DE4136835C2 - Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4136835C2
DE4136835C2 DE4136835A DE4136835A DE4136835C2 DE 4136835 C2 DE4136835 C2 DE 4136835C2 DE 4136835 A DE4136835 A DE 4136835A DE 4136835 A DE4136835 A DE 4136835A DE 4136835 C2 DE4136835 C2 DE 4136835C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
ion current
current
secondary winding
ignition system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4136835A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4136835A1 (de
Inventor
Masayuki Ikeuchi
Shigemi Murata
Toshio Iwata
Toshio Ohsawa
Takanobu Yonetsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP30477890A external-priority patent/JPH04179861A/ja
Priority claimed from JP30477990A external-priority patent/JPH04179862A/ja
Priority claimed from JP30478190A external-priority patent/JPH04179864A/ja
Priority claimed from JP30478090A external-priority patent/JPH04179863A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4136835A1 publication Critical patent/DE4136835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4136835C2 publication Critical patent/DE4136835C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/125Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
Solch eine Vorrichtung zur Erfassung eines Ionenstroms ist aus der DE 33 42 723 C2 bekannt.
Insbesondere zeigt die DE 33 42 723 C2 die Verwendung von massefreien Zündkerzen für die Verwendung in einer Ionenstromerfassungsvorrichtung in einem Transistorzündsystem mit zwei Zündkerzen.
Ein spezieller Anschluß, eine Sonde oder Elektrode, ist in einer Verbrennungskammer eines Zylinders vorgesehen, um ausschließlich ein Ionenstrom zu erfassen.
Die Vorrichtung nach der DE 33 42 723 C2 verwendet eine Zündkerze, die getrennt von der Ionenstromerfassungselektrode vorgesehen ist, um ein Luft-Kraftstoff-Gemisch in der Verbrennungskammer zu zünden, so daß Ionenstromerfassungselemente keiner Hochspannung ausgesetzt sind. Als Folge davon wird keine Hochspannungsdiode benötigt. In diesem Fall benötigt jedoch das Vorsehen einer speziellen Ionenstromerfassungselektrode zusätzlich zu den Elektroden der Zündkerze zusätzlichen Raum und erhöht somit die Herstellungskosten.
Aus der US-A-4 648 367 ist eine Vorrichtung zum Erfassen eines Ionenstroms bekannt, welche einen Kondensator zur Entkopplung einer Gleichspannung an einer Sekundärwicklung einer Zündspule verwendet. Bei dem Zündsystem der US-A-4 648 367 handelt es sich um ein kapazitives Zündsystem, bei dem nicht zwei Zündkerzen gleichzeitig gezündet werden.
Die DE 33 39 569 A1 lehrt, einen Stromsensor auf der Primärseite einer Zündspule sowie einer Anordnung eines Kondensators und einer Hochspannungs-Zenerdiode auf der Sekundärseite der Zündspule vorzusehen.
Aus der US-A-4 491 110 ist es bekannt, die Primärwicklung und die Sekundärwicklung einer Zündspule an einem Anschluß zusammenzuschalten und eine Reihenschaltung aus einer Gleichspannungsquelle und eines Stromsensors über zusätzliche Elemente an die Sekundärwicklung der Zündspule anzuschließen.
Aus Motortechnische Zeitschrift 51 (1990) 3, Seiten 118-122 sind die allgemeinen Hintergründe einer Ionenstrommessung an Zündkerzen von Ottomotoren als Klopferkennungsmittel bekannt.
In einer Brennkraftmaschine, die durch einen Funken gezündet wird, erzeugt der durch eine Zündkerze zum Zündzeitpunkt erzeugte Funken eine Ionisation der Luft in dem Zylinder. Wenn eine Spannung über den Elektroden der Zündkerze angelegt wird, wenn Ionen vorhanden sind, wird ein Ionenstrom zwischen den Elektroden erzeugt. Durch Messung des Ionenstroms ist es, aufgrund der Größe des Ionenstroms möglich zu bestimmen, ob der Zylinder, in dem die Zündkerze angeordnet ist, Fehlzündungen ausführt. Außerdem ist die Größe des Ionenstroms während des Verbrennungshubs eines Zylinders am größten wenn der Druck in dem Zylinder ein Maximum erreicht, so daß der Ionenstrom benützt werden kann, um Druckveränderungen innerhalb eines Zylinders zu überwachen.
Herkömmliche Vorrichtungen zur Erfassung eines Ionenstroms besitzen eine an die Zündkerze angeschlossene Energieversorgung, um eine negative Spannung zwischen der Mittelelektrode und der mit Masse verbundenen Elektrode einer Zündkerze zur Erzeugung eines Ionenstroms in Form von positiven Ionen anzulegen. Ein elektrischer Strom, der aufgrund des Ionenstroms durch einen mit der Energieversorgung in Reihe geschalteten stromfühlenden Widerstand fließt, wird dann als Anzeichen des Ionenstroms gemessen. Nachdem jedoch die den Ionenstrom erzeugenden positiven Ionen eine große Masse und eine niedrige Geschwindigkeit besitzen, ist die Größe des durch den stromfühlenden Widerstand fließenden elektrischen Stroms extrem klein und schwierig zu messen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorzusehen, die mit niedrigem Aufwand einen großen Ionenstrom erzeugen kann, der einfach gemessen werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruch 1.
In der Vorrichtung zur Erfassung eines Ionenstroms entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine positive Spannung zwischen der Mittelelektrode und der mit Masse verbundenen Elektrode einer Zündkerze für einen Zylinder einer Brennkraftmaschine angelegt. Wenn sich die Zündkerze entlädt und Ionen erzeugt, erzeugt die positive Spannung über den Elektroden der Zündkerze einen Ionenstrom aufgrund des Elektronenflusses. Nachdem Elektronen eine viel kleinere Masse und eine viel höhere Geschwindigkeit besitzen als positive Ionen ist der Ionenstrom groß und einfach zu messen.
Der aufgrund des ionischen Stroms fließende Strom, der zwischen den Elektroden aufgrund einer positiven Spannung durch einen mit der Energieversorgung in Reihe geschalteten Stromsensor fließt, wird dann nach dem Zünden der Zündkerze gemessen.
Die vorliegende Erfindung kann auf verschiedene Arten von Transistor-Zündsystemen angewendet werden. Zum Beispiel kann das Zündsystem ein Zündsystem mit oder ohne Unterbrecherkontakten sein.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Erfassung eines Ionenstroms entsprechend der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ein Schaltbild des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1, das den Strompfad bei der Entladung irgendeiner der Zündkerzen zeigt;
Fig. 3 ein Schaltbild des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1, das den Strompfad zeigt, wenn ein Ionenstrom erzeugt wird.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Ein Zündsystem eines sogenannten Gleich-Zündungs-Typ, bei dem zwei Zündkerzen in einem Motor im wesentlichen zum selben Zeitpunkt gezündet werden, aber nur ein Zylinder entsprechend einer der Zündkerzen ein Brennstoff- Luft-Gemisch zum Zeitpunkt des Zündens enthält, weist eine Zündspule 1 mit einer Primärwicklung 1a und einer Sekundärwicklung 1b auf. Ein Anschluß der Primärwicklung 1a ist an eine nicht gezeigte Energieversorgung, wie zum Beispiel an eine Batterie, angeschlossen und der andere Anschluß ist an einen Leistungstransistor 2 angeschlossen, der von einer nicht gezeigten Steuereinheit gesteuert wird. Ein Anschluß der Sekundärwicklung 1b ist an die Mittelelektrode einer ersten Zündkerze 4a und der andere Anschluß ist an die Mittelelektrode einer zweiten Zündkerze 4b angeschlossen, die sich in einem anderen Zylinder als demjenigen in dem die erste Zündkerze 4a angeordnet ist, befindet. Die Zylinder, die die ersten und zweiten Zündkerzen 4a und 4b aufnehmen, sind so ausgewählt, daß die Kolben der zwei Zylinder in Gegenphase zueinander sind. Zum Beispiel können die Zylinder so gewählt werden, daß sich der Kolben eines Zylinders in seinem Verdichtungshub befindet, wenn sich der Kolben des anderen Zylinders in seinem Auslaßhub befindet, wobei in diesem Fall die beiden Kolben 360° außer Phase sind. Der positive Anschluß der Sekundärwicklung 1b und der Mittelelektrode der zweiten Zündkerze 4b sind an Masse durch eine Reihenschaltung angeschlossen, die eine Energieversorgung 5, einen stromfühlenden Widerstand 6 und ein Gleichrichtungselement in Form einer Diode 8 umfaßt. Die Anode der Diode 8 ist an den Widerstand 6 und die Kathode an die Sekundärwicklung 1b angeschlossen. Ein Anschluß 7 ist an einen Anschluß des Widerstands 6 angeschlossen, um die Spannungsänderung über dem Widerstand 6 aufgrund eines Ionenstroms zu messen. Die Polarität der Energieversorgung 5 ist derart, daß eine positive Spannung über der Mittelelektrode und der Masseelektrode jeder der Zündkerzen 4a und 4b angelegt wird. Die Spannung der Energieversorgung 5 kann in einem Bereich von 300 V liegen.
Wenn das Brennstoff-Luft-Gemisch in einem der Zylinder entsprechend der Zündkerzen 4a und 4b gezündet werden soll, wird der Leistungstransistor von einer nicht dargestellten Steuereinheit 2 ausgeschaltet, um den durch die Primärwicklung 10a fließenden Strom zu unterbrechen und eine Hochspannung, die eine in Fig. 2 dargestellte Polarität besitzt, wird in der Sekundärwicklung 10b erzeugt. Diese Spannung verursacht die Zündung der beiden, der ersten und der zweiten Zündkerze 4a und 4b, und ein Entladestrom fließt in die durch den Pfeil in Fig. 2 gezeigte Richtung. Weil zu diesem Zeitpunkt nur einer der den Zündkerzen entsprechenden Zylinder ein unverbranntes Brennstoff-Luft-Gemisch enthält, findet nur in diesem Zylinder eine Verbrennung statt.
Eine Ionisiation wird zum Zeitpunkt der Verbrennung des Brennstoff-Luft-Gemischs erzeugt, und Ionen werden zwischen den Elektroden einer der Zündkerzen erzeugt. Die von der Energieversorgung 5 erzeugte positive Spannung hat zur Folge, daß ein Ionenstrom zwischen den Elektroden der Zündkerze fließt, und dies hat zur Folge, daß ein elektrischer Strom in die durch den Pfeil in Fig. 3 dargestellte Richtung durch den Widerstand 6 fließt. Dieser elektrische Strom erzeugt eine Spannungsänderung am Anschluß 7 entsprechend der Größe des Ionenstroms. Nachdem der Ionenstrom aufgrund des Elektronenflusses existiert, ist die Größe des Ionenstroms viel größer als der Ionenstrom, der von einer herkömmlichen Vorrichtung zur Erfassung eines Ionenstroms erzeugt wird, die den Fluß von positiven Ionen mißt. Deswegen kann der Ionenstrom einfach und zuverlässig gemessen werden.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine, umfassend:
    • a) zwei Zündkerzen (4a, 4b) mit jeweils einer ersten und einer zweiten Elektrode;
    • b) eine eine Primär- und eine Sekundärwicklung aufweisende Zündspule (1), deren Sekundärwicklung (1b) mit ihrem einen Anschluß an die erste Elektrode der ersten Zündkerze (4a) und ihrem anderen Anschluß an die erste Elektrode der zweiten Zündkerze (4b) angeschlossen ist;
    • c) einen Stromsensor (6) mit einem ersten und einem zweiten Anschluß zur Erfassung des Ionenstromes und zur Abgabe eines die Stärke des Ionenstromes wiedergebenden Signals (7) am zweiten Anschluß;
    • d) eine Meßspannungs-Erzeugungseinrichtung, die mit dem Stromsensor (6) in Reihe verbunden ist, zum Erzeugen einer den Ionenstrom hervorrufenden Meßspannung, wobei der negative Anschluß der Meßspannungs-Erzeugungseinrichtung mit Masse und der positive Anschluß mit dem ersten Anschluß des Stromsensors (6) verbunden ist;
      dadurch gekennzeichnet, daß
    • e) die zweiten Elektroden der beiden Zündkerzen (4a, 4b) mit Masse verbunden sind;
    • f) die Meßspannungs-Erzeugungseinrichtung eine Gleichspannungsquelle (5) ist, welche ohne Aufnahme von Energie aus der Zündspule (1) eine Gleichspannung bereitstellt:
    • g) der Stromsensor (6) mit seinem zweiten Anschluß mit dem anderen Anschluß der Sekundärwicklung (16) verbunden ist; und
    • h) ein Gleichrichtungselement (8) zwischen dem zweiten Anschluß des Stromsensors (6) und dem anderen Anschluß der Sekundärwicklung (1b) in derartiger Richtung in Reihe geschaltet ist, daß die ersten Elektroden der beiden Zündkerzen (4a, 4b) mit der positiven Spannung von der Gleichspannungsquelle (5) beaufschlagt werden.
DE4136835A 1990-11-09 1991-11-08 Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4136835C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30477890A JPH04179861A (ja) 1990-11-09 1990-11-09 イオン電流検出装置
JP30477990A JPH04179862A (ja) 1990-11-09 1990-11-09 イオン電流検出装置
JP30478190A JPH04179864A (ja) 1990-11-09 1990-11-09 イオン電流検出装置
JP30478090A JPH04179863A (ja) 1990-11-09 1990-11-09 イオン電流検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4136835A1 DE4136835A1 (de) 1992-05-14
DE4136835C2 true DE4136835C2 (de) 1995-10-19

Family

ID=27479883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4136835A Expired - Fee Related DE4136835C2 (de) 1990-11-09 1991-11-08 Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5293129A (de)
KR (1) KR920010293A (de)
DE (1) DE4136835C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3188757B2 (ja) * 1992-04-28 2001-07-16 本田技研工業株式会社 点火コイル構造
US5510715A (en) * 1993-02-02 1996-04-23 Diamond Electric Mfg. Co., Ltd. Apparatus for determining the ignition characteristic of an internal combustion engine
JP3277079B2 (ja) * 1993-12-28 2002-04-22 日本特殊陶業株式会社 燃焼状態検出装置
JPH07217520A (ja) * 1994-01-28 1995-08-15 Ngk Spark Plug Co Ltd 燃焼状態検出装置
JP3192541B2 (ja) * 1994-01-28 2001-07-30 三菱電機株式会社 内燃機関用失火検出回路
US5534781A (en) * 1994-08-15 1996-07-09 Chrysler Corporation Combustion detection via ionization current sensing for a "coil-on-plug" ignition system
DE19524541C1 (de) * 1995-07-05 1996-12-05 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung zur Ionenstrommessung im Verbrennungsraum einer Brennkraftmaschine
DE19605803A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Daug Deutsche Automobilgesells Schaltungsanordnung zur Ionenstrommessung
DE19610862A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Bosch Gmbh Robert Induktive Zündeinrichtung
DE19614388C1 (de) * 1996-04-12 1997-07-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung der Qualität eines Kraftstoff-Luftgemisches
JPH09324735A (ja) * 1996-06-03 1997-12-16 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関用燃焼状態検知装置
DE19912376C2 (de) * 1999-03-19 2003-10-23 Bremi Auto Elek K Ernst Bremic Ionenstrommeßgerät

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3035224A (en) * 1956-11-27 1962-05-15 Gen Motors Corp Spark plug tester
DE3234629A1 (de) * 1982-09-18 1984-03-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum erfassen von druckschwankungen im brennraum einer brennkraftmaschine
DE3339569A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-09 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Messschaltung zur ionenstrommessung
DE3342723C2 (de) * 1983-11-25 1986-07-03 Gunter Dipl.-Phys. Dr. 7500 Karlsruhe Hartig Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
SE442345B (sv) * 1984-12-19 1985-12-16 Saab Scania Ab Forfarande for detektering av joniseringsstrom i en tendkrets ingaende i en forbrenningsmotors tendsystem jemte arrangemang for detektering av joniseringsstrom i en forbrenningsmotors tendsystem med minst en tendkrets
JPH02301673A (ja) * 1989-05-15 1990-12-13 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の点火栓電流検出装置
KR950003272B1 (ko) * 1989-05-15 1995-04-07 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 내연기관의 점화플러그 전류검출장치

Also Published As

Publication number Publication date
KR920010293A (ko) 1992-06-26
DE4136835A1 (de) 1992-05-14
US5293129A (en) 1994-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138823C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Ionenstroms
DE10347252B4 (de) Schaltkreis zur Messung des Ionisations-Stroms in einer Verbrennungskammer einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE19601353C2 (de) Verbrennungszustandserfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE4232845C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verbrennungszustandes von Verbrennungsmotoren
KR950003272B1 (ko) 내연기관의 점화플러그 전류검출장치
DE4136835C2 (de) Vorrichtung zur Ionenstromerfassung in einem Transistorzündsystem einer Brennkraftmaschine
DE19647138C2 (de) Verbrennungszustand-Detektorgerät für einen Verbrennungsmotor
DE10350856B4 (de) Ionisierungs-Erfassungs-Schaltung und integriertes Zündsystem eines Verbrennungsmotors
DE4207140A1 (de) Fehlzuendungsdetektorsystem fuer verbrennungsmotoren
DE3006665A1 (de) Spannungsquelle zur ionenstrommessung am verbrennungsmotor
DE19734039C2 (de) Verbrennungszustands-Erfassungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4133015C2 (de) Zündsystem für Mehrzylinder-Verbrennungsmotoren
DE4239592A1 (de)
DE3339569A1 (de) Messschaltung zur ionenstrommessung
DE10037514A1 (de) Vorspannungsschaltkreis zur Ionenmessung
DE4242124C2 (de) Fehlzündungs-Detektorsystem für Verbrennungsmotoren
DE4239803C2 (de) Ionisationsstromdetektoreinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10229848B4 (de) Feuerungszustandsermittlungssystem für Verbrennungsmotoren
DE102004043455B4 (de) Methode zur Diagnose einer offenen Sekundärwicklung einer Zündspule mit Hilfe des Signals für den Ionisations-Strom
DE19648951A1 (de) Fehlzündungserfasserungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19648969A1 (de) Gerät zum Detektieren des Verbrennungszustands in einem Verbrennungsmotor
JP3068274B2 (ja) ガソリン機関の失火検出装置
DE102005044030B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ionisationsmessung bei Verbrennungskraftmaschinen mit Unterdrückung der Zündrestspannung
DE4207139C2 (de) Fehlzündungsdetektorsystem für Verbrennungsmotoren
DE19520852C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zündungserkennung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531