Oberfläche von Staub freigeblasen, vielmehr wird an erster Stelle auch ein Anhaften von Staub an dieser Oberfläche unterbunden.
  • 2. Ein Verfahren zum Verhindern einer Staubanlagerung an der Wand eines Fließbett- bzw. Wirbelschicht-Einäscherungs- oder -Verbrennungsofens, wobei Wasser in einem zerstäubten Sprühstrahl zum Kühlen des Abgases an einer Stelle über der Wirbelschicht eingespritzt und ein Gas durch ein poröses Feuerfestelement um diese Stelle herum eingeblasen wird. Das Gas hindert dabei den Staub, sich an der Stelle, an welcher das Wasser eingespritzt wird und die Innenfläche naß geworden ist, ansammeln zu lassen. Außerdem dämpft dabei das Gas die Kraft des durch den Sprühstrahl erzeugten Wirbels (oder Sogs), und es verhindert das Verstreuen oder Anhaften von Staub an den Ofenwänden.
  • 3. Ein Einäscherungs- oder Verbrennungsofen (incinerator), bei dem um eine die Wand des Ofens durchsetzende Flüssigkeitseinspritzdüse herum ein poröses Feuerfestelement vorgesehen ist und durch letzteres hindurch ein Gas in den Ofen eingeführt wird. Vorzugsweise besteht das poröse Feuerfestelement aus einem aufgeschäumten Keramikmaterial, und das eingeblasene Gas ist bevorzugt Luft.
  • 4. Bei diesem Verbrennungsofen wird der den Bereich um die Einspritzdüse herum erreichende Staub weggeblasen (purged), wobei der Wirbel (oder Sog) der eingespritzten Flüssigkeit gedämpft wird, um ein Mitreißen des Staubes durch die Flüssigkeit und damit das Anlagern von Staub, d. h. die Entstehung der Staub-Ansammlung, um die Düse herum zu verhindern.
  • 5. Ein Schmelzofen, bei dem eine Schlacketrennkammer und eine sich zu einem oberen Abschnitt derselben öffnende Abgasleitung (je) ein die Decke der Schlacketrennkammer und den Einlauf der Abgasleitung bildendes poröses Feuerfestelement aufweisen, während Gehäuseplatten mit den porösen Feuerfestelementen Windkästen bilden, in welche Kühlgas eingeführt wird.
Da beim erfindungsgemäßen Schmelzofen die porösen Feuerfestelemente einen Abschnitt oder Teil der Abgasleitung und der Schlacketrennkammer (Schlackeauslaß) bilden und Gas (wie Luft) durch diese Elemente hindurch in die Schlacketrennkammer und die Abgasleitung eingetrieben wird, bewirkt das Gas nicht nur das abrupte Abkühlen und Verfestigen der niedrigsiedenden Substanzen in der Gaskühlkammer, um sie in kurzer Zeit in flüssige Phase übergehen zu lassen, sondern auch das Wegblasen von Staub des Abgases. Infolgedessen werden Auslässe o. dgl. des Ofens durch die im Abgas enthaltenen niedrigsiedenden Substanzen und den verstreuten bzw. mitgeführten Staub nicht blockiert oder verstopft. Weiterhin werden das Abgas und Schmelzschlacke (zu schmelzende Schlacke) über einen gemeinsamen Auslaß abgeführt, so daß ein Abkühlen der Schlacke auf einer Austragrutsche verhindert werden kann. Die Schlacke kann daher nicht erstarren und eine(n) Verstopfung oder Verschluß herbeiführen.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Wassereinspritzdüse gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Wirbelschicht- Einäscherungs- oder -Verbrennungsofens, der mit erfindungsgemäßen Einspritzdüsen ausgestattet ist,
Fig. 3(a) und 3(b) eine detaillierte Seitenansicht bzw. eine detaillierte Querschnittansicht der Wassereinspritzdüse,
Fig. 4 eine Längsschnittdarstellung einer Austraganordnung bei einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ascheschmelzofens,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene detaillierte Darstellung eines Teils der Anordnung nach Fig. 4 mit einem oberen Abschnitt einer Schlacketrennkammer und einer Abgasleitung,
Fig. 7 einen waagerechten Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 6,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch eine bisherige Gas- Kühlwassereinspritzdüse und
Fig. 9 eine schematische Darstellung eines bisherigen Verbrennungsascheschmelzofens.
Die Fig. 8 und 9 sind eingangs bereits erläutert worden.
Im folgenden ist zunächst ein in Fig. 2 dargestellter Fließbett- oder Wirbelschicht-Verbrennungsofen erläutert, welcher erfindungsgemäße Einspritzdüsen verwendet.
Der mit einer Gaskühlkammer ausgestattete Wirbelschicht- Verbrennungsofen wird mit zu verbrennendem Gut, wie Schlamm, über einen Fülltrichter 32 und eine Zuführ- bzw. Fördervorrichtung 39 gespeist. Der Schlamm o. dgl. wird in einer Sandschicht mit Verbrennungsluft 41 verbrannt, die von einem am unteren Abschnitt der Verbrennungsofens 31 angeordneten Windkasten 40 eingeführt bzw. eingeblasen wird. Kühlwasser und ein Gemisch aus Ammoniak und Wasser zur Behandlung des Verbrennungsgases werden in eine im oberen Bereich des Verbrennungsofens 31 vorgesehene Gaskühlkammer durch dessen Seitenwand hindurch an mit A bzw. B bezeichneten Stellen eingeleitet. Das bei der Verbrennung entstehende Abgas strömt in Richtung der Pfeile gemäß Fig. 2 durch einen Wärmetauscher 33, z. B. einen Kessel, sowie durch eine Abgas-Behandlungsvorrichtung 34 und einen elektrischen Staubsammler 35, in welchem das Abgas gereinigt wird. Das gereinigte Abgas wird mittels eines Induktionszuggebläses 36 über eine Esse 37 abgeführt. Andererseits werden unverbrannte Anteile über eine Austragöffnung 42 ausgetragen, die an der Unterseite des Wirbelschicht- Verbrennungsofens 31 vorgesehen ist.
An den genannten Stellen A und B sind erfindungsgemäße Einspritzdüsen vorgesehen.
Eine Wassereinspritzdüse 1 (Fig. 1) durchsetzt ein aus aufgeschäumten Keramikmaterial bestehendes poröses Feuerfestelement 11, das einen Teil der Seitenwand des Wirbelschicht-Verbrennungsofens 31 bildet und in diesem eine Gaskühlkammer 2 (des Verbrennungsofens) festlegt. Das poröse Feuerfestelement 11 ist von einem feuerfesten Formmaterial oder feuerfesten Steinen 3 umschlossen.
Wie im Fall der in Fig. 8 gezeigten bisherigen Wassereinspritzdüse wird Kühlluft 9 über das Außenende der Wassereinspritzdüse 1 in die Gaskühlkammer 2 eingeblasen, wobei die Kühlluft den zwischen einer Hülse 10 und der Düse 1 festgelegten Raum durchströmt.
Außerhalb der Gaskühlkammer 2 ist an der Seite des Feuerfestelements 11 ein Windkasten 8 angeordnet, der einen kastenförmigen Aufbau aufweist, die Wassereinspritzdüse 1 umgibt oder umschließt und an seiner dem porösen Feuerfestelement 11 zugewandten Seite offen ist.
Der Windkasten 8 wird mit Luft 7 beschickt, um die Bildung einer Staub-Ansammlung (flower) im Bereich des Außenendes der Düse 1 zu verhindern. Dabei wird die Luft 7 insbesondere durch das poröse Feuerfestelement 11 hindurch aus dem Windkasten 8 in das in der Gaskühlkammer 2 befindliche heiße Gas eingeblasen, wobei die Luft durch die Poren des Feuerfestelements von dessen einer Seite zur anderen strömt und dieses dabei kühlt.
Auf diese Weise wird die Entstehung einer Staub-Ansammlung an dem neben dem Außenende der Wassereinspritzdüse befindlichen Teil der Seitenwand verhindert.
Weiterhin bewirkt die in das heiße Gas eingeblasene Luft 7 das Freiblasen des Außenendes der Wassereinspritzdüse 1 von dem um dieses Außenende herum verstreuten oder abgelagerten Staub sowie eine Dämpfung des Wirbels (oder Sogs) des über das Außenende der Düse 1 in die Kühlkammer eingespritzten Wassers und damit einen Einschluß von Staub im eingespritzten Wasser.
Die genaue Ausgestaltung der Düse 1 ist in den Fig. 3(a) und 3(b) dargestellt. Die Öffnung an der dem porösen Feuerfestelement 11 zugewandten Seite des Windkastens 8 bildet ein Rechteck mit den Abmessungen 350·350 mm. Die einzelnen Blöcke des porösen Feuerfestmaterials oder -elements 11 besitzen jeweils einen quadratischen Querschnitt mit Seitenlängen von 450 bis 500 mm und einer Dicke von etwa 60 mm. Diese porösen Feuerfestelemente 11 bestehen gemäß Fig. 3(b) aus einem geeigneten Keramikschaum. Ein Laminat aus diesen Feuerfestelementen ist so bearbeitet, daß seine außenseitige Fläche an die gekrümmte Innenfläche eines an der Außenseite eines Feuerfestkörpers angeordneten Mantels 12 angepaßt ist, so daß das Laminat praktisch vollständig in den Feuerfestkörper 3 eingebettet ist.
Die Hülse 10, durch welche Kühlluft eingeblasen wird, ist gegenüber dem Zentrum bzw. der Mittelachse des Wirbelschicht-Verbrennungsofens 31 so geneigt, daß eine Einblasachse festgelegt ist, die tangential zu einem zum Wirbelschicht-Verbrennungsofen 31 koaxialen Kreis C liegt. Dieser gedachte Kreis C besitzt eine Oberfläche von etwa 4% der Querschnittsfläche des im Verbrennungsofen zu kühlenden Abgases. Das Abgas wird im Wirbelschicht-Verbrennungsofen durch den eingespritzten Wasserstrahl verwirbelt, um das Vermischen des eingespritzten Wasserstrahls (zerstäubter Sprühstrahl) mit dem hochsteigenden Abgas zu begünstigen.
Das poröse Feuerfestelement 11 besteht aus einem Keramikmaterial, wie Dichroit, Dichroit plus Aluminiumoxid, SiC oder Siliziumnitrid. Aus praktischen Gründen bezüglich der Haltbarkeit werden für das das poröse Feuerfestelement 11 bildende Material, z. B. aufgeschäumtes Keramikmaterial oder Keramikschaum, die folgenden zweckmäßigen Eigenschaften gewählt: Spezifische Schüttdichte (oder Wichte) von 0,35 bis 0,45; Porosität von 80 bis 90%; Druckfestigkeit von 20 bis 25 kg/cm2; Druckverlust am Keramikmaterial von 20 bis 60 mm Wassersäule (Aq.) und 6 bis 13 Poren auf einer Länge von 25 mm. Anstelle der (eingeblasenen) Luft kann auch ein Inertgas benutzt werden.
In einem Versuch wurde bestätigt, daß eine Vorrichtung oder Anordnung mit den erfindungsgemäßen Einspritzdüsen stabil und ohne die Entstehung von Staub-Ansammlungen am Außenende der Einspritzdüse unter den folgenden Betriebsbedingungen betrieben werden kann:
Schlammverbrennungsmenge|50 t/d
Luftströmungs- oder Durchsatzmenge 6800 Nm³/h
Abgastemperatur 850-900°C
Austrittsgastemperatur 350°C
Wassereinspritzmenge etwa 3 t/h
poröses Feuerfestelement Keramikschaum aus Al₂O₃
Abgasströmungsgeschwindigkeit etwa 1,5 m/s
Luftströmungsgeschwindigkeit durch den Keramikschaum etwa 2 m/s
Im folgenden ist anhand der Fig. 4 bis 7 ein Ascheschmelzofen gemäß der Erfindung erläutert.
