DE4215096C2 - System zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefoneinheiten - Google Patents

System zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefoneinheiten

Info

Publication number
DE4215096C2
DE4215096C2 DE4215096A DE4215096A DE4215096C2 DE 4215096 C2 DE4215096 C2 DE 4215096C2 DE 4215096 A DE4215096 A DE 4215096A DE 4215096 A DE4215096 A DE 4215096A DE 4215096 C2 DE4215096 C2 DE 4215096C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
portable
base unit
portable unit
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4215096A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4215096A1 (de
Inventor
Masahiro Hirano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Pioneer Communications Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Pioneer Communications Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp, Pioneer Communications Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE4215096A1 publication Critical patent/DE4215096A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4215096C2 publication Critical patent/DE4215096C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • H04M1/72502Cordless telephones with one base station connected to a single line
    • H04M1/72505Radio link set-up procedures
    • H04M1/72511Searching for available channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • H04M1/72502Cordless telephones with one base station connected to a single line
    • H04M1/72505Radio link set-up procedures
    • H04M1/72508Radio link set-up procedures using a control channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur Kommunikation zwischen tragbaren bzw. schnurlosen Telefoneinheiten.
Das US-Patent 48 82 746 beschreibt ein schnurloses Telefonsystem, bei dem eine Kommunikation zwischen zwei Nebeneinheiten über eine Haupteinheit aufgebaut wird. Durch Drücken von Tasten sowie Betätigung eines Schalters ist die Kommunikation von einer Nebeneinheit zu einer anderen Nebeneinheit möglich.
Aus der US 48 97 864 ist ein Verfahren und ein Gerät zur Steuerung eines Radio-Telefonsystems bekannt, bei dem ein Sprechkanal zwischen einem Funktelefonhandgerät und einer Basis­ einheit herstellbar ist. Die Sender der Funktelefonhandgeräte werden mittels eines Schalters an- und abgestellt. Die Ver­ bindung zwischen einem festverdrahteten Telefonkanal und der Vielzahl an Funktelefon-Handgeräten wird durch eine einzige Grundeinheit, welche von dem festverdrahteten Telefonkanal angeschlossen ist, gesteuert.
Eine Vorrichtung zum schnurlosen Telefonieren ist ferner aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 342 707 A2 bekannt. Mobilteile tauschen mit einem Festteil eine gerätespezifische Kennung aus und werden mittels einer Vermittlungssteuerung in dem Festteil identifiziert. Der Festteil enthält ein Koppel­ feld, das die Mobilteile untereinander, mit Amtsleitungen und anderen Nebenstellen verbindet.
In der US 4 640 987 ist ein schnurloses Telefon beschrieben, bei dem ein ankommender Telefonanruf von einer Basiseinheit auf den Handapparat oder umgekehrt übertragen werden kann.
Eine übliche Basiseinheit eines schnurlosen Telefons weist zwei Sende-Empfangs-Geräte auf, von denen jedes einen Sprechkanal hat, der zum anderen unterschiedlich ist. Ein erstes Sende- Empfangs-Gerät wird benutzt, um einen Sprechkanal zwischen einer ersten tragbaren Einheit herzustellen, während das andere Gerät benutzt wird, um einen Sprechkanal zwischen einer zweiten tragbaren Einheit herzustellen. Der Ausgang des Empfängers des ersten Sende-Empfangs-Geräts ist mit dem Sendereingang des zweiten Sende-Empfangs-Geräts verbunden, so daß ein Sprechkanal über die Basiseinheit (zwischen tragbaren Einheiten) aufgestellt wird. Die Anordnung von Sende-Empfangs- Geräten in der Basiseinheit erhöht die Komplexität der Gesamtkonfiguration des Systems sowie die Herstellungskosten. Darüber hinaus sind abhängig vom Belegungsgrad der Leitung nicht immer zwei Kanäle verfügbar, in welchem Fall ein Sprechkanal zwischen den tragbaren Einheiten nicht hergestellt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefoneinheiten zu schaffen, das echofrei arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patent­ anspruchs 1 gelöst und bevorzugt durch die Merkmale des Anspruchs 2 weitergebildet.
Die Erfindung schafft ein verbessertes System zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefonen, bei dem der Aufbau der Basiseinheit für einen effektiven Gebrauch der Sprechkanäle vereinfacht ist.
Die Basiseinheit der Sende-/Empfangseinrichtung weist einen Steuerkanal und eine Vielzahl von Sprechkanälen auf. Die Sende-/Empfangseinrichtung überträgt die Kanalnummer eines freien Sprechkanals an eine erste tragbare Einheit und an eine zweite tragbare Einheit über den Steuerkanal bei Empfang einer Verbindungsanforderung von der ersten tragbaren Einheit über den Steuerkanal. Die Sende-/Empfangseinrichtung der Basiseinheit wird dann vom Steuerkanal auf den freien Sprechkanal umgeschaltet, nachdem die Kanalnummer des freien Sprechkanals über den Steuer­ kanal übertragen worden ist. Der Empfängerausgang der Sende- Empfangseinrichtung wird dann mit dem Eingang des Senders verbunden.
Die Sende-/Empfangseinrichtung der tragbaren Einheit weist den Steuerkanal und die Vielzahl von Sprechkanälen auf und überträgt die Verbindungsanforderung zur Basiseinheit über den Steuerkanal. Die Sende-/Empfangseinrichtung der tragbaren Einheit wird vom Steuerkanal auf den freien Sprechkanal bei Empfang der Kanalnummer des freien Sprechkanals von der Basiseinheit umgeschaltet. Ein Tx/Rx-Selektionssignal wird über den freien Sprechkanal zur anderen tragbaren Einheit über die Basiseinheit übertragen, wenn eine Bedienungsperson der tragbaren Einheit ihr Gespräch beendet. Die Sende-/Empfangseinrichtung arbeitet als Empfänger, wenn das Tx/Rx- Selektionssignal von der lokalen tragbaren Einheit abgegeben wird und arbeitet als Sender bei Empfang des Tx/Rx-Selektionssignals von der anderen tragbaren Einheit über die Basiseinheit, so daß die Bedienungsperson ihr Gespräch beginnen kann.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zur Erläuterung weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1A eine Ausführungsform einer Basiseinheit eines Systems zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefoneinheiten mit schnurlosen Telefonen gemäß der Erfindung,
Fig. 1B eine Ausführungsform einer tragbaren Einheit gemäß der Erfindung, und
Fig. 2 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise der Basiseinheit und der tragbaren Einheit gemäß der Erfindung.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend im einzelnen unter Bezugnahme auf die Fig. 1A und 1B beschrieben.
Fig. 1A zeigt eine Ausführungsform einer Basiseinheit gemäß der Erfindung. Eine Einrichtung 11 zum Einstellen einer Verbindungsleitung zwischen tragbaren Einheiten gemäß der Zeichnung ist beispielsweise als ein Programm ausgebildet, das einen Sprechkanal zwischen den tragbaren Einheiten aufbaut. Unter der Steuerung dieses Programms führt ein Mikroprozessor 16 eine Signalverarbeitung durch, die notwendig ist, um einen Sprechkanal zwischen der Basiseinheit und einer tragbaren Einheit aufzubauen. Der Mikroprozessor 16 gibt einen Befehl an eine Einrichtung 15 zum Suchen eines freien Kanals ab, so daß die Einrichtung 15 mehrere freie Kanäle ermittelt, die für ein Gespräch zwischen der Basiseinheit und einer tragbaren Einheit vorweg zugeordnet sind, nach einem freien Sprechkanal durchsucht. Somit wird ein Sprechkanal zwischen der Basiseinheit und der tragbaren Einheit über die Sende-/Empfangseinrichtung 12 hergestellt.
Das Senderausgangssignal der Sende-/Empfangseinrichtung 12 wird über eine Antenne 17 abgestrahlt. Eine Einrichtung 13 zur Leitungsaus­ wahl bzw. zur Leitungsvermittlung verbindet während eines normalen Telefongesprächs den Handapparat 18 mit einer externen Telefonleitung und verbindet den Handapparat 18 mit einem Verbindungsabschnitt 14 von Rx zu Tx, wenn ein Sprechkanal zwischen der Basiseinheit und einer tragbaren Einheit hergestellt werden soll. Der Verbindungsabschnitt 14 spricht auf ein Anrufsignal von einer tragbaren Einheit an, um den Ausgang des Empfängers mit dem Eingang des Senders derart zu verbinden, daß ein Sprechkanal zwischen tragbaren Einheiten hergestellt wird.
Fig. 1B zeigt eine Ausführungsform einer tragbaren Einheit gemäß der Erfindung. Gemäß der Zeichnung besitzt eine Tastatur 28 zehn Tasten entsprechend 0 bis neun zur Erzeugung von Wähl­ impulsen sowie Funktionstasten wie "" und "#". Ein Tx/Rx-Selektor 22 ist beispielsweise in Form eines Programms ausgebildet, welches das Verfahren für den Aufbau eines Sprechkanals zwischen tragbaren Einheit festlegt. Unter der Steuerung des Selektors 22 führt ein Mikroprozessor 29 eine Signalverarbeitung durch, die notwendig ist, um einen Sprechkanal zwischen der Basiseinheit und einer tragbaren Einheit aufzubauen, wie auch zum Umschalten der Sende-/Empfangseinrichtung 23 zwischen einem Sendebetreib und einem Empfangsbetrieb.
Die Funk-Sende- und Empfangseinrichtung 23 überträgt verschiedene Signale zu der Basiseinheit über eine Antenne 30 und empfängt ein Funksignal von der Basiseinheit. Ein Tx-Steuergerät 26 steuert die Sende-/Empfangseinrichtung 23, um ein Funksignal während des Sprechbetriebes zu übertragen und die Übertragung des Funksignals während des Hörbetriebs zu beenden. Ein Signalverbindungsabschnitt 27 verbindet den Empfängerausgang der Sende-/Empfangseinrichtung 23 mit dem Handapparat während des Hörbetriebes und unterbricht den Empfänger-Ausgang des Handapparates 25 während des Sprechbetriebes. Wenn die Bedienungsperson der tragbaren Einheit 1 das Gespräch beendet und eine Tx/Rx-Selektionstaste betätigt, die auf der Tastatur 28 vorgesehen und nicht gezeigt ist, erzeugt ein Generator 21 ein Tx/Rx-Selektionssignal, welches anzeigt, daß die Übertragung einer Nachricht von der tragbaren Einheit 1 beendet ist. Der Handapparat 25 enthält ein Mikrophon und eine Hörermuschel. Die Bedienungsperson spricht in das Mikrophon und hört ein Gespräch von der anderen tragbaren Einheit über die Hörermuschel.
Arbeitsweise des Systems
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der Erfindung unter Bezugnahme auf das in Fig. 2 gezeigte Flußdiagramm erläutert. Bei dieser Ausführungsform wird angenommen, daß die Bedienungsperson einer tragbaren Einheit 1 die Bedienungsperson einer tragbaren Einheit 2 anruft.
Schritt 0: Die Sende-/Empfangseinrichtung der Basiseinheit, die tragbare Einheit 1 und die tragbare Einheit 2 sind jeweils auf dem Steuerkanal in Standby-Bedingung.
Schritt 1: Die Bedienungsperson der tragbaren Einheit 1 betätigt eine nicht gezeigte Taste auf der Tastatur 28, um eine Verbindung von einer tragbaren Einheit 1 zu einer tragbaren Einheit 2 anzufordern. Der Mikroprozessor 29 der tragbaren Einheit 1 gibt ein "Rufe-Einheit-#2-Signal" an die Basiseinheit über den Steuerkanal der Sende-/Empfangseinrichtung 23 ab, während er gleichzeitig die örtliche Klingel läuten läßt, so daß die Bedienungs­ person weiß, daß die tragbare Einheit 2 angerufen wird.
Schritt 2: Die Basiseinheit empfängt das "Rufe-Einheit- #2-Signal" von der tragbaren Einheit 1. Der Suchabschnitt 15 für freie Sprechkanäle durchsucht Funksignale, die über die Antenne von einem gegenwärtig nicht benutzten Sprechkanal eingehen. Dann überträgt der Suchabschnitt 15 die Kanalnummer des auf diese Weise aufgefundenen freien Sprechkanals und das "Rufe-Einheit-#2-Signal" über den Steuerkanal. Der Steuerkanal wird sowohl von der tragbaren Einheit 1 als auch von der tragbaren Einheit 2 empfangen.
