DE419795C - Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl.

Info

Publication number
DE419795C
DE419795C DEV18557D DEV0018557D DE419795C DE 419795 C DE419795 C DE 419795C DE V18557 D DEV18557 D DE V18557D DE V0018557 D DEV0018557 D DE V0018557D DE 419795 C DE419795 C DE 419795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
auxiliary container
valves
closing
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV18557D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV18557D priority Critical patent/DE419795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419795C publication Critical patent/DE419795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/10Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/24Special measures for applying and securing caps under vacuum

Description

  • Vorrichtung zum Verschließen von Konservengläsern u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Verschließen von Konservengläsern Li. dgl. mittels Hilfsbehälter und iiiit diesem verbundener Luftpumpe.
  • Gegenüber bekannten Vorrichtungen dieser Art zeichnet sich der Erfindungsgegenstand dadurch in vorteilhafter Weise aus -. daß die Ein- und Auslaßventile der Pumpe außerhalb derselben liegen und mit den Ein- und Auslaßventilen für den Hilfsbehälter zu einem einzigen Doppelventil vereinigt sind. Das Ventil dient also beim Pumpen als Ein- und Auslaßventil für die.Luft, während das Einlassen der Außenluft in den Hilfsbehälter nach genügender Luftverdünnung in diesem durch einfaches gemeinsames und zwangläufiges Anheben der beiden lose miteinander verbundenen Ventile erfolgt.
  • Wf der Zeichnung ist der Erfindungsgegen-ZD stand in Abb. i im senkrechten Längsschnitt dargestellt.
  • Abb. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform in Ansicht mit teilweisem. Schnitt.
  • Auf dem lose aufgesetzten Verschlußstück- a des Hilfsbehälters b ist der Luftpumpenzylinder c fest angebracht. In diesem kann mittels Stange d und Handgriffe der Kolben/ bewegt werden. Die Luftpumpe ist durch die Leitung g fest und luftdicht mit dem auf dem Verschlußstück a befindlichen Rohrstutzen h verbunden. Das Verschlußstück a ist in der Längsachse des Stutzens h durchbohrt und bildet auf dem Grunde des letzteren die Sitzfläche für das mit Gummidichtung i versehene Ventil k. Auf dem oberen Rand des Stutzens fi dichtet mittels Gummischeibe 1 das oben mit Handgriff m versehene Ventil n. Die Ventile k und a sind durch ein Kettchen o oder in ähnlicher Weise derart miteinander verbunder#, daß sie in ihrer Längsachse begrenzt beweglich sind. p ist ein zwischen Hilfsbehälter und Verschlußstück befindlicher elastischer Dichtungsring, q das zu verschließende Konservenglas.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Das gefüllte, mit Dichtungsring und Deckel versehene Konservengefäß wird in den Hilfsbehälter b hineingestellt und auf den Dichtungsring p des letzteren das Verschlußstück a mit der Pumpe und Doppelventil aufgesetzt. Nun wird der Pumpenkolben auf und ab bewegt. Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens wird das Ventil k geöffnet und läßt die Luft aus dem Hilfsbehälter in den Pumpenzylinder c treten. Gleichzeitig wird das Ventil n durch die Saugwirkung der Pumpe geschlossen. Beim Hochziehen des Kolbens schließt sich das Ventil k, während sich das Ventil n öffnet und die Luft austreten läßt. Macht sich durch einen größeren Widerstand, welcher der Abwärtsbewegung des Kolbens entgegenwirkt, bemerkbar, daß im Hilfsbehälter genügende Luftverdünnung erzielt ist, so werden die beiden Ventile k und a durch einen kurzen Ruck mittels des Handgriffesm angehoben, so daß die Außenluft plötzlich in den Hilfsbehälter hineinströmt, wobei das Konservenglas geschlossen wird. Das Doppelventil bedient also einmal die Pumpe und dann vollständig unabhängig von dieser den Hilfsbehälter.
  • Die Wirkungsweise der in Abb. 2 dargestellten Vorrichtung ist die gleiche, nur wird hierbei der glockenartige Hilfsbehälter über das auf der Grundplatte stehende Konservengefäß gestülpt und auf den Dichtungsiing p gesetzt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Verschließen von Konservengläsern u. dgl. mittels Hilfsbehälter und mit diesem verbundener Luftpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Auslaßventile der Pumpe außerhalb derselben liegen und mit den -Ein- und Auslaßventilen für den Hilfsbehälter zu einem einzigen Doppelventil vereinigt sind.
  2. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in einem am Deckel (a) des Hilfsbehälters (b) sitzenden Stutzen (h) das Abschlußventil (k) für den Hilfsbehälter und konachsial zu diesem das durch ein bewegliches Mittel (o) mit dem Ventil(k) lose verbundene Auslaßventil (n) angeordnet ist, wobei der Zwischenraum der Ventile (k und n) mit dem Pumpenraum in Verbindung steht. 3. Ausführungsform der Vorrichtung -nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (k und n) beim Pumpvorgang als Ein- und Auslaßventile für die Luft dienen und nach genügender Luftverdünnung im Hilfsbehälter (b) durch einfaches, gemeinsames und zwangläufiges Anheben die Außenluft in den Hilfsbehälter (b) einströmen lassen.
DEV18557D 1923-08-11 1923-08-11 Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl. Expired DE419795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18557D DE419795C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV18557D DE419795C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419795C true DE419795C (de) 1925-01-26

Family

ID=7577196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV18557D Expired DE419795C (de) 1923-08-11 1923-08-11 Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419795C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866445C (de) * 1950-03-21 1953-02-09 Josef Drittenpreis Vorrichtung zum Verschliessen von Konservengefaessen
DE880847C (de) * 1950-11-21 1953-06-25 Paul Kolodziej Vakuum-Apparat zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl. sowie zum Frischhalten von leicht verderblichen Lebensmitteln
DE949270C (de) * 1953-10-07 1956-09-13 Walter Schumm Druck-, Unterdruck- und Rueckschlagventil fuer Dampfkochtoepfe, Konservengefaesse und Hilfsgefaesse zum Evakuieren von Konservenglaesern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866445C (de) * 1950-03-21 1953-02-09 Josef Drittenpreis Vorrichtung zum Verschliessen von Konservengefaessen
DE880847C (de) * 1950-11-21 1953-06-25 Paul Kolodziej Vakuum-Apparat zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl. sowie zum Frischhalten von leicht verderblichen Lebensmitteln
DE949270C (de) * 1953-10-07 1956-09-13 Walter Schumm Druck-, Unterdruck- und Rueckschlagventil fuer Dampfkochtoepfe, Konservengefaesse und Hilfsgefaesse zum Evakuieren von Konservenglaesern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE419795C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Konservenglaesern u. dgl.
DE337271C (de) Membranpumpe mit mehreren Membranen
DE635096C (de) Selbstschliessendes Fahrventil
DE527920C (de) Flaschenfuellmaschine
DE802259C (de) Stroemungsloeschkammer mit eingebautem Differentialpumpkolben
DE419209C (de) Absaugevorrichtung, insbesondere fuer unter Vakuum arbeitende Gewebe-Breitsaeureeinrichtungen
DE559948C (de) Vakuumabschlussvorrichtung fuer in OEl laufende Drehkolben-Vakuumpumpen
DE850995C (de) Handpumpe zum Entlueften der Saugleitung einer Motorspritze
DE447204C (de) Entlueftungsventil fuer OElschalter
DE514857C (de) Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE290334C (de)
DE723046C (de) Schleusenvorrichtung fuer Vakuumbehaelter
DE402119C (de) Brennstoffsauger
DE528648C (de) Zwillingsmessgeraet mit Ventilen zur Steuerung der voneinander getrennten Luftausgleich- und UEberlaufleitung durch Schwimmer
DE471852C (de) Verfahren zur Vermeidung des beim Betrieb von Schieber-Drehkolbenpumpen entstehendenGeraeusches
DE330136C (de) Verfahren zum Verschliessen und Wiederoeffnen von Einkochgefaessen u. dgl.
DE321716C (de) Saugluftfluessigkeitsheber
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
DE942186C (de) Pumpeinrichtung zum Konservieren von Einmachgut
DE596668C (de) Absperrvorrichtung fuer den Gasauslass eines OElschalters
DE440973C (de) Nach dem Differentialkolbensystem arbeitende Vorrichtung zur Herstellung und zum Ausschank kohlensaeurehaltiger Getraenke
DE518115C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrisch betriebene Verdichter mit einem Schalterkolben
DE551827C (de) Zapfventil zum Fuellen von Flaschen und anderen Gefaessen
DE669581C (de) Einrichtung zur Abstellung der Brennstoffzufuhr zu einem Vergaser
DE426421C (de) Vorrichtung zum Saettigen und Abgeben von Fluessigkeiten mit Gasen, insbesondere vonWasser mit Kohlensaeure, mittels eines hin und her gehenden Kolbens