Die Anordnung gemäß den Fig. 4 bis 7 umfaßt einen Ofenkörper 101 mit einer wassergekühlten, aus einem feuerfesten Wandelement 101a gebildeten feuerfesten Wand, wobei geschmolzene Schlacke oder Schmelzschlacke überfließt und durch einen Auslaß 103 und eine Rutsche oder einen Kanal 104 aus dem Ofen ausgetragen wird. Der Schlackeauslaß des Ofens bildet eine Schlacketrennkammer 106 und eine Abgasleitung 107, über welche Abgas abgetrennt wird. Die Schlacketrennkammer 106 besteht aus einem feuerfesten Aufbau 111 des Schlackeauslasses und einer Oberseite oder Decke in Form eines plattenartigen porösen Feuerfestelements 108a sowie einem mit Abstand über diesem angeordneten und einen Windkasten 109a festlegenden Gehäuse 105a. Der Einlaß der Abgasleitung 107 ist durch ein Gehäuse 105b gebildet, das mit Abstand radial auswärts von einem plattenartigen porösen Feuerfestelement 108b angeordnet ist, so daß dazwischen ein Windkasten festgelegt ist. Die Kühl- und Abblasluft 200 wird dabei diesen Windkästen 107a und 107b über Gasdüsen 110a bzw. 110b zugespeist.
Die Anordnung gemäß den Fig. 4 bis 7 umfaßt ferner eine Vorrichtung 112 zum Fixieren oder Haltern des porösen Feuerfestelements 108b, ein ringförmiges poröses Feuerfestelement 113 und ein Schmelzschlacke-Auslaßrohr 121, das zum unteren Abschnitt der Schlacketrennkammer 106 offen ist.
Die Kühl/Abblasluft wird aus den genannten Gasdüsen 110a und 110b in die Windkästen 109a bzw. 109b eingeführt und über die porösen Feuerfestelemente 108a und 108b in die Schlacketrennkammer 106 bzw. die Abgasleitung 107 eingeblasen, um an beiden niedrigsiedende Substanzen und Staub abzublasen und damit ein Verstopfen (Verschließen) des Ofenauslasses und der Gasleitung zu verhindern. In Versuchen wurde durch die porösen Feuerfestelemente 108a und 108b ein Gas mit einer Geschwindigkeit im Bereich des 0,05- bis 2,0fachen der Geschwindigkeit des zu kühlenden heißen Gases zugeführt. Diese Versuche haben bestätigt, daß unter den angegebenen Parametern oder Bedingungen ein kontinuierlicher Betrieb sicher durchgeführt werden kann, ohne daß sich verstreuter bzw. schwebender Staub oder gasförmige Substanzen niedrigsiedender Stoffe an den Innenwänden des Ofens, d. h. der Schlacketrennkammer und der Abgasleitung, anlagern bzw. daran anhaften und sich daran ansammeln. Der Bereich zweckmäßiger Einlaßgeschwindigkeiten des Gases ist je nach der Art des betreffenden Gases, der gasförmigen niedrigsiedenden Substanzen und des Staubs mehr oder weniger unterschiedlich. Bei einigen Gasen konnten die oben angegebenen Probleme auch mit einer kleinen Gaseinblasmenge ausgeschaltet werden. Der Werkstoff der porösen Feuerfestelemente 108a und 108b besteht, nebenbei bemerkt, aus Keramikmaterialien wie Dichroit, Dichroit mit Aluminiumoxid, Aluminiumoxid, Siliziumkarbid, Siliziumnitrid oder einem Metall (z. B. Stahl der Sorte SUS).
Erfindungsgemäß kann weiterhin ein Temperaturabfall der längs der Rutsche 104 strömenden Schlacke dadurch verhindert werden, daß das Abgas gleichzeitig mit der Schmelzschlacke ausgetragen oder abgeführt wird. Hierdurch wird der Schlackeaustrag stabilisiert.
Obgleich die Luft für Kühl/Abblaszwecke zugespeist wird, bringt sie noch weitere Wirkungen hervor, beispielsweise als Zusatzluft für Verbrennung von unverbranntem Gas (z. B. CO).
Dem Fachmann sind verschiedene Änderungen und Abwandlungen der vorstehend beschriebenen Erfindung möglich. Beispielsweise ist die Erfindung auch auf von Ascheschmelzöfen verschiedene Öfen oder Anordnungen, z. B. einen Schlackeabstich, anwendbar. Darüber hinaus kann anstelle von Luft auch ein Inertgas aus den Windkästen durch die porösen Feuerfestelemente hindurchgetrieben werden.

Claims (16)

1. Düsenanordnung zum Kühlen eines Abgases in einer Verbrennungsvorrichtung, umfassend:
ein poröses Feuerfestelement mit gegenüberliegenden Seitenflächen,
eine das poröse Feuerfestelement durchsetzende Düse mit einem Vorderende, das an einer Seitenfläche des porösen Feuerfestelements endet, und mit mindestens einem Durchgang, der sich (durch die Düse) zum Vorderende der Düse erstreckt und an der einen Seitenfläche des porösen Feuerfestelements mündet, und
eine Einrichtung zum zwangsweisen Hindurchleiten von Luft durch die Poren des porösen Feuerfestelements von dessen anderer Seitenfläche zu seiner einen Seitenfläche.
2. Düsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum zwangsweisen Hindurchleiten von Luft ein einen kastenförmigen Aufbau besitzender Windkasten ist, der zumindest einen Teil der anderen Seitenfläche des porösen Feuerfestelements bedeckt und an seiner der anderen Seitenfläche des porösen Feuerfestelements zugewandten Seite offen ist, so daß sein Inneres in offener Verbindung mit den Poren des porösen Feuerfestelements steht.
3. Düsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Feuerfestelement aus einem Keramikmaterial besteht.
4. Düsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Feuerfestelement aus einem Laminat aus Blöcken eines porösen Feuerfestmaterials besteht.
5. Düsenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Feuerfestmaterial aus einem Keramikmaterial besteht.
6. Einäscherungs- oder Verbrennungsofen, umfassend:
eine (innenseitig) eine Gaskühlkammer festlegende Ofenwand mit einem porösen Feuerfestelement, dessen eine Seite in der Gaskühlkammer freiliegt und dessen andere Seite sich an der Außenseite der Wand befindet,
eine das poröse Feuerfestelement durchsetzende Düse mit einem Vorderende, das an der einen Seite des porösen Feuerfestelements endet, und mit mindestens einem Durchgang, der sich (durch die Düse) zum Vorderende der Düse erstreckt und an bzw. in der Gaskühlkammer mündet, und
eine Einrichtung zum zwangsweisen Hindurchleiten von Luft durch die Poren des porösen Feuerfestelements von dessen anderer Seite zu dessen einer Seite.
7. Einäscherungs- oder Verbrennungsofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum zwangsweisen Hindurchleiten von Luft ein einen kastenförmigen Aufbau besitzender Windkasten ist, der zumindest einen Teil der anderen Seite des porösen Feuerfestelements bedeckt und an seiner der anderen Seite des porösen Feuerfestelements zugewandten Seite offen ist, so daß sein Inneres in offener Verbindung mit den Poren des porösen Feuerfestelements steht.
8. Einäscherungs- oder Verbrennungsofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Feuerfestelement aus einem Keramikmaterial besteht.
9. Einäscherungs- oder Verbrennungsofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Feuerfestelement aus einem Laminat aus Blöcken eines porösen Feuerfestmaterials besteht.
10. Einäscherungs- oder Verbrennungsofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das poröse Feuerfestmaterial aus einem Keramikmaterial besteht.
11. Einäscherungs- oder Verbrennungsofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß er einen in einer Richtung um die Ofenwand herum verlaufenden Mantel aufweist und die andere Seite des porösen Feuerfestelements eine der Form des Mantels komplementäre Form aufweist.
12. Einäscherungs- oder Verbrennungsofen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum zwangsweisen Hindurchleiten von Luft ein einen kastenförmigen Aufbau besitzender Windkasten ist, der zumindest einen Teil der anderen Seite des porösen Feuerfestelements bedeckt und an seiner der anderen Seite des porösen Feuerfestelements zugewandten Seite offen ist, so daß sein Inneres in offener Verbindung mit den Poren des porösen Feuerfestelements steht.
13. Ofen, umfassend:
einen Ofenkörper,
einen sich unterseitig zum Ofenkörper hin öffnenden Schlackeauslaß mit einer Schlacketrennkammer, einer in einem oberen Abschnitt der Schlacketrennkammer zu dieser hin offenen Abgasleitung und einer in einem unteren Abschnitt der Schlacketrennkammer zu dieser hin offenen Schlackeauslaßöffnung,
wobei die Schlacketrennkammer eine Decke aus einem porösen Feuerfestelement und einem über letzterem angeordneten plattenförmigen Element aufweist, die zwischen sich einen Windkasten festlegen,
wobei die Abgasleitung ein poröses Feuerfestelement und ein radial auswärts davon zu ihm beabstandetes plattenförmiges Element aufweist, die zwischen sich einen Windkasten festlegen, und
eine Einrichtung zum Einführen eines Kühlgases in die Windkästen in der Weise, daß das Kühlgas durch die Poren der porösen Feuerfestelemente hindurchgetrieben wird.
14. Ofen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Feuerfestelemente jeweils aus einem Keramikmaterial bestehen.
15. Verfahren zum Verhindern einer Staubanlagerung an einer Innenfläche einer Wand in einem Ofen, umfassend die folgenden Schritte:
Ausbilden eines Teils der Wand des Ofens an einer Stelle, an welcher normalerweise Staub zu einem Anhaften oder Absetzen an der Innenfläche der Wand neigt, als poröses Feuerfestelement und
Einblasen eines Gases durch die Poren des porösen Feuerfestelements.
16. Verfahren zum Verhindern einer Staubanlagerung an einer Innenfläche einer Wand eines Ofens bei einem Wirbelschicht-Einäscherungs- oder -Verbrennungsofen, umfassend die folgenden Schritte:
Zuspeisen eines zerstäubten Wassersprühstrahls in eine Gaskühlkammer an einer Stelle über der Wirbelschicht des Einäscherungs- oder Verbrennungsofens,
Ausbilden eines Teils der Wand einer Brennkammer bzw. der Gaskühlkammer am Umfang der genannten Stelle als poröses Feuerfestelement, dessen eine Seite in der Brennkammer bzw. in der Gaskühlkammer freiliegt und dessen andere Seite in bezug auf diese Kammer nach außen weist, und
(zwangsweises) Hindurchtreiben eines Gases durch die Poren des porösen Feuerfestelements von dessen anderer Seite zu seiner einen Seite hin.
DE4218024A 1991-06-03 1992-06-01 Feuerungsanlage für feste Brennstoffe Expired - Fee Related DE4218024C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4244921A DE4244921C2 (de) 1991-06-03 1992-06-01 Feuerungsanlage für feste Brennstoffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13118691A JP2755841B2 (ja) 1991-06-03 1991-06-03 液噴射ノズルのダスト付着防止装置
JP4005658A JPH05185058A (ja) 1992-01-16 1992-01-16 焼却灰溶融炉

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4218024A1 true DE4218024A1 (de) 1992-12-10
DE4218024C2 DE4218024C2 (de) 1996-12-19

Family

ID=26339636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4218024A Expired - Fee Related DE4218024C2 (de) 1991-06-03 1992-06-01 Feuerungsanlage für feste Brennstoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5269236A (de)
KR (1) KR960010605B1 (de)
DE (1) DE4218024C2 (de)
GB (1) GB2256470B (de)
TW (1) TW211603B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6575733B1 (en) 1997-11-10 2003-06-10 Gourmeli International N.V. Fuel combustion method and reactor

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744247A1 (de) * 1997-10-07 1999-04-08 Babcock Anlagen Gmbh Verfahren zur Behandlung von Rauchgas
US8979525B2 (en) 1997-11-10 2015-03-17 Brambel Trading Internacional LDS Streamlined body and combustion apparatus
DE10260737B4 (de) * 2002-12-23 2005-06-30 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von titanhaltigen Feststoffen
DE10260731B4 (de) 2002-12-23 2005-04-14 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260739B3 (de) * 2002-12-23 2004-09-16 Outokumpu Oy Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallverbindungen
DE10260733B4 (de) * 2002-12-23 2010-08-12 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
DE10260741A1 (de) 2002-12-23 2004-07-08 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von feinkörnigen Feststoffen
DE10260734B4 (de) * 2002-12-23 2005-05-04 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Herstellung von Schwelkoks
DE10260738A1 (de) 2002-12-23 2004-07-15 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Förderung von feinkörnigen Feststoffen
EP2278222A1 (de) 2004-05-19 2011-01-26 Innovative Energy, Inc. Verbrennungsverfahren und Verbrennungsvorrichtung
DE102004042430A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-16 Outokumpu Oyj Wirbelschichtreaktor zum thermischen Behandeln von wirbelfähigen Substanzen in einem mikrowellenbeheizten Wirbelbett
FR2881209B1 (fr) * 2005-01-21 2015-04-24 Snecma Moteurs Incinerateur de gaz installe sur un navire de transport de gaz liquefie
EP2122250A1 (de) * 2007-01-22 2009-11-25 Seko-Patent GmbH Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von müll
EP2014984A1 (de) * 2007-07-09 2009-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Verwendung von inerten Stoffen zum Schutz von Bauteilen einer Brennkammer und von Brennerkomponenten
FI9388U1 (fi) * 2011-06-29 2011-09-14 Outotec Oyj Poistokaasukanava
CN103267415A (zh) * 2013-06-07 2013-08-28 瓮福(集团)有限责任公司 一种硫铁矿制酸生产中焙烧炉铺渣方法
CN104567347A (zh) * 2014-12-08 2015-04-29 广西泰星电子焊接材料有限公司 一种双层环流连续反射炉
CN113218199B (zh) * 2021-05-28 2023-09-15 包头华鼎铜业发展有限公司 一种底吹熔炼炉加料口粘接物清理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE40238C (de) * V. COLLIAU in Detroit, Michigan, V. St. A Feuerung für stehende Dampfkessel
DE500934C (de) * 1925-09-20 1930-06-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Dampferzeuger
CH585370A5 (de) * 1975-04-29 1977-02-28 Von Roll Ag
DE3533240A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-26 Didier Werke Ag Luftkuehlbare feuerraumwand

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1100919A (en) * 1964-05-06 1968-01-24 Enn Vallak Method of and means for cooling a combustion chamber, or a reaction chamber used in smelting reduction processes
GB1091289A (en) * 1964-10-20 1967-11-15 Combustion Eng Method and apparatus for deslagging tube lined furnace walls
GB1365675A (en) * 1970-09-10 1974-09-04 British Ceramic Service Co Ltd Method and means for controlling heat transfer through a structu re
AT320875B (de) * 1971-01-04 1975-03-10 Wiener Schwachstromwerke Gmbh Verfahren zum Warmhalten von Metallschmelzen vorbestimmter Zusammensetzung, insbesondere von Stahlschmelzen, und Warmhalteofen zur Durchführung des Verfahrens
SE370574B (de) * 1973-03-05 1974-10-21 Goetaverken Angteknik Ab
US4604051A (en) * 1984-08-16 1986-08-05 Gas Research Institute Regenerative burner

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE40238C (de) * V. COLLIAU in Detroit, Michigan, V. St. A Feuerung für stehende Dampfkessel
DE500934C (de) * 1925-09-20 1930-06-26 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Dampferzeuger
CH585370A5 (de) * 1975-04-29 1977-02-28 Von Roll Ag
DE3533240A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-26 Didier Werke Ag Luftkuehlbare feuerraumwand

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Pat. Anm. 43325 vom 19.5.1957 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6575733B1 (en) 1997-11-10 2003-06-10 Gourmeli International N.V. Fuel combustion method and reactor

Also Published As

Publication number Publication date
GB9210963D0 (en) 1992-07-08
DE4218024C2 (de) 1996-12-19
KR930000925A (ko) 1993-01-16
KR960010605B1 (ko) 1996-08-06
GB2256470A (en) 1992-12-09
GB2256470B (en) 1995-08-02
US5269236A (en) 1993-12-14
TW211603B (de) 1993-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern einer staubanlagerung in einem verbrennungs- oder schmelzofen
EP0265707B1 (de) Verfahren und Anordnung zur thermo-mechanischen Regenerierung von Schüttgütern, insbesondere von Giesserei-Altsandt
DE68913857T2 (de) Schneller Wirbelschichtreaktor.
DE102007028438B4 (de) Gasdüse und Reaktor hiermit
EP0437679B1 (de) Verfahren zum Behandeln von Rückständen einer Abfallverbrennungsanlage und Abfallverbrennungsanlage zur Durchfürhung des Verfahrens
DE1758357A1 (de) Vorrichtung zum Abschrecken und/oder Waschen von Heissgasen
DE4244921C2 (de) Feuerungsanlage für feste Brennstoffe
DE2612796A1 (de) Verfahren zur rauchgaskuehlung in abfallverbrennungsanlagen ohne waermeverwertung, insbesondere fuer muell und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3317893A1 (de) Anlage zur behandlung mineralischer schmelzfluessiger stoffe wie insbesondere metallurgischer schlacken
DE3019047A1 (de) Anlage zur herstellung von pulver durch zerstaeubung einer schmelze
EP0597092B1 (de) Apparat zur herstellung von granulat
EP0430144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
WO1990010826A1 (de) Rostanordnung und verfahren zum verbrennen von müll und abfall
DE60204675T2 (de) Vorrichtung zum einbringen von gas in ein gefäss
DE19935597C2 (de) Feuerung
DE3333929C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Fremdkörpern von Fließbettpartikeln
WO1996029545A1 (de) Walzenrost
EP0851175B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Prozessgasen in einer zirkulierenden Wirbelschicht
DE2816282C2 (de) Müllverbrennungsofen mit einem Wirbelbett
WO1996029539A1 (de) Verfahren und walzenrost zum verbrennen von müll
DE4442126C1 (de) Düsenboden für eine Wirbelschichtfeuerung
DE10324058B4 (de) Wärmetauscher sowie Heizkraftanlage
DE19907473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen von heißen, mit Partikeln beladenen Gasen
DD143898A1 (de) Vorrichtung zur herstellung beschichteter und unbeschichteter mikroglaskugeln
DE1299793B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung der in aus waessrigen Suspensionen und/oder Loesungen bestehenden Duennschlaemmen enthaltenen Feststoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244921

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244921

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244921

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244921

Format of ref document f/p: P

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee