DE4205322A1 - Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen - Google Patents

Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen

Info

Publication number
DE4205322A1
DE4205322A1 DE4205322A DE4205322A DE4205322A1 DE 4205322 A1 DE4205322 A1 DE 4205322A1 DE 4205322 A DE4205322 A DE 4205322A DE 4205322 A DE4205322 A DE 4205322A DE 4205322 A1 DE4205322 A1 DE 4205322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
section
fit
sections
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4205322A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stahlecker
Gerhard Fetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Original Assignee
Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH filed Critical Spindelfabrik Sussen Schurr Stahlecker and Grill GmbH
Priority to DE4205322A priority Critical patent/DE4205322A1/de
Priority to JP4355141A priority patent/JPH05279928A/ja
Priority to US07/993,594 priority patent/US5380118A/en
Publication of DE4205322A1 publication Critical patent/DE4205322A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/74Rollers or roller bearings
    • D01H5/82Arrangements for coupling roller sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1616Position or guide means
    • Y10T403/1624Related to joint component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenkupplung für Unterzylinder von Streckwerken an Spinnmaschinen, bei der eine Welle im Bereich eines Endes mehrere Wellenabschnitte mit unterschiedlichen, sich zum Ende hin verringernden Durchmessern aufweist und diese Wellenabschnitte in eine den Durchmessern mit entsprechenden Bohrungsabschnitten angepaßte Längsbohrung an einem Ende der anderen Welle eingreifen, wobei ein Wellenabschnitt sowie ein entsprechender Bohrungsabschnitt zum formschlüssigen Übertragen der Antriebsleistung ein Schraubengewinde aufweisen und wobei zwei andere Wellenabschnitte mit den entsprechenden Bohrungsab­ schnitten zum Bilden von Zentrierflächen mit Passungen versehen sind.
Bei einer Wellenkupplung dieser Art (EP 4 46 690 A1) ist zu beiden Seiten des Schraubengewindes jeweils eine die Zentrierflächen bildende Passung vorgesehen. Damit soll insgesamt die Führungs­ länge der Zentrierflächen vergrößert werden. Über die Art der Passungen für die Zentrierflächen ist in der genannten Druck­ schrift nichts ausgesagt, so daß davon auszugehen ist, daß es sich bei beiden Passungen um eng tolerierte Spielpassungen handelt, wie sie üblicherweise für derartige Wellenkupplungen vorgesehen werden. Eine Spielpassung an den Zentrierflächen führt jedoch selbst bei sehr kleinen Toleranzen stets zu einem gewissen Rundlauffehler, da die Wellenabschnitte an den Zentrierflächen das Bestreben haben, zum Außendurchmesser des in der Bohrung geringfügig größeren Bohrungsabschnittes zu laufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Wellenkupp­ lung der eingangs genannten Art Rundlauffehler nach Möglichkeit auszuschließen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die eine Passung eine Spielpassung und die andere Passung eine Preßpassung ist.
Durch das toleranzbedingte Übermaß der zugeordneten Durchmesser der Preßpassung werden die Endbereiche der zu kuppelnden Wellen ohne jegliches Spiel zueinander zentriert. Die für die zweite Passung gewählte Spielpassung vermeidet Überbestimmungen im Bereich der Wellenkupplung, da nur an einer der zwei Passungen ein Zentrieren mittels Übermaß vorgenommen wird. Die andere Passung hat ein ausreichendes Spiel, auch wenn dieses Spiel in der Praxis 0,025 mm nicht überschreitet.
Vorteilhaft befindet sich sowohl die Spielpassung als auch die Preßpassung an der dem Ende der Welle abgewandten Seite des Schraubengewindes. Dies hat den Vorteil, daß die Zentrierflächen der Längsbohrung sich so nahe wie möglich am Ende der die Längs­ bohrung enthaltenden Welle befinden, wodurch die Fertigungsgenauigkeit größer wird im Vergleich zu einer Längs­ bohrung, die gemäß dem Stand der Technik eine Zentrierfläche im Bereich des Bohrungsgrundes aufweist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung folgt dem Schraubenge­ winde zunächst die Spielpassung und danach die Preßpassung. Dadurch befindet sich die der Preßpassung zugehörige Zentrier­ fläche ganz am Anfang der Längsbohrung, was zu einer leichteren Montage der Wellenkupplung führt.
Zweckmäßig ist die Spielpassung durch einen konischen Wellenab­ schnitt von der Preßpassung getrennt. Dadurch wird ein allmäh­ licher Übergang von der Spielpassung zu der Preßpassung geschaf­ fen, wobei zugleich das Einfädeln der Wellenabschnitte der einen Welle in die Längsbohrung der anderen Welle erleichtert wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Spielpassung und der Preßpassung ein durchgehend gleich großer Durchmesser der Längsbohrung zugeordnet. Dies führt zu dem großen Vorteil, daß trotz zweier unterschiedlicher Passungen die Längsbohrung im Bereich der Zentrierflächen mit einer einzigen Werkzeugeinstel­ lung bearbeitet werden kann.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der der Spiel­ passung zugeordnete Wellenabschnitt länger als der der Preßpas­ sung zugeordnete Wellenabschnitt. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß die Länge des der Preßpassung zugeord­ neten Wellenabschnittes so klein wie möglich sein sollte. Dies führt zugleich zu verringerten Abzugskräften bei einer Demontage der Wellenkupplung.
Zweckmäßig ist der der Spielpassung zugeordnete Wellenabschnitt wenigstens doppelt so lang wie der der Preßpassung zugeordnete Wellenabschnitt. Bewährt hat sich eine Länge des der Preßpassung zugehörigen Wellenabschnittes von 3 mm und eine Länge des der Spielpassung zugehörigen Wellenabschnittes von 7 mm.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, welches einen Längsschnitt im Bereich der Wellenkupplung zeigt.
Die Wellenkupplung 1 verbindet zwei Wellen 2 und 3 miteinander. Derartige Wellenkupplungen 1 sind geeignet für Unterzylinder von Streckwerken an Spinnmaschinen. Dadurch entstehen nach dem Kuppeln Wellenstränge von mehr als 30 m Länge.
Zum Kuppeln wird der Bereich des Endes 4 der Welle 2 in eine Längsbohrung 6 im Bereich des Endes 5 der Welle 3 eingeführt. Das nicht gezeichnete linke Ende der Welle 2 sieht so aus wie das Ende 5 der Welle 3, das nicht gezeichnete rechte Ende der Welle 3 so wie das Ende 4 der Welle 2.
Die Längsbohrung 6 der Welle 3 ist im Bereich des Endes 5 zu­ nächst mit einem Bohrungsabschnitt 7 versehen, der einen durch­ gehend gleichbleibenden Durchmesser D aufweist. Dem Bohrungsab­ schnitt 7 folgt ein weiterer Bohrungsabschnitt 8 verkleinerten Nenndurchmessers c, der ein Schraubengewinde 13 aufweist.
Der in die Längsbohrung 6 einzuführende Bereich des Endes 4 der Welle 2 weist insgesamt vier Wellenabschnitte 9, 10, 11 und 12 auf. Der dem Ende 4 zugewandte Wellenabschnitt 12 mit dem gleichen Nenndurchmesser c wie der Bohrungsabschnitt 8 ist ebenfalls mit einem Schraubengewinde 13 versehen, so daß die zu kuppelnden Wellen 2 und 3 zum formschlüssigen Übertragen der Antriebsleistung miteinander verschraubt werden können. Die Steigung des Gewindes ist der derart, daß sich die Wellen 2 und 3 bei Betrieb nicht voneinander lösen können.
Die zylindrischen Wellenabschnitte 9 und 11 dienen dem Zentrieren des Bereichs des Endes 4 der Welle 2 in der Längsbohrung 6 der Welle 3, und zwar innerhalb des Bohrungsabschnittes 7. Die Außendurchmesser a des Wellenabschnittes 11 und b des Wellenab­ schnittes 9 sind so gewählt, daß im Bereich des Wellenabschnittes 11 mit dem Bohrungsabschnitt 7 eine Spielpassung 14 und im Bereich des Wellenabschnittes 9 mit dem Bohrungsabschnitt 7 eine Preßpassung 15 entsteht. Die Wellenabschnitte 11 und 9 sind über einen konischen Wellenabschnitt 10 miteinander verbunden, derart, daß sich die Welle 2 in diesem Bereich von einem Durchmesser a auf einen Durchmesser b vergrößert. Die Wellenabschnitte 11, 10 und 9 befinden sich auf der dem Ende 4 abgewandten Seite des Schraubengewindes 13.
Wie ersichtlich, ist der der Spielpassung 14 zugeordnete Wellen­ abschnitt 11 wenigstens doppelt so lang wie der der Preßpassung 15 zugeordnete Wellenabschnitt 9. Dies ist so zu verstehen, daß der Wellenabschnitt 9 nur bis zu der Stelle gerechnet wird, an der sich das Ende 5 der Welle 3 befindet. Das Ende 5 der Welle 3 stützt sich bei montierter Wellenkupplung 1 gegen einen nur strichpunktiert angedeuteten Lagerring 16 eines nicht darge­ stellten, in einer Lagerstanze angeordneten Wellenlagers ab.
Das Spiel der Spielpassung 14 zwischen dem Wellenabschnitt 11 und dem Bohrungsabschnitt 7 ist stark übertrieben groß dargestellt. In Wahrheit beträgt die Größe des Spiels zwischen 0,006 und 0,025 mm. Diese Größenordnung einer Spielpassung war bisher für Wellenkupplungen nach dem Stand der Technik üblich.
Gemäß der vorliegenden Erfindung geht die Spielpassung 14 nach dem konischen Wellenabschnitt 10 in eine Preßpassung 15 über. In diesem Bereich besteht zwischen dem Wellenabschnitt 9 und dem Bohrungsabschnitt 7 ein Übermaß zwischen 0 und 0,019 mm. Damit wird der Wellenabschnitt 9 auf jeden Fall spielfrei in der Längsbohrung 6 zentriert, und zwar im unmittelbaren Bereich des Endes 5 der Welle 3. Die Länge des Wellenabschnittes 9 beträgt dabei etwa 3 mm. Der Wellenabschnitt 11 im Bereich der Spielpas­ sung 14 hingegen ist wenigstens doppelt so lang.
Durch die Preßpassung im Bereich des Wellenabschnittes 9 entsteht ein kurzer Zentrieransatz, welcher Rundlauffehler im Bereich der Wellenkupplung 1 mit genügender Genauigkeit verhindert.

Claims (7)

1. Wellenkupplung für Unterzylinder von Streckwerken an Spinnma­ schinen, bei der eine Welle im Bereich eines Endes mehrere Wellenabschnitte mit unterschiedlichen, sich zum Ende hin ver­ ringernden Durchmessern aufweist und diese Wellenabschnitte in eine den Durchmessern mit entsprechenden Bohrungsabschnitten angepaßte Längsbohrung an einem Ende der anderen Welle eingrei­ fen, wobei ein Wellenabschnitt sowie ein entsprechender Boh­ rungsabschnitt zum formschlüssigen Übertragen der Antriebslei­ stung ein Schraubengewinde aufweisen und wobei zwei andere Wellenabschnitte mit den entsprechenden Bohrungsabschnitten zum Bilden von Zentrierflächen mit Passungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Passung eine Spielpassung (14) und die andere Passung eine Preßpassung (15) ist.
2. Wellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Spielpassung (14) als auch die Preßpassung (15) sich an der dem Ende (4) der Welle (2) abgewandten Seite des Schrau­ bengewindes (13) befinden.
3. Wellenkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schraubengewinde (13) zunächst die Spielpassung (14) und danach die Preßpassung (15) folgt.
4. Wellenkupplung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielpassung (14) durch einen konischen Wellenabschnitt (10) von der Preßpassung (15) getrennt ist.
5. Wellenkupplung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spielpassung (14) und der Preßpassung (15) ein durchge­ hend gleichgroßer Durchmesser (D) der Längsbohrung (6) zugeordnet ist.
6. Wellenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der der Spielpassung (14) zugeordnete Wel­ lenabschnitt (11) länger als der der Preßpassung (15) zugeordnete Wellenabschnitt (9) ist.
7. Wellenkupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der der Spielpassung (14) zugeordnete Wellenabschnitt (11) wenigstens doppelt so lang wie der der Preßpassung (15) zugeord­ nete Wellenabschnitt (9) ist.
DE4205322A 1992-02-21 1992-02-21 Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen Withdrawn DE4205322A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205322A DE4205322A1 (de) 1992-02-21 1992-02-21 Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen
JP4355141A JPH05279928A (ja) 1992-02-21 1992-12-16 紡機のドラフトユニットのボトムシリンダの軸継手
US07/993,594 US5380118A (en) 1992-02-21 1992-12-22 Shaft coupling for bottom cylinders of drafting units on spinning machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4205322A DE4205322A1 (de) 1992-02-21 1992-02-21 Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4205322A1 true DE4205322A1 (de) 1993-08-26

Family

ID=6452273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205322A Withdrawn DE4205322A1 (de) 1992-02-21 1992-02-21 Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5380118A (de)
JP (1) JPH05279928A (de)
DE (1) DE4205322A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0673744A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Plastifizierschnecke mit Gewindekupplung
DE19519959A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Chemnitzer Spinnereimaschinen Kupplung für Walzenabschnitte, insbesondere von Unterwalzen der Streckwerke an Spinnmaschinen
DE4211685C2 (de) * 1992-04-07 2001-08-23 Rieter Ag Maschf Spinnmaschinen-Streckwerk
WO2009124824A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 Continental Automotive Gmbh Befestigungselement und abgasturbolader mit variabler turbinengeometrie
WO2019034285A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor, umfassend einen rotor
FR3093547A1 (fr) * 2019-03-05 2020-09-11 Moteurs Leroy-Somer Système de liaison

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2659795A (en) * 1994-05-25 1995-12-18 Tec Air, Inc. Blower housing
JP3446113B2 (ja) * 1997-05-09 2003-09-16 株式会社サンノハシ 2部材締結方法及びその方法に用いるボルト
GB9725805D0 (en) * 1997-12-06 1998-02-04 Lucas Ind Plc Fuel injector nozzle
US6540226B1 (en) * 2000-11-17 2003-04-01 Ncr Corporation Apparatus for a document processing system
US20050087930A1 (en) * 2003-01-28 2005-04-28 D'amico Anthony T. Locating bore for press fit and sealing of a press fit component
US20040146344A1 (en) * 2003-01-28 2004-07-29 D'amico Anthony T. Stepped locating diameter for a press fit component
ES2257932A1 (es) * 2004-08-24 2006-08-01 Melchor Daumal Castellon Conjunto de fijacion para ejes de transmision en horquillas de juntas universales.
WO2011133832A2 (en) 2010-04-23 2011-10-27 Douglas Machine Inc. Apparatus and methods for producing shrink-wrap packaging
CN111917209B (zh) * 2014-03-25 2023-05-23 特灵国际有限公司 将转子安装到轴上的方法和系统

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1799884A (en) * 1928-03-20 1931-04-07 Chantry Harry Richard Means for attaching wheels to shafts
US1849066A (en) * 1929-07-03 1932-03-15 Dardelet Threadlock Corp Tight holding coupling
US1849510A (en) * 1930-06-11 1932-03-15 Dardelet Threadlock Corp Sucker rod
US2101684A (en) * 1936-03-12 1937-12-07 Gen Electric Spinning bucket drive
US2330686A (en) * 1941-09-11 1943-09-28 Bryant Grinder Corp Tool spindle with removable projection
US2601134A (en) * 1949-01-10 1952-06-17 Albert M Guillet Interchangeable roller neck for textile fluted rolls
US2584640A (en) * 1950-08-25 1952-02-05 Saco Lowell Shops Textile drawing roll
DE2439334C2 (de) * 1974-08-16 1984-07-19 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Wellenkupplung, insbesondere für Unterwalzen an Spinnereimaschinen
DE7531174U (de) * 1975-10-02 1977-03-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur drehmomentuebertragung auf schlagbohrende werkzeuge
US4943067A (en) * 1985-02-11 1990-07-24 Saunders Thomas A Arrow insert
JPH0229262Y2 (de) * 1986-09-30 1990-08-06
US4930459A (en) * 1989-07-21 1990-06-05 Sdi Operating Partners, L.P. Freeze plug
DE59105412D1 (de) * 1990-03-07 1995-06-14 Rieter Ag Maschf Walzenkupplung an Unterwalzen von Streckwerken in Spinnmaschinen.
US5138760A (en) * 1991-03-14 1992-08-18 Lexington Standard Corporation Pole splicing joint method

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211685C2 (de) * 1992-04-07 2001-08-23 Rieter Ag Maschf Spinnmaschinen-Streckwerk
EP0673744A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Plastifizierschnecke mit Gewindekupplung
DE19519959A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Chemnitzer Spinnereimaschinen Kupplung für Walzenabschnitte, insbesondere von Unterwalzen der Streckwerke an Spinnmaschinen
WO2009124824A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 Continental Automotive Gmbh Befestigungselement und abgasturbolader mit variabler turbinengeometrie
US8932008B2 (en) 2008-04-08 2015-01-13 Continental Automotive Gmbh Securing element and exhaust gas turbocharger having variable turbine geometry
WO2019034285A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor, umfassend einen rotor
US11211843B2 (en) 2017-08-16 2021-12-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Electric motor including a rotor
US11652387B2 (en) 2017-08-16 2023-05-16 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Electric motor including a rotor
FR3093547A1 (fr) * 2019-03-05 2020-09-11 Moteurs Leroy-Somer Système de liaison

Also Published As

Publication number Publication date
US5380118A (en) 1995-01-10
JPH05279928A (ja) 1993-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205322A1 (de) Wellenkupplung fuer unterzylinder von streckwerken an spinnmaschinen
EP0229861A1 (de) Rohrverbindung für Öl- und Gasfeldrohre
ZA200102485B (en) Device for arranging, clamping or contracting a ring-shaped securing mechanism.
EP0047933B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geteilten aussenverzahnten Stirnrades und zur Montage desselben auf einer Welle
DE102019207681A1 (de) Verbindungselement
DE3833520C2 (de) Getriebe zum Antrieb der Schnecken eines Doppelschneckenextruders
DE10163832A1 (de) Spulspindel
DE60204814T2 (de) Befestigungmittel zum Verbinden von einem Maschinenteil mit einer Welle
DE102008046821A1 (de) Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine mit varibaler Verdichtung und Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
EP0450164A1 (de) Schneckenpresse
DE2031838A1 (de) Geraterahmen
EP3290552B1 (de) Galettenwalze
DE3322350C1 (de) Kranunterflasche mit Drehantrieb
EP0330003B2 (de) Schneckenpresse
DE2352520C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE2017149A1 (de) Spannsatz zur Verbindung von Wellen mit Nabenkörpern
CH615387A5 (en) Offset rotary printing machine
EP3879015B1 (de) Vorrichtung zur drehmomentübertragung
EP0634236A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rotoren für Exzenterschneckenpumpen
DE2361574A1 (de) Kupplung
DE4339917C2 (de) Galette zur Förderung linearer, fadenartiger Gebilde
DE102015113698B4 (de) Kompressoreinheit mit angeflanschtem Elektromotor
DE2925125A1 (de) Schneckenpresse fuer die herstellung von keramischen rohren
DE2444104C3 (de) Spannsatz zum kraftschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem dazu konzentrisch angeordneten Bauteil
DE2462307C3 (de) Doppelzahnradmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination