DE4139550A1 - Elektrischer verbinder - Google Patents
Elektrischer verbinderInfo
- Publication number
- DE4139550A1 DE4139550A1 DE4139550A DE4139550A DE4139550A1 DE 4139550 A1 DE4139550 A1 DE 4139550A1 DE 4139550 A DE4139550 A DE 4139550A DE 4139550 A DE4139550 A DE 4139550A DE 4139550 A1 DE4139550 A1 DE 4139550A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact element
- contact
- connection
- connection opening
- tongues
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 title claims abstract description 44
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/325—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
- H05K3/326—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/03—Conductive materials
- H05K2201/0332—Structure of the conductor
- H05K2201/0388—Other aspects of conductors
- H05K2201/0397—Tab
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10227—Other objects, e.g. metallic pieces
- H05K2201/10393—Clamping a component by an element or a set of elements
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/10—Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
- H05K2201/10431—Details of mounted components
- H05K2201/1059—Connections made by press-fit insertion
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/10—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
- H05K3/20—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
- H05K3/202—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern using self-supporting metal foil pattern
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/306—Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/4092—Integral conductive tabs, i.e. conductive parts partly detached from the substrate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder gemäß dem
Oberbegriff des Hauptanspruches.
Aus der DE-OS 27 09 520 ist ein elektrischer Verbinder be
kannt, welcher eine Blechplatte und ein elektrisches Element
miteinander verbindet. Die Blechplatte weist Öffnungen auf,
welche mit einem Paar fluchtender Ausschnitte versehen sind,
durch welche die Kontaktelemente des zu verbindenden
elektrischen Elementes durchgreifen. Dadurch werden die Aus
schnitte in Durchsteckrichtung der Kontaktelemente gebogen
und bilden das Kontaktelement umgreifende Zungen. Die Berüh
rungsfläche zwischen dem Kontaktelement und der dieses um
greifenden Zunge verläuft längs der Berührungskante Kontakt
zunge - Kontaktelement. Dieser Kontakt zwischen den beiden zu
verbindenen Elementen ist störungsempfindlich, vor allem kön
nen mechanische Erschütterungen ihn zerstören. Dadurch kann
der elektrische Kontakt zwischen den zu verbindenden Bautei
len zeitweise unterbrochen oder ganz zerstört werden. Dies
ist nachteilig.
Die DE-AS 29 11 761 offenbart eine ähnliche Art der elektri
schen Verbindung wie oben beschrieben; die Kontaktzungen wer
den auch hier durch das Durchstecken des Kontaktstiftes aus
einandergebogen und durchgebogen. Dadurch, daß die Ab
messungen der Kontaktstifte geringfügig größer sind als die
Abmessungen der Verbindungsöffnungen, graben sich die Kon
taktzungen nach dem Erfassen des Kontaktelementes in dieses
geringfügig ein. Dieser Vorgang ist jedoch nicht kontrollier
bar und es entsteht hierbei entweder eine gute und stabile
Verbindung oder diese ist zufallsbedingt weniger stabil. Dies
ist nachteilig.
Daneben sind aus weiteren Schriften, wie z. B. der DE-GM
84 16 084.5 und der DE-OS 39 19 741 A1 weitere Verbinder be
kannt. Der in der erstgenannten Schrift offenbarte Verbinder
hat den Nachteil, daß hier das Kontaktelement nur durch vier
einzelne Zungen umgriffen wird und dadurch die Stabilität der
Verbindung nicht vollständig gewährleistet ist; der Verbinder
der zweitgenannten Schrift ist mit dem Nachteil eines erhöh
ten technischen Aufwandes behaftet, da bei dieser Verbindung
die Kontaktzungen so gebogen sein müssen, daß sie einen rech
ten Winkel zu dem flächigen Teil darstellen.
Ähnlich komplizierte Konstruktion liegt der in der EP-OS
04 07 892 offenbarten Ausführungsform eines elektrischen Ver
binders zugrunde.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsge
mäßen Verbinder so weiterzubilden, daß bei einer preisgünsti
gen, gebrauchsvorteilhaften und herstellungstechnisch einfa
chen Konstruktion eine erhöhte Kontaktsicherheit gegeben ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verbinder zu
schaffen, der für verschiedene Abmessungen eines Kontaktele
mentes geeignet ist.
Diese Aufgabe ist durch die im Hauptanspruch und in den Ne
benansprüchen angegebenen Erfindungen gelöst. Die Unteran
sprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen dar.
Dadurch, daß nach dem Durchstecken des Kontaktelementes durch
die Verbindungsöffnung und das Erfassen desselben durch die
Kontaktzungen, diese entgegen ihrer Auslenkrichtung in eine
solche Lage gebracht werden, daß sie in das Material des Kon
taktelementes eingreifen, ist gewährleistet, daß die Ver
bindung eine sehr hohe Stabilität aufweist. Sie ist auch bei
erhöhter Belastung, und verschiedenen Belastungsarten, insbe
sondere auch bei Zugbelastung stabil und nicht lösbar. Hier
bei ist es besonders vorteilhaft, daß die Einfachheit und der
Herstellungsaufwand dieser Verbindung gegenüber den bekannten
Verbindungsarten kaum erhöht ist, wobei gleichzeitig die Kon
taktsicherheit dieser Verbindung erheblich gesteigert ist.
Vorteilhaft ist dabei, wenn gemäß Anspruch 2, die Kontaktzun
gen längst ihrer gesamten, dem Kontaktelement zugewandten
Kanten in dieses eingreifen, d. h. in das Material des Kon
taktelementes eingedrückt sind. Dadurch entstehen erstens
keine scharfen Kanten im Verbindungsbereich und zweitens wird
die Stabilität der Verbindung weiter erhöht.
Sind die Kontaktzungen vor dem Durchstecken des Kontaktele
mentes in Durchsteckrichtung abgebogen, so erleichtert diese
Maßnahme das Zentrieren und das mittige Durchstecken des Kon
taktelementes durch die Verbindungsöffnung.
Gemäß einer Ausgestaltung nach Anspruch 4 ist es vorteilhaft,
wenn die Verbindungsöffnung des elektrischen Verbinders nur
eine Kontaktzunge aufweist, welche das Kontaktalement mit
den übrigen Wänden der Verbindungsöffnung kraftschlüssig
verbindet. Insbesondere ist es bei dieser Ausführungsform
vorteilhaft, daß nur eine Zunge vorgesehen ist und daß da
durch ein mittiges Fixieren und Führen des Kontaktelementes
entfällt; das Kontaktelement wird einfach an den Wänden der
Verbindungsöffnung in Durchsteckrichtung geführt, die kraft
schlüssige Verbindung zwischen der Zunge und dem Kontaktele
ment sowie den Wänden der Verbingungsöffnung entsteht von
allein durch das Durchstecken und Andrücken desselben durch
die so abgebogene Zunge gegen die Öffnungswände. Der Herstel
lungsvorgang dieser Aufsführungsform des Verbinders, sowie
der Verbindungsvorgang selbst sind sehr einfach und preis
günstig. Die Verbindung bleibt auch bei unterschiedlichen Be
lastungsarten stabil, da das Kontaktelement kraftschlüssig in
der Verbindungsöffnung gehalten wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verbindungsöffnung
eine keilförmige, in Richtung der abzubiegenden Zunge sich
öffnende Form aufweist. Dadurch ist die Herstellung einer zu
verlässigen und kontaktsicheren Verbindung durch eine Ausfüh
rungsform der Verbindungsöffnung für mehrere Verbinder, d. h.
für mehrere, unterschiedliche Abmessungen aufweisende, Kon
taktelemente möglich. Die Verbindung kommt dadurch zustande,
daß das Kontaktelement in die keilförmige Verbindungsöffnung
eingedrückt wird und dadurch die keilförmige Zunge aus der
Verbindungsöffnung herausgedrückt wird. Das Kontaktelement
wird gegen die beiden Begrenzungswände der keilförmigen Ver
bindungsöffnung angedrückt. Das Einkeilen des Kontaktelemen
tes in der Verbindungsöffnung durch die Federwirkung der ab
gebogenen Zunge garantiert eine kraftschlüssige und stabile
Verbindung zwischen den beiden zu verbindenden Elementen. Die
gleiche Stabilität der Verbindung und die dadurch gegebene
Kontaktsicherheit ist für verschiedene Abmessungen der Kon
taktelemente, bei gleichen Abmessungen der Verbindungsöffnung
gegeben. Dieses erfinderische Merkmal trägt entscheidend zur
Preisgünstigkeit und Einfachheit der erfindungsgemäßen Lösung
bei.
Durch die vorteilhafte Ausgestaltung gemäß Anspruch 6, ist
erreicht, daß die Verbindung keine senkrecht über die Verbin
dungsfläche vorstehenden Teile aufweist, und daß unabhängig
von der Länge des Kontaktelementes der gesamte Verbindungsbe
reich relativ flach ausgebildet werden kann. Des weiteren ist
es vorteilhaft, daß dadurch die Kontaktfläche zwischen dem
Kontaktelement und der Kontaktzunge so vergrößert wird, daß
damit auch die Kontaktsicherheit erhöht wird.
In den nachfolgenden Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Einen Schnitt durch einen Verbinder mit in das Kon
taktelement eingedrückten Kontaktzungen.
Fig. 2 Einen Teilschnitt durch die Kontaktzungen mit durch
gestecktem Kontaktelement.
Fig. 3 Eine schematische Darstellung des Verbindungsberei
ches in der Ausführungsform mit einer Zunge und ei
nem runden Kontaktelement.
Fig. 4 Eine Draufsicht auf die Ausführungsform der Fig. 3.
Fig. 5 Eine schematische Darstellung einer Ausführungsform
des Verbinders mit einer Kontaktzunge und einem
flächigen Kontaktelement.
Fig. 6 Eine Draufsicht auf die Ausführungsform der Fig. 5.
Fig. 7 Eine Draufsicht auf eine keilförmige Verbindungs
öffnung mit der abgebogenen Kontaktzunge.
Fig. 8 Einen Schnitt durch den Verbindungsbereich mit ei
ner keilförmigen Verbindungsöffnung.
Fig. 9 Eine Darstellung wie Fig. 8, jedoch mit dem abgebo
genen Kontaktelement und der zurückgebogenen Kon
taktzunge.
Wie in Fig. 1 dargestellt, verbindet der elektrische Verbin
der ein flächig ausgebildetes Teil 1, wie z. B. ein Blech oder
eine Platine, und ein Bauteil 2 mit einem Kontaktelement 3
miteinander. Der Verbindungsbereich 4 weist eine Verbindungs
öffnung 5 auf, welche z. B. die Form eines doppelten T auf
weisen kann (Fig. 2). Die Verbindungsöffnung 5 weist zwei
Zungen 6 auf, welche durch das Durchstecken des Kontaktelemen
tes 3 durch die Verbindungsöffnung 5 in Durchsteckrichtung ab
gebogen werden und längs ihrer Kanten 7 das Verbindungselement
3 erfassen. Von dieser Lage aus werden die Kontaktzungen 6 in
Richtung ihrer Ausgangsposition zurückgebogen, so daß sie in
das Material des Kontaktelementes 3 eingreifen; ihre gesamten
Kontaktflächen 8 zu dem Kontaktelement 3 sind in das Material
des Kontaktelementes 3 eingedrückt.
In den Fig. 3, 4, 5 und 6 ist eine Ausführungsform des Verbin
ders mit nur einer Zunge 11 dargestellt. Dabei kann das Kon
taktelement 9 entweder eine runde oder eine flächige Form auf
weisen. Nach dem Durchstecken des Kontaktelementes 9 durch die
Verbindungsöffnung 5 wird die Kontaktzunge 11 in Durchsteck
richtung gebogen, so daß sie nach dem Durchstecken des Kon
taktelementes 9 dieses an die drei Wände der Verbindungs
öffnung 10 andrückt. Auf diese Art entsteht eine kraftschlüs
sige Verbindung zwischen dem Kontaktelement 9 eines Bauteiles
und dem zu verbindenen flächigen anderen Bauteil 12. Das Kon
taktelement 9 kann eine runde oder eine flächige Form aufwei
sen (Fig. 5, 6). Vorteilhafterweise kann die Verbindungsöff
nung 10 kleinere Abmessungen aufweisen als das durchzustek
kende Kontaktelement 9.
Gemäß der Ausführungsform des Verbinders, welche in den Fig.
7, 8 und 9 dargestellt ist, ist die Verbindungsöffnung 13
keilförmig ausgebildet, derart, daß sie sich in Abbiegerich
tung der Kontaktzunge 14 öffnet. Durch das Durchstecken des
Kontaktelementes 15 durch diese Verbindungsöffnung 13 wird
die Kontaktzunge 14 in die Durchsteckrichtung abgebogen.
Durch das Andrücken des Kontaktelementes 15 längs der Zungen
kante 16 gegen die Wände 13a, 13b der Verbindungsöffnung 13
entsteht eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Kon
taktelement 15 und der Verbindungsöffnung 13 wodurch auch ei
ne kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Bauteil 17 und dem
flächigen Teil 18 entsteht. Dadurch, daß die Kontaktzunge 14
und das Kontaktelement 15 in Richtung der Oberfläche des zu
verbindenden flächigen Teiles 18 zurückgebogen werden (siehe
Fig. 9), ist realisiert, daß erstens keine vorstehenden Tei
le im Bereich der Verbindung vorhanden sind und zweitens, daß
eine solche Verbindung noch zusätzlich gegen Zugbeanspruchung
durch ihre Form gesichert ist. Des weiteren ist es bei dem
Abbiegen der beiden Elemente, der Kontaktzunge 14 und des
Kontaktelementes 15 gegen die Oberfläche des flächigen Teiles
18 erreicht, daß der elektrische Kontakt zwischen der Kon
taktzunge 14 und dem Kontaktelement 15 über einen Radius des
letzteren erfolgt und deshalb auch über eine größere Fläche
der Kontaktzunge 14. Die Kontaktsicherheit einer solchen Ver
bindung ist über die größere Kontaktfläche der beiden kontak
tierenden Elemente 14, 15 weiter erhöht. Des weiteren ist es
bei diesem Verbinder besonders vorteilhaft, daß auch Kontakt
elemente unterschiedlicher Durchmesser und unterschiedlicher
Abmessungen bei gleicher Größe der Verbindungsöffnung 13
kraftschlüssig beide Bauteile miteinander verbinden können.
Die Herstellung der Verbindungsöffnungen 5, 10, 13 wird durch
das Ausstanzen eines entsprechenden Profiles aus dem flächi
gen Bauteil 1, 10, 18 realisiert. Die Kontaktzungen 6, 11, 14
werden in dem gleichen Stanzvorgang aus der Verbindungsöff
nung 5, 10, 13 ausgestanzt. Dieser Stanzvorgang kann beson
ders einfach realisiert werden, da zur Herstellung der Kon
taktzungen nur ein Einschneiden von deren Kanten 11a, 6a, 14a
notwendig ist.
Claims (6)
1. Elektrischer Verbinder für ein flächiges elektrisches
Teil, insbesondere Blech oder Platine, und mindestens
ein elektrisches Bauteil, wobei das flächige Teil Ver
bindungsöffnungen mit auslenkbaren Kontaktzungen zum
Durchstecken eines Kontaktelementes des zu verbindenden
Bauteiles aufweist, wobei das Kontaktelement nach dem
Durchstecken durch die Verbindungsöffnung durch die, in
Durchsteckrichtung ausgelenkten, Kontaktzungen kraft
schlüssig erfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kontaktzungen (6) aus ihrer, in Durchsteckrichtung aus
gelenkten und das Kontaktelement erfassenden, Lage ent
gegen ihrer Auslenkrichtung in eine solche Lage gebracht
werden, daß sie in das Material des Kontaktelementes (3)
eingreifen.
2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kontaktzungen (6) in das Material des
Kontaktelementes (3) über ihre gesamte, dem Kontaktele
ment (3) zugewandte Fläche (8) eingedrückt sind.
3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Kontaktzungen (6) vor dem Durchstecken
des Kontaktelementes (3) in Durchsteckrichtung gebogen
sind.
4. Elektrischer Verbinder für ein flächiges elektrisches
Teil, insbesondere Blech oder Platine und mindestens ein
elektrisches Bauteil, wobei das flächige Teil Ver
bindungsöffnungen zum Durchstecken von Kontaktelementen
des zu verhindenden Bauteiles aufweist und durch das
Durchstecken des Kontaktelementes in Durchsteckrichtung
im Bereich der Verbindungsöffnung gebogen wird, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungsöffnung (10) eine
Zunge (11) aufweist, welche durch das Durchstecken des
Kontaktelementes (9) in die Durchsteckrichtung derart
abgebogen wird, daß das Kontaktelement (9) in der Ver
bindungsöffnung (10) kraftschlüssig gehalten wird.
5. Elektrischer Verbinder, insbesondere nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsöffnung (13)
von oben gesehen eine keilförmige, sich in die Abbiege
richtung der Zunge (14) öffnende Form aufweist, wobei
durch das Durchstecken des Kontaktelementes (15) eine
kraftschlüssige Verbindung zwischen der abgebogenen Zun
ge (14) und den zwei Begrenzungswänden (13a, 13b) der
Verbindungsöffnung (13) entsteht.
6. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die abgebogene Zunge (14) der Ver
bindungsöffnung (13) und das Kontaktelement (15) nach
dem Durchstecken desselben durch die Verbindungsöffnung
(13) in eine oberflächennahe Lage zu dem flächigen Teil
(18) gebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4139550A DE4139550A1 (de) | 1991-11-30 | 1991-11-30 | Elektrischer verbinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4139550A DE4139550A1 (de) | 1991-11-30 | 1991-11-30 | Elektrischer verbinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4139550A1 true DE4139550A1 (de) | 1993-06-03 |
Family
ID=6445989
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4139550A Withdrawn DE4139550A1 (de) | 1991-11-30 | 1991-11-30 | Elektrischer verbinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4139550A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19508695A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-05 | Wago Verwaltungs Gmbh | Trafoklemme |
DE19600189A1 (de) * | 1996-01-04 | 1997-07-10 | Grote & Hartmann | Kontaktelement |
DE19800677A1 (de) * | 1998-01-10 | 1999-07-15 | Mannesmann Vdo Ag | Elektrische Steckverbindung |
DE19800707A1 (de) * | 1998-01-10 | 1999-07-15 | Mannesmann Vdo Ag | Elektrische Steckverbindung |
DE102007014351A1 (de) * | 2007-03-26 | 2008-10-02 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Anordnung mit mindestens einem elektrischen Kontaktstift und einer hiermit kontaktierten Stromschienenanordnung |
-
1991
- 1991-11-30 DE DE4139550A patent/DE4139550A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19508695A1 (de) * | 1995-03-02 | 1996-09-05 | Wago Verwaltungs Gmbh | Trafoklemme |
DE19508695B4 (de) * | 1995-03-02 | 2004-03-25 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Trafoklemme |
DE19600189A1 (de) * | 1996-01-04 | 1997-07-10 | Grote & Hartmann | Kontaktelement |
DE19800677A1 (de) * | 1998-01-10 | 1999-07-15 | Mannesmann Vdo Ag | Elektrische Steckverbindung |
DE19800707A1 (de) * | 1998-01-10 | 1999-07-15 | Mannesmann Vdo Ag | Elektrische Steckverbindung |
WO1999035713A1 (de) * | 1998-01-10 | 1999-07-15 | Mannesmann Vdo Ag | Elektrische steckverbindung |
US6373212B1 (en) | 1998-01-10 | 2002-04-16 | Mannesmann Vdo Ag | Electric connector |
DE102007014351A1 (de) * | 2007-03-26 | 2008-10-02 | Robert Bosch Gmbh | Elektrische Anordnung mit mindestens einem elektrischen Kontaktstift und einer hiermit kontaktierten Stromschienenanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2460848C2 (de) | Stromklemme | |
EP2846408B1 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
DE2615996C2 (de) | Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme | |
DE4112584C2 (de) | Steckbuchse | |
DE69420382T2 (de) | Elektrischer kabelverbinder | |
DE69403428T2 (de) | Elektrischer Verbinder und Anschlusselement dafür zur Verbindung mit ein Messerkontakt | |
DE2409075A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE3934790C2 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
DE19705509A1 (de) | Einstückige Kontaktfeder | |
EP2026417B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit hermaphroditischen Kontaktelementen | |
CH647895A5 (de) | Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen. | |
DE102009019699B4 (de) | Anschlussklemme für Leiterplatten | |
DE69306280T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE102016108825A1 (de) | Klemmanordnung und Anschlussklemme | |
DE69310439T2 (de) | Verriegelbarer elektrischer Verbinderanordnung | |
DE19945412B4 (de) | Elektrischer Kontakt und elektrischer Steckverbinder mit einem solchen Kontakt | |
DE60033088T2 (de) | Spannungsführender Steckanschluss | |
DE10255190B4 (de) | Rundsteckverbindungseinheit | |
EP0780923A2 (de) | Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt | |
DE2609291C2 (de) | Schraubenlose Anschlußklemme zur Stromübertragung von elektrischen Leitern | |
DE4139550A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
EP1020954B1 (de) | Elektrische Anschlussklemme | |
EP0928504B1 (de) | Kontaktorgan mit doppel-schneidklemmanschluss | |
DE2519550C3 (de) | Elektrisches Verbindungsteil | |
EP1215763A1 (de) | Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |