DE418848C - Vorrichtung zur Abdichtung umlaufender Wellen fuer Kaeltemaschinen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Abdichtung umlaufender Wellen fuer Kaeltemaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE418848C
DE418848C DEB101326D DEB0101326D DE418848C DE 418848 C DE418848 C DE 418848C DE B101326 D DEB101326 D DE B101326D DE B0101326 D DEB0101326 D DE B0101326D DE 418848 C DE418848 C DE 418848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
shaft
during
standstill
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB101326D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE418848C publication Critical patent/DE418848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/002Sealings comprising at least two sealings in succession
    • F16J15/008Sealings comprising at least two sealings in succession with provision to put out of action at least one sealing; One sealing sealing only on standstill; Emergency or servicing sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

Die Abclichtung umlaufender Wellen beispielsweise von Kältemaschinen oder irgendwelchen Gaspumpen während des Umlaufens der Welle ist auf mannigfache Art ausführbar. Die meistens angewendete Dichtung mittels Stopfbüchsen hat den Nachteil, daß trotz sorgfältigster Wartung infolge Abnutzung der Packung Gase entweichen können. Abdichtungen mit Schleudervorrichtungen, die während des Drehens einen Flüssigkeitsdruck erzeugen, der den Innengasdruck übertrifft, sind während des Betriebes zwar dicht; steht die Maschine indessen still, so verschwindet der Flüssigkeitsdruck, und die Abdichtung der Welle ist nicht mehr ausreichend.
Die nachfolgend beschriebene Vorrichtung bezweckt, die Welle auch während· des Stillstandes der Maschine vollständig abzudichten. .
Gemäß der Erfindung sind auf der umlaufenden Welle mehrere Vorsprünge oder Gruppen von Vorsprüngen derart angeordnet, daß der eine Vorsprung oder die eine Gruppe von Vorsprüngen während des Umlaufes der Welle durch irgendeine Kraft gegen einen bzw. eine Gruppe von Sitzen möglichst abdichtend angedrückt werden, und
daß ein anderer Vorsprung, der als Abschlußventil ausgebildet ist, beim Stillstand der Welle auf seinen Sitz gedrückt wird.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise im Längsschnitt schematisch dargestellt.
in dem Gehäuse α dreht sich die abzudichtende Welle b beispielsweise einer Kältemaschine. Auf der Welle sitzt der Bund c. ίο Tn dem Gehäuse α ist die Feder e derart angeordnet, daß dieselbe die Welle gegen das Spurlager / drückt. Der von der Feder e erzeugte Druck kann ersetzt werden durch den magnetischen Zug, der auf den Anker g eines Elektromotors wirkt, welcher in seiner Längsrichtung aus dem magnetischen Felde versetzt ist. Auf der Welle ist ein Ventilkörper k angeordnet, der durch die Schraube / oder durch irgendeine andere Vorrichtung auf den Sitz d des Gehäuses gepreßt wird, sobald die Maschine stillsteht. Der Hohlraum /; kann mit einer abdichtenden Masse ausgefüllt werden.
Es ist vorteilhaft, die ganze Anordnung der Maschine derart zu treffen, daß der Bund c in einem Raum angeordnet ist, der mit dem Saugraum der Pumpe in offener Verbindung steht, damit die Abdichtung während des Betriebes gegen die Außenluft nur für den Saugdruck zu erfolgen hat.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Während des Umlaufes der Welle b in dem Gehäuse α wird die Abdichtung gegen die Außenluft auf irgendeine Art erreicht, vorteilhafterweise durch eine Schleuderdichtung. Infolge des Druckes der Feder e oder infolge magnetischen Zuges des Ankers g oder durch irgendeine andere Wirkung wird die Welle b derart verschoben, daß der Bund c am Gehäuse α fest anliegt. Dcr Bund c soll möglichst genau an dem Gehäuse anliegen, vorteilhafterweise in einem (nicht gezeichneten) ölbade laufen, um so als umlaufender Ventilsitz zti wirken. An Stelle des einen Bundes c können deren mehrere angewendet werden. Beim Stillstand der Welle b wird dieselbe mittels der Schraube f derart verschoben, daß der Ventilkörper k auf dem Ventilsitz d des Gehäuses aufsitzt und den I,nnenraum der Maschine von der Außenluft abschließt.
Ebenso kann das Gewicht des Ankers g
den Ventilkörper k auf den Sitz d drücken, sobald derselbe infolge Stromunterbrechung nicht mehr in die Mittellage des magnetischen Feldes gezogen wird. Ferner könnte auf der Schraube f ein Hebel derart befestigt sein, daß er als Stromausschalter benutzt werden kann, indem er in einer Stellung den Stromkreis schließt und die Welle mittels der Schraube f vom Sitz-ei abhebt und in der zweiten Stellung den Stromkreis unterbricht und zugleich den Ventilsitz d abschließt, so daß die Unterbrechung des Stromes und das Abschließen der Welle in einer Bewegung geschehen kann,

Claims (5)

Patent-An Sprüche:
1. Vorrichtung zur Abdichtung umlaufender Wellen für Kältemaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß auf der umlaufenden Welle mehrere Vorsprünge (c und k) oder Gruppen von Vorsprüngen derart angeordnet sind, daß der eine Vorsprung (c) oder die eine Gruppe während des Umlaufes der Welle durch irgendeine Kraft gegen einen bzw. eine Gruppe von Sitzen möglichst abdichtend angedrückt werden, und daß ein anderer Vorsprung (Ji), der als Abschlußventil ausgebildet ist, beim Stillstand der Welle auf seinen Sitz (d) gedrückt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Arten von Vorsprüngen (c, k), die sowohl während des Umlaufes als auch während des Stillstandes abdichten, in einem Öl- oder Flüssigkeitsbade liegen, so daß die Abdichtung gegen Flüssigkeitsdruck und nicht gegen Gasdruck zu erfolgen hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (c) durch den elektrischen Anker der Antriebsmaschine während des Betriebes auf ihre Sitze gedruckt werden und daß die anderen Vorsprünge (k) durch das Gewicht des Ankers λvährend des Stillstandes (Stromunterbpechung) auf den abdichtenden Ventilsitz (d) gedrückt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schaltapparat für den die Welle antreibenden Elektromotor mit der Vorrichtung (/), die den Vorsprung (k) auf seinen Sitz (d) drückt, zwangläufig verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (c, k) entweder in dem Saugraume selbst liegen oder mit demselben in Verbindung stehen, um gegen einen möglichst niedrigen Druck abzudichten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB101326D 1921-06-28 1921-09-03 Vorrichtung zur Abdichtung umlaufender Wellen fuer Kaeltemaschinen u. dgl. Expired DE418848C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH418848X 1921-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418848C true DE418848C (de) 1925-09-15

Family

ID=4514650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB101326D Expired DE418848C (de) 1921-06-28 1921-09-03 Vorrichtung zur Abdichtung umlaufender Wellen fuer Kaeltemaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418848C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE620375C (de) Stopfbuechse mit Ventilsitzdichtung, deren dichtende Flaechen im Drehzustand voneinander getrennt sind, wobei die Dichtung durch den Film einer Fluessigkeit erfolgt
DE4334262C2 (de) Dichtungsanordnung für ein Ventil
DE1286785B (de) Vakuumzentrifuge
DE102013102594A1 (de) Mediendrehverteiler für insbesondere Gefäßfüllmaschinen
DE627182C (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung von Absperrvorrichtung durch Druckmittel
DE1204892B (de) Fluessigkeitswirbelbremse
DE418848C (de) Vorrichtung zur Abdichtung umlaufender Wellen fuer Kaeltemaschinen u. dgl.
DE3347263C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer Pumpenwelle
DE687416C (de) Verdichter, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE529670C (de) Druckoelschmierung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE2140887A1 (de) Vorrichtung an Zirkulationspumpen für Kälteanlagen
DE453672C (de) Kompressionskaeltemaschine
EP2187505A2 (de) Elektromotor für Flaschenverschließer
DE413267C (de) Stopfbuechse mit kreisendem dichtenden Fluessigkeitsring zur Abdichtung sich rasch drehender Maschinenteile
DE451079C (de) Spaltdichtung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Gasturbinen mit Hilfsfluessigkeit
DE689379C (de) Entlastungseinrichtung fuer das Anlaufen schnellaufender Kolbenverdichter
DE480082C (de) Abdichtungseinrichtung an elektrischen Maschinen, insbesondere an zu einem in sich ge-schlossenen Aggregat zusammengebauten Elektropumpen fuer den Betrieb unter Fluessigkeiten
DE358876C (de) Kaelteanlage mit Kreiselverdichter
DE412911C (de) Abstell- und Umschalthahn fuer Fluessigkeits-Kraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftmaschinen mit umlaufenden Kolben
DE389945C (de) Einrichtung zum Betriebe von Pumpen oder Ruehrwerken in Druckfaessern oder Autoklaven
DE317501C (de)
DE397715C (de) Stopfbuechse mit kreisendem dichtenden Fluessigkeitsring zur Abdichtung sich rasch drehender Maschinenteile
DE949758C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer durch das Gehaeuse wasserstoffgekuehlter elektrischer Maschinen hindurchgefuehrte Wellen
DE561234C (de) Vakuumgefaess
DE615402C (de) Abdichtung fuer umlaufende Wellen