DE414734C - In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingepraegte, mit einem durchscheinenden Stoff ueberzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl. - Google Patents

In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingepraegte, mit einem durchscheinenden Stoff ueberzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl.

Info

Publication number
DE414734C
DE414734C DEB111365D DEB0111365D DE414734C DE 414734 C DE414734 C DE 414734C DE B111365 D DEB111365 D DE B111365D DE B0111365 D DEB0111365 D DE B0111365D DE 414734 C DE414734 C DE 414734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
characters
ornaments
covered
board made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111365D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brandt & Co Fa
W S FEUERSTEIN GmbH
Original Assignee
Brandt & Co Fa
W S FEUERSTEIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandt & Co Fa, W S FEUERSTEIN GmbH filed Critical Brandt & Co Fa
Priority to DEB111365D priority Critical patent/DE414734C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414734C publication Critical patent/DE414734C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending
    • B44C3/082Stamping or bending comprising a cutting out operation

Description

  • In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingeprägte, mit einem durchscheinenden Stoff überzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Schriftzeichen, Ornamente o. dgl., welche in eine Papptafel o. dgl. tief eingeprägt und mit einem durchscheinenden Stoff überzogen sind. Gemäß der Erfindung ist auf dieser Papptafel eine zweite Tafel aus Pappe, Papier o. dgl. befestigt, aus welcher mit den tiefgeprägten Schriftzeichen sich genau deckende Zeichen ausgestanzt sind.
  • Die Schriftzeichen, Ornamente u. dgl. gemäß der Erfindung .besitzen infolge der gegenüber der Oberfläche des Schriftträgers vertieften Anordnung der durchscheinenden Stoffe und der tiefgeprägten Untergrundzeichen gegenüber den bekannten Schriftzeichen u. dgl. eine erhöhte, besonders schöne Leuchtwirkung.
  • Die Wirkung kann weiter dadurch verbessert werden, daß die Lochzeichen bei dem Stanzvorgange zugleich mit einer Randprägung oder aufgeprägten Randeinfassung versehen werden, was mittels eines Preßstempels bewerkstelligt wird, der außer den das Aus stanzen der Zeichen bewirkenden Schneiden zu diesen außen parallellaufende Schneiden von geringerer Höhe besitzt, welche erst in Wirkung treten, wenn die höheren Schneiden das Zeichen ausgeschnitten haben, und dazu dienen;, die Ränder des Lochzeichens zu prägen bzw. mit einer aus einem übergelegten Papierbogen ausgeschnittenen und auf die Lochzeichenpappe aufgeprägten Randeinfassung zu versehen.
  • In der Zeichnung stellt die Abb. i einen Schnitt durch ein fertiges Plakat, Abb. a Ansichten des unteren und oberen Teils des Plakates, Abb. 3 einen zur Herstellung der Lochschrift dienenden Preßstempel in vergrößertem Maßstabe im Schnitt dar.
  • Das Verfahren zur Herstellung der Schriftzeichen ist folgendes: Zunächst werden in bekannter Weise mittels tief prägender Stempel auf Pappe von beliebiger Beschaffenheit die vertieften Schriftzeichen angefertigt, wobei aus Papier ausgeschnittene Buchstaben eingeprägt werden oder die Buchstaben unter Fortlassung . des Deckpapiers in z. B. bronzierte Pappe eingeprägt werden. Sodann werden aus einer zweiten, die Oberseite des Plakats bildenden Papptafel die gleichen Schriftzeichen durch Stempel mit messerartigen Schneiden so ausgestanzt, daß bei Übereinanderlegung der-,entstandenen Lochzeichen und der tiefgeprägten Schriftzeichen die Umrisse beider sich decken. Zwischen die Papptafeln wird eine Lage eines durchscheinenden Stoffes, wie Gelatine o. dgl., gelegt, worauf die Tafeln auf beliebige Weise, z. B. durch Prägung in der heißen Presse, miteinander verbunden werden.
  • Die Schneiden der Lochstempel besitzen in bekannter Weise auf den einander zugekehrten Seiten Abschrägungen.
  • Zur Herstellung der Lochzeichen kann man auch Lochstempel von der in Abb. 3 dargestellten Form benutzen. Bei diesen Lochstempeln sind die zum Ausstanzen .der Schriftzeichen dienenden Schneiden an den Außenseiten von Schneiden geringerer Höhe umgeben, welche auf der Papptafel eine die Lochzeichen umsäumende Randprägung hinterlassen. Die äußeren Schneiden besitzen an sich bekannte, auf der Innenseite liegende Abschrägungen, so daß sie in Verbindung mit den höheren Schneiden auch geeignet sind, aus übergelegten Papierbogen Randeinfassungen auszuschneiden und auf die Papptafel aufzuprägen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingeprägte, mit einem durchscheinenden Stoff überzogene Schriftzeichen, Ornamente o.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß auf der Papptafel eine zweite Tafel aus Pappe, Papier o. dgl. befestigt ist, aus welcher mit den tiefgeprägten Schriftzeichen sich deckende Zeichen ausgestanzt sind, wobei diese zweckmäßig mit einer eingeprägten Einfassung versehen sind.
  2. 2. Zur Ausstanzung von Schriftzeichen gemäß Anspruch i dienender Lochstempel mit Schneiden, welche auf den einander zugekehrten Seiten mit Abschrägungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Außenseiten die Schneiden von parallellaufenden, eine geringere Höhe als diese besitzenden Schneiden umgeben sind.
DEB111365D 1923-10-14 1923-10-14 In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingepraegte, mit einem durchscheinenden Stoff ueberzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl. Expired DE414734C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111365D DE414734C (de) 1923-10-14 1923-10-14 In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingepraegte, mit einem durchscheinenden Stoff ueberzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111365D DE414734C (de) 1923-10-14 1923-10-14 In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingepraegte, mit einem durchscheinenden Stoff ueberzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414734C true DE414734C (de) 1925-06-09

Family

ID=6992937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB111365D Expired DE414734C (de) 1923-10-14 1923-10-14 In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingepraegte, mit einem durchscheinenden Stoff ueberzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414734C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102214C2 (de)
DE414734C (de) In eine Tafel aus Pappe o. dgl. tief eingepraegte, mit einem durchscheinenden Stoff ueberzogene Schriftzeichen, Ornamente o. dgl.
DE1952929B2 (de) Verfahren zur herstellung von muenzen
DE934095C (de) Verfahren zur Herstellung von Spielkarten od. dgl.
US2149913A (en) Perforated fabric
DE440270C (de) In eine Papptafel o. dgl. tief eingepraegte, einfarbige oder zweifarbige Schriftzeichen, Ornamente o. dgl. und Stempel zu ihrer Herstellung
AT71763B (de) Verfahren zur Herstellung von ausgestanzten und geprägten Schriftzeichen oder Verzierungen.
CN205165569U (zh) 一种钮扣标识牌模具及该模具冲压形成的钮扣标识牌
DE434650C (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Pappen
DE413234C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechen mit winklig zueinander stehenden Aufbiegungen
DE566417C (de) Verfahren zur Herstellung hochreliefartiger Gegenstaende, beispielsweise Attrappen, Plakate u. dgl.
DE360041C (de) Maschine zur Herstellung von Waren aus Papier, Metall oder anderem Material in einemArbeitsgang durch Drucken, Lochen, Stanzen, OEsen, Perforieren, Rillen o. dgl.
DE102013203790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faltschachtelzuschnitten aus einem Materialbogen
DE358305C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissbrettstiften usw.
DE469323C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten, insbesondere von Schildern mit erhabenen oder vertieften Buchstaben und Zahlen
DE649374C (de) Patrize
DE356316C (de) Wertmarkennotgeld
DE115830C (de)
DE236834C (de)
DE2417549C2 (de) Verfahren zur Herstellung von die Fälschung erschwerenden Mustern in Wertpapieren
DE423582C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachfiguren aus Metall
DE63525C (de) Verfahren zur Herstellung von dreitheiligen Luxuskarten
DE852802C (de) Verfahren zur Herstellung plastisch wirkender Zeichen in durchsichtigen Werkstoffen
DE502323C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bierglasuntersetzern mit gegen Feuchtigkeit undurchlaessigem, gepraegtem Schutzrand
AT103804B (de) Siegel und Gerät zu dessen Herstellung.