Schritt 3: Wenn die Basiseinheit die Übertragung der Kanalnummer des freien Sprechkanals und das "Rufe-Einheit-#2-Signal" beim Schritt 2 beendet hat, setzt der Mikroprozessor 16 die Sende-/ Empfangseinrichtung 12 auf den freien Kanal und der Verbindungsabschnitt 14 verbindet den Empfänger-Ausgang des Geräts 12 mit dem Sender-Eingang.
Schritt 4: Wenn die tragbare Einheit 1 die Kanalnummer des freien Sprechkanals und das "Rufe-Einheit-#2-Signal" von der Basis­ einheit beim Schritt 2 empfängt, setzt die Mikrocomputereinheit 29-1 der Einheit 1 die Sende-Empfangseinrichtung 23-1 für den Sprechkanal, während sie auch einen Befehl an die Tx-Steuerung 26-1 überträgt, der die Sende-Empfangs-Einheit 12-1 veranlaßt, die Übertragung des Funksignals (Radiowelle) zu beenden und als Empfänger oder im Hörbetrieb zu arbeiten.
Schritt 5: Wenn die tragbare Einheit die Kanalnummer des freien Sprechkanals und das "Rufe-Einheit-#2-Signal" von der Basis­ einheit bei Schritt 2 empfängt, lautet die örtliche Klingel (nicht gezeigt) der Einheit 2, um die Bedienungsperson darüber zu in­ formieren, daß diese tragbare Einheit 2 angerufen wird.
Schritt 6: Wenn die Bedienungsperson der tragbaren Einheit 2 den Handapparat 25-2 abnimmt, beendet die Klingel das Läuten und der Mikroprozessor 29-2 läßt die Sende-/Empfangseinrichtung 23-2 auf den Sprechkanal einstellen, so daß über den Sprechkanal ein Antwort­ signal "Antwort von der tragbaren Einheit" übertragen wird. Dieses Signal "Antwort von der tragbaren Einheit" wird von der Basiseinheit empfangen und weiterhin von der Basiseinheit über den Sprechkanal übertragen. Somit wird diese von der Basiseinheit ausgehende Übertragung des Signals "Antwort von der tragbaren Einheit" sowohl der tragbaren Einheit 1 als auch von der tragbaren Einheit 2 empfangen.
Schritt 7: Wenn die tragbare Einheit 2 das Funksignal bzw. die Radiowelle von der Basiseinheit empfängt und die "Antwort von der tragbaren Einheit" erfaßt, erzeugt der Mikroprozessor 29-2 der tragbaren Einheit 2 einen Befehl an den Tx-Controller 26-2, um die Übertragung des Funksignals zu beenden.
Schritt 8: Wenn die tragbare Einheit 1 das Funksignal von der Basiseinheit empfängt und die "Antwort von der tragbaren Einheit" empfängt, beendet die Klingel der tragbaren Einheit 1 das Klingeln und der Mikroprozessor 29-1 erzeugt einen Befehl an den Tx-Kontroller 26-1, um die Übertragung des Funksignals zu ermöglichen. Der Signalverbindungsabschnitt 27-1 unterbricht die Verbindung zwischen Empfänger-Ausgang und Hörermuschel des Handapparates 25-1, um in einen Sprechbetrieb über­ zugehen. Die Bedienungsperson der tragbaren Einheit spricht in das Mikrophon des Handapparates 25-1. Die Sprache wird über die Sende-/Empfangseinrichtung 23-1 gesendet und über die Basiseinheit weitergeleitet bzw. übertragen, so daß beide Ein­ heiten 1 und 2 das Sprechsignal empfangen. Die Bedienungsperson der Einheit 1 kann jedoch nicht das eigene Sprechen hören, da der Empfänger-Ausgang der Einheit 1 von der Hörermuschel des Hand­ apparates 25-1 beim Schritt 8 getrennt wurde. Somit wird kein Echo des Anrufers auftreten.
Schritt 10: Das Sprechsignal von der tragbaren Einheit 1 wird über die Basiseinheit übertragen bzw. weitergeleitet und an die Einheit 2 übertragen, so daß die Bedienungsperson der Einheit 2 das Sprechen über die Hörermuschel seines Handapparates 25-2 hören kann.
Schritt 11: Wenn die Bedienungsperson der tragbaren Einheit 1 ihr Sprechen beendet hat und die Tx/Rx-Selektionstaste (nicht gezeigt) auf der Tastatur 28 betätigt, gibt der Generator 21 ein Tx/Rx-Selektionssignal an die Sende-/Empfangseinrichtung 23-1 ab.
Schritt 12: Die Basiseinheit empfängt das Tx/Rx-Selektions­ signal von der tragbaren Einheit 1 und überträgt dieses gleiche Signal über die Antenne 17. Das Funksignal wird von beiden Einheiten 1 und 2 empfangen. Bei Empfang des Tx/Rx-Selektionssignals erzeugt der Mikroprozessor 29-1 der Einheit 1 einen Befehl an den Tx-Kontroller 26-1, um die Übertragung eines Funksignals zu beenden, um in den Hörbetrieb überzuwechseln.
Schritt 13: Wenn die Einheit 2 das Tx/Rx-Selektionssignal empfängt, aktiviert die Tx-Steuereinrichtung 26-2 die Sende-Empfangs­ einrichtung 23-2 und der Signalverbindungseinrichtung 27-1 unter­ bricht die Verbindung des Empfänger-Ausgangs der Sende-Empfangseinrichtung von der Hörermuschel des Handapparats 25-2, um in einen Sprechbetrieb überzugehen.
Schritt 14: Die Bedienungsperson der tragbaren Einheit 2 spricht in das Mikrophon des Handapparates 25-2.
Schritt 15: Die tragbare Einheit 1 empfängt das Sprechsignal von der tragbaren Einheit 2 über die Basiseinheit, so daß die Bedienungsperson der tragbaren Einheit 1 das Sprechen über den Handapparat 25-1 hören kann.
Schritt 16: Wenn der Anruf zwischen der tragbaren Einheit 1 und der tragbaren Einheit 2 beendet ist und beide Bedienungspersonen ihren Hand­ apparat auflegen, gehen Auflegeumschalter (Gabelumschalter), die nicht gezeigt sind, der jeweiligen tragbaren Einheiten in Aufgelegt-Zustand über. Die tragbare Einheit, welche als letzte eine Nachricht sendet, gibt ein Aufgelegt-Signal ab.
Schritt 17: Die Basiseinheit empfängt und überträgt dann das Aufgelegt-Signal an die tragbare Einheit 1 und an die tragbare Einheit 2 und kehrt dann in den Standby-Zustand zurück. Die Einheiten 1 und 2 empfangen das Aufgelegt-Signal von der Basiseinheit und kehren dann in einen Standby-Zustand zurück.

Claims (2)

1. System zur Kommunikation zwischen tragbaren bzw.. schnurlosen Telefoneinheiten mit
einer an eine Telefonleitung angeschlossenen Basiseinheit und mehreren tragbaren Telefoneinheiten, wobei die Basiseinheit und jede tragbare Einheit eine Sende/Empfangseinrichtung (12, 17; 23, 30) mit einem Steuerkanal zur Übertragung eines Verbindungsanforderungssignals und mit mehreren Funksprechkanälen aufweist, wobei jede tragbare Einheit einen aus Mikrophon und Hörmuschel bestehenden Handapparat (25) mit einem Auflegeschalter und einer Steuereinrichtung (29) aufweist,
wobei in der Basiseinheit die Steuereinrichtung (16) an eine Verbindungseinrichtung (14) angeschlossen ist, welche bei Empfang des Verbindungsanforderungssignales von einer ersten tragbaren Einheit durch die Sende/Empfangseinrichtung (12, 17) der Basiseinheit ihren Empfängerausgang mit ihrem Sendeeingang über einen freien durch die Steuereinrichtung (16) der Basiseinheit ermittelten Funksprechkanal, dessen Kanalnummer an die tragbaren Einheiten über den Steuerkanal übertragen wird, verbindet;
wobei die Steuereinrichtung (29) jeder tragbaren Einheit an
eine Tastatur (28) zur Erzeugung eines Verbindungsanforderungssignals für den Verbindungsaufbau zu einer zweiten gewünschten tragbaren Einheit und mit einer Tx/Rx-Selektionstaste zur Erzeugung eines Tx/Rx-Selektionssignals mittels eines Generators (21) sowie an eine Signalverbindungseinrichtung (27) angeschlossen ist, welche im Sprechbetrieb nach Empfang eines Antwortsignals von der zweiten tragbaren Einheit über den Funksprechkanal das Mikrophon ihres Handapparates (25) mit dem Sender ihrer Sende/Empfangseinrichtung (23, 30) und im Hörbetrieb nach Empfang des Tx/Rx-Selektionssignals die Hörmuschel ihres Handapparates (25) mit ihrem Empfänger der Sende/Empfangseinrichtung (23, 30) verbindet, so daß ein wechselndes Sprechen/Hören zwischen den tragbaren Einheiten möglich ist.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basiseinheit eine Leitungsvermittlungseinrichtung (13) aufweist, welche zwischen einem in der Basiseinheit vorgesehenen Handapparat (18) und der Verbindungseinrichtung (14) schaltet.
DE4215096A 1991-05-20 1992-05-07 System zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefoneinheiten Expired - Fee Related DE4215096C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3114513A JP3025712B2 (ja) 1991-05-20 1991-05-20 コードレス電話の子機間通話方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4215096A1 DE4215096A1 (de) 1992-11-26
DE4215096C2 true DE4215096C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=14639638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4215096A Expired - Fee Related DE4215096C2 (de) 1991-05-20 1992-05-07 System zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefoneinheiten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5247567A (de)
JP (1) JP3025712B2 (de)
DE (1) DE4215096C2 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5375163A (en) * 1991-04-25 1994-12-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Multi-channel cordless telephone system for maintaining master-slave communication
US5884146A (en) * 1993-05-27 1999-03-16 Caterpillar Inc. Apparatus and method for establishing a radio frequency communications link between a controller and a remote controllable system
GB2279849B (en) * 1993-06-02 1997-03-26 Vtech Communications Ltd Method of conducting an intercom communication between two cordless telephone handsets
US5423055A (en) * 1993-06-29 1995-06-06 Motorola, Inc. Trunked communication system with automatic repeater talk-around
JPH0738627A (ja) * 1993-07-15 1995-02-07 Casio Comput Co Ltd 無線電話機及び無線送受信機
DE4329010A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Sel Alcatel Ag Funksystem
US5666661A (en) * 1994-03-10 1997-09-09 Motorola, Inc. Method for automatically bypassing the use of a communication system infrastructure
JPH07250378A (ja) * 1994-03-10 1995-09-26 Fujitsu Ltd 子機間直接通信方式における無線チャネル選択方法並びに子機間直接通信方式に使用される発信側子機及び着信側子機
JP2846815B2 (ja) * 1994-05-18 1999-01-13 キヤノン株式会社 電話装置
US5528666A (en) * 1994-07-01 1996-06-18 Motorola, Inc. Personal phone expansion system
US5530736A (en) * 1994-07-20 1996-06-25 Bellsouth Corporation Radiotelephone with multiple simultaneous telephone number identities
GB2292868B (en) * 1994-08-26 1998-08-05 Nec Corp Cordless telephone system
US5870678A (en) * 1994-12-22 1999-02-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cordless telephone apparatus
SE505209C2 (sv) * 1995-02-08 1997-07-14 Telia Ab Förfarande för att öka trafikkapaciteten i ett trådlöst kommunikationssystem
US5613206A (en) * 1995-04-06 1997-03-18 International Business Machines Corporation Ad Hoc packet data networks using cellular telephone networks
JP3581430B2 (ja) * 1995-05-18 2004-10-27 キヤノン株式会社 無線交換システムおよび通信装置、通信方法
US5903618A (en) 1995-07-18 1999-05-11 Casio Computer Co., Ltd. Multimode radio communication system
US6044268A (en) * 1997-07-16 2000-03-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Ab System and method for providing intercom and multiple voice channels in a private telephone system
USD419160S (en) * 1998-05-14 2000-01-18 Northrop Grumman Corporation Personal communications unit docking station
US6243573B1 (en) 1998-05-15 2001-06-05 Northrop Grumman Corporation Personal communications system
US6169730B1 (en) 1998-05-15 2001-01-02 Northrop Grumman Corporation Wireless communications protocol
US6304559B1 (en) 1998-05-15 2001-10-16 Northrop Grumman Corporation Wireless communications protocol
US6223062B1 (en) 1998-05-15 2001-04-24 Northrop Grumann Corporation Communications interface adapter
USD421002S (en) * 1998-05-15 2000-02-22 Northrop Grumman Corporation Personal communications unit handset
US6041243A (en) * 1998-05-15 2000-03-21 Northrop Grumman Corporation Personal communications unit
US6141426A (en) * 1998-05-15 2000-10-31 Northrop Grumman Corporation Voice operated switch for use in high noise environments
US6484027B1 (en) * 1998-06-15 2002-11-19 Sbc Technology Resources, Inc. Enhanced wireless handset, including direct handset-to-handset communication mode
EP1063785B1 (de) * 1999-06-23 2007-02-14 Sony Deutschland GmbH Senderleistungssteuerung für Netzwerkgeräte in einem drahtlosen Netzwerk
US6718177B1 (en) 1999-09-20 2004-04-06 Cellemetry, Llc System for communicating messages via a forward overhead control channel for a programmable logic control device
US7783508B2 (en) 1999-09-20 2010-08-24 Numerex Corp. Method and system for refining vending operations based on wireless data
US6856808B1 (en) 1999-10-29 2005-02-15 Cellmetry, Llc Interconnect system and method for multiple protocol short message services
JP3762609B2 (ja) 2000-03-15 2006-04-05 シャープ株式会社 通信装置および周波数スペクトラム反転演算方法およびプログラム記憶媒体
US7245928B2 (en) 2000-10-27 2007-07-17 Cellemetry, Llc Method and system for improved short message services
US6718237B1 (en) 2002-03-28 2004-04-06 Numerex Investment Corp. Method for reducing capacity demands for conveying geographic location information over capacity constrained wireless systems
US7299060B1 (en) 2002-12-10 2007-11-20 Sprint Spectrum L.P. Method and system for wireless bridging
US20040266425A1 (en) * 2003-06-24 2004-12-30 Sbc, Inc. Wireless wide area network charger and cradle
US7769392B2 (en) * 2003-09-23 2010-08-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Method and system for forwarding wireless communications
US20050064853A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-24 Sbc Knowledge Ventures, L.P. Unified telephone handset for personal communications based on wireline and wireless network convergence
US8526977B2 (en) * 2003-09-23 2013-09-03 At&T Intellectual Property I, L.P. Location based call routing for call answering services
US7577427B2 (en) 2003-11-05 2009-08-18 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of transitioning between cellular and voice over internet protocol communication
US7323970B1 (en) 2004-01-21 2008-01-29 Numerex Corporation Method and system for remote interaction with a vehicle via wireless communication
US20050277431A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Sbc Knowledge Ventures, Lp System and method for managing wireless data communications
US20060003806A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-05 Sbc Knowledge Ventures, L.P. Phone synchronization device and method of handling personal information
US7580837B2 (en) 2004-08-12 2009-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for targeted tuning module of a speech recognition system
US7242751B2 (en) 2004-12-06 2007-07-10 Sbc Knowledge Ventures, L.P. System and method for speech recognition-enabled automatic call routing
US7751551B2 (en) 2005-01-10 2010-07-06 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for speech-enabled call routing
WO2006104887A2 (en) * 2005-03-25 2006-10-05 Schulein Robert B Audio and data communications system
US7657020B2 (en) 2005-06-03 2010-02-02 At&T Intellectual Property I, Lp Call routing system and method of using the same
US8005204B2 (en) 2005-06-03 2011-08-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Call routing system and method of using the same
US7680471B2 (en) 2006-05-17 2010-03-16 Numerex Corp. System and method for prolonging wireless data product's life
US20100268589A1 (en) 2007-02-06 2010-10-21 Philip Wesby System and Method for Data Acquisition and Processing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640987A (en) * 1984-04-23 1987-02-03 Keizo Tsukada Cordless telephone
US4882746A (en) * 1987-03-22 1989-11-21 Masatoshi Shimada Cordless telephone system
EP0342707A2 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Vorrichtung zum schnurlosen Telefonieren
US4897864A (en) * 1985-08-27 1990-01-30 Nippon Telegraph And Telephone Corp. Control method and appartus for a radio telephone system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644681A (en) * 1969-02-10 1972-02-22 Cardwell Oil Corp Ltd N P L Cordless telephone system
US4112257A (en) * 1977-03-24 1978-09-05 Frost Edward G Comprehensive automatic mobile radio telephone system
CA1288822C (en) * 1987-05-29 1991-09-10 Yoshitoshi Murata Radio communication network system comprising a connecting equipment unit operable in different modes
JP2608894B2 (ja) * 1987-07-20 1997-05-14 松下通信工業株式会社 無線電話装置
JPH03101427A (ja) * 1989-09-14 1991-04-26 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 移動通信回線制御方式
JP2902420B2 (ja) * 1989-10-17 1999-06-07 岩崎通信機株式会社 移動体通信システム

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4640987A (en) * 1984-04-23 1987-02-03 Keizo Tsukada Cordless telephone
US4897864A (en) * 1985-08-27 1990-01-30 Nippon Telegraph And Telephone Corp. Control method and appartus for a radio telephone system
US4882746A (en) * 1987-03-22 1989-11-21 Masatoshi Shimada Cordless telephone system
EP0342707A2 (de) * 1988-05-20 1989-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Vorrichtung zum schnurlosen Telefonieren

Also Published As

Publication number Publication date
JPH04342346A (ja) 1992-11-27
DE4215096A1 (de) 1992-11-26
US5247567A (en) 1993-09-21
JP3025712B2 (ja) 2000-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215096C2 (de) System zur Kommunikation zwischen tragbaren Telefoneinheiten
DE3514651C2 (de) Schnurloses Telefon
DE3520441C2 (de) Anordnung mit einem Basisapparat und mehreren Nebenapparaten, insbesondere schnurlose Telefonanordnung
DE3116656C2 (de)
DE3517890C2 (de) Schnurloses Telefon
DE2939947A1 (de) Fernsprechsystem
DE4214844C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Rufübergabe bei tragbaren Telefonen
DE69820208T2 (de) TDMA Kommunikationssystem und Verfahren
EP0688139A2 (de) Vorrichtung zum Erhöhen des Funktionsbereiches eines Systems digital arbeitender Schnurlostelefone
EP0544100B1 (de) Verfahren zum Ermöglichen des kontrollierten Mithörens beim schnurlosen Telefon
DE2908807C2 (de) Tastwahlfernsprechapparat sowie Verfahren zum Herstellen einer Tastwahlverbindung
EP1018278B1 (de) Dual-mode-mobiltelefon
EP0635962B1 (de) Verfahren zum Ermöglichen einer akustischen Überwachung beim schnurlosen Telefon
AT393578B (de) Verfahren zum verbindungsaufbau zwischen einem fest- und mehreren mobilteilen eines schnurlostelefonsystems
DE69831038T2 (de) Kommunikationsverfahren in einem schnurlosen Telefonsystem
DE60118121T2 (de) Mobilfon mit lokaler Kommunikationsoption
EP0401915A2 (de) Kennungsaustausch bei nachrichtentechnischen Geräten
DE69733569T2 (de) Aufbau einer telekommunikationsverbindung
DE4121195C2 (de)
EP0966857A2 (de) Verfahren zum drahtlosen austausch von daten und telekommunikationseinheit
DE3142019A1 (de) Einrichtung und verfahren zum betreiben eines schnurlosen telefons
DE60202560T2 (de) Verfahren zur Aufbau einer Interkommunikationsverbindung in einem lokalen Funkkommunikationsnetz
DE2943553A1 (de) Funkverkehrssystem und -verfahren
DE951455C (de) Selbstwaehl-Fernsprechsystem mit zwei oder mehr frequenzmodulierten Funkstationen
DE2939936C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee