DE4210392C2 - Bauelement für den Hochbau - Google Patents
Bauelement für den HochbauInfo
- Publication number
- DE4210392C2 DE4210392C2 DE4210392A DE4210392A DE4210392C2 DE 4210392 C2 DE4210392 C2 DE 4210392C2 DE 4210392 A DE4210392 A DE 4210392A DE 4210392 A DE4210392 A DE 4210392A DE 4210392 C2 DE4210392 C2 DE 4210392C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- thermal insulation
- water vapor
- component according
- air layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000009435 building construction Methods 0.000 title claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 22
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 17
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 2
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 claims 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims 1
- 238000006452 multicomponent reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims 1
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 claims 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 13
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 6
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 2
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 2
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000007799 cork Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011494 foam glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/78—Heat insulating elements
- E04B1/80—Heat insulating elements slab-shaped
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauelement für den
Hochbau mit einer Wärmedämmplatte.
Wärme- und Feuchteschutz sind wichtige Kriterien im
Hochbau. Zur Erläuterung aller hier nicht weiter be
schriebenen Begriffe wird auf die DIN 4108 verwiesen,
die Anforderungen und Hinweise für die Planung und
Ausführung des Wärme- und Feuchteschutzes enthält.
Neben den bekannten Kriterien der Wärmewanderung und
dem Schutz gegen Niederschlagwasser ist die Gefahr
durch Tauwasserbildung als Folge der Wasserdampfdiffu
sion bekannt.
Zur Vermeidung von Tauwasser werden häufig in Bauteil
schichten an "theoretisch" richtiger Stelle Dampfsper
ren oder Dampfbremsen eingebaut. Derartige Dampfsperren
bzw. Dampfbremsen stellen jedoch in einer Reihe von
Fällen eine gefährliche, zumindest jedoch in ihrer Wir
kung zweifelhafte Maßnahme dar, wie viele (vermeidbare)
Bauschäden beispielsweise an Flachdächern beweisen:
Die Schichtenfolge von innen nach außen ist im Regel fall wie folgt:
Die Schichtenfolge von innen nach außen ist im Regel fall wie folgt:
- - Innenputz, Deckenverkleidung,
- - Deckenkonstruktion (konstruktives Bauteil),
- - Dampfsperre/-bremse (gegen Wasserdampfdiffu sion),
- - Wärmedämmung (gegen Transmissionswärmeverlust),
- - Abdichtung (als Feuchtigkeitsschutz).
Während der Heizperiode - die DIN-Norm spricht hier von
der Tauperiode - führen Raumtemperatur und Raumfeuchte
zu einem Dampfpartialdruckgefälle von innen nach außen.
Dem Dampfpartialdruckgefälle folgend durchwandern bzw.
diffundieren Wasserdampfmoleküle die verschiedenen
Bauteilschichten. Gebremst werden sie dabei durch die
Wasserdampf-Diffusionswiderstände, die sich aus der
Struktur des Baustoffes oder aus der Schichtenfolge des
Bauteils ergeben.
Kommt es aufgrund der Diffusionswiderstände zu einer
sogenannten "Taupunktunterschreitung", kondensieren die
vorher gasförmigen Wasserdampfmoleküle. Wasser in flüs
siger Form ist die Folge und fällt als Kondensat im
Bauteil, d. h. bevorzugt zwischen den einzelnen Schich
ten aus. In größeren Mengen führt diese Kondensatbil
dung zu Bauschäden.
Diese Kondensatbildung soll durch Dampfsperren oder
Dampfbremsen vermieden werden. Hierzu soll der Einbau
der Dampfsperren im Bauteil dort erfolgen, wo der (raum-)
klimabedingte Dampfpartialdruck - in Verbindung mit der
Temperatur an der Dampfbrems-/oder Sperrschicht noch
nicht die Wasserdampfsättigungstemperatur erreicht hat.
In der Praxis jedoch führt diese Überlegung für Planung
und Ausführung bauphysikalisch zu einem erheblichen
Mangel:
Das gesamte Bauteil, das mit einer Dampfbremse oder -sperre gegen Wasserdampfdurchlaß "versiegelt" wurde, fällt als flächiger "Dampfabsorber" aus. Die Fläche, die dem Raumvolumen zur "Wasserdampfatmung" zur Verfü gung steht, reduziert sich. Die verbleibenden "Restflä chen" werden so an ihren Schwachpunkten zusätzlich be lastet. Diese sind:
Das gesamte Bauteil, das mit einer Dampfbremse oder -sperre gegen Wasserdampfdurchlaß "versiegelt" wurde, fällt als flächiger "Dampfabsorber" aus. Die Fläche, die dem Raumvolumen zur "Wasserdampfatmung" zur Verfü gung steht, reduziert sich. Die verbleibenden "Restflä chen" werden so an ihren Schwachpunkten zusätzlich be lastet. Diese sind:
- 1. Rolladenkasten,
- 2. Fugendurchlaß im Bereich von Stürzen,
- 3. Fugendurchlaß im Bereich von nicht verfüll ten Mörteltaschen,
- 4. Fugendurchlaß im Bereich des Ringbalkens, und
- 5. Eckbereiche.
Diese Überlegungen werden durch Schadensanalysen veri
fiziert.
Die vorstehenden Überlegungen gelten auch dann, wenn
ein Bauelement für den Hochbau gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 eingesetzt wird, wie es aus der
DE 30 38 490 A1 bekannt ist:
Bei diesem bekannten gattungsgemäßen Bauelement wird eine Wärmedämmplatte aus Kunststoff-, Hartschaum, Mine ral- oder Naturfasern verwendet, die unter Bildung einer Luftschicht mit einer Dicke von ca. 3 bis 30 mm mit einer Entspannungsöffnung außen vor einem Bauteil angeordnet ist. Trotz der Luftschicht kann es zu Kondensatbildung kommen.
Bei diesem bekannten gattungsgemäßen Bauelement wird eine Wärmedämmplatte aus Kunststoff-, Hartschaum, Mine ral- oder Naturfasern verwendet, die unter Bildung einer Luftschicht mit einer Dicke von ca. 3 bis 30 mm mit einer Entspannungsöffnung außen vor einem Bauteil angeordnet ist. Trotz der Luftschicht kann es zu Kondensatbildung kommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauele
ment anzugeben, durch das Kondensatbildung in einem
zusammengesetzten Aufbau, d. h. in einer Schichtenfolge,
die wärmedämmende Elemente aufweist, wirksam vermieden
wird.
Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im
Anspruch 1 angegeben. Weiterbildungen der Erfindung
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung geht von folgender Grundüberlegung aus:
Bei einem gattungsgemäßen Bauelement für den Hochbau, bei dem zwischen dem konstruktiven Bauteil und der Wärmedämmung eine Luftschicht mit einer Dicke von ca. 3 bis 30 mm hergestellt ist, ist es - wie erfindungsgemäß erkannt worden ist - erforderlich, die Schichtdicke und den Aufbau des Bauelements so zu gestalten, daß prak tisch kein Wärmetransport durch Konvektion auftritt, andererseits ein Luftaustausch möglich wird.
Bei einem gattungsgemäßen Bauelement für den Hochbau, bei dem zwischen dem konstruktiven Bauteil und der Wärmedämmung eine Luftschicht mit einer Dicke von ca. 3 bis 30 mm hergestellt ist, ist es - wie erfindungsgemäß erkannt worden ist - erforderlich, die Schichtdicke und den Aufbau des Bauelements so zu gestalten, daß prak tisch kein Wärmetransport durch Konvektion auftritt, andererseits ein Luftaustausch möglich wird.
Erfindungsgemäß wird der Aufbau des Bauelements so
gewählt, daß der Wasserdampf-Diffusionsdurchlaßwider
stand bis zur Entspannungsöffnung innerhalb der Luft
schicht kleiner ist als der Wasserdampf-Diffusions
durchlaßwiderstand der beidseitig angrenzenden Bauteil
schichten.
Hierdurch ist der Weg der Wasserdampfwanderung und
"Entspannung" eindeutig vorgegeben. Dennoch bleibt die
Atmungsfähigkeit eines so konstruierten Außenbauteils
bleibt weitgehend erhalten. Weiterhin werden die Bela
stungskriterien an konstruktiv bedingten "Schwachpunk
ten" deutlich reduziert.
Damit können werden Dampfsperren vermieden, die die
Ursache für bauphysikalisch nachteilige Kondenswasser
bildung sind.
Insbesondere wird die durch den unzulänglichen Versuch,
DIN 4108 Teil 3 zu erfüllen, in der ein rechnerischer
Nachweis für die Tauwasserfreiheit von Bauteilen gefor
dert wird, oft anzutreffende bauphysikalische "Totsper
rung" vieler Bauten vermieden. Statt dessen wird die
Kondenswasserbildung diffusionstechnisch vermieden.
Zum Schutz der Dämmung gegen Feuchtigkeitsbelastung aus
Wasserdampfdiffusion sollten Dämmplatten gegen Wasser
dampfdiffusion einen ausreichenden Selbstschutz haben:
Deshalb wird erfindungsgemäß weiterhin die Wärmedämm platte auf der der Luftschicht zugewandten Seite mit einem Imprägnier-bzw. Beschichtungsmittel derart im prägniert oder beschichtet ist, daß sie einen be stimmten Wasserdampf-Diffusionsdurchlaßwiderstand hat, der insbesondere um mindestens 5 m diffusionsäquivalen te Luftschichtdicke größer als der des Grundmaterials der Wärmedämmplatte ist.
Deshalb wird erfindungsgemäß weiterhin die Wärmedämm platte auf der der Luftschicht zugewandten Seite mit einem Imprägnier-bzw. Beschichtungsmittel derart im prägniert oder beschichtet ist, daß sie einen be stimmten Wasserdampf-Diffusionsdurchlaßwiderstand hat, der insbesondere um mindestens 5 m diffusionsäquivalen te Luftschichtdicke größer als der des Grundmaterials der Wärmedämmplatte ist.
Zur Herstellung der Luftschicht kann die Wärmedämmung
entweder werksseitig so oberflächenbehandelt, daß eine
Struktur entsteht, die eine vollflächige Auflage an den
Untergrund ausschließt, oder der Untergrund so gestal
tet werden, daß sich eine zusammenhängende Luftschicht
zwischen Bauteil und Wärmedämmung aufbauen kann.
Diese Luftschicht übernimmt dann die Aufgabe eines
Kanalsystems, in dem die Wasserdampfmoleküle durch das
Druckgefälle einer Entspannungsöffnung zugeführt wer
den.
Nur in geringem Umfang kommen Dämmplatten zum Einsatz,
die stoffspezifisch einen ausreichenden Diffusionswi
derstand (z. B. Schaumglas), oder zusätzlich aufgebrach
te Kaschierfolien (z. B. Alufolien, bituminierte Pappen,
Kunststoff-Folien u.ä.) haben.
Diffusionshemmende Anstrich- oder Imprägnierverfahren
haben bislang für die Dämmstoffvergütung keine Anwen
dung gefunden.
Insbesondere können folgende Maßnahmen eingesetzt werden:
- - Imprägnierung beispielsweise mit Silikonen oder Wachsen,
- - Aufbringen von auftrocknenden, diffusionshemmenden Anstrichen,
- - Beschichten mit Flüssigkunststoffen und Reaktionskunststoffen,
- - Aufbringen von verflüssigten, thermoplastischen Feststoffen.
Durch sämtliche Maßnahmen wird die Wasserdampfaufnahme
erschwert oder verhindert.
Vorzugsweise werden Dämmstoffe nach DIN 18 164 (Kunst
stoff-Hartschäume) sowie mineralische Faserdämmstoffe
nach DIN 18 165 oder Naturfaserdämmstoffe (z. B. Kork)
verwendet. Der gewünschte Grad des Wasserdampf-Durch
laßwiderstandes wird bestimmt durch
- a) die stoffspezifische Dampfdurchlässigkeit
- b) die Trockenschichtdicke der Imprägnierung oder Beschichtung,
- c) der Anzahl der aufeinanderfolgenden Arbeits gänge.
Die Beschichtung der Dämmstoffplatte erfolgt entweder
durch
- a) tauchen,
- b) spritzen,
- c) streichen,
- d) spachteln.
Erfindungsgemäß behandelte und insbesondere nachbehan
delte Dämmplatten eröffnen eine Vielzahl von konstruk
tiven Möglichkeiten in der baupraktischen Anwendung.
Claims (7)
1. Bauelement für den Hochbau, mit einer Wärmedämm
platte aus Kunststoff-, Hartschaum, Mineral- oder Na
turfasern, die unter Bildung einer Luftschicht mit
einer Dicke von ca. 3 bis 30 mm mit einer Entspannungs
öffnung außen vor einem Bauteil angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmplatte auf der
der Luftschicht zugewandten Seite mit einem Imprägnier- bzw.
Beschichtungsmittel derart imprägniert oder be
schichtet ist, daß sie einen bestimmten Wasserdampf-Diffu
sionsdurchlaßwiderstand hat, der größer als der
des Grundmaterials der Wärmedämmplatte ist, und
daß der Wasserdampf-Diffusionsdurchlaßwiderstand bis
zur Entspannungsöffnung innerhalb der Luftschicht klei
ner ist als der Wasserdampf-Diffusionsdurchlaßwider
stand des Bauteils und der imprägnierten bzw. be
schichteten Wärmedämmplatte.
2. Bauelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf-Diffusions
durchlaßwiderstand der Wärmedämmplatte um mindestens 5
m diffusionsäquivalente Luftschichtdicke durch die
Behandlung erhöht ist.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmaterial der Wärmedämmplatte
Styropor ist.
4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägnier- bzw. Be
schichtungsmittel ein lösungsmittelhaltiges Material,
eine Emulsion, eine Dispersion, ein Flüssigkunststoff,
ein mehrkomponentiges Reaktions- oder thermoplastisches
Material ist.
5. Bauelement nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Imprägnier- bzw. Be
schichtungsmittel ein Silikon oder ein Wachs ist.
6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Grundmaterial zur Bil
dung einer durchgehenden Luftschicht zu der angrenzen
den Bauteilschicht im eingebauten Zustand in an sich
bekannter Weise nut- oder noppenartige Profilierungen
auf mindestens einer Plattenseite aufweist.
7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß eine handelsübliche Wärme
dämmplatte nachträglich imprägniert bzw. beschichtet
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4210392A DE4210392C2 (de) | 1991-03-30 | 1992-03-30 | Bauelement für den Hochbau |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4110462 | 1991-03-30 | ||
DE4210392A DE4210392C2 (de) | 1991-03-30 | 1992-03-30 | Bauelement für den Hochbau |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4210392A1 DE4210392A1 (de) | 1992-10-01 |
DE4210392C2 true DE4210392C2 (de) | 1996-08-29 |
Family
ID=6428543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4210392A Revoked DE4210392C2 (de) | 1991-03-30 | 1992-03-30 | Bauelement für den Hochbau |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4210392C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4439415A1 (de) * | 1994-11-04 | 1996-05-09 | Fraunhofer Ges Forschung | Dämmplatte aus nicht extrudiertem Hartschaumstoff für ein Umkehr-Dach |
GB9424546D0 (en) * | 1994-12-06 | 1995-01-25 | Hunter Nicholas I C | Water-borne craft |
DE19746458C2 (de) * | 1997-10-21 | 2000-12-21 | Thueringer Daemmstoffwerke Gmb | Dämmelement aus Mineralwolle |
EP1111144A1 (de) * | 1999-12-23 | 2001-06-27 | Fa. IFKo - Internationale Franchise Konzepte, Unternehmensberatungs- und Beteiligungsges. mbH Deutschland | Baukonstruktion zur Minderung der Wärmeverluste von Räumen |
DE10024678A1 (de) * | 2000-02-14 | 2001-11-29 | Wki Isoliertechnik Gmbh Berlin | Wärmedämmplatte aus Polystyrol (EPS/XPS) oder Polyurethan (PUR) mit niedriger Wasserdampfdiffusionszahl kleiner 10mu mit äußerer Beschichtung |
GB0423523D0 (en) | 2004-10-22 | 2004-11-24 | Hunt Tech Ltd | Multi-layer vapour permeable thermal insulation system |
DE102011101261A1 (de) | 2011-05-11 | 2012-11-15 | Sto Ag | Verfahren und System zur Innendämmung von Gebäudeaußenwänden |
EP2559676B1 (de) | 2011-08-16 | 2017-12-06 | STO SE & Co. KGaA | Kleber- oder putzmasse umfassend ein minerales bindemittel und ein schichtsilikat sowie beschichtungssystem und dämmsystem umfassend eine beschichtungsmasse |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1886678U (de) * | 1963-08-03 | 1964-01-30 | Wilhelm Connemann Flachsverwer | Tafelfoermiges bauelement, insbesondere dachplatte. |
DE6910501U (de) * | 1969-03-13 | 1969-10-09 | Heinz Suellhoefer | Waerme- und kaeltedaemmelement |
DE7924934U1 (de) * | 1979-09-03 | 1979-12-20 | Leidinger, Helmut, 6654 Kirkel | Isolierplatte |
AT361200B (de) * | 1979-10-25 | 1981-02-25 | Magerle Otto Ing | Aus kunststoff gefertigte platte zur isolierung von waenden von hochbauten |
DE8012349U1 (de) * | 1980-05-07 | 1982-04-29 | Hirsch, Ulrich, 6831 Rheinhausen | Isolierplatte fuer die fassadenindustrie |
-
1992
- 1992-03-30 DE DE4210392A patent/DE4210392C2/de not_active Revoked
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4210392A1 (de) | 1992-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69321840T2 (de) | Isolationszusammenstellung | |
EP0821755A1 (de) | Dampfbremse für den einsatz zur wärmedämmung von gebäuden | |
EP1930138B1 (de) | Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren | |
DE4210392C2 (de) | Bauelement für den Hochbau | |
EP0172898B1 (de) | Brandschutzbahn mit dampfsperre | |
EP3538719B1 (de) | Vakuumisolationspaneel | |
DE19902102B4 (de) | Verbundwerkstoff | |
DE840786C (de) | Kaelte-Isolierung aus mehrschichtigen Kunstharzschaum-Isolierplatten | |
DE2925513C2 (de) | Wasserisolierende Abdichtungsschicht für mineralische Oberflächen | |
DE3232563C2 (de) | Wärmeisolierendes Bauelement oder Gebäudeteil | |
EP0816582B1 (de) | Barriere zur Behinderung von Luftkonvektion und Emission von Schadstoffen in Räume von Gebäuden | |
DE9320234U1 (de) | Abdichtung gegen das Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere Radon, aus dem Baugrund | |
CH658487A5 (de) | Verbundelement. | |
DE3129231C2 (de) | Mehrschichtelement für die Aufnahme von Dämmstoffen | |
WO2008095474A2 (de) | Baumaterial | |
DE102014013420B4 (de) | Schichtholzplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4210393C2 (de) | Bauelement zur Wärmedämmung mit mindestens einer Dampfsperre | |
DE2925511A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer mehrlagigen schutzschicht auf flachdaecher | |
CH669628A5 (en) | Insulated and ventilated wall covering layer - uses wire grid structure on insulating layer to form air gap behind cladding layer | |
DE8500260U1 (de) | Dachelement mit hoher luftschalldaemmung | |
DE2954662C2 (en) | Mfr. of roof panels contg. continuously cast foam insulation | |
DE2016915A1 (de) | Mehrschahge, schalldammende sowie War me und Kalte isolierende Wandbauelemente | |
DE2044133C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schutzverkleidung für die Wandungen, insbesondere Decken, von feuchten Räumen | |
DE2433089A1 (de) | Feuerhemmender flachdach-oberflaechenschutz | |
DE2725420A1 (de) | Isolieraufbau fuer eine schutzwand o.dgl. mit einem oberflaechenschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |