DE4142616A1 - Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung - Google Patents

Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung

Info

Publication number
DE4142616A1
DE4142616A1 DE19914142616 DE4142616A DE4142616A1 DE 4142616 A1 DE4142616 A1 DE 4142616A1 DE 19914142616 DE19914142616 DE 19914142616 DE 4142616 A DE4142616 A DE 4142616A DE 4142616 A1 DE4142616 A1 DE 4142616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cylinder lock
groove
gear shift
antitheft device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914142616
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914142616 priority Critical patent/DE4142616A1/de
Publication of DE4142616A1 publication Critical patent/DE4142616A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • B60R25/06Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the vehicle transmission
    • B60R25/066Locking of hand actuated control actuating means

Description

Aufgrund der steigenden Autodiebstähle habe ich ein Prinzip entwickelt, das den Zweck der Diebstahl­ sicherung und unbefugtem Benutzen von Kraftfahrzeugen vorbeugen soll.
Gleichzeitig soll das parkende Auto gegen unkontrollierte Kinderhand gesichert sein.
Mit diesem Prinzip ist erstmals die Möglichkeit gegeben, die Blockierung der Gangschaltung in jeder gewünschten Stellung, unter der einfachsten und robustesten und materialunaufwendigsten Form zu lösen.
Bei gezielter Materialauswahl dürfte das Zusatzgewicht durch dieses Prinzip um die 300 Gramm liegen.
Da dieses Prinzip sehr einfach zu handhaben ist, zugleich aber keinen optischen Nachteil für die Innenausstattung bedeutet, bin ich der Meinung, daß es zur serienmäßigen Grundausstattung, vor allem beim Cabrio, gehören sollte.
Die Ausführungen machen weiterhin deutlich, daß auch an den Schutz vor Gewalteingriff gedacht wurde. Des weiteren spricht viel für diese Lösung, da eine lange Lebensdauer durch Staubschutz und Schmutzabweiser garantiert wird.
Erläuterungen zu Blatt A
1 Ascher
2 Konsole
3 Karosse
4 Schaltgestänge
5 Schloß
Erläuterungen zu Blatt B
1 Schloß
2 Führungsnut
3 Sicherungsstift
4 Gehäuse
5 Druckfeder
6 untere Führungsnut
7 Sicherungsnut-Stift
8 Zylinderstutzen
9 Schaumgummiring

Claims (2)

1. Ein eingearbeitetes Zylinderschloß in der Konsole (Karosse) blockiert das Schaltgestänge zwischen Getriebe und Gangschalt­ hebel in der gewünschten Stellung.
Je nach Bauart kann die Muffe mit einer Nut oder Bohrung ver­ sehen, auf dem Schaltgestänge befestigt werden.
Durch Teilung der Muffe ist ein Nachrüsten sehr einfach. Aber auch die Möglichkeit des direkten Einbaus der Muffe in dem Schaltgestänge ist leicht möglich.
Bei Automatikgetrieben ist das gleiche Prinzip anwendbar, nur das Zylinderschloß ist bei Bedarf an der linken Seite in Richtung Muffe zu montieren.
Die Muffe kann auch durch ein Flacheisen mit "Nute oder Bohrung versehen" parallel zur Schaltrichtung nach hinten oder vorn versetzt angebracht werden.
2. Das Zylinderschloß sollte nach Möglichkeit durch den Zünd­ schlüssel betätigt werden können. Dadurch entsteht eine ein­ fache Handhabung und lästiges Schlüsselsuchen entfällt.
Der Sicherungsstift 3 darf nicht von außen sichtbar und damit zu entfernen sein.
Die Nut 2 muß mindestens die Länge von dem maximalen unteren Nutabstand 6 haben.
Die konische Form des Gehäuses 4 verhindert die Gewaltanwen­ dung mit einem Rohr z. B., bietet aber auch festen Halt. Bei Verschluß steht das Schloß nicht über dem Gehäuse, um ein Beschädigen wesentlich zu verringern.
Die Form der Führungsnut 6 ist gezielt so wie in der Zeichnung gewählt, um einen festen Sitz und ein gefühlvolles Schließen zu ermöglichen. Auch das Selbstverschließen oder Selbstlosschließen nach Beschädigung wird fast ausgeschlossen.
Um ein Verschmutzen von außen zu verhindern, wird das untere Teil durch eine Plastikhülse verdeckt.
Befestigt man einen Ring z. B. aus Schaumgummi an den unteren Zylinderstutzen, wird die Gehäusewandung automatisch gereinigt.
Da alle Ecken und Kanten abgerundet sind oder abgeschrägt sind, ist ein problemloses Schließen gewährleistet.
Das Zylinderschloß kann auch durch ein Magnetschalter ersetzt werden, der sich erst nach einem Code wieder löst.
DE19914142616 1991-12-21 1991-12-21 Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung Withdrawn DE4142616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142616 DE4142616A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142616 DE4142616A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4142616A1 true DE4142616A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6447912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914142616 Withdrawn DE4142616A1 (de) 1991-12-21 1991-12-21 Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4142616A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6427503B2 (en) * 2000-02-16 2002-08-06 Fuji Kiko Co., Ltd. Key interlock mechanism for column automatic-transmission operating device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168787B (de) * 1956-08-21 1964-04-23 Martin Stolle Sperrvorrichtung fuer das Schaltgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE2204778A1 (de) * 1972-02-02 1973-08-09 Alban Wack Vorrichtung zur sperrung von kraftfahrzeug-schaltgetrieben
DE3705317C1 (en) * 1987-02-13 1988-07-28 Werner Schwarz Gear-changing lock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168787B (de) * 1956-08-21 1964-04-23 Martin Stolle Sperrvorrichtung fuer das Schaltgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE2204778A1 (de) * 1972-02-02 1973-08-09 Alban Wack Vorrichtung zur sperrung von kraftfahrzeug-schaltgetrieben
DE3705317C1 (en) * 1987-02-13 1988-07-28 Werner Schwarz Gear-changing lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6427503B2 (en) * 2000-02-16 2002-08-06 Fuji Kiko Co., Ltd. Key interlock mechanism for column automatic-transmission operating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007001638U1 (de) Mobilkühlschrank mit einer Türverriegelung mit Fallensperre
DE102011116067A1 (de) Tankklappenverriegelung mit reduzierter Anzahl von Bauteilen
DE10320302A1 (de) Anhängekupplung für Kraftfahrzeuge
DE10231963A1 (de) Ausziehbarer Lastenträger
DE2645422A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
US3710606A (en) Locking device for car stick shift
DE4305653A1 (de) Kraftwagen
US4977974A (en) Locking device for automobiles
DE4142616A1 (de) Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung
EP1057696B1 (de) Überroll-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102004062758B4 (de) Kofferraumdeckelverriegelungseinheit für ein Fahrzeug
DE3314444A1 (de) Laderaumabdeckung fuer kraftwagen
DE1930705U (de) Diebstahlsicherung fuer strassenfahrzeuge.
DE2029275A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Verriegelung eines Bauteils in einem Lager
DE19537672B4 (de) Verschluß für bewegliche Teile in Fahrzeugen
DE10028697A1 (de) Entriegelungshebel an einer Fahrzeughaube oder-Klappe
DE3642864C1 (en) Fastening device for roofracks on motor vehicle bodies
DE808529C (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugen zur Sicherung gegen Diebstahl
DE10321347B4 (de) Halterungsvorrichtung für Dachkoffer
DE102007011520A1 (de) Handwaschvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4311037A1 (de) Träger-Behälter-Kombination
EP2610111B1 (de) Lastenträger mit einer beweglichen Stütze
EP3560762B1 (de) Dachtransportvorrichtung
DE3238005A1 (de) Vorrichtung zur diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE102022213966A1 (de) Schließsystem, Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal