DE419183C - Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen - Google Patents

Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen

Info

Publication number
DE419183C
DE419183C DES67669D DES0067669D DE419183C DE 419183 C DE419183 C DE 419183C DE S67669 D DES67669 D DE S67669D DE S0067669 D DES0067669 D DE S0067669D DE 419183 C DE419183 C DE 419183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carding
flounces
fitting
scraper
similar rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES67669D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolph Seelemann & Soehne A G
Original Assignee
Adolph Seelemann & Soehne A G
Publication date
Priority to DES67669D priority Critical patent/DE419183C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419183C publication Critical patent/DE419183C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/86Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for with flexible non-metallic backing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Kratzenbeschlag für Volants, Krempel- und ähnliche Walzen. Gegenstand der Erfindung ist ein Kratzenbeschlag für Volants (Bänder), Krempel- und ähnliche Walzen, dessen Eigenart darin besteht, daß die Besetzung des Kratzenbandes mit Kratzenzähnen durchweg in gleicher Drähtstärke erfolgt, die Dichtheit der Besetzung selbst aber in der Arbeitsrichtung wechselt und von Fall zu Fall dem zu verarbeitendem Material angepaßt ist, so daß z. B. die Besetzung eines 24er Volants in der Längsrichtung je nach Material mit der eines 26er oder 28er Volants wechselt.
  • Durch diese Anordnung wird erreicht, daß jedes Material, auch das schwierigste, beim Krempelprozeß durch die dichter besetzten Stellen viel stärker gehoben wird, der Tambour bleibt also besser rein, und die Krempel kann länger laufen, ohne daß sie gereinigt zu werden braucht.
  • Gleichzeitig wird durch die wechselnde Besetzung des Volants ein besserer Strich im Material und demzufolge ein viel gleichmäßigeres, haltbares und glatteres Gespinst wie bisher erzielt.
  • Auf der Zeichnung ist der Kratzenbeschlag nach vorliegender Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform zur Darstellung gebracht, und zwar veranschaulicht Abb. i einen Teil eines Kratzenbeschlages in Unteransicht, während Abb.2 einen Längsschnitt darstellt.
  • In dem als Band ausgebildeten oder über den Umfang einer Krempel- o. dgl. Walze gezogenen Beschlagstoff a 'sind in der an sich bekannten und üblichen Art die Kratzenzähne b derart angeordnet, daß sie mit ihren beiden Schenkeln c und d den Beschlagstoff a durchstechen und der beide Schenkel c und d verbindende Steg e sich an der Rückseite f des Beschlagstoffes a anlegt.
  • Entsprechend dem jeweils zu bearbeitenden Material ist der Beschlagstoff a an bestimmten Stellen dichter mit den Kratzenzähnen b besetzt und stehen dieselben enger zueinander, während sie an anderen Stellen wiederum weiter zueinander entfernt sind, wobei aber der Abstand der einzelnen Kratzenzähn,e b oder deren Schenkel c und d zueinander immer ein gleichbleibender ist.
  • Es wird durch diese Anordnung nicht allein eine Unterbringung einer weit größeren Anzahl von Kratzenzähnen auf dem @ Beschlagstoff ermöglicht, sondern vor allem ist ein bisher noch nie dagewesenes, gleichmäßiges Bestreichen und Öffnen des Fasergutes erreicht, so daß jedes Material, auch das schwierigste, in einem noch nie erreichten Maße gestreckt und geglättet wird, denn da die Dichtheit der Besetzung des Beschlagstoffes mit den Kratzenzähnen in der Arbeitsrichtung wechselt, tritt dadurch auch gleichzeitig ein Wechsel in der Arbeitsart des Kratzenbandes oder der mit ihm versehenen Krempel- o. dgl. Walzen ein.

Claims (1)

  1. YA'TFNT-ANSPRUCH: Kratzenbeschlag .für Volants (Bänder), Krempel- und ähnliche Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Beschlagstoff (a) die Kratzenzähne (b) -bei gleicher Drahtstärke in der Arbeitsrichtung an bestimmten Stellen dichter zueinander angeordnet sind.
DES67669D Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen Expired DE419183C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67669D DE419183C (de) Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67669D DE419183C (de) Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419183C true DE419183C (de) 1925-09-30

Family

ID=7499718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67669D Expired DE419183C (de) Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419183C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539603C3 (de) Krempel mit mindestens einer Arbeiter- und Wenderwalze
DE10135743C1 (de) Waschmaschine für Metallbänder
DE419183C (de) Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen
DE662625C (de) Riemchenstreckwerk
DE1118664B (de) Kratzenbeschlag mit U-foermigen Kratzenhaekchen, insbesondere fuer Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen und Rauhmaschinen
DE591106C (de) Haarnadel
DE668160C (de) Schlauchueberzuege fuer die Warenabzugswalzen an Strick- und Wirkmaschinen
DE1245892B (de) Maschine zum Reinigen von Blechgut
DE425730C (de) Zentralschmiervorrichtung fuer die Spindeln von Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2138661A1 (de) Vorrichtung zum auspressen von tuben
DE1022353B (de) Einlagerolle zur Freihaltung von zu behandelnden Zaehnen von Speichel
DE332424C (de) Vorrichtung zum Zusammendrehen von Zellstoffstreifen
DE477363C (de) Durchzugswalze fuer Streckwerke von Spinnmaschinen
DE474032C (de) Einrichtung an Krempeln mit drehend und in axialer Richtung beweglichen Reinigungswalzen
DE707511C (de) Nadelwalzenstereckwerk fuer Spinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen mit einer Vorichtung zum Reinigen der Nadelwalze
DE552526C (de) Ziehscheibenanordnung fuer Mehrfachziehmaschinen
DE455671C (de) Linealhalter
DE553976C (de) Maschine zur Herstellung von Kerngarn
DE518339C (de) Vorrichtung zum Vorquetschen von Pflanzenblaettern
DE604115C (de) Nudelmaschine
DE578172C (de) Querlager
DE466703C (de) Verfahren zum Verschliessen der aus Metalldraht oder -band gebildeten Halte- und Umfassungsbuegel von Muenzrollen
DE444905C (de) Doublier- und Legemaschine fuer ortsfeste Textilmaschinen
DE502504C (de) Beschlag fuer Krempelwalzen, insbesondere Volants
DE364305C (de) Kettenbaum mit Kettenhalter fuer Webstuehle