DE4200647C2 - Verfahren zur Herstellung einer Maske - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Maske

Info

Publication number
DE4200647C2
DE4200647C2 DE4200647A DE4200647A DE4200647C2 DE 4200647 C2 DE4200647 C2 DE 4200647C2 DE 4200647 A DE4200647 A DE 4200647A DE 4200647 A DE4200647 A DE 4200647A DE 4200647 C2 DE4200647 C2 DE 4200647C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
mask
oxidizable material
pattern
chrome
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4200647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4200647A1 (de
Inventor
Hong Seuk Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Hynix Inc
Original Assignee
Goldstar Electron Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldstar Electron Co Ltd filed Critical Goldstar Electron Co Ltd
Publication of DE4200647A1 publication Critical patent/DE4200647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4200647C2 publication Critical patent/DE4200647C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/26Phase shift masks [PSM]; PSM blanks; Preparation thereof
    • G03F1/29Rim PSM or outrigger PSM; Preparation thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Phasenschieber-Maske, die bei der Fotolithographie in der Halbleiter-Technologie Verwendung finden kann.
Bei der Herstellung eines integrierten Halbleiterbauele­ ments mittels Fotolithographie wird der Belichtungsprozeß zur Ausbildung vorgezeichneter Muster auf einem fotoempfind­ lichen Film durch Bestrahlen der Oberfläche eines Wafers mittels ultravioletten Strahlen durch eine Maske ausgeführt.
Bekannte Belichtungsverfahren sind das Kontaktverfahren, das kontaktlose Verfahren und das Projektionsverfahren. Jedoch sind diese Belichtungsverfahren in der Anwendung begrenzt, da die Linienbreite mit der Superintegration der Halbleiterbauelemente im Laufe der Entwicklung der Her­ stellungstechnologie immer kleiner wird.
Ein anderes bekanntes Belichtungsverfahren, womit man eine kleinere Linienbreite erhalten kann, ist das Wafer-Stepper- Verfahren. Jedoch kann dieses Verfahren nicht bei der Herstellung von hochintegrierten Halbleiterbauelementen verwendet werden, da der Kontrast des Musters, das in einem fotoempfindlichen Film abgebildet wird, sich verschlech­ tert.
Dementsprechend wurde ein Verfahren vorgeschlagen, das eine Inversionsmaske verwendet, die die Phase des Lichts, das durch die Strukturkanten hindurchgeht, um 180° dreht, wenn das Licht durch das vorgezeichnete Muster, das auf der Maske ausgebildet ist, hindurchgeht. Somit ist aufgrund der Phasendifferenz von 180° an der Kante des vorgezeichneten Musters die Lichtintensität gleich Null, so daß der Kon­ trast am Kantenabschnitt verbessert wird.
Die Fig. 2a bis 2c stellen den Herstellungsprozeß für eine Phasenschieber-Maske unter Verwendung von Polymethylmeth­ acrylat (im folgenden als PMMA bezeichnet), entsprechend dem Stand der Technik (IEDM 89, S. 57-60) dar.
Gemäß Fig. 2a wird zuerst eine Chromschicht 30 als Masken­ platte und danach PMMA 20 als Phasenschieber auf einer Quarzplatte 10 abgeschieden. Dann wird wie in Fig. 2b gezeigt ist, PMMA 20 mittels ultravioletter Strahlen belichtet (oder strukturiert), um das vorgezeichnete Muster auszubilden. Gemäß Fig. 2c wird die Chromschicht unter Verwendung des strukturierten PMMA als Ätzmaske naßgeätzt, um das vorgezeichnete Muster in der Chromschicht abzubilden.
Entsprechend diesem Verfahren zum Herstellen einer Maske wird PMMA mit dem Muster versehen und dann die Chromschicht naßgeätzt, so daß die Dicke und Größe des Chrommusters 30 der Maskenplatte durch das Muster der PMMA-Schicht, die als Phasenschieber verwendet wird, gesteuert wird.
Es ist jedoch schwierig, die Dicke des PMMA zu steuern, da sie durch die Viskosität der Lösung und die Umwälzgeschwin­ digkeit während der Abscheidung bestimmt wird. Daher hat, wie in Fig. 2c gezeigt wird, das Chrommuster 30 die Form eines Trapezoides, so daß der Kontrast an der Kante des Musters abgeschwächt ist. Diese durch ungleichmäßiges Ätzen der Chromschicht bedingte Trapezform bewirkt eine laterale Verschiebung der Chrommusterkante um den Abstand d. Diese Abschrägung verschlechtert den Kantenkontrast.
Ferner ist es sehr schwierig, den Ätzgrad der Kante der PMMA 20 zu steuern, und es werden bei Masken, die PMMA als Phasenschieber verwenden, keine sehr hohen Standzeiten erreicht.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren für eine Maske zur Verfügung zu stel­ len, das eine genaue und reproduzierbare Strukturierung der Maske, insbesondere deren Abmessungen und Dicke, mit gutem Kantenkontrast und eine Verbesserung ihrer Standzeit gewährleistet.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
Bei der Lösung geht die Erfindung von dem Grundgedanken aus, anstelle von PMMA im Stand der Technik ein oxidierbares Material zu verwenden. Dieses Material wird nach der Strukturierung der Maske oxidiert, wobei sich durch Volumenaufweitung des Oxids gegenüber dem ursprünglichen unoxidierten Material ein Überhang des Oxids über die Kante des Chrommusters ergibt. Auf diese Weise erfolgt wie im Stand der Technik eine Phasenverschiebung an den Kanten, jedoch wird die Schräge der Chromkante vermieden.
Die Vorteile der Erfindung liegen in der Herstellung von Masken, die auch zur Fertigung hochintegrierter Bauelemente gut geeignet sind und eine lange Standzeit haben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Die Fig. 1a bis 1d einen erfindungsgemäßen Herstellungs­ prozeß unter Verwendung eines oxidierbaren Materials als Phasenschieber, und die Fig. 2a bis 2c das Verfahren zur Herstellung einer Phasenschiebermaske im Stand der Technik.
Nachfolgend soll das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Fig. 1a bis 1d beschrieben werden.
Erfindungsgemäß wird als zu oxidierendes Material bevorzugt eine Polysiliziumschicht oder eine Schicht aus amorphem Silizium verwendet. Gemäß Fig. 1a wird zuerst eine Chrom­ schicht 30 als Maskenplatte und dann ein oxidierbares Material 40, z. B. Polysilizium oder amorphes Silizium, aufeinander­ folgend auf einer Quarzplatte 10 abgeschieden.
Gemäß Fig. 1b wird auf der Anordnung von Fig. 1a ein Photoresist abgeschieden und dann durch einen Elektronenstrahl belichtet, um das Muster 50 auszubilden. Danach wird das oxidierbare Material 40 geätzt, wobei das Photoresist- Muster 50 als Ätzmaske dient. Danach wird der Photoresist 50 entfernt. Die Chromschicht 30 wird dann, wie in Fig. 1c dargestellt ist, geätzt, wobei das Muster des oxidierbaren Materials als Ätzmaske zur Ausbil­ dung eines Chrommusters dient.
Wie in Fig. 1d gezeigt ist, wird dann das oxidierbare Material 40 oxidiert, wobei ihr Volumen aufgeweitet wird, dargestellt durch die Kringel in den Mustern 40. Auf diese Weise wurde ein Phasenschieber mit reproduzierbarer Größe und Dicke ausgebildet. Mittels der an sich bekannten Volumenaufweitung bei der Oxidation eines oxidierbaren Materials kann man die Größe und die Dicke einer Maske leicht steuern.
Als Phasenschieber kann auch ein Metallfilm dienen, der eine Metalloxidschicht ausbildet.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung einer Maske mit den Schritten:
  • a) aufeinanderfolgendes Abscheiden einer Chromschicht (30) und einer Schicht (40) aus oxidierbarem Material auf einer Quarzplatte (10),
  • b) Abscheiden eines Photoresists auf der Schicht (40) aus oxidierbarem Material und Ausbilden eines Photoresistmusters (50) mittels eines Elektronenstrahles;
  • c) Ätzen der Schicht (40) aus oxidierbarem Material und der Chromschicht (30), wobei das Photoresistmuster (50) als Ätzmaske dient, und
  • d) Oxidieren der Schicht (40) aus oxidierbarem Material, wobei eine Volumenaufweitung stattfindet, um einen Phasenschieber auszubilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schicht (40) aus oxidierbarem Material aus Polysilizium oder amorphem Silizium besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schicht (40) aus oxidierbarem Material ein Metallfilm ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Oxidschicht-Phasenschieber die Phase von Licht an seiner Kante um 180° verschiebt und so den Musterkontrast der Maske erhöht.
DE4200647A 1991-01-14 1992-01-13 Verfahren zur Herstellung einer Maske Expired - Fee Related DE4200647C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019910000461A KR0172816B1 (ko) 1991-01-14 1991-01-14 마스크 제조방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4200647A1 DE4200647A1 (de) 1992-07-23
DE4200647C2 true DE4200647C2 (de) 1994-03-10

Family

ID=19309740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4200647A Expired - Fee Related DE4200647C2 (de) 1991-01-14 1992-01-13 Verfahren zur Herstellung einer Maske

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5597666A (de)
JP (1) JP2824817B2 (de)
KR (1) KR0172816B1 (de)
DE (1) DE4200647C2 (de)
TW (1) TW276352B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725808C2 (de) * 1996-06-26 1999-12-09 Lg Semicon Co Ltd Verfahren zum Herstellen einer RIM Absorptionsphasenschiebemaske

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0152952B1 (ko) * 1995-05-13 1998-10-01 문정환 위상반전 마스크 및 그 제조방법
KR100328448B1 (ko) * 1999-12-29 2002-03-16 박종섭 반도체 소자의 위상반전 마스크 제조방법
KR100790751B1 (ko) * 2006-12-06 2008-01-02 삼성전기주식회사 수정판 제조방법
KR102323615B1 (ko) * 2020-01-23 2021-11-05 김용석 원 스텝 습식 에칭 기술을 이용한 oled 패널 제조용 파인 메탈 마스크 제조 방법
TWI707195B (zh) * 2020-02-14 2020-10-11 力晶積成電子製造股份有限公司 相位轉移光罩的製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4360586A (en) * 1979-05-29 1982-11-23 Massachusetts Institute Of Technology Spatial period division exposing
EP0051488B1 (de) * 1980-11-06 1985-01-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
JPS6195356A (ja) * 1984-10-16 1986-05-14 Mitsubishi Electric Corp フオトマスクブランク
US4890309A (en) * 1987-02-25 1989-12-26 Massachusetts Institute Of Technology Lithography mask with a π-phase shifting attenuator
JP2710967B2 (ja) * 1988-11-22 1998-02-10 株式会社日立製作所 集積回路装置の製造方法
JPH03211554A (ja) * 1990-01-17 1991-09-17 Fujitsu Ltd 位相シフトマスクの製造方法
JPH04127149A (ja) * 1990-09-19 1992-04-28 Hitachi Ltd ホトマスク及びその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725808C2 (de) * 1996-06-26 1999-12-09 Lg Semicon Co Ltd Verfahren zum Herstellen einer RIM Absorptionsphasenschiebemaske

Also Published As

Publication number Publication date
US5597666A (en) 1997-01-28
JP2824817B2 (ja) 1998-11-18
TW276352B (de) 1996-05-21
DE4200647A1 (de) 1992-07-23
KR0172816B1 (ko) 1999-03-30
KR920015428A (ko) 1992-08-26
JPH06138637A (ja) 1994-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002795B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Masken für lithographische Prozesse unter Verwendung von Photolack
DE2624832C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Lackmustern
DE4413821B4 (de) Phasenschiebemaske und Verfahren zu deren Herstellung
DE19709470A1 (de) Phasenverschiebungsmaske, Verfahren zur Herstellung einer Phasenverschiebungsmaske und Verfahrensausbildung eines Musters unter Verwendung einer Phasenverschiebungsmaske
DE19802369B4 (de) Phasenschiebe-Photomasken-Herstellungsverfahren
DE3030653A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen
DE10106430A1 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Halbleitervorrichtungsmusters, Verfahren zur Konstruktion eines Photomaskenmusters, Photomaske und Prozeß für eine Photomaske
DE60312166T2 (de) Maske und ein diese maske benutzendes herstellungsverfahren
DE19957542C2 (de) Alternierende Phasenmaske
DE19503985A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Fotolackmusters für eine Halbleitervorrichtung
DE10164306A1 (de) Doppelbelichtung mit abbildenden Hilfstrukturen und verschiedenen Belichtungstools
DE4200647C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Maske
DE10252051B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fotomaske
DE19727261B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Phasenschiebemaske
DE2614871C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Lichtleiterstrukturen
DE2143737A1 (de) Photoaetzverfahren
DE3337315A1 (de) Zweifach-lichtempfindliche zusammensetzungen und verfahren zur erzeugung bildmustergemaesser photoresistschichten
DE4447264B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbton-Phasenverschiebungsmaske
DE19725830B4 (de) Photomaske mit Halbton-Phasenverschiebungsmaterial und einem Chrommuster auf einem transparenten Substrat
DE2835363A1 (de) Verfahren zum uebertragen von strukturen fuer halbleiterschaltungen
DE10156143B4 (de) Verfahren zur Herstellung von photolithographischen Masken
DE19503393C2 (de) Halbton-Phasenschiebermaske und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2123887B2 (de)
DE10238783A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Phasenverschiebungsmaske, Phasenverschiebungsmaske und Vorrichtung
DE4415136A1 (de) Lithographiemaske und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee