DE4206839C2 - Mit einem Katalysator ausgerüsteter Schalldämpfer für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Mit einem Katalysator ausgerüsteter Schalldämpfer für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4206839C2 DE4206839C2 DE4206839A DE4206839A DE4206839C2 DE 4206839 C2 DE4206839 C2 DE 4206839C2 DE 4206839 A DE4206839 A DE 4206839A DE 4206839 A DE4206839 A DE 4206839A DE 4206839 C2 DE4206839 C2 DE 4206839C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- muffler
- silencer
- cover
- thermal
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003584 silencer Effects 0.000 title claims description 22
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 title claims description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 31
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 22
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 15
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 11
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 241001026509 Kata Species 0.000 description 2
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000002101 lytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000010583 slow cooling Methods 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/14—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/08—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
- F01N1/10—Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
- F01N13/0097—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
- F01N3/2885—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with exhaust silencers in a single housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2230/00—Combination of silencers and other devices
- F01N2230/04—Catalytic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2450/00—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
- F01N2450/22—Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by welding or brazing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2470/00—Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
- F01N2470/10—Tubes having non-circular cross section
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/02—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
- F02B1/04—Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
In den letzten Jahren sind zahlreiche mit Katalysator ausge
rüstete Schalldämpfer entwickelt worden, um die gesetzlichen
Motorabgasbedingungen zu erfüllen.
Die GB-PS-1 395 960 beschreibt einen im Abgaskanal eines Kraft
fahrzeuges einschaltbaren rohrförmigen Katalysator mit einem
kappenförmigen Einlaß, der rechtwinklig zur Achse des Katalysa
tors verläuft. Der Katalysator selbst besteht aus einem rohr
förmigen Gehäuse mit einem konisch gestalteten Einlaß und einem
konisch gestalteten Auslaß. Der Katalysator ist doppelwandig
ausgebildet und der Raum zwischen den Wänden ist mit thermischem
Isoliermaterial ausgefüllt. Innerhalb des Doppelrohraufbaus be
findet sich der von den Abgasen durchströmte, eine möglichst
große Oberfläche aufweisende Katalysator. Die Wärmeisolations
schicht soll die Wärmeverluste bis zum nächsten Anlassen des
Motors möglichst vermindern, da der Wirkungsgrad des Katalysa
tors bei hohen Temperaturen wesentlich günstiger ist. Um den
Katalysator schnell auf hohe Temperaturen zu bringen, ordnet man
diesen möglichst nahe am Motor, getrennt von den Schalldämpfern,
an, die weiter stromab in den Abgasstrom eingeschaltet sind.
Bei kleinen Brennkraftmaschinen, insbesondere bei kleinen Zwei
taktbrennkraftmaschinen steht häufig nicht der Raum zur Verfü
gung, zusätzlich einen Katalysator einzubauen und es wäre daher
erwünscht, vorhandene Schalldämpfer mit einem Katalysator zu
kombinieren. Bei derartigen kleinen Brennkraftmaschinen genügt
ein Schalldämpfer mit relativ geringen Abmessungen. Ein in einen
solchen Schalldämpfer eingebauter Katalysator hätte demgemäß nur
eine kleine Berührungsfläche mit dem Abgas, was zu einem
schlechten Reinigungseffekt der Abgase führen würde. Ein solcher
mit einem Katalysator kombinierter Schalldämpfer würde auch re
lativ schnell auskühlen und beispielsweise im Leerlauf des
Motors nur einen geringen Wirkungsgrad haben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen mit Kata
lysator ausgerüsteten Schalldämpfer zu schaffen, der unter Ver
meidung der vorbeschriebenen Nachteile auch für Brennkraftma
schinen kleiner Abmessungen geeignet ist, einen einfachen Aufbau
besitzt und eine wirksame Abgasnachverbrennung bewirkt.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die Vereinigung der im
Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Durch die thermische Iso
lationsschicht wird, wie im Falle des Katalysators nach der
GB-PS-1 395 960 das Auskühlen des Katalysators verlangsamt.
Dadurch, daß die Katalysatorschicht der thermischen Isolations
schicht unmittelbar anliegt und beide Schichten im Deckel unter
gebracht sind, der eine Umlenkung der Strömung bewirkt, ergibt
sich eine innige Berührung der Abgase mit den Schichten, wobei
eine wirksame Nachverbrennung bei gleichzeitiger Schalldämpfung
gewährleistet wird.
Die Anordnung einer akustischen Isolationsschicht in einem ab
nehmbaren Deckel ist zwar durch die DE-3 05 383 A1 bekannt, je
doch handelt es sich hierbei um einen Schalldämpfer für pneuma
tische Systeme, bei dem das Problem der Abgasreinigung nicht
auftritt.
Durch die poröse Haltevorrichtung wird gewährleistet, daß die
Schichten in ihrer ursprünglichen Lage verbleiben und die Abgase
sowohl die thermische und akustische Isolationsschicht als auch
die Katalysatorschicht über die volle zur Verfügung stehende
Fläche treffen.
Es ist zwar durch die GB-21 39 696 A bekannt, bei einem rohr
förmigen Schalldämpfer die Schallisolationsschichten mittels
poröser Haltevorrichtungen abzustützen, jedoch ist hier keine
Katalysatorschicht vorhanden und die Schichten befinden sich
nicht in einem die Strömungsumlenkung bewirkenden Deckel.
Durch die poröse Haltevorrichtung kann die Katalysatorschicht
auf einfache Weise sicher im Deckel festgelegt werden. Die kata
lytische Reaktion ist optimal, da bei größtmöglicher Berührungs
fläche eine schnelle Erwärmung der Katalysatorschicht und eine
langsame Abkühlung derselben gewährleistet ist. Erforderlichen
falls kann ein leichter Austausch verbrauchter Schichten be
wirkt werden, indem der Schalldämpferdeckel vom Schalldämpfer
körper abgenommen wird.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand
der Zeichnung beschrieben. Diese zeigt in der einzigen Figur in
einem Vertikalschnitt einen erfindungsgemäß
ausgebildeten, mit einem Katalysator ausgerüsteten Schall
dämpfer.
Der Schalldämpfer weist einen
zylindrischen Schalldämpferkörper 1 mit einem offenen Ende
1A und einem becherförmigen Deckel 2 auf. Der Schalldämpfer
deckel 2 ist mit seinem offenen Ende 2A lösbar am
Schalldämpferkörper 1 befestigt,
um das offene Ende 1A
des Schalldämpferkörpers 1 abzuschließen. Der Schalldämpfer
körper 1 und der Schalldämpferdeckel 2 halten eine im
wesentlichen tellerförmige Unterteilungswand 3 zwischen
ihren beiden offenen Enden 1A und 2A, so daß die Innenseite
des Schalldämpfers in einen ersten Abgaskanal 4 und einen
zweiten Abgaskanal 5 unterteilt wird. Der zweite Abgaskanal
5 wird innerhalb des Schalldämpferdeckels 2 definiert,
während der erste Abgaskanal 4 im wesentlichen innerhalb des
Schalldämpferkörpers 1 ausgebildet ist. Der Schalldämpfer
körper 1 besitzt einen Einlaß 6 und einen
Auslaß 7. Der Einlaß 6 wird durch einen zentralen Teil des
geschlossenen Endes 1D des Schalldämpferkörpers 1 gebildet,
um Abgase von einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine,
zuzuführen. Der
Auslaß 7 ist in der Umfangswand 1B des Schalldämpferkörpers
1 ausgebildet und gegenüber dem Abgaskanal 4 durch die
Unterteilungswand 3 und eine weitere Unterteilungswand 1C getrennt.
Der Schalldämpferkörper 1 ist mit einem perforierten
Rohr 9 mit einem offenen Ende 9A
versehen. Das Rohr 9 ist am geschlossenen
Ende 1D des Schalldämpferkörpers 1 montiert, um den Einlaß 6
zu umschließen und in den ersten Abgaskanal 4 einzustehen.
Das geschlossene Ende 9B des Rohres 9
liegt innerhalb eines zentalen, nach außen gedrückten Abschnitts (3)A
der Unterteilungswand 3. Das Rohr 9 hat
zahlreiche Perforationslöcher 8, die die Umfangswand 9C
des Rohres durchsetzen, so daß die Abgse vom Einlaß 6
in den ersten Abgaskanal 4 über die Löcher 8
divergierend eingeführt werden. Die Unterteilungswand
3 ist in einem Flanschabschnitt 3B mit einem oberen
Durchgangsloch 10 ausgestattet, das den ersten Abgaskanal 4
mit dem zweiten Abgaskanal 5 verbindet. Der Flanschabschnitt
3B der Unterteilungswand 3 ist außerdem mit einem unteren
Durchgangsloch 11 versehen, das
diametral zu dem oberen Durchgangsloch 10
liegt. Das untere Durchgansloch 11 steht über den
zweiten Abgaskanal 5 mit dem Auslaß 7 in Verbindung.
Die Abgase, die in das
Rohr 9 über den Einlaß 6 eingeführt
werden, strömen über die Löcher 8 des Rohres 9
in den ersten Abgaskanal 4. Dann strömen die Abgase über das
obere Durchgansloch 10 in den zweiten Abgaskanal 5.
Danach strömen die Abgase durch den zweiten Abgaskanal 5 und
gelangen über das untere Durchgangsloch 11 nach dem Auslaß 7
und werden dann abgeführt.
Der Schalldämpferdeckel 2 ist auf einer inneren Oberfläche
seines Bodenteils 2B mit einer thermischen und akustischen
Isolationsschicht 12 versehen, die in gleicher Richtung wie
der Abschnitt 3A der Unterteilungswand 3 eingedrückt
ist. Die thermische und akustische Isolationsschicht 12
besteht
beispielsweise aus Keramikwolle. Eine Katalysatorschicht
13 aus einem Katalysator, beispielsweise einem
Katalysatorgewebe, liegt über der thermischen und
akustischen Isolationsschicht 12, um die thermische
Isolationsschicht 12 zwischen der Katalysatorschicht und dem
Boden 12B des Schalldämpferdeckels 2 als
Schichtenkörper einzuschließen. Eine Haltevorrichtung 14,
beispielsweise eine perforierte Metallplatte oder ein
Drahtnetz, liegt über der Katalysatorschicht 13. Die Haltevorrichtung
14 ist am Umfangsrand 14A mit der inneren Oberfläche
der Umfangswand 2C des Schalldämpferdeckels 2
beispielsweise durch Punktschweißung verbunden, so daß
thermische und akustische Isolierschicht 12 und Katalysator
schicht 13 gegen die innere Oberfläche des Bodens 2B des
Schalldämpferdeckels 2 gehalten werden.
Aufgrund dieser Konstruktion strömen die Abgase im
Abgaskanal 5 längs der breiten inneren Oberfläche der
porösen Haltevorrichtung 14. Auf diese Weise treten die Abgase
in die Katalysatorschicht 13 ein, wo
die Abgase eine katalytische Reaktion mit der
Katalysatorschicht 13 durchführen, so daß die Abgase
vollständig verbrannt und dann über
den Auslaß 7 ausgestoßen werden. Die thermische und
akustische Isolationsschicht 12, die die äußere Oberfläche
der Katalysatorschicht 13 abdeckt, ergibt die folgenden
vorteilhaften Wirkungen:
Die thermische und akustische Isolationsschicht 12
verhindert, daß die Katalysatorschicht 13 irgendeinen
schädlichen thermischen Einfluß auf den aus synthetischem
Kunstharzmaterial bestehenden Aufbau, beispielsweise einen
Zylinderdeckel, ausübt; laute Geräusche vom Schalldämpfer
werden wirksam abgeschwächt; die katalytische Reaktion wird
wirksam aufrechterhalten, selbst wenn die Abgase eine
relativ niedrige Temperatur aufweisen, wie dies im Leerlauf
des Motors der Fall ist; eine Reinigung und eine
Auswechslung der thermischen und akustischen Isolations
schicht 12 und der Katalysatorschicht 13 werden dadurch
möglich, daß der Schalldämpferdeckel 2 vom Schalldämpfer
körper 1 abgenommen wird.
Das Rohr 9 hat eine solche Länge, daß es in
den Schalldämpferdeckel 2 hinein dort vorsteht, wo die
Unterteilungswand 3 nach dem Schalldämpferdeckel 2 hin
eingedrückt ist, so daß die Unterteilungswand 3 mit dem
Rohr 9 nicht in Berührung steht. Hierdurch
wird der zweite Abgaskanal 5 ziemlich lang, und daher wird
die Reaktionsfläche der Katalysatorschicht 13 vergrößert und
die Schalldämpfungswirkung wird verbessert.
Die innere Oberfläche des Schalldämpferdeckels 2 kann mit
Unregelmäßigkeiten versehen sein, und die thermische und
akustische Isolationsschicht 12, die Katalysatorschicht 13
und der poröse Haltekörper 14 können am Schalldämpferdeckel 2 so
angeordnet werden, daß sie der irregulären inneren
Oberfläche des Schalldämpferdeckels 2 folgen. Hierdurch wird
der Schalldämpfer weiter sowohl im Hinblick auf seine
katalytische Wirkung als auch im Hinblick auf eine
dauerhafte Halterung der Teile 12, 13 und 14 verbessert.
Claims (4)
1. Mit einem Katalysator ausgerüsteter Schalldämpfer für eine
Brennkraftmaschine mit den folgenden Merkmalen:
- - ein Schalldämpferkörper (1) mit einem offenen Ende (1A);
- - ein Schalldämpferdeckel (2), der lösbar am Schalldämpfer körper (1) befestigt ist;
- - eine thermische und akustische Isolationsschicht (12), die an der inneren Oberfläche des Schalldämpferdeckels an liegt;
- - eine Katalysatorschicht (13), die der inneren Oberfläche der thermischen und akustischen Isolationsschicht (12) anliegt;
- - eine poröse Haltevorrichtung (14), die sowohl die thermi sche und akustische Isolierschicht (12) als auch die Katalysatorschicht (13) gegen den Schalldämpferdeckel (2) drückt, wobei die poröse Haltevorrichtung (14) eine inne re, von den Abgasen bestrichene Oberfläche aufweist.
2. Schalldämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Unterteilungswand (3) zwischen
Schalldämpferkörper (1) und Schalldämpferdeckel (2) den Schall
dämpfer in einen ersten Abgaskanal (4) und einen zweiten Abgas
kanal (5) unterteilt.
3. Schalldämpfer nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpferdeckel (2) nach
außen mit einer Vertiefung versehen ist und die Unterteilungs
wand (3) einen nach außen gedrückten Abschnitt (3A) aufweist,
der in den Schalldämpferdeckel (2) weist, wobei dieser Ab
schnitt und die innere Oberfläche der porösen Haltevorrichtung
den gekrümmten zweiten Abgaskanal (5) definieren.
4. Schalldämpfer nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpferkörper (1) ein
perforiertes Rohr (9) aufweist, um den in den Schalldämpfer
körper eintretenden Abgasstrom gleichförmig in den ersten Ab
gaskanal (4) divergierend eintreten zu lassen, wobei das per
forierte Rohr einen geschlossenen Endabschnitt (9B) aufweist,
der benachbart zu dem nach außen gedrückten Abschnitt der Un
terteilungswand liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1991018492U JP2581164Y2 (ja) | 1991-03-26 | 1991-03-26 | 触媒を設けたマフラー |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4206839A1 DE4206839A1 (de) | 1992-10-01 |
DE4206839C2 true DE4206839C2 (de) | 1994-06-09 |
Family
ID=11973123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4206839A Expired - Fee Related DE4206839C2 (de) | 1991-03-26 | 1992-03-04 | Mit einem Katalysator ausgerüsteter Schalldämpfer für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5206467A (de) |
JP (1) | JP2581164Y2 (de) |
DE (1) | DE4206839C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19726059B4 (de) * | 1996-06-21 | 2004-04-08 | Kioritz Corp., Ohme | Schalldämpfer für einen Verbrennungsmotor |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2588980Y2 (ja) * | 1992-08-11 | 1999-01-20 | 株式会社日本ウォルブロー | 2行程機関の触媒マフラ構造 |
US5521339A (en) * | 1994-11-18 | 1996-05-28 | Wci Outdoor Products, Inc. | Catalyst muffler system |
SE505472C2 (sv) * | 1995-06-22 | 1997-09-01 | Electrolux Ab | Katalysatorljuddämpare för förbränningsmotor i bärbara arbetsredskap t ex motorsåg |
DE29802099U1 (de) * | 1998-02-07 | 1998-03-26 | Fa. Andreas Stihl, 71336 Waiblingen | Abgasschalldämpfer für einen Zweitaktmotor |
US6935461B2 (en) | 1998-08-18 | 2005-08-30 | Gregory M. Marocco | Exhaust sound and emission control systems |
US7281606B2 (en) | 1998-08-18 | 2007-10-16 | Marocco Gregory M | Exhaust sound and emission control systems |
US6651773B1 (en) | 2002-09-24 | 2003-11-25 | Gregory M. Marocco | Exhaust sound attenuation and control system |
US7549511B2 (en) * | 1998-08-18 | 2009-06-23 | Marocco Gregory M | Exhaust sound and emission control systems |
DE10143462A1 (de) * | 2001-09-05 | 2003-07-03 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Zusatzheizgerätanordnung mit einem Schalldämpfer |
US7273129B2 (en) * | 2003-09-05 | 2007-09-25 | Faurecia Exhaust Systems, Inc. | Muffler with internal heat shield |
US20050263344A1 (en) * | 2004-05-27 | 2005-12-01 | Warfel Paul A | Exhaust gas muffler |
JP3955293B2 (ja) * | 2004-08-06 | 2007-08-08 | 株式会社共立 | 内燃エンジンの触媒付きマフラー |
US7431125B2 (en) * | 2005-03-15 | 2008-10-07 | Honeywell International Inc. | Composite muffler for use with airborne auxiliary power unit |
MY149983A (en) * | 2005-06-23 | 2013-11-15 | Honda Motor Co Ltd | Muffler unit for general-purpose engine |
US7819223B2 (en) * | 2006-04-03 | 2010-10-26 | Praxair Technology, Inc. | Silencer for adsorption-based gas separation systems |
DE202006013280U1 (de) * | 2006-08-30 | 2008-02-07 | Dolmar Gmbh | Schalldämpfer mit Kiemenauslass |
DE102014217058A1 (de) * | 2014-08-27 | 2016-03-03 | Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG | Schalldämpfer |
JP2017198112A (ja) * | 2016-04-26 | 2017-11-02 | 株式会社マキタ | エンジン用マフラ |
WO2018226818A2 (en) * | 2017-06-09 | 2018-12-13 | Briggs & Stratton Corporation | Muffler with baffle defining multiple chambers |
JP6667561B2 (ja) | 2018-01-26 | 2020-03-18 | フタバ産業株式会社 | 排気ユニット |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1395960A (en) * | 1971-09-13 | 1975-05-29 | Ford Motor Co | Catalytic converter |
JPS5849376Y2 (ja) * | 1978-12-01 | 1983-11-11 | カルソニックカンセイ株式会社 | 排気尾管 |
DE3015383A1 (de) * | 1979-08-16 | 1981-10-29 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Schalldaempfer |
US4541240A (en) * | 1980-07-23 | 1985-09-17 | Munro John H | Exhaust system for internal combustion engines |
US4418790A (en) * | 1981-11-18 | 1983-12-06 | Mcculloch Corporation | Method and apparatus for attenuating sound |
GB2139696A (en) * | 1983-05-11 | 1984-11-14 | Industry The Secretary Of Stat | Absorptive exhaust gas silencer |
KR860002711A (ko) * | 1984-09-10 | 1986-04-28 | 부루스 디이. 베이커 | 권총 |
JPS62184124U (de) * | 1986-05-14 | 1987-11-21 | ||
DE3729477C3 (de) * | 1987-09-03 | 1999-09-09 | Stihl Maschf Andreas | Abgasschalldämpfer für Zweitaktmotoren, insbesondere für tragbare Arbeitsgeräte wie Motorkettensägen |
JPH01125512A (ja) * | 1987-11-09 | 1989-05-18 | Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd | ディーゼルエンジンの排出微粒子処理装置 |
SE467315B (sv) * | 1987-12-08 | 1992-06-29 | Stihl Maschf Andreas | Avgasljuddaempare foer tvaataktsmotorer, i synnerhet foer baerbara arbetsredskap |
JPH0287922U (de) * | 1988-12-27 | 1990-07-12 |
-
1991
- 1991-03-26 JP JP1991018492U patent/JP2581164Y2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-02-26 US US07/840,979 patent/US5206467A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-04 DE DE4206839A patent/DE4206839C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19726059B4 (de) * | 1996-06-21 | 2004-04-08 | Kioritz Corp., Ohme | Schalldämpfer für einen Verbrennungsmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04113730U (ja) | 1992-10-06 |
JP2581164Y2 (ja) | 1998-09-21 |
DE4206839A1 (de) | 1992-10-01 |
US5206467A (en) | 1993-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4206839C2 (de) | Mit einem Katalysator ausgerüsteter Schalldämpfer für eine Brennkraftmaschine | |
DE19643191C2 (de) | Auspuffstruktur für eine Brennkraftmaschine | |
DE19726059B4 (de) | Schalldämpfer für einen Verbrennungsmotor | |
DE2220445A1 (de) | Auspuffschalldämpfer | |
DE1476493A1 (de) | Akustische Vorrichtung | |
DE2604692A1 (de) | Schalldaempfer, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke | |
DE3839242C2 (de) | Heizgerät | |
EP0287923A2 (de) | Heizgerät, insbesondere Fahrzeugzusatzheizgerät | |
DE102005037102B4 (de) | An einem Katalysator angebrachter Auspufftopf für einen Verbrennungsmotor | |
DE2822777A1 (de) | Schalldaempfer fuer brennkraftmaschinen | |
DE102008001390A1 (de) | Schalldämpfer | |
DE2303034A1 (de) | Auspufftopf fuer einen katalytischen reaktor zur reinigung von abgasen von verbrennungsmotoren | |
DE69723870T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur schalldämpfung in einem transportsystem für gasförmige stoffe und anwendung einer solchen vorrichtung in einem abgassystem eines schiffes | |
DE19514828A1 (de) | Auspufftopfanordnung für einen Verbrennungsmotor | |
DE4244614A1 (de) | Abgasanlage für Verbrennungsmotoren | |
DE19802624A1 (de) | Abgasschalldämpfer für Verbrennungsmotoren | |
DE4137104A1 (de) | Schalldaempfer | |
DE29802099U1 (de) | Abgasschalldämpfer für einen Zweitaktmotor | |
DE112020003475T5 (de) | Fahrzeugabgassystem | |
DE102012220172A1 (de) | Katalytischer Wandler | |
DE1293792B (de) | Vorrichtung zur Nachverbrennung des Abgases von Brennkraftmaschinen | |
DE2519690A1 (de) | Geraeuschdaempfer | |
DE69520555T2 (de) | Abgasbehandlungsvorrichtung einer Dieselbrennkraftmaschine mit einem Katalysator und einem Stickoxydenadsorber, die in Abgaskrümmer angeordnet sind | |
DE3713476C2 (de) | ||
DE944405C (de) | OElbadluftfilter und Geraeuschdaempfer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |