DE4135187A1 - Lasereinrichtung, umfassend ein binokulares indirektes ophthalmoskop - Google Patents

Lasereinrichtung, umfassend ein binokulares indirektes ophthalmoskop

Info

Publication number
DE4135187A1
DE4135187A1 DE4135187A DE4135187A DE4135187A1 DE 4135187 A1 DE4135187 A1 DE 4135187A1 DE 4135187 A DE4135187 A DE 4135187A DE 4135187 A DE4135187 A DE 4135187A DE 4135187 A1 DE4135187 A1 DE 4135187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
treatment
optical
laser
treatment laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4135187A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasutaka Sukigara
Nobuyuki Yano
Yasuo Ota
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidek Co Ltd
Original Assignee
Nidek Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidek Co Ltd filed Critical Nidek Co Ltd
Publication of DE4135187A1 publication Critical patent/DE4135187A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • A61B3/132Ophthalmic microscopes in binocular arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F9/00821Methods or devices for eye surgery using laser for coagulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/502Headgear, e.g. helmet, spectacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/008Methods or devices for eye surgery using laser
    • A61F2009/00861Methods or devices for eye surgery using laser adapted for treatment at a particular location
    • A61F2009/00863Retina

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich generell auf eine Lasereinrichtung, in der ein binokulares indirektes Oph­ thalmoskop (Augenspiegel, Netzhautspiegel) verwendet wird, das fest auf dem Kopf eines Operateurs (operierende Person) angebracht ist, und insbesondere betrifft die Erfindung eine Einrichtung, die für Photo- oder Lichtkoagulationsbe­ handlung des peripheren Teils des Fundus oculi eines Pa­ tienten geeignet ist.
In Behandlungen von Fundus-Erkrankungen wurde konventionel­ lerweise ein Photo- oder Lichtkoagulationsgerät benutzt, in welchen ein Argonlaser für die Photo- oder Lichtkoagula­ tionsbehandlung verwendet wird. Ein solches Photo- oder Lichtkoagulationsgerät hat generell insbesondere die Nach­ teile, daß die Haupteinrichtung des Geräts große Abmessun­ gen hat, daß die positionelle Beziehung zwischen dem Gerät und dem Auge des Patienten im wesentlichen fest ist, so daß sich eine schlechte Handhabbarkeit ergibt, und daß es ein solches Gerät vom Manipulatortyp erfordert, daß der Opera­ teur einen erfahrenen Assistenten zum Betreiben des Geräts benötigt, und so weiter.
Zum Zwecke des Lösens dieser Probleme offenbart JP-A-57-78 852 ein Gerät, worin ein von einer Photo- oder Lichtko­ agulations-Lichtquelle emittierter Strahl über eine opti­ sche Faser zu einem binokularen indirekten Ophthalmoskop geführt wird, um eine koaxiale Beziehung bezüglich eines optischen Beleuchtungssystems zu erzielen.
Weiter sind, um Probleme zu überwinden, die durch die großen Abmessungen solcher Lasereinrichtungen verursacht werden, kürzlich Lasereinrichtungen vorgeschlagen worden, in denen ein Strahl zur Behandlung verwendet wird, der von einer Halbleiterlaserdiode kleiner Abmessungen emittiert worden ist, wie in JP-A-1-2 36 070, JP-A-1-2 36 071 und JP-A-1-2 36 050.
Bei der Lasereinrichtung nach JP-A-57-78 852 werden ein op­ tisches Photo- oder Lichtkoagulationssystem und ein opti­ sches Beleuchtungssystem so eingestellt, daß sie eine ge­ genseitige koaxiale Beziehung haben, jedoch in ihrer opti­ schen Achse gegenüber der optischen Achse eines Beobach­ tungssystems verschoben werden müssen. Aus diesem Grund ist es für den Operateur, selbst wenn er den Fundus eines Pa­ tienten beobachtet, schwierig zu beurteilen, ob der Behand­ lungsstrahl von der Pupille des Patienten ausgeblendet oder gedrosselt wird oder nicht. Daher ist eine solche Laserein­ richtung insbesondere insofern nachteilig, als es für den Operateur in einer Behandlung, die ein vorbestimmtes Niveau an Strahlleistung erfordert, dann, wenn der Operateur die Behandlung wegen ungenügender Strahlleistung nicht ausfüh­ ren kann, schwierig zu beurteilen, ob die Unmöglichkeit der Behandlung daraus resultiert, daß das Behandlungsbündel bzw. der Behandlungsstrahl durch die Pupille des Patienten ausgeblendet oder gedrosselt wird oder aus einer Ver­ schlechterung oder geringen Leistung der Einrichtung selbst. Weiter ist es so, daß dann, wenn ein solcher Laser, der ein Bündel oder einen Strahl von einem großen Diver­ genzwinkel emittiert, wie ein Halbleiterlaser, angewandt wird, das Bündel oder der Strahl, das bzw. der durch die Pupille hindurchgeht, in entsprechend weitem Umfang diver­ gent wird, und daß demgemäß der Betrag des Bündels oder Strahls, welcher durch die Iris ausgeblendet, d. h. nicht durchgelassen, oder gedrosselt wird, auch groß wird. Da ein Halbleiterlaser einen Strahl (vorliegend wird der Be­ griff "Strahl" zusammenfassend für die Begriffe "Strahl, Bündel o. dgl." verwendet) mit einer Wellenlänge von etwa 800 nm emittiert, ist außerdem die Absorption des Strahls an oder im Fundus niedrig. Darüber hinaus ist die mittels eines binokularen indirekten Ophthalmoskops übertragene Ausgangsleistung relativ klein, und die Ausblendung des Strahls, d. h. dessen teilweise Drosselung an der Iris hat nachteiligerweise die Tendenz, eine ungenügende Leistung zu bewirken. Umgekehrt kann, wenn die Ausgangsleistung einge­ stellt wird, während der Laserstrahl durch die Iris o. dgl. gedrosselt wird, so daß der Laserstrahl in einer solchen Position eingestrahlt wird, daß die vorgenannte Drosselung immunisiert wird, die Leistung zu stark werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es insbesondere, eine Lasereinrichtung zur Verfügung zu stellen, welche es dem Operateur ermöglicht, einen erkrankten Teil eines Pati­ enten, den er in seinem Beobachtungsfeld beobachtet, mit stabiler Laserleistung zu behandeln.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lasereinrichtung zur Verfügung zu stellen, die es, selbst wenn sie einen Behandlungsstrahl von relativ niedrigem Lei­ stungsniveau emittiert, einem Operateur ermöglicht, die notwendige Behandlung mit einfachen Handhabungsvorgängen durch effiziente Anwendung des Strahls auszuführen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die obige Aufgabe da­ durch gelöst und das vorgenannte weitere Ziel dadurch er­ reicht, daß eine Lasereinrichtung zur Verfügung gestellt wird, welche die nachfolgenden Anordnungen, Einrichtungen und Merkmale hat.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine La­ sereinrichtung zum Auf- oder Einstrahlen eines Behandlungs­ laserstrahls auf oder in ein zu behandelndes Auge durch eine Okularlinse zur Verfügung gestellt, welche Einrichtung ein binokulares indirektes Ophthalmoskop umfaßt, das fest auf dem Kopf o. dgl. Teil eines Operateurs anbringbar ist, sowie eine optische Faser zum Führen des von einer Behand­ lungslaserlichtquelle emittierten Lichtstrahls zu dem bin­ okularen indirekten Ophthalmoskop, und ein optisches Teil oder eine optische Einrichtung zum im wesentlichen Koinzi­ dentmachen der optischen Achse des von der optischen Faser her emittierten Lichtstrahls mit der optischen Achse eines oder des Beobachtungssystems des binokularen indirekten Ophthalmoskops.
In der vorliegenden Erfindung ist die Behandlungslaser­ lichtquelle besonders bevorzugt ein Halbleiterlaser.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das optische Teil oder die optische Einrichtung zum im we­ sentlichen Koinzidentmachen der optischen Achse eines oder des von der optischen Faser emittierten Lichtstrahls mit der optischen Achse eines oder des Beobachtungssystems ein dichroitischer Spiegel.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Er­ findung wird der von der Behandlungslaserlichtquelle emit­ tierte Behandlungslichtstrahl mit Bezug auf einen Beleuch­ tungsstrahl eingestellt, und dann werden der Behandlungs­ lichtstrahl und der Beleuchtungsstrahl in die strahlführen­ de optische Faser geschickt.
Weiterhin umfaßt die Behandlungseinrichtung zum Auf- oder Einstrahlen eines Behandlungslaserstrahl auf oder in ein zu behandelndes Auge durch eine Okularlinse (worunter hier auch eine Linsengruppe verstanden werden soll) vorzugsweise eine Einrichtung zum kontinuierlichen Einstellen des Opera­ tions- oder Arbeitsabstands.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die vorstehende Einrichtung zum kontinuierlichen Einstellen des Operations- oder Arbeitsabstands eine Hilfslinse (worunter auch eine Hilfslinsengruppe zu verstehen ist) in einem oder dem optischen Weg und eine Einrichtung zum Bewe­ gen der Hilfslinse in der Richtung von deren optischer Achse auf.
Die vorstehenden sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung seien nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figu­ ren der Zeichnung anhand von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung in näheren Einzelheiten beschrieben und er­ läutert; es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des äußeren Ausse­ hens einer Einrichtung gemäß einer Ausführungs­ form der vorliegenden Erfindung, und zwar von der Seite her gesehen;
Fig. 2 eine Ansicht der Einrichtung von oben her;
Fig. 3 die Anordnung eines optischen Systems einer Haupteinrichtung der Behandlungseinrichtung;
Fig. 4 die Anordnung eines oder des optischen Systems eines binokularen indirekten Ophthalmoskops in der Behandlungseinrichtung; und
Fig. 5 eine Ansicht eines Teils des optischen Systems der Fig. 4 von oben gesehen.
In der nun folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausfüh­ rungsformen sei zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug ge­ nommen, von denen Fig. 1 schematisch das äußere Aussehen einer Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung, gesehen von deren Seite her, zeigt, während Fig. 2 eine Ansicht der Einrichtung, gesehen von deren Oberseite her, ist. Mit dem Bezugszeichen 1 ist eine Haupteinrichtung oder -vor­ richtung der Behandlungseinrichtung bezeichnet, welche Lichtquellen enthält, die eine Halbleiterlaserdiode umfas­ sen, welche dazu dient, einen Behandlungsstrahl zu emittie­ ren, und einen He-Ne-Laser, welcher dazu dient, einen Füh­ rungsstrahl zu emittieren, und außerdem enthält diese Haupteinrichtung oder -vorrichtung ein optisches System (das weiter unten in näheren Einzelheiten beschrieben ist) zum Ankoppeln oder Verbinden dieser Laserstrahlen und zum Übertragen derselben zu einer optischen Faser.
Mit dem Bezugszeichen 2 ist eine Beleuchtungsstromversor­ gung bezeichnet, während 3 eine optische Faser zum Führen eines Laserstrahls ist. Die optische Faser 3 und ein Strom­ versorgungskabel der Beleuchtungsstromversorgung 2 sind zu ihrem Schutz in ein Zweiwegkabel 4 oder einen Zweiweg­ schutzkabelmantel eingefügt. Mit 5 ist ein Befestigungsband zum Befestigen eines binokularen indirekten Ophthalmoskops auf dem Kopf eines Operateurs bezeichnet, während 6 ein Um­ schalt- und/oder Überblendknopf zum Umschalten und/oder Verändern der Intensität eines Beleuchtungslichts ist, wei­ ter ist mit 7 ein Aufwärts-/Abwärts-Positionseinstellknopf zum Einstellen der aufwärtigen und abwärtigen bzw. oberen und unteren Positionen des Beleuchtungslichts bezeichnet, und 8 ist ein Arbeitsabstandseinstellknopf. Weiterhin ist mit dem Bezugszeichen 9 ein dichroitischer Spiegel bezeich­ net, der die Eigenschaft hat, Infrarotstrahlen zu reflek­ tieren und sichtbare Strahlen durchzulassen. Da der Dioden­ laser eine Wellenlänge von 800 nm und der He-Ne-Laser eine Wellenlänge von 632,8 nm hat, ist eine solcher dichroiti­ scher Spiegel ausgewählt worden, der die Eigenschaft hat, im wesentlichen 100% der einfallenden Strahlen in der Nähe von 800 nm zu reflektieren und die einfallenden Strahlen bei 632,8 nm teilweise zu reflektieren und teilweise durch­ zulassen. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein sol­ cher dichroitischer Spiegel angewandt, welcher 98% der einfallenden Strahlen bei etwa 800 nm reflektieren kann und welcher 50% der einfallenden Strahlen bei 632,8 nm reflek­ tieren kann, und der außerdem mehr als 50% sichtbare Strahlen in einem Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm durchlassen kann. Mit dem Bezugszeichen 10 ist eine Oph­ thalmoskoplinse (worunter hier auch eine Linsengruppe ver­ standen wird) bezeichnet, die gewöhnlich eine asphärische Linse zum Vergrößern des Auges 11 des Patienten umfaßt oder ist. Mit 12 ist eine Beleuchtungseinheit bezeichnet, in der ein optisches System zum Beleuchten des Inneren des Auges 11 des Patienten untergebracht ist, schließlich ist mit 13 ein Beobachtungseinheit bezeichnet, in der ein optisches Beobachtungssystem untergebracht ist, und 14 ist das Auge des Operateurs.
In Fig. 3 ist die Anordnung des optischen Systems in der Haupteinrichtung der Behandlungseinrichtung gezeigt, worin ein Laserstrahl, der von einer Lichtquelle 20, wie bei­ spielsweise einer Laserdiode, emittiert wird, durch eine Kollimationslinse 21 hindurchgeschickt wird, um einen pa­ rallelen oder kollimierten Strahl in einer gewissen Rich­ tung auszubilden. Der von einem Halbleiterlaser emittierte Laserstrahl hat einen Astigmatismus, und demgemäß wird, wenn der Strahl von der Ausgangsseite der Kollimationslinse 21 durch eine zylindrische Linse 22 hindurchgeschickt wird, der Ausgangsstrahl von der Linse 22 auch ein kollimierter Strahl in der anderen Richtung.
Mit 23 ist ein dichroitischer Spiegel bezeichnet, der die Eigenschaft hat, den Diodenlaserstrahl durchzulassen und einen Strahl von einem He-Ne-Laser zu reflektieren, während 24 und 25 bewegbare Linsen bezeichnen (wie durch die Pfeile darunter und die gestrichelten Positionen angedeutet ist). Der resultierende Brennpunktabstand der kombinierten beweg­ baren Linsen 24 und 25 kann dadurch verändert werden, daß man den Abstand zwischen diesen Linsen 24 und 25 ändert. In diesem Zusammenhang sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Abstandsänderung so gesteuert wird, daß der resultierende Bildbrennpunktsabstand nicht verändert wird.
Weiter ist mit dem Bezugszeichen 26 eine He-Ne-Laserlicht­ quelle bezeichnet, und 27 ist ein Spiegel. Der Laserstrahl, der als ein Sichtstrahl von dem He-Ne-Laser 27 emittiert wird, wird mit dem Diodenlaserstrahl von der Laserdiode 20 mittels des dichroitischen Spiegels 23 kombiniert. Jedoch wird der He-Ne-Laserstrahl zu dem Zwecke dezentriert, daß der Divergenzwinkel des von der optischen Faser emittierten Strahls mit demjenigen des Diodenlaserstrahls koinzident gemacht wird.
Die Fig. 4 zeigt die Anordnung und Ausbildung des opti­ schen Systems des binokularen indirekten Ophthalmoskops in der Behandlungseinrichtung, während Fig. 5 eine Ansicht eines Teils des optischen Systems, gesehen von oben, ist.
Ein aus dem Diodenlaserstrahl und dem He-Ne-Laserstrahl kombinierter Strahl, der von der Haupteinrichtung 1 der Be­ handlungseinrichtung emittiert wird, wird durch die opti­ sche Faser 3 zu einer Hilfslinse 30 geleitet, um dort di­ vergent gemacht zu werden, dann wird er durch die Linsen­ gruppe 31, die aus zwei konvexen Linsen besteht, konvergent gemacht, und danach wird er durch den dichroitischen Spie­ gel 9 so reflektiert, daß die optische Achse des obenge­ nannten optischen Systems mit derjenigen des optischen Be­ obachtungsbehandlungslasersystems übereinstimmt. Eine Lichtabschirmungsplatte 32 ist so vorgesehen, daß sie den Körper des Operateurs davor schützt, dem He-Ne-Laserstrahl ausgesetzt zu werden, der teilweise durch den dichroiti­ schen Spiegel hindurchgeht.
Der Laserstrahl, der so eingestellt ist, daß er die gleiche optische Achse wie das optische Beobachtungssystem hat, wird einmal vor der Ophthalmoskoplinse 10 fokussiert und dann nach dem Auge 11 des Patienten zu gerichtet.
Wenn es gewünscht wird, eine Photo- oder Lichtkoagulations­ behandlung durch das binokulare indirekte Ophthalmoskop durchzuführen, wird der Glaskörper (des Auges) oft einer Luftsubstitution nach der Chirurgie des Glaskörpers unter­ worfen, in welchem Falle die Brechkraft des Auges des Pati­ enten in weitem Ausmaß in Abhängigkeit von dem Vorhanden­ sein oder Nichtvorhandensein von Wasser in der Vorder- oder Vorkammer variiert. Demgemäß wird, um dieses zu vermeiden bzw. diese Problematik zu beheben, in der vorliegenden Aus­ führungsform der Erfindung der Arbeitsabstandseinstellknopf 8 entsprechend der Brechkraft des Auges des Patienten nach aufwärts oder abwärts bewegt, so daß die Hilfslinse 30 in der Richtung ihrer optischen Achse verschoben wird, wodurch der Brennpunktabstand der Linse 30 verändert und der Ar­ beitsabstand kontinuierlich variiert wird.
In den Fig. 4 und 5 ist mit dem Bezugszeichen 33 eine Okularlinse zum Beobachten des Auges des Patienten bezeich­ net, während das Bezugszeichen 34 ein Schutzfilter für den Operateur bezeichnet, das dazu dient, das Auge 14 des Ope­ rateurs vor dem durch das Auge 11 des Patienten reflektier­ ten Laserstrahl zu schützen, welche Teile das vorerwähnte optische Beobachtungssystem bilden. Das von einer Beleuch­ tungslampe 35 emittierte Licht wird durch eine Beleuch­ tungsblende 36 und eine Kondensorlinse 37 hindurchge­ schickt, von einem Spiegel 38 reflektiert und dann als Be­ leuchtungslicht auf oder in das Auge 11 des Patienten ge­ richtet. Die Intensität des Beleuchtungslichts wird mittels des Beleuchtungsblenden-Veränderungsknopfs 6 eingestellt, während die Aufwärts- und Abwärtspositionen des Beleuch­ tungslichts mittels des Aufwärts-/Abwärts-Positions-Ein­ stellknopfs 7 eingestellt werden.
Es sei als nächstes kurz erläutert, wie die Betriebsweise der in der vorgenannten Art und Weise angeordneten und aus­ gebildeten Ausführungsform der Erfindung ist. Ein Operateur bringt das binokulare indirekte Ophthalmoskop mittels des Befestigungsbands 5 fest auf seinem Kopf an, und dann stellt er das Beleuchtungslicht unter Verwendung des Be­ leuchtungsblenden-Veränderungsknopfs 6 und des Aufwärts- /Abwärts-Positions-Einstellknopfs 7 fein ein. Der Operateur beobachtet das Auge 11 des Patienten, während er die Oph­ thalmoskoplinse 10 vor das Auge 11 des Patienten hält. Nachdem er sich über den erkrankten Teil des Patienten ver­ gewissert hat, macht der Operateur den Führungsstrahl koin­ zident mit dem erkrankten Teil, und er bewegt den Arbeits­ abstandseinstellknopf 8 in seiner Aufwärts- oder Abwärts­ richtung, um dadurch die Hilfslinse 30 in der Richtung ih­ rer optischen Achse zu bewegen und den Arbeitsabstand ein­ zustellen. Nach Vollendung der Einstellung des Arbeitsab­ stand schaltet der Operateur durch einen Fußschalter (nicht gezeigt) einen Auslöseschalter EIN, um den Behandlungs­ strahl auf oder in den erkrankten Teil zu dessen Behandlung auf- oder einzustrahlen. Es ist wünschenswert, daß der Fuß­ schalter mit der Bewegung des Operateurs mitbewegt werden kann.
Obwohl in der obigen Ausführungsform ein Halbleiterlaser­ strahl als Behandlungsstrahl gewählt worden ist, kann eine Einrichtung, in der eine andere Art von Laserstrahl, bei­ spielsweise ein Argonlaserstrahl, benutzt wird, ebenfalls wie die obige Ausführungsform leistungsfähig arbeiten.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nur eine minimale An­ zahl an Linsen in dem optischen System erforderlich, und der von dem Operateur beobachtete erkrankte Teil kann mit­ tels des Behandlungsstrahls bei einem genügenden Leistungs­ niveau stabil behandelt werden, ohne daß dieser Behand­ lungsstrahl durch die Pupille des Patienten abgesperrt oder gedrosselt wird.
Da weiter der Arbeitsabstand mittels eines geeigneten ex­ ternen Hebels oder Knopfs eingestellt werden kann, kann der Operateur eine Behandlungsoperation an dem erkrankten Teil unter Verwendung des binokularen indirekten Ophthalmoskops durchführen, welches ursprünglich dazu benutzt wurde, ein Auge zu beobachten, das eine normale Struktur hat, wie es im Falle des normalen Auges ist. Zum Beispiel kann der Ope­ rateur den Behandlungsstrahl unabhängig von dem Zustand des Glaskörpers (des Auges), der einer Luftsubstitution nach dessen Chirurgie unterworfen worden ist, oder unabhängig von dem Vorhandensein oder dem Nichtvorhandensein von Was­ ser in der Vorder- oder Vorkammer leicht auf den Fundus ab­ stimmen.
Mit der vorliegenden Erfindung wird eine ein binokulares indirektes Ophthalmoskop umfassende Lasereinrichtung zum Bestrahlen eines zu behandelnden Auges mit einem Behand­ lungslaserstrahl zur Verfügung gestellt, umfassend eine op­ tische Faser zum Führen des Behandlungslaserstrahls zu dem binokularen indirekten Ophthalmoskop. Ein optisches Ele­ ment, welches den Behandlungslaserstrahl reflektiert, wäh­ rend es ein oder das Paar von Beobachtungsstrahlen des bin­ okularen indirekten Ophthalmoskops durchläßt, ist auf der Objektseite einer oder der Ophthalmoskoplinse vorgesehen. Weiterhin umfaßt die Lasereinrichtung ein optisches System, welches den Behandlungslaserstrahl so auf das optische Ele­ ment richtet, daß die Achse des Behandlungslaserstrahls mit im wesentlichen dem Zentrum des Paars von Beobachtungs­ strahlachsen übereinstimmt. Aufgrund des vorstehenden Auf­ baus wird die Leistung des Behandlungslaserstrahls stabil.
Es sei darauf hingewiesen, daß überall dort, wo von einer Linse die Rede ist, diese nicht nur aus einer Einzellinse, sondern auch aus einer Linsengruppe bestehen kann.

Claims (7)

1. Lasereinrichtung, umfassend ein binokulares indirek­ tes Ophthalmoskop, zum Bestrahlen eines zu behandelnden Au­ ges (11) mittels eines Behandlungslaserstrahls, umfassend:
eine optische Faser (3) zum Führen oder Leiten des Behand­ lungslaserstrahls zu dem binokularen indirekten Ophthalmo­ skop;
ein auf der Objektseite einer oder der Ophthalmoskoplinse (10) vorgesehenes optisches Element (9), welches den Be­ handlungslaserstrahl reflektiert, während es ein oder das Paar von Beobachtungsstrahlen von dem binokularen indirek­ ten Ophthalmoskop durchläßt; und
ein optisches System (30, 31), welches den Behandlungsla­ serstrahl so auf das optische Element (9) richtet, daß die Achse des Behandlungslaserstrahls mit im wesentlichen dem Zentrum des Paars von Beobachtungsstrahlachsen überein­ stimmt.
2. Lasereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Behandlungslaserstrahl ein Laserstrahl für die Photo- oder Lichtkoagulation ist.
3. Lasereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Laserstrahl für die Photo- oder Lichtkoagulation ein Halbleiterlaserstrahl ist.
4. Lasereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das optische Element (9) ein dichroitischer oder halbdurchlässiger Spiegel ist.
5. Lasereinrichtung nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Laserein­ richtung weiter eine Einrichtung (26, 27) zum Bestrahlen des zu behandelnden Auges (11) mittels eines Führungs­ strahls umfaßt, wobei der Behandlungslaserstrahl und der Führungsstrahl gekoppelt oder verbunden und in die optische Faser (3) geschickt werden.
6. Lasereinrichtung nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Laserein­ richtung weiter eine Einrichtung (8, 30) zum kontinuierli­ chen Einstellen einer oder der optischen Entfernung oder Strecke des Behandlungslaserstrahls umfaßt.
7. Lasereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einrichtung (8, 30) zum kontinuierlichen Einstellen einer oder der optischen Ent­ fernung oder Strecke des Behandlungslaserstrahls eine Hilfslinse (30) im optischen Weg des Behandlungslaser­ strahls und eine Vorrichtung (8) zum Bewegen der Hilfslinse (30) in der Richtung von deren optischer Achse umfaßt.
DE4135187A 1990-10-26 1991-10-24 Lasereinrichtung, umfassend ein binokulares indirektes ophthalmoskop Withdrawn DE4135187A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29022390A JP3165144B2 (ja) 1990-10-26 1990-10-26 双眼倒像鏡式レーザ治療装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4135187A1 true DE4135187A1 (de) 1992-04-30

Family

ID=17753353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4135187A Withdrawn DE4135187A1 (de) 1990-10-26 1991-10-24 Lasereinrichtung, umfassend ein binokulares indirektes ophthalmoskop

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5252999A (de)
JP (1) JP3165144B2 (de)
DE (1) DE4135187A1 (de)
FR (1) FR2668363A1 (de)
GB (1) GB2249961B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311224A (en) * 1991-10-04 1994-05-10 Nidek Co., Ltd. Optical ophthalmic treatment apparatus
DE4409506A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-21 Zeiss Carl Fa Schutzfilter für ein ophthalmologisches Therapie- und/oder Diagnoseinstrument
DE10353264B4 (de) 2003-11-14 2022-07-07 Carl Zeiss Meditec Ag Adapter zum Koppeln einer Laserbearbeitungsvorrichtung mit einem Objekt

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5767941A (en) * 1996-04-23 1998-06-16 Physical Sciences, Inc. Servo tracking system utilizing phase-sensitive detection of reflectance variations
US6089716A (en) 1996-07-29 2000-07-18 Lashkari; Kameran Electro-optic binocular indirect ophthalmoscope for stereoscopic observation of retina
US5841509A (en) * 1996-07-29 1998-11-24 Harooni; Mark Electro-optic binocular indirect ophthalmoscope
US5817088A (en) * 1997-02-10 1998-10-06 Nidek Incorporated Laser indirect ophthalmoscope
US5940166A (en) * 1997-09-12 1999-08-17 Miller; Joel A. Binocular indirect ophthalmoscope
US5963300A (en) * 1998-02-17 1999-10-05 Amt Technologies, Corp. Ocular biometer
JP2001087304A (ja) 1999-09-27 2001-04-03 Nidek Co Ltd レーザ治療装置
DE10100859C2 (de) * 2001-01-11 2003-06-05 Zeiss Carl Jena Gmbh Medizinisches Lasertherapiegerät
GB2376634B (en) 2002-07-13 2003-12-10 Litechnica Ltd Laser accessory for a binocular indirect ophthalmoscope and binocular indirect ophthalmoscope
US7556378B1 (en) 2003-04-10 2009-07-07 Tsontcho Ianchulev Intraoperative estimation of intraocular lens power
JP4492845B2 (ja) * 2003-10-14 2010-06-30 株式会社ニデック レ−ザ治療装置
US7731360B2 (en) * 2003-11-07 2010-06-08 Neuro Kinetics Portable video oculography system
EP2444021B8 (de) 2004-04-20 2018-04-18 Alcon Research, Ltd. Integriertes chirurgisches Mikroskop und Wellenfrontsensor
US7758189B2 (en) * 2006-04-24 2010-07-20 Physical Sciences, Inc. Stabilized retinal imaging with adaptive optics
WO2007130411A2 (en) * 2006-05-01 2007-11-15 Physical Sciences, Inc. Hybrid spectral domain optical coherence tomography line scanning laser ophthalmoscope
US8333474B2 (en) 2007-10-19 2012-12-18 Wavetec Vision Systems, Inc. Optical instrument alignment system
US7594729B2 (en) 2007-10-31 2009-09-29 Wf Systems, Llc Wavefront sensor
US9655515B2 (en) * 2008-04-08 2017-05-23 Neuro Kinetics Method of precision eye-tracking through use of iris edge based landmarks in eye geometry
US9039631B2 (en) 2008-10-09 2015-05-26 Neuro Kinetics Quantitative, non-invasive, clinical diagnosis of traumatic brain injury using VOG device for neurologic testing
US8585609B2 (en) * 2008-10-09 2013-11-19 Neuro Kinetics, Inc. Quantitative, non-invasive, clinical diagnosis of traumatic brain injury using simulated distance visual stimulus device for neurologic testing
US10398309B2 (en) 2008-10-09 2019-09-03 Neuro Kinetics, Inc. Noninvasive rapid screening of mild traumatic brain injury using combination of subject's objective oculomotor, vestibular and reaction time analytic variables
WO2010054268A2 (en) 2008-11-06 2010-05-14 Wavetec Vision Systems, Inc. Optical angular measurement system for ophthalmic applications and method for positioning of a toric intraocular lens with increased accuracy
EP2378951A1 (de) * 2009-01-15 2011-10-26 Physical Sciences, Inc. Ophthalmoskop mit adaptiver optiklinienerfassung
US8876290B2 (en) 2009-07-06 2014-11-04 Wavetec Vision Systems, Inc. Objective quality metric for ocular wavefront measurements
CN104367299B (zh) 2009-07-14 2017-09-15 波技术视觉系统公司 眼科手术测量系统
WO2011008606A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Wavetec Vision Systems, Inc. Determination of the effective lens position of an intraocular lens using aphakic refractive power
US8696122B2 (en) * 2010-01-21 2014-04-15 Physical Sciences, Inc. Multi-functional adaptive optics retinal imaging
US8262224B2 (en) 2010-12-23 2012-09-11 Propper Manufacturing Co., Inc. Binocular indirect ophthalmoscope
US8992042B2 (en) 2011-11-14 2015-03-31 Halma Holdings, Inc. Illumination devices using natural light LEDs
CN104411280B (zh) * 2012-06-29 2017-03-08 宝洁公司 一次性可重复扣紧的吸收制品及其制造方法
US8808179B1 (en) 2012-08-06 2014-08-19 James Z. Cinberg Method and associated apparatus for detecting minor traumatic brain injury
US9072462B2 (en) 2012-09-27 2015-07-07 Wavetec Vision Systems, Inc. Geometric optical power measurement device

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU446981A1 (ru) * 1972-08-31 1976-07-05 Предприятие П/Я Г-4147 Лазерна офтальмологическа установка
GB2074343B (en) * 1980-04-18 1984-01-25 Inst Of Ophthalmology Laser ophthalmic surgery apparatus
US4477159A (en) * 1980-11-06 1984-10-16 Nidek Co., Ltd. Photocoagulator
JPS5778852A (en) * 1980-11-06 1982-05-17 Nidek Kk Binocular inverted image lens type photocoagulator
US4671631A (en) * 1982-06-24 1987-06-09 Jesse Sigelman Binocular ophthalmoscope
US4520824A (en) * 1982-09-13 1985-06-04 American Hospital Supply Corporation Instrument for ophthalmic laser surgery
US4573467A (en) * 1983-05-13 1986-03-04 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Optical coupling device for biomicroscope
US4561436A (en) * 1983-10-28 1985-12-31 Cooper Lasersonics, Inc. Optical system for surgical ophthalmic laser instrument
US4580559A (en) * 1984-07-24 1986-04-08 Esperance Francis A L Indirect ophthalmoscopic photocoagulation delivery system for retinal surgery
US4993827A (en) * 1987-09-01 1991-02-19 Massachusetts Institute Of Technology Method for detecting cataractogenesis
JP2603503B2 (ja) * 1988-03-16 1997-04-23 株式会社ニデック 医用レーザ装置
JP2777138B2 (ja) * 1988-03-16 1998-07-16 株式会社ニデック 医用レーザ装置3
JP2603504B2 (ja) * 1988-03-16 1997-04-23 株式会社ニデック 医用レ−ザ装置
DE3830378C2 (de) * 1988-09-07 1997-11-27 Zeiss Carl Fa Ophthalmologisches Gerät
EP0464138A1 (de) * 1989-03-17 1992-01-08 Candela Laser Corporation Lasertherapiestrahlgerät für glaukombehandlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311224A (en) * 1991-10-04 1994-05-10 Nidek Co., Ltd. Optical ophthalmic treatment apparatus
DE4409506A1 (de) * 1994-03-19 1995-09-21 Zeiss Carl Fa Schutzfilter für ein ophthalmologisches Therapie- und/oder Diagnoseinstrument
DE10353264B4 (de) 2003-11-14 2022-07-07 Carl Zeiss Meditec Ag Adapter zum Koppeln einer Laserbearbeitungsvorrichtung mit einem Objekt

Also Published As

Publication number Publication date
FR2668363B1 (de) 1995-04-07
US5252999A (en) 1993-10-12
FR2668363A1 (fr) 1992-04-30
GB2249961A (en) 1992-05-27
GB9122668D0 (en) 1991-12-11
GB2249961B (en) 1995-01-04
JPH04164445A (ja) 1992-06-10
JP3165144B2 (ja) 2001-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135187A1 (de) Lasereinrichtung, umfassend ein binokulares indirektes ophthalmoskop
DE69130772T2 (de) Kontaktlinsensystem zur indirekten augendiagnostik
DE69902549T2 (de) Gerät und verfahren zur messung von fehlsichtigkeiten eines menschlichen auges
EP1561440B1 (de) Ophtalmologische Vorrichtung
DE10262323B4 (de) Operationsmikroskop
EP0153957B1 (de) Vorrichtung zum einkoppeln von operationslicht in ein augenuntersuchungsgerät
DE69013756T2 (de) Laserbehandlungsvorrichtung.
EP1327412B1 (de) Anordnung zur Beleuchtung der Linse eines menschlichen Auges
DE102010008146B4 (de) Messsystem und Verfahren zum Ermitteln des Innendrucks eines Auges sowie Verfahren und System zum Einstellen des Augeninnendrucks
DE3518256A1 (de) Indirekte fotoagulations-uebermittlungseinrichtung
DE19914914B4 (de) Verfahren und Anordnung zur zielgerichteten Applikation eines Therapiestrahls, insbesondere zur Behandlung kranker Bereiche im Auge
DE9017990U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Operationsmikroskop
DE4233274A1 (de) Optisches augenbehandlungsgeraet
EP1758498A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen der räumlichen lage der optischen achse eines auges
CH670372A5 (de)
EP1200026B1 (de) Vorrichtung für die ophtalmologische augenbehandlung mit fixierlichtstrahl
DE2914675A1 (de) Lichtkoagulator
DE3328483A1 (de) Optisches system fuer beleuchtete sichtinstrumente
EP1182997B1 (de) Vorrichtung für eine medizinische behandlung des auges mit laserstrahlung
EP3946000A1 (de) Vorrichtungen zum erzeugen von leuchtverteilungen mit lichtwellenleitern
WO2017182360A1 (de) Verfahren und system zur augenbeobachtung und -therapie, insbesondere gerät zur lasergestützten kataraktchirurgie
DE29809759U1 (de) Vorrichtung für eine medizinische Behandlung mit einer Lichtquelle
EP3946009A1 (de) Vorrichtungen zur energieversorgung eines aktiven augenimplantats
DE102020208676A1 (de) UV-Laser basiertes System zur Fehlsichtigkeitskorrektur
DE2744536C3 (de) Ophthalmologische Lasereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee