DE413432C - Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft - Google Patents

Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft

Info

Publication number
DE413432C
DE413432C DESCH68313D DESC068313D DE413432C DE 413432 C DE413432 C DE 413432C DE SCH68313 D DESCH68313 D DE SCH68313D DE SC068313 D DESC068313 D DE SC068313D DE 413432 C DE413432 C DE 413432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silos
compressed air
green fodder
blower line
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH68313D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH68313D priority Critical patent/DE413432C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413432C publication Critical patent/DE413432C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

  • Gebläseleitung zum Fördern von Grünfutter in Silos mittels Druckluft. Beim Einbringen von gehäckseltem oder nichtgehäckseltem Grünfutter in Silos mittels der bisher üblichen Gebläseleitungen zeigt sich häufig der Übelstand, daß das Förderrohr durch die feuchten Massen verstopft wird. Dies ist meistens darauf zurückzuführen, daß das Förderrohr in der Hauptsache senkrecht nach oben geführt ist und sich an dem senkrechten