DE4214005A1 - Niedervoltleitung mit transformator und leuchte - Google Patents

Niedervoltleitung mit transformator und leuchte

Info

Publication number
DE4214005A1
DE4214005A1 DE4214005A DE4214005A DE4214005A1 DE 4214005 A1 DE4214005 A1 DE 4214005A1 DE 4214005 A DE4214005 A DE 4214005A DE 4214005 A DE4214005 A DE 4214005A DE 4214005 A1 DE4214005 A1 DE 4214005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal tube
metal
transformer
tube
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4214005A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4214005C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Kossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BANKAMP LEUCHTEN GmbH
Original Assignee
BANKAMP LEUCHTEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BANKAMP LEUCHTEN GmbH filed Critical BANKAMP LEUCHTEN GmbH
Priority to DE4214005A priority Critical patent/DE4214005C2/de
Publication of DE4214005A1 publication Critical patent/DE4214005A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4214005C2 publication Critical patent/DE4214005C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1. Die genannten Teile stellen funktionell und installationstechnisch eine Einheit dar von der die Niedervoltleitung für sich gesehen Stand der Technik ist (DE-GM 89 15 655).
Die Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, Niedervoltleuchten an einem Metallrohr derart auszurüsten, daß sie an diesem Metallrohr in einfacher Weise an beliebiger Stelle quer an der Niedervoltleitung befestigt und gleichzeitig elektrisch angeschlossen werden können. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale nach dem Schutzanspruch 1 gelöst. Der Schutzanspruch 2 hat eine weitere Ausgestaltung dieser Lösung zum Inhalt.
Nach der Erfindung erfolgt die mechanische Verbindung der Niedervoltleuchte mit der Niedervoltleitung in einfacher Weise ohne zusätzliche Hilfsmittel durch Einstecken, Drehen um 90° und Vorschieben und Fixieren einer für die Kaschierung vorgesehenen Hülse. Gleichzeitig mit der mechanischen Verbindung ergibt sich auch die elektrische Verbindung. Der Ansteckvorgang kann an jeder beliebigen Stelle der Niedervoltleitung vorgenommen werden. Die Erfindung bezieht sich weiter auf eine mechanische und elektrische Verbindung der Niedervoltleitung selbst mit einem ortsfesten Transformator, wobei die Möglichkeit besteht, ohne Aufgabe der elektrischen Verbindung die Niedervoltleitung im Bezug auf den ortsfesten Transformator nach beiden Richtungen zu verschieben.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Kupferdraht, also der Innenleiter, fest von einem Isolierstreifen aufgenommen, der profiliert ist und zwar bestehend aus einem Halbkreisbogen mit sich daran anschließenden Flanschen. Bei dieser Ausführung besteht die Möglichkeit, Kupferdraht und Isolierstreifen als Einheit herzustellen und in das Metallrohr einzuschieben, nachdem dieses seine fertigungsmäßige Oberflächenbehandlung erhalten hat.
Im folgenden wird ein Ausführung der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer Einheit bestehend aus Niedervoltleitung, Transformator und einer Leuchte;
Fig. 2 ist ein Querschnitt durch das Metallrohr der Niedervoltleitung;
Fig. 3 zeigt von der Seite gesehen die zum Anstecken des Metallrohres einer Leuchte an den Niedervoltleitung dienenden Elemente;
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Elemente nach Fig. 3;
Fig. 5 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt durch den Bereich V-V von Fig. 1;
Fig. 6 zeigt die gleichen Elemente wie Fig. 5 im Querschnitt, jedoch beim Anstecken des Leuchtenrohres;
Fig. 7 ist ein Querschnitt nach VII-VII von Fig. 1;
Fig. 8 ist ein Schnitt VIII-VIII von Fig. 1.
Fig. 9-10 zeigen Querschnitte entsprechend Fig. 5 und 6 mit einem speziell profilierten Isolierstreifen.
Die Beleuchtungseinheit nach der Erfindung setzt sich zusammen aus eine Niedervoltleitung 10, die an einem Trafokasten 30 gehalten ist, wobei dieser gebäudeseitig fest angebracht ist, und aus einer Niedervoltleuchte 2, mit einem Metallrohr 21, das quer an der Niedervoltleitung befestigt ist. Die Befestigungen der Niedervoltleitung 10 am Transformator einerseits und die Befestigung der Niedervoltleuchte 2 an der Niedervoltleitung schließen jeweils einen elektrischen Anschluß ein.
Die Niedervoltleitung 10 setzt sich zusammen, wie aus Fig. 2 hervorgeht, aus einem Metallrohr 11 mit Kreisquerschnitt, jedoch einem freien Sektor 12 (Längsschlitz) von etwa 90°. Axial nimmt das Metallrohr als Innenleiter einen Kupferdraht 14 auf, eingebettet in einen Isolierstreifen 13 mit U-Querschnitt. Die Elemente, welche zum Anstecken des Metallrohres 21 der Leuchte 20 an der Niedervoltleitung 10 dienen ergeben sich im einzelnen aus Fig. 3. Endseitig ist das stromführende Metallrohr 21 der Leuchte fest mit einem frei vorstehenden Metallzylinder 24 verbunden, der sich in Gestalt eines axialen Zapfens 24a fortsetzt, wobei auf diesen quer ein Riegel 25, ebenfalls aus Metall aufgesetzt ist. Der Riegel hat, wie sich aus Fig. 4 ergibt im Querschnitt im Prinzip Rechteckform. Eine zentrische Bohrung 26 im Riegel und im Zylinder nimmt elektrisch isoliert einen federbelasteten Kontaktstift 27 auf, der am Riegel 25 vorsteht. Metallrohr 21, Zylinder 24, Zapfen 24a und Riegel 25 sind an die eine elektrische Phase, der Kontaktstift 27 an die andere elektrische Phase angeschlossen.
Bei Herstellung der Steckverbindung stehen die vorgenannten Steckteile gemäß Fig. 6 vor. Zapfen 24 und Riegel 25 werden in den freien Sektor 12 des Metallrohres 11 eingeführt, wobei der Riegel 25 in Längsrichtung eingestellt ist. Nach einer Drehung des Leuchtenrohres 21 um 90° ergibt sich die verriegelte Stellung nach Fig. 5 bei welcher der Riegel 25 innenseitig am Metallrohr anliegt und der Metallzylinder 24 mit seiner Standfläche außen auf den Kanten des Längsschlitzes aufsitzt. Durch diese Art der Verbindung ergibt sich der elektrische Anschluß der einen Phase an das Metallrohr. Die Phase ist durch den Kontaktstift 27 angeschlossen, der aufgrund seiner Federlagerung elastisch ausweichend am Kupferdraht 14 aufsitzt.
Der Metallzylinder 24 ist im Endbereich von einer verschiebbaren Hülse 23 umgeben, die bei Herstellung der Steckverbindung, wie Fig. 6 zeigt, zurückgeschoben ist, so daß die Steckelemente frei sind und welche nach Herstellen der Steckverbindung vorgeschoben wird in die Stellung nach Fig. 5, in welcher der gewölbte Rand 23a der Hülse außen am Metallrohr 11 anliegt. Durch Drehen einer Gewindebüchse 22 auf dem Metallrohr 21 kann die Hülse 23 unter Druck gesetzt werden, so daß sie fest am Metallrohr 11 anliegt, wodurch sich einerseits eine allseitige Kaschierung der Steckelemente und andererseits eine feste Verbindung ergibt.
Von den beiden Metallzylindern 31 und 41 die fest am Trafokasten 30 angebracht sind, ist der eine elektrisch an die eine Phase der andere an die andere Phase angeschlossen. Jeder der beiden Metallzylinder hat eine Querbohrung 32 bzw. 42, ausgefüttert mit einer Gleitbüchse 33 bzw. 43 die beide verschiebbar das Metallrohr 11 aufnehmen. Die jeweilige Feststellung erfolgt durch eine axiale Schraube mit Rändelkopf im Zylinder, die von außen gedreht werden kann. Die eine Schraube 34, dargestellt auf Fig. 7, hat am Ende einen Konus 35, der, wenn die Schraube fest angezogen ist, im Bereich des freien Sektors 12 am Metallrohr 11 anliegt um so einerseits eine feste und auch eine elektrische Verbindung herstellt.
Auch der andere Metallzylinder 41 hat eine Schraube 34, die, wenn sie fest angezogen ist einen elektrischen Kontakt mit dem Kupferdraht 14 durch Anlage eines Kontaktstiftes 45 herstellt.
Die Abbildungen 9 und 10 stellen Querschnitte dar entsprechend Fig. 5 und 6 mit einem profilierten Isolierstreifen 51, der fest einen Kupferdraht 50 aufnimmt. Am Isolierstreifen 51 ist ein Halbkreisbogen geformt mit seitlichen Flanschen, die sich an der Innenwand des Rohres 11 abstützen. Isolierstreifen und Kupferdraht können als Einheit hergestellt und in das Metallrohr 11 nach dessen Oberflächenbehandlung eingeschoben werden.

Claims (3)

1. Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte, bestehend aus einem am Transformator gehaltenen und mit diesem elektrisch verbundenen Metallrohr, an dem ein Längsschlitz gebildet ist und das axial einen Kupferdraht aufnimmt, der zum Längsschlitz hin frei von einem Isolierbett mit U-Querschnitt aufgenommen ist, gekennzeichnet durch die nachfolgenden weiteren Merkmale:
  • - ein mit der Leuchte mechanisch und elektrisch verbundenes Metallrohr (21) ist endseitig axial durch einen Metallzylinder (24), einen Zapfen (24a) mit einem rechteckigen Riegel (25) fortgesetzt mit derartigen Abmessungen und in einer derartigen Anordnung, daß der Metallzylinder (24) mit dem Riegel (25) in Längsstellung in den Längsschlitz (12) des Metallrohres (11) der Niedervoltleitung (10) einführbar ist, und daß bei einer Drehung von 90° der Riegel (25) innenseitig am Metallrohr anliegt und der Metallzylinder außen an den Kanten des Metallrohres (11) aufsitzt;
  • - am Riegel steht axial elektrisch isoliert und an die andere Phase angeschlossen ein Kontaktstift (27) vor, der in der verriegelten Stellung federbelastet am Kupferdraht (14) anliegt;
  • - der Metallzylinder (24) ist von einer verschiebbaren Hülse (23) umgeben, die nach der Verriegelung bis zur Anlage ihres Randes (23a) am Metallrohr (11) vorgeschoben werden kann und durch Festschrauben einer Gewindebüchse (22) angedrückt werden kann.
2. Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, gekennzeichnet, durch die nachfolgenden Merkmale:
  • - das Metallrohr (11) ist verschiebbar von Querbohrungen zweier Metallzylinder aufgenommen, die fest am Trafokasten (30) angebracht und jeweils elektrisch an eine Niederspannungsphase angeschlossen sind;
  • - jede Querbohrung ist mit einer Gleitbüchse (33) ausgekleidet;
  • - jeder Metallzylinder (31, 41) ist mit einer axialen Schraube mit Rändelkopf ausgerüstet, von denen die eine Schraube (43) in festgezogenem Zustand mit einem Konus (35) am Metallrohr im Bereich des Längsschlitzes (12) anliegt, wobei die Schraube (44) des anderen Metallzylinders (41) in festgezogenem Zustand mit einem Kontaktstift (45) am Kupferdraht (14) anliegt.
3. Niedervoltleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupferdraht (50) fest von einem Isolierstreifen (51) aufgenommen ist, dessen Profil aus einem Bogen und zwei Flanschen besteht, und daß der Isolierstreifen verschiebbar vom Metallrohr (11) aufgenommen ist.
DE4214005A 1991-05-31 1992-04-29 Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte Expired - Fee Related DE4214005C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4214005A DE4214005C2 (de) 1991-05-31 1992-04-29 Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9106650U DE9106650U1 (de) 1991-05-31 1991-05-31
DE4214005A DE4214005C2 (de) 1991-05-31 1992-04-29 Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4214005A1 true DE4214005A1 (de) 1992-12-03
DE4214005C2 DE4214005C2 (de) 2001-02-15

Family

ID=6867800

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9106650U Expired - Lifetime DE9106650U1 (de) 1991-05-31 1991-05-31
DE4214005A Expired - Fee Related DE4214005C2 (de) 1991-05-31 1992-04-29 Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9106650U Expired - Lifetime DE9106650U1 (de) 1991-05-31 1991-05-31

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9106650U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0643180A2 (de) * 1993-05-10 1995-03-15 Kluth, Marlene Profilleiste zur Befestigung von Spannbahnen und zum Hängen von Objekten
EP0645853A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 Wiegelmann GmbH Niedervoltinstallationssystem
US5890918A (en) * 1994-12-01 1999-04-06 Hierzer; Andreas Low voltage current supply device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103672796A (zh) * 2013-12-10 2014-03-26 无锡万象工业设计有限公司 环保台灯支架

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI67767C (fi) * 1977-08-31 1985-05-10 Matsushita Electric Works Ltd Tillfoerselskena foer elenergi
DE3938186A1 (de) * 1988-11-14 1990-05-17 Dietmar Gaertner Niedervolt-versorgungsrohrleitung
DE8915655U1 (de) * 1988-12-23 1991-01-03 Gaertner, Dietmar, 3180 Wolfsburg, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0643180A2 (de) * 1993-05-10 1995-03-15 Kluth, Marlene Profilleiste zur Befestigung von Spannbahnen und zum Hängen von Objekten
EP0643180A3 (de) * 1993-05-10 1995-07-19 Kluth Marlene Profilleiste zur Befestigung von Spannbahnen und zum Hängen von Objekten.
EP0645853A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 Wiegelmann GmbH Niedervoltinstallationssystem
US5890918A (en) * 1994-12-01 1999-04-06 Hierzer; Andreas Low voltage current supply device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4214005C2 (de) 2001-02-15
DE9106650U1 (de) 1991-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843858A1 (de) Sammelschienensystem zum anschliessen von elektrischen installationseinbaugeraeten
DE1911315B2 (de) Elektrisches Stromverteilungssystem
DE102006003064A1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
EP0092243A1 (de) Leuchte
EP0291989B1 (de) Niedervolt-Stromschiene
AT408932B (de) Kupplungsstück für stromschienen
DE4214005C2 (de) Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte
DE10021027B4 (de) Elektrische Klemme
EP0154179B1 (de) Leiteranschluss, insbesondere für Hochstromklemmen
AT408162B (de) Adapter, stromschiene und kupplungsvorrichtung
DE3817133C2 (de)
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
DE2538199A1 (de) Anschlussklemme fuer elektrische leitungen
DE2416231A1 (de) Elektrische anschlussklemme zum anschluss elektrischer leiter an eine null- oder erdpotential fuehrende stromschiene
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE3007970A1 (de) Elektrische schaltanlage
DE1690249C (de) Vorrichtung zum Anschließen von Strom- und Spannungszuführungsleitungen an einen Elektrizitätszähler
DE2611941C2 (de) Steckergehäuse
DE378921C (de) Zweimetallklemme
DE842509C (de) Kabelklemme
DE974682C (de) Niederspannungssicherung
DE816002C (de) Fassung fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere Leuchtroehren mit Stiftsockeln
DE838032C (de) Stromzuführungsfassungen für Beleuchtungskörper mit Leuchtröhre
DE1948041C3 (de) Anschlußvorrichtung
DE1540671C3 (de) Elektrische Steckeinrichtung mit Schutzkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111101