DE418604C - Fluessigkeitstrennschleuder mit Tellereinsaetzen und Zufuehrung einer Traegerfluessigkeit zum Ausspuelen der festen Stoffe - Google Patents

Fluessigkeitstrennschleuder mit Tellereinsaetzen und Zufuehrung einer Traegerfluessigkeit zum Ausspuelen der festen Stoffe

Info

Publication number
DE418604C
DE418604C DEA37822D DEA0037822D DE418604C DE 418604 C DE418604 C DE 418604C DE A37822 D DEA37822 D DE A37822D DE A0037822 D DEA0037822 D DE A0037822D DE 418604 C DE418604 C DE 418604C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
drum
pipe
solid substances
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37822D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Holdings Amsterdam AB
Original Assignee
Separator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Separator AB filed Critical Separator AB
Application granted granted Critical
Publication of DE418604C publication Critical patent/DE418604C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/08Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of conical shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/06Arrangement of distributors or collectors in centrifuges

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Flüssigkeitstrennschleuder mit Tellereinsätzen und Zuführung einer Trägerflüssigkeit zum Ausspülen der festen Stoffe. Die Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkeitstrennschleuder mit Einsatztellern zur Abscheidung fester Stoffe, bei denen mit Hilfe einer durch ein mittleres Rohr zugeführten, nach dem Trommelumfang durch eine Ab= lenkplatte abgeleiteten Trägerflüssigkeit von vorzugsweise höherem Einheitsgewicht als die zu scheidende Flüssigkeit die festen Stoffe ausgespült werden und. wobei das Schleudergut durch ein das mittlere Zuführungsrohr umgebendes Rohr zugeleitet wird.
  • Bei derartigen Schleudern ist es Hauptbedingung, daß sowohl die Trägerflüssigkeit als auch das Schleudergut möglichst störungsfrei in die für sie bestimmten Zonen gelangen, was bei den bisher verwendeten feststehenden Zuführungsrohren nicht der Fall war.
  • Der Zweck der Erfindung ist es daher, in dieser Richtung Verbesserungen zu schaffen und die den bekannten Schleudern anhaftenden Nachteile zu beseitigen. Dies geschieht dadurch, daß beide Zuführungsrohre mit der Schleuder umlaufen und daß das Zuführungsrohr für die zu scheidende Flüssigkeit in mehrere Kanäle unterteilt ist, die in zwischen Trommelmitte und Trommelumfang vorgesehene Löcher der Einsatzteller münden.. Eine beispielsweise Aasführung des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen lotrechten Schnitt der Trommel nach Linie i-i in Abb. 2, Abb.2 einen teilweisen Querschnitt nach Linie 2-2 in Abb. i und Abb.3 einen teilweisen Querschnitt nach Linie 3-3 in Abb. i.
  • Die Trommel a, b ist mit einem Rohransatz c auf der Spindeld befestigt. Die Trommel hat oben einen Auslaß t. In der Mitte der Trommel ist, mit Spiel von dem Rohransatz c abstehend, ein Rohr g angeordnet, das zur Zuleitung der Trägerflüssigkeit dient. Es ist mit einem gleichachsigen Rohr k umgeben, das in mehrere Kanäle l unterteilt ist, die in in bekannter Weise zwischen Trommelmitte und Trommelumfang vorgesehene Löcher der Einsatzteller x münden. über den Tellern x befindet sich ein Oberteller n, der eine Zwischenwand zwischen dem Scheideraum -der Trommel und den Kanälen o für den Auslaß der schwereren Flüssigkeiten nach der Auslaßöffnung f bildet. Die leichteren Flüssigkeiten, die gegen die Mitte getrieben werden, strömen innerhalb des Halses p des Obertellers n nach oben und fließen über dessen Rand ab. übereinanderliegende Deckel g bilden Kammern und fangen die aus der Trommel ausfließenden. Stoffe auf. Diese Deckel trägen zwei Zulaufrohre r und s, die sich nach unten bis innerhalb der oberen Enden der Rohreg und k erstrecken.
  • Wenn während des Scheidevorganges Wasser, Salzbrühe, Kohlenstofftetrachlorid oder andere geeignete Flüssigkeiten, die schwerer sind als die zu reinigende Flüssigkeit, durch das Rohr r zugeführt werden, so strömt diese Flüssigkeit durch das Rohr g und durch die Kanäle! um eine kegelige Ablenkplatte gegen die Trommel a, wo sie sich ansammelt. Die leichtere, feste Verunreinigungen enthaltende Flüssigkeit wird durch das Rohrs über einen Trichter dem unterteilten Rohre k zugeführt. Sie strömt durch die Kanäle l und m zu den Öffnungen x, die sie zwischen die Zwischenräume der Einsatzteller verteilen.
  • Die Fliehkraft .scheidet die festen Stoffe von der leichteren Flüssigkeit und zwingt sie, nach außen zu dem Strom der schwereren Flüssigkeit zu wandern, die um die äußere Kante des Obertellers n herum durch die Kanäle o ausfließt, während die leichtere Flüssigkeit, wie schon erwähnt, durch den Hals ,n des Obertellers abzieht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitstrennschleuder mit Tellereinsätzen zur Abscheidung fester Stoffe, die mit Hilfe einer durch ein mittleres Rohr zugeführten, nach dem Trommelumfang durch eine Ablenkplatte abgeleiteten Trägerflüssigkeit von höherem spezifischen Gewicht als die zu scheidende Flüssigkeit ausgespült werden, wobei das Schleudergut- durch ein das mittlere Zuführungsrohr umgebendes Rohr zugeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zuführungsrohre (g, k)" mit der Schleuder umlaufen und daß letzteres in mehrere Kanäle (L) unterteilt ist, die in in bekannter Weise zwischen Trommelmitte und Trommelumfang- vorgesehene Löcher der Einsatzteller (x) münden.
DEA37822D 1921-07-15 1922-05-30 Fluessigkeitstrennschleuder mit Tellereinsaetzen und Zufuehrung einer Traegerfluessigkeit zum Ausspuelen der festen Stoffe Expired DE418604C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US418604XA 1921-07-15 1921-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418604C true DE418604C (de) 1925-09-15

Family

ID=21918733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37822D Expired DE418604C (de) 1921-07-15 1922-05-30 Fluessigkeitstrennschleuder mit Tellereinsaetzen und Zufuehrung einer Traegerfluessigkeit zum Ausspuelen der festen Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418604C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191750B (de) * 1959-08-28 1965-04-22 Konrad Beyerle Dr Ing Gaszentrifuge zum Trennen von Isotopen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191750B (de) * 1959-08-28 1965-04-22 Konrad Beyerle Dr Ing Gaszentrifuge zum Trennen von Isotopen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526866A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer kontinuierlich arbeitende trennzentrifugen
DE804430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassieren von Gemischen von Partikeln
DE1040459B (de) Schleudertrommel mit einem Trommelraum von relativ grosser Laenge
DE418604C (de) Fluessigkeitstrennschleuder mit Tellereinsaetzen und Zufuehrung einer Traegerfluessigkeit zum Ausspuelen der festen Stoffe
DE2536360C2 (de) Zyklonabscheider
DE1301226B (de) Siebvorrichtung fuer die Nassklassierung von Schuettgut
DE2501924C3 (de) Vollmantelzentrifuge
AT102965B (de) Flüssigkeitsschleuder.
DE650048C (de) Umlaufende konische Trommel zum Abscheiden von Staub aus Gasen
DE472948C (de) Vorrichtung zum Absetzen und Klassieren fester Stoffe aus Trueben
DE503097C (de) Klaerbehaelter zum Trennen der in den Abwaessern der Papierherstellung enthaltenen festen Stoffe
DE393993C (de) Verfahren zum Trennen eines Gemisches von Stoffen von verschiedenen spezifischen Gewichten in einer vollwandigen Schleudertrommel
DE141959C (de)
DE191569C (de)
AT138599B (de) Zentrifuge zum Reinigen von Papierbrei oder anderen faserigen Stoffen.
DE499613C (de) Vorrichtung zur Raffination von schweren Mineraloelen mit Hilfe von Schwefliger Saeure
DE2512298C2 (de) Läufer einer Zentrifuge
DE2108464A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung bzw. Abtrennung von Feststoffteilchen aus einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser
DE470215C (de) Einrichtung zum Regeln des Schleudergutaustrittes aus vollwandigen Schleudertrommeln
DE1300082B (de) Vorrichtung zur Schwemmklaerung von Zuckerpulpen und Schwemmverfahren unter Verwendung dieser Vorrichtung
AT165093B (de) Kalksättiger für die Wasserreinigung
DE873077C (de) Duesentrennschleuder, insbesondere Nachschleuder
DE476731C (de) Geschlossene Schleudertrommel zum Klaeren und Reinigen von Fluessigkeiten
DE650523C (de) Verfahren und Schleuder zum Reinigen von Faserstoffaufschwemmungen
DE1216211B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Klassieren und/oder Sortieren von Feststoffen