DE4140347C2 - Gedeckter Güterwagen, insbes. Doppelstockautotransportwagen - Google Patents

Gedeckter Güterwagen, insbes. Doppelstockautotransportwagen

Info

Publication number
DE4140347C2
DE4140347C2 DE19914140347 DE4140347A DE4140347C2 DE 4140347 C2 DE4140347 C2 DE 4140347C2 DE 19914140347 DE19914140347 DE 19914140347 DE 4140347 A DE4140347 A DE 4140347A DE 4140347 C2 DE4140347 C2 DE 4140347C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle
vehicle roof
car
decker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19914140347
Other languages
English (en)
Other versions
DE4140347A1 (de
Inventor
Lothar Schaar
Manfred Bartel
Hans-Juergen Metze
Gottfried Wiedmer
Klaus Ohnesorge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Db Waggonbau Niesky 02906 Niesky De GmbH
Original Assignee
DWA Deutsche Waggonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DWA Deutsche Waggonbau GmbH filed Critical DWA Deutsche Waggonbau GmbH
Priority to DE19914140347 priority Critical patent/DE4140347C2/de
Priority to DE19924240163 priority patent/DE4240163C2/de
Publication of DE4140347A1 publication Critical patent/DE4140347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4140347C2 publication Critical patent/DE4140347C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/08Multilevel-deck construction carrying vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/02Wagons or vans with multiple deck arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/04Wagons or vans with movable floors, e.g. rotatable or floors which can be raised or lowered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D39/00Wagon or like covers; Tarpaulins; Movable or foldable roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gedeckten Güterwagen, insbesondere Doppelstockautotransportwagen, bei dem die obere Ladebühne und das Fahrzeugdach zur Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugumgrenzungen höhenverstellbar und der untere Ladeboden im Fahrzeugmittenbereich unter die Kopfträgerebene herabgezogen ist.
Bei Doppelstockautotransporiwagen stellt sich das Problem, Straßenfahrzeuge unterschiedlicher Abmessungen doppelstöckig beladen zu können. Es werden daher möglichst große Fahrzeugumgrenzungsprofile angestrebt, um die Einsatzmöglichkeit der Fahrzeuge vielseitig zu gestalten. Derartige Fahrzeuge sind jedoch nur bedingt transitfähig, da sie nicht dem kleineren Transitprofil entsprechen.
Bei offenen Doppelstockautotransportwagen ist es bekannt, beim Be- und Entladevorgang die obere Ladebühne anzuheben und in der Transportstellung die Profilfreiheit durch Absenken der oberen Ladebühne herzustellen. Aus der gattungsgemäßen DE 40 20 020 A1 ist ein gedeckter Autotransportwagen bekannt, der in der Be- und Entladestellung zusätzlich das Fahrzeugdach über ein Gestänge bis an die Grenze des Regellichtraumes angehoben hat. Der Wagen bleibt dabei kein geschlossener Wagenkasten. Zwischen dem Fahrzeugdach und den Fahrzeugwänden werden Öffnungen frei, die den Be- und Entladevorgang jedoch günstig gestalten.
Ausgehend von der Zielstellung, die Nutzungsmöglichkeit der Fahrzeuge zu erhöhen, soll nach der Aufgabe der Erfindung neben der oberen Ladebühne auch das Fahrzeugdach mit einfachen Mitteln an das Transitprofil anpaßbar sein, wobei der Wagenkasten in den Transportstellungen ein allseitig geschlossener Wagenkasten bleibt, der den Be- und Entladevorgang vorteilhaft gestaltet.
Diese Aufgabe wird durch einen gedeckten Güterwagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht eines gedeckten Doppelstockautotrans­ portwagens mit unterschiedlichen Höhenstellungen des Fahrzeugdaches,
Fig. 2 eine Ansicht der an den Stirnenden angeordneten schwenkbaren Überdeckungsplatten in der Fahr­ stellung,
Fig. 3 eine Seitenansicht zweier Doppelstockautotransport­ wagen mit den schwenkbaren Überdeckungsplatten in der Be- und Entladestellung,
Fig. 4 eine Teilansicht des Hubgestänges für das Fahrzeug­ dach mit der Umstelleinrichtung für die Hubhöhe und die Einstellungsrichtung für die Länge der Hub­ stangen,
Fig. 5 eine Ansicht der Umschalteinrichtung für die unter­ schiedlichen Höhenstellungen des Fahrzeugdaches,
Fig. 6 einen Längsschnitt nach der Linie A-A der Fig. 5,
Fig. 7 einen Teilschnitt durch das Fahrzeugdach.
Wie den Zeichnungen zu entnehmen ist, ist der Doppelstockauto­ transportwagen im wesentlichen durch ein Untergestell 1 mit unterem Ladeboden 2 eine obere Ladebühne 3, die in Führungs­ säulen 4 bewegbar ist, durch Seitenwände 5, Fahrzeugdach 6 und Stirnwandtüren 7 gebildet.
Zur Sicherung der notwendigen Fahrzeughöhe ist der untere Ladeboden 2 im Fahrzeugmittenbereich unter die Kopfträger­ ebene 9 herabgezogen und die obere Ladebühne 3 dieser Kontur angepaßt. Zur Schaffung der für den Be- und Entladevorgang notwendigen Freiräume ist am Stirnende 10 des Fahrzeug­ daches 6 ein Dachendteil 11 vom Fahrzeugdach-Mittelteil 12 getrennt und über Scharniere 13 und ein Gestänge 14 in eine zum unteren Ladeboden 2 und zur oberen Ladebühne 3 in diesem Bereich gebildete parallele Neigung schwenkbar. Die Länge des Dachendteiles 11 entspricht dabei annähernd der Länge der Einfahrschräge der oberen Ladebühne 3.
Das Fahrzeugdach 6 kann aber auch insgesamt vom Dachniveau 15 in das Dachniveau 16 angehoben werden, wobei erforderlichen­ falls das Dachendteil 11 zusätzlich betätigt werden kann. An den Stirnenden 10 der Doppelstockautotransportwagen sind an den Stirnwandspriegeln 18 über Scharniere 19 mehrere Überdeckungsplatten 17 angeordnet, welche in den möglichen Fahrstellungen des Fahrzeugdaches 6 in ihrer senkrechten Stellung den Abstand zur Stirnwandtür 7 überdecken. Beim Be- und Entladen sind die Überdeckungsplatten 17 über ein Gestänge 23 in eine horizontale Stellung verschwenkt. Das Gestänge 23 ist dabei zweckmäßigerweise mit der Be- und Entladestellung des Fahrzeugdaches 6 kombiniert. Wie aus der Fig. 2 weiterhin entnommen werden kann, bildet im Seitenwandbereich das Fahrzeugdach 6 zur Seitenwand 5 ebenfalls eine in den Fahrstellungen wirksame Überdeckung. In Fig. 4 ist ein Hubgestänge 24 für das Fahrzeugdach 6 dargestellt, welches über einen Antriebshebel 25 und einen Antrieb 26 betätigt wird. Der Antriebshebel 25 weist dabei eine Umstelleinrichtung 27 für unterschiedliche Hubhöhen auf. Eine Einstelleinrichtung 28 für die Längeneinstellung des Hubgestänges 24 ermöglicht eine profilgenaue Dacheinstellung. Gemäß Fig. 5 und 6 sind an den Führungssäulen 4 Umschalt­ hebel 29 mit Führungsbolzen 30 angeordnet, welche wahlweise in Aufnahmen 31 des Fahrzeugdaches 6 eingreifen und das Fahrzeugdach 6 arretieren.
Eine weitere Profilanpassung ist in Fig. 7 dargestellt. Dabei sind im horizontalen Dachbereich 32 die Dachspriegel 33 und Dachblechfelder 34 überdeckt ausgeführt. In den Knickpunkten 35 des Dachprofils sind dabei Bolzen­ gelenke 36 und Lochraster 37 angeordnet. Um das Transitprofil auch noch bei größeren PKW einhalten zu können sind zweckmäßigerweise im unteren Ladeboden 2 mit Ab­ deckungen 38 versehene Vertiefungen 22 für die PKW-Räder vorgesehen.
Wie der Fig. 1 auch entnommen werden kann, sind die obere Ladebühne 3 und der untere Ladeboden 2 übereinstimmend wannenförmig gestaltet, so daß bei vollständig abgesenkter oberer Ladebühne 3 größere Lasten, so auch LKWs aufgenommen werden können. Um einen Ausstieg aus dem Fahrerhaus des LKWs zu ermöglichen, sind in der Seitenwand 5 verschließbare Öffnungen 21, z. B. Schiebetüren angeordnet, die auch als Ausstieg nutzbar sind.

Claims (2)

1. Gedeckter Güterwagen, insbesondere Doppelstockautotransportwagen, bei dem die obere Ladebühne und das Fahrzeugdach zur Anpassung an unterschiedliche Fahrzeugumgrenzungen höhenverstellbar und der untere Ladeboden im Fahrzeugmittenbereich unter die Kopfträgerebene herabgezogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Stirnende (10) des Fahrzeugdaches (6) und der Stirnwandtür (7) verstellbare Überdeckungsplatten (17) angeordnet sind, daß das Fahrzeugdach (6) zu den Stirnwänden (5) überlappt ausgeführt ist, daß das Fahrzeugdach (6) mindestens an einem Stirnende (10) ein Dachteil (11) aufweist, welches vom Fahrzeugdach-Mittelteil (12) getrennt und unabhängig höhenverstellbar ist und dessen Länge mit der Länge der Einfahrschräge der oberen Ladebühne (3) annähernd übereinstimmt, daß das Hubgestänge (24) für das Fahrzeugdach (6) eine Umstelleinrichtung (27) für unterschiedliche Hubhöhe aufweist, daß das Hubgestänge (24) für das Fahrzeugdach (6) Einstelleinrichtungen (28) für die Längeneinstellung des Hubgestänges (24) aufweist, daß das Fahrzeugdach (6) durch an den Führungssäulen (4) angeordnete Umschalteinrichtungen (29; 30; 31) in den unterschiedlichen Höheneinstellungen arretierbar ist, daß im horizontalen Fahrzeugdachbereich (32) die Dachspriegel (33) und Dachblechfelder (34) einstellbar überdeckt sind und die Dachspriegel (33) ein den unterschiedlichen Fahrzeugumgrenzungen angepaßtes auswechselbares Spriegelmittelteil (20) aufweisen.
2. Gedeckter Güterwagen, insbesondere Doppelstockautotransportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachspriegel (33) in ihren Knickpunkten (35) Bolzengelenke (36) und Lochraster (37) aufweisen.
DE19914140347 1991-12-06 1991-12-06 Gedeckter Güterwagen, insbes. Doppelstockautotransportwagen Expired - Lifetime DE4140347C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140347 DE4140347C2 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Gedeckter Güterwagen, insbes. Doppelstockautotransportwagen
DE19924240163 DE4240163C2 (de) 1991-12-06 1992-11-30 Gedeckter Güterwagen, insbesondere Doppelstockautotransportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140347 DE4140347C2 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Gedeckter Güterwagen, insbes. Doppelstockautotransportwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4140347A1 DE4140347A1 (de) 1993-06-09
DE4140347C2 true DE4140347C2 (de) 2001-09-27

Family

ID=6446489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140347 Expired - Lifetime DE4140347C2 (de) 1991-12-06 1991-12-06 Gedeckter Güterwagen, insbes. Doppelstockautotransportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140347C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240163C2 (de) * 1991-12-06 2001-09-27 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Gedeckter Güterwagen, insbesondere Doppelstockautotransportwagen
DE4241124C2 (de) * 1992-12-07 2001-02-15 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Gedeckter Güterwagen zum doppelstöckigen Transport von Kraftfahrzeugen
ES2143433B1 (es) * 1998-09-14 2000-12-01 Perez Pablo Vieites Dispositivo abatible automatico con fuente de alimentacion autonoma para vagones de ferrocarril de transporte de vehiculos.
EP1144235A3 (de) * 1999-08-13 2001-12-12 Thrall Car Manufacturing Company Waggon für den transport von kraftfahrzeugen
US6283040B1 (en) * 2001-08-14 2001-09-04 Henry B. Lewin Adjustable height rail car
CZ309100B6 (cs) * 2017-12-20 2022-02-02 Robotsystem, S.R.O. Kolejový výškově stavitelný vůz s automatizovaným propojováním

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1894534A (en) * 1931-10-09 1933-01-17 David J Dolan Automobile railway car
US2656216A (en) * 1949-05-27 1953-10-20 Bobroff Louis Adjustable roof structure for load-carrying vehicles
US2974999A (en) * 1957-05-29 1961-03-14 Traffic Transp Engineering Inc Vehicle transport trailer
FR1503791A (fr) * 1966-10-13 1967-12-01 Cimt Comp Ind Mat Transport Véhicules ferroviaires de transport de voitures automobiles
FR1519794A (fr) * 1967-02-22 1968-04-05 Decauville Sa Véhicule de transport à pavillon mobile
DE1580995B2 (de) * 1967-06-28 1974-03-21 Niedersaechsische Waggonfabrik Joseph Graaff Gmbh, 3210 Elze Doppelstöckiges Schienenfahrzeug für den Kraftfahrzeugtransport
DD156241A1 (de) * 1980-02-20 1982-08-11 Duewag Ag Fahrzeug oder behaelter,insbesondere eisenbahngueterwagen
DE4020020A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Graaff Gmbh Eisenbahnwagen zum transport von personenkraftfahrzeugen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1894534A (en) * 1931-10-09 1933-01-17 David J Dolan Automobile railway car
US2656216A (en) * 1949-05-27 1953-10-20 Bobroff Louis Adjustable roof structure for load-carrying vehicles
US2974999A (en) * 1957-05-29 1961-03-14 Traffic Transp Engineering Inc Vehicle transport trailer
FR1503791A (fr) * 1966-10-13 1967-12-01 Cimt Comp Ind Mat Transport Véhicules ferroviaires de transport de voitures automobiles
FR1519794A (fr) * 1967-02-22 1968-04-05 Decauville Sa Véhicule de transport à pavillon mobile
DE1580995B2 (de) * 1967-06-28 1974-03-21 Niedersaechsische Waggonfabrik Joseph Graaff Gmbh, 3210 Elze Doppelstöckiges Schienenfahrzeug für den Kraftfahrzeugtransport
DD156241A1 (de) * 1980-02-20 1982-08-11 Duewag Ag Fahrzeug oder behaelter,insbesondere eisenbahngueterwagen
DE4020020A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Graaff Gmbh Eisenbahnwagen zum transport von personenkraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4140347A1 (de) 1993-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19756865B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau
EP0733003B1 (de) Fahrzeug mit einem aufbau
EP0510372B1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE202006002564U1 (de) Tankfahrzeug
DE3234374A1 (de) Eisenbahn-gueterwagen zum transport von strassenfahrzeugen
EP0609337A1 (de) Kippwaggon
EP1560730B1 (de) Fahrzeug mit ladeboxen oder ladeflächen
DE4140347C2 (de) Gedeckter Güterwagen, insbes. Doppelstockautotransportwagen
DE3828184A1 (de) Karosserieanordnung fuer ein kraftfahrzeug oder einen anhaenger
EP2676824B1 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
DE60117834T2 (de) Stützstruktur für die schwenkbewegung einer drehbaren tragstruktur eines waggons des kombinierten schienen-/strassentransports
DE4020387A1 (de) Gueterwagen zur bildung eines schienengebundenen gueterzuges fuer den kombinierten gueterverkehr schiene/strasse
EP3299244B1 (de) Güterwagen zur gleisgebundenen beförderung von autarken transportfahrzeugen
DE2423322B2 (de) Eisenbahngueterwagen fuer den transport von fahrzeugen, wohnwagen und booten
DE60202890T2 (de) Schienenfahrzeug zur wechselweisen Verwendung für den Schienen- und Stras- sentransport von Straßenfahrzeugen
EP0512091B1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE4317013B4 (de) Mehrzweck-Eisenbahnwagen
EP2090489A1 (de) Autoreisezug
DE2452821C3 (de) Lastkraftfahrzeug
DE102019123202B4 (de) Fahrzeugtransporter
EP0901427B1 (de) Laderaum eines kraftfahrzeuges
DE2821697C2 (de)
DE102004038296A1 (de) Fahrzeug zum Transport überbreiter Güter
DE1956392B2 (de) Zusammenschiebbares Verdeck, insbesondere fur Lastkraftwagen und -anhänger
DE3337764A1 (de) Verteilerfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4240163

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE WAGGONBAU AG, 12527 BERLIN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DWA DEUTSCHE WAGGONBAU GMBH, 12526 BERLIN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4240163

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WBN WAGGONBAU NIESKY GMBH, 02906 NIESKY, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DB WAGGONBAU NIESKY GMBH, 02906 NIESKY, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right