DE417322C - Kupplung fuer Doppelfenster - Google Patents

Kupplung fuer Doppelfenster

Info

Publication number
DE417322C
DE417322C DEM87162D DEM0087162D DE417322C DE 417322 C DE417322 C DE 417322C DE M87162 D DEM87162 D DE M87162D DE M0087162 D DEM0087162 D DE M0087162D DE 417322 C DE417322 C DE 417322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
plug
coupling
frame
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM87162D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM87162D priority Critical patent/DE417322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417322C publication Critical patent/DE417322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/02Fastening devices specially adapted for two wings for wings which lie one behind the other when closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung für Doppelfenster.
Solche sind zwar schon in den verschiedensten Ausführungsarten bekannt, doch besitzen diese Nachteile, welche darin bestehen, daß die Rahmen nicht in ihrem nötigen Abstand voneinander gehalten werden und dadurch ein sicheres Anliegen der äußeren Rahmen an den Falz verhindern, oder nicht genügend Sicherheit gegen gegenseitiges Setzen oder Verziehen der Rahmen durch ■Witterungseinflüsse usw. bieten.
Mit der neuen Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden. Der Erfindungsgedanke Hegt darin, daß ein an dem einen Fensterrahmen befestigter Steckisapfen durch eine entsprechende Öffnung des am anderen Rahmen befestigten Gegenbeschlages geführt wird und hinter diesem durch eine in eine Öffnung des Steckzapfens eingreifende Nase eines am Gegenbeschlag drehbar angeordneten Vorreibers festgehalten wird. Durch Ansätze am Steckzapfen werden die.Rahmen im bestimmten Abstand gehalten. Bei Anbringung von zwei Kupplungen ist ein Verziehen der Rahmen durdh besagte Ansätze und die zusammenziehende Wirkung des Vorreibers möglich. Das Setzen eines Rahmens oder ein Versagen des Verschlusses ist durch den im Gegenbeschlag geführten Steckzapfen unmöglich.
Eine Ausfüihrungsform des Exfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Abb. ι den Steckzapfen allein in der Seitenansicht, Abb. 2 die Kupplung für sich gelöst und
Abb. 3 einen Schnitt durch beide Beschlagteile im geschlossenen, gebrauchsfertigen Zustande nach der, Schnittlinie, durch Abb. ι und 2.
α ist Steckzapfen von zweckmäßig flacher und vorn konischer Form, welcher mit Ansätzen b zur Einhaltung des Rahmenabstandes und einer Aussparung η zur Aufnahme einer Sicherungsnase versehen ist
ίο und rriittels des Lappens ti an dem einen Fensterrahmen befestigt wird. Die runden Aussparungen ο dienen zur Aufnahme der von den Schmalseiten des Steckzapfens a abgeriebenen Farbe. An dem anderen Fensterrahmen wird der Verschlußteil g· befestigt, der in Abb. 2 im geöffneten und punktiert im geschlossenen Zustande dargestellt ist. Dieser ist winkelförmig und. hat in dem Schenkel g· einen Schlitz/ für den Steckzapfen α und
ao trägt ferner einen durch einen Schlitz nt im Schenkel ρ geführten, bei k drehbar befestigten Vorreiber A, der mit abgeschrägter Sicherungsnase i und einem Anschlag q, welcher sich in der Sperrlage gegen den Schenkel ρ legt, ausgebildet ist. Beim Kuppeln der Rahmen dringt der Steckzapfen a in den Schlitz/ des Gegenbeschlages ein und wird in dieser Lage durch die in die Aussparung η zu drückende Sicherungsnasej i des Vorreibers h festgehalten, wobei durch die Abschrägung der Nase/ die Rahmen e zusammengezogen werden. Um die Kupplung zu lösen, wird ein schwacher Gegenstand unter das freie Ende I des Vorreibers A gesteckt und dieser· damit herausgedrückt. Um dies zu erleichtern, ist der Schlitz m etwas verlängert. Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsart kann veränderlich sein, so kann z. B. die Befestigung des Steckzapfens a statt mit dem im Winkel abgebogenen Lappen c dadurch erfolgen, daß der Steckzapfen seitlich angeschraubt oder in den Rahmen eingesteckt und so mit Stiften befestigt wird. Der Hebel A kann auch, statt drehbar geradlinig zu verschieben angeordnet oder 4-5 mit einer Feder verbunden, als Schnäpper ausgebildet werden.

Claims (3)

  1. Patent-Anspruch:
    i, Kupplung für Doppelfenster, dadurch gekennzeichnet, daß ein an dem einen Fensterrahmen sitzender Steckzapfen (a) durch eine entsprechende Öffnung (/) des am anderen Fensterrahmen sitzenden Gegenbeschlages (g) (geführt wird und hinter diesem durch eine in eine Öffnung («) des Steckzapfens (ß) eingreifende Nase (ί) eines am Gegenbeschlag (g) drehbar angeordneten Vorreibers (A>) festgehalten wird.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckzapfen (a) mit Ansätzen (öl) zur Einhaltung des Rahmenabstandes versehen ist.
  3. 3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Sicherungsnase (i) versehene Vorreiber (A) einen Anschlag (qu) aufweist, der sich in der Sperrlage des Vorreibers (A) gegen einen Schenkel (p) des Gegenbeschlages
    (g) le£t.
    Abb. I.
    Abb. 2.
    Abb. 3.
DEM87162D 1924-11-21 1924-11-21 Kupplung fuer Doppelfenster Expired DE417322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87162D DE417322C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Kupplung fuer Doppelfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87162D DE417322C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Kupplung fuer Doppelfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417322C true DE417322C (de) 1925-08-08

Family

ID=7320684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM87162D Expired DE417322C (de) 1924-11-21 1924-11-21 Kupplung fuer Doppelfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417322C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962043C (de) * 1947-08-18 1957-04-18 Gretsch Unitas Gmbh Kupplung fuer Verbundfluegel von-Fenstern od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962043C (de) * 1947-08-18 1957-04-18 Gretsch Unitas Gmbh Kupplung fuer Verbundfluegel von-Fenstern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE417322C (de) Kupplung fuer Doppelfenster
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE616702C (de) Schloss fuer Rechts- und Linksgebrauch mit umstellbarem Fallenkopf
DE649803C (de) Kupplung fuer Doppelfluegelfenster
DE650473C (de) Verschlussgetriebe fuer Fenster u. dgl.
CH116106A (de) Vorrichtung an einer Türe zum Öffnen der letzteren ohne Handhabung der Türklinke.
DE617965C (de) In den Spalt zwischen zwei rahmenlose Schiebetueren einzufuehrender Verschluss
DE597570C (de) Befestigung zweier beiderseits des Tuerschlosses angeordneter Zylinderschloesser
DE958536C (de) Verriegelung fur Holz Metall-Verbundfenster
DE428032C (de) Sicherheitsverschluss fuer die Befestigung des Gelenkstueckes eines Scherenhebelverschlusses fuer Oberlichtfenster
DE620937C (de) Schrankbeschlag zum loebaren Verbinden und festen Aneinanderziehen der Seitenwaende mit dem Kranz
DE2064358B2 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE630283C (de) Schranktuergriff
EP2243911B1 (de) Scharnierbeschlag für Fenster oder Türen
DE640191C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren
DE609898C (de) Schloss fuer Notausgangstueren an Versammlungsraeumen
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
DE322526C (de) Sicherheitskettenverschluss fuer Korridortueren u. dgl.
DE2366635C2 (de) Stulpschienen-Eckverbindung
DE677507C (de) An der Tuerinnenseite anzubringender Verschluss, insbesondere fuer Moebeltueren
DE427131C (de) Beschlag fuer mehrfluegelige, in der Mitte durch Haspen verbundene Fenster
AT292501B (de) Vorrichtung zur Kupplung von Ausstellarmen an Fenstern, Türen od.dgl.
DE387351C (de) Scharnier
AT137637B (de)
DE541428C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren