DE4142385A1 - Mehrzylindrige hubkolbenmaschine mit einem hypozykloid-hubgetriebe, insbesondere brennkraftmaschine - Google Patents

Mehrzylindrige hubkolbenmaschine mit einem hypozykloid-hubgetriebe, insbesondere brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4142385A1
DE4142385A1 DE19914142385 DE4142385A DE4142385A1 DE 4142385 A1 DE4142385 A1 DE 4142385A1 DE 19914142385 DE19914142385 DE 19914142385 DE 4142385 A DE4142385 A DE 4142385A DE 4142385 A1 DE4142385 A1 DE 4142385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pairs
crankshaft
cylinders
crank
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914142385
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19914142385 priority Critical patent/DE4142385A1/de
Publication of DE4142385A1 publication Critical patent/DE4142385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B9/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
    • F01B9/02Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with crankshaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung geht gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 von der FR-PS 10 03 222 aus.
Aus dieser Schrift ist eine Hubkolbenmaschine bekannt, die in Maschinenlängsrichtung eine größere Anzahl von miteinander fluchtend angeordneten Zylinderpaaren aufweist. Quer zu den Zylinderpaaren verbindet alle Hypozykloid-Hubgetriebe eine über die Maschinenlänge sich erstreckende Kurbelwelle. Die Hubzapfen dieser Kurbelwelle sind derart gestaltet, daß jeder Hubzapfen neben der Leistung des zugeordneten Zylinderpaares auch die Leistungen der übrigen Zylinderpaare übertragen bzw. fortleiten kann.
Zu dem Nachteil einer im Gewicht aufwendigen Kurbelwelle tritt als weiterer Nachteil hinzu die erhebliche Anzahl an Getrieberädern auf der Kurbelwelle, wobei jedem Zylinderpaar ein Primärgetriebe mit einem Getrieberad auf der Kurbelwelle und einem Getrieberad auf der gemeinsamen, gesonderten Maschinenwelle zugeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine gattungsgemäße Hubkolbenmaschine mit paarweise angeordneten Zylinderpaaren eine im Aufbau einfachere Anordnung von Kurbelwelle und Primärgetriebe aufzuzeigen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Gestaltung der Kurbelwelle für lediglich zwei benachbarte Zylinderpaare eröffnet neben einer einfacheren Hubzapfenausbildung zusätzlich die Möglichkeit, zwischen den benachbarten Zylinderpaaren einer Hubkolbenmaschine ein für beide Zylinderpaare wirksames Ausgleichsgewicht und ein der Leistungsübertragung von/zu beiden Zylinderpaaren dienendes Getrieberad eines einzigen Primärgetriebes anzuordnen. Der Vorteil der Erfindung liegt in einer im Aufbau einfacheren Anordnung von Kurbelwelle und Primärgetriebe.
Die erfindungsgemäße Anordnung wird im einfachen Aufbau vorteilhaft unterstützt durch eine im Anspruch 2 beschriebene Ausgestaltung einer Hubkolbenmaschine mit in beiden Zylinderpaaren gleichgerichtet angetriebenen Kolben.
Für den Antrieb von Neben- und/oder Hilfs-Aggregaten kann nach Anspruch 1 unter anderem ein weiteres Antriebsrad auf der Kurbelwelle zwischen den Lagerzapfen angeordnet sein. Anspruch 3 beschreibt eine weitere Möglichkeit des Antriebes von Neben- und/oder Hilfsaggregaten, wobei bei unverändert erfindungsgemäßem Aufbau der Kurbelwelle de­ ren Hubzapfen über die freien Endbereiche mit zusätzli­ chen Antriebseinrichtungen aufweisenden, weiteren Lager­ zapfen in Antriebsverbindung stehen, und diese im wesent­ lichen scheibenförmig gestalteten, weiteren Lagerzapfen auf die Hubzapfen lose aufsteckbar sind. Bei insgesamt einfachem Aufbau ergibt sich als zusätzlicher Vorteil, auch quer zur Kurbelwellenachse gerichtete Stirnseiten der Hubkolbenmaschine zur Anordnung von Neben- und/oder Hilfs-Aggregaten nutzen zu können.
Die Erfindung ist anhand eines bevorzugten, in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Eine nichtdargestellte mehrzylindrige Hubkolbenmaschine mit einem Hypozykloid-Hubgetriebe, insbesondere Brenn­ kraftmaschine, ist beispielsweise aus der eingangs ge­ nannten FR-PS 10 03 222 bekannt, wobei in diametral ange­ ordneten Zylindern eines Zylinderpaares vorgesehene Kol­ ben über eine Kolbenstange und ein zwischengeschaltetes hypozykloidisches Hubsteuerelement (Hubexzenter) mit einem Hubzapfen einer ein Ausgleichsgleichgewicht tra­ genden Kurbelwelle in Verbindung stehen. Hierbei ist die Kurbelwelle für einen Leistungsfluß von/zu einer geson­ derten Maschinenwelle mit einem Getrieberad eines Primär­ getriebes ausgerüstet.
Für eine Hubkolbenmaschine dieser Bauart mit paarweise angeordneten Zylinderpaaren weist eine Kurbelwelle 1 je­ weils einen jedem Zylinderpaar zugeordneten, aus einer scheibenförmigen Kurbelwange 2, 2′ gebildeten Lagerzapfen 3, 3′ mit fliegend angeordneten Hubzapfen 4, 4′ auf. Die Lagerzapfen 3, 3′ sind einander zugewandt den Zylinderpaa­ ren zugeordnet, wobei eine zwischen den Lagerzapfen 3, 3′ vorgesehene drehfeste Verbindung 5 der Anordnung eines Ausgleichsgewichtes 6 und eines Getrieberades 7 des Pri­ märantriebes dient. Weiter kann die Anordnung ein Geber­ rad 8 und/oder ein Anlaßrad umfassen.
Die Kurbelwelle 1 für die im Einzelnen nicht dargestellte Hubkolbenmaschine weist miteinander fluchtend angeordnete Hubzapfen 4, 4′ auf für gleichgerichtet angetriebene Dop­ pelkolben in beiden Zylinderpaaren. Zum Ausgleich der os­ zillierenden Massen in beiden Zylinderpaaren ist das Aus­ gleichsgewicht 6 zwischen beiden Zylinderpaaren zu den fluchtenden Hubzapfen 4, 4′ diametral angeordnet.
Das Getrieberad 7, das Ausgleichsgewicht 6 und das Geber­ rad 8 können auf im Durchmesser gestuften Zentrierbunden der drehfesten Verbindung 5 drehfest angeordnet sein.
Zum Antrieb von Neben- und/oder Hilfs-Aggregaten der nichtgezeigten Hubkolbenmaschine ist ein zum Beispiel mit dem Getrieberad 7 kämmendes Abtriebsrad vorstellbar. Um auch quer zur Kurbelwellenachse 9 gerichtete Stirnseiten der Hubkolbenmaschine für eine Anordnung derartiger Ag­ gregate nutzen zu können, ist vorgesehen, daß die Kurbel­ welle 1 zum Antrieb derart angeordneter Aggregate zumin­ dest über einen der Hubzapfen 4, 4′ mit einem mit dessen freien Endbereich 10, 10′ lose verbindbaren weiteren Lagerzapfen in einer Lagerstelle in einem der einander abgewandten Bereiche der beiden Zylinderpaare zusammen­ wirkt, wobei der vorzugsweise in den Außenmaßen mit den Lagerzapfen 3, 3′ übereinstimmende zusätzliche Lagerzapfen mit Antriebseinrichtungen für die Aggregate ausgerüstet ist.

Claims (3)

1. Mehrzylindrige Hubkolbenmaschine mit einem Hypozy­ kloid-Hubgetriebe, insbesondere Brennkraftmaschine,
  • - bei der in diametral angeordneten Zylindern eines Zylinderpaares vorgesehene Kolben (Doppelkolben) über eine Kolbenstange und ein zwischengeschaltetes hypozykloidisches Hub­ steuerelement mit einem Hubzapfen einer ein Ausgleichsgewicht tragenden Kurbelwelle in Verbindung stehen, und
  • - wobei die Kurbelwelle ferner für einen Lei­ stungsfluß von/zu einer gesonderten Maschinen­ welle mit einem Getrieberad eines Primärge­ triebes ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Kurbelwelle (1) bei paarweise angeord­ neten Zylinderpaaren jeweils einen jedem Zy­ linderpaar zugeordneten, aus einer scheiben­ förmigen Kurbelwange (2, 2′) gebildeten Lager­ zapfen (3, 3′) mit einem fliegend angeordneten Hubzapfen (4, 4′) aufweist, wobei
  • - die Lagerzapfen (3, 3′) einander zugewandt den Zylinderpaaren zugeordnet sind, und
  • - eine zwischen den Lagerzapfen (3, 3′) vorgese­ hene drehfeste Verbindung (5) der Anordnung des Ausgleichgewichtes (6) und des Getriebera­ des (7) dient.
2. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß die Kurbelwelle (1) miteinander fluchtend angeordnete Hubzapfen (4, 4′) aufweist, und
  • - daß das Ausgleichsgewicht (6) diametral zu den fluchtenden Hubzapfen (4, 4′) angeordnet ist.
3. Hubkolbenmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Kurbelwelle (1) zum Antrieb eines Ne­ ben- und/oder Hilfs-Aggregates über einen der Hubzapfen (4, 4′) mit einem mit dessen freien Endbereich (10, 10′) lose verbindbaren weiteren Lagerzapfen in einer Lagerstelle in einem der einander abgewandten Bereiche der paarweise angeordneten Zylinderpaare zusammenwirkt, und
  • - daß der weitere Lagerzapfen mit Einrichtungen zum Antrieb eines Neben- und/oder Hilfs-Aggre­ gates ausgerüstet ist.
DE19914142385 1991-12-20 1991-12-20 Mehrzylindrige hubkolbenmaschine mit einem hypozykloid-hubgetriebe, insbesondere brennkraftmaschine Withdrawn DE4142385A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142385 DE4142385A1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Mehrzylindrige hubkolbenmaschine mit einem hypozykloid-hubgetriebe, insbesondere brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142385 DE4142385A1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Mehrzylindrige hubkolbenmaschine mit einem hypozykloid-hubgetriebe, insbesondere brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4142385A1 true DE4142385A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6447762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914142385 Withdrawn DE4142385A1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Mehrzylindrige hubkolbenmaschine mit einem hypozykloid-hubgetriebe, insbesondere brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4142385A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424993A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-18 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle mit einem Zahnrad
WO1996025587A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubkolbenmaschine mit in kurbelwellenrichtung in einem maschinengehäuse benachbarten zylindern
DE19607920A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Bayerische Motoren Werke Ag Hypozykloidisches Kurbelgetriebe für Hubkolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE19637091A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-26 Andreas Vigh Pleuellose Doppelkolben-Verbrennungskraftmaschine
WO2008046134A1 (en) * 2006-10-16 2008-04-24 Wintech International Pty Ltd Hypocycloidal transmission

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271755C (de) *
US3886805A (en) * 1974-04-09 1975-06-03 Ivan Koderman Crank gear for the conversion of a translational motion into rotation
DE2940386A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hubkolbenmotor
DE3523785A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Lothar Herbert Haupt Vorrichtung zur steuerung bzw. zum an- oder abtrieb von linear- und freikolbenmaschinen
DE8717614U1 (de) * 1987-04-16 1989-05-18 Kienle, Gerhard Karl, 7000 Stuttgart, De
DE3927593A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hubgetriebe, insbesondere fuer hubkolbenmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271755C (de) *
US3886805A (en) * 1974-04-09 1975-06-03 Ivan Koderman Crank gear for the conversion of a translational motion into rotation
DE2940386A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hubkolbenmotor
DE3523785A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Lothar Herbert Haupt Vorrichtung zur steuerung bzw. zum an- oder abtrieb von linear- und freikolbenmaschinen
DE8717614U1 (de) * 1987-04-16 1989-05-18 Kienle, Gerhard Karl, 7000 Stuttgart, De
DE3927593A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Bayerische Motoren Werke Ag Hubgetriebe, insbesondere fuer hubkolbenmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: METHOD IN THEIR MADNESS? In:Motorweek ending, June 11, 1983 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424993A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-18 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle mit einem Zahnrad
WO1996025587A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubkolbenmaschine mit in kurbelwellenrichtung in einem maschinengehäuse benachbarten zylindern
US5943987A (en) * 1995-02-14 1999-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reciprocating piston engine with adjacent cylinders in the crankshaft direction in an engine case
DE19607920A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Bayerische Motoren Werke Ag Hypozykloidisches Kurbelgetriebe für Hubkolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
US5727513A (en) * 1996-03-01 1998-03-17 Bayerische Motoren Werke Atiengesellschaft Hypocycloidal crank transmission for piston engines, particularly internal-combustion engines
DE19637091A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-26 Andreas Vigh Pleuellose Doppelkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE19637091C2 (de) * 1996-09-12 2002-12-12 Andreas Vigh Pleuellose Doppelkolben-Verbrennungskraftmaschine
WO2008046134A1 (en) * 2006-10-16 2008-04-24 Wintech International Pty Ltd Hypocycloidal transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0809749B1 (de) Hubkolbenmaschine mit in kurbelwellenrichtung in einem maschinengehäuse benachbarten zylindern
DE102010004588B4 (de) Brennkraftmaschine mit verlängertem Expansionshub und Ausgleichsgewichten auf der Exzenterwelle
DE4314044A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen
DE3102154C2 (de) Brennkraftmaschine
DE4142385A1 (de) Mehrzylindrige hubkolbenmaschine mit einem hypozykloid-hubgetriebe, insbesondere brennkraftmaschine
DE4108311C2 (de) Hypozykloiden-Hubgetriebe für Hubkolbenmaschinen in Boxerbauart
DE3443763A1 (de) Brennkraftmaschine mit massenausgleich i. ordnung
DE10032095A1 (de) Kurbeltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE2757332C2 (de) Brennkraftmaschine mit Kurbeltrieb, insbesondere Kreuzkopf-Dieselmotor
DE2904066A1 (de) Faecherfoermige kolbenmaschine
DE19519296A1 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten
DE3040686A1 (de) Massenausgleichseinrichtung
DE19710091A1 (de) Lageranordnung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE4037272A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit zwei zylinderreihen
DE10353873B4 (de) Hubkolbenmotor mit umlaufender Kurbelwelle
DE382012C (de) Dreizylindermaschine
DE3604254A1 (de) Kurbelgetriebe-formsystem
DE3307708A1 (de) Zweizylinder-viertakt-brennkraftmaschine, insbesondere fuer motorraeder mit in fahrtrichtung angeordneter kurbelwelle
DE102017004598A1 (de) Zweizylinder Zweitakt-Hubkolbenmotor
DE3137934A1 (de) Massenausgleichseinrichtung
DE3225975C1 (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE747837C (de) Zweitaktmotor mit Massenausgleich
DE3837253A1 (de) V-motor
DE434037C (de) Diesellokomotive mit Druckluftantrieb
DE2723269C2 (de) Mehrzylindrige Hubkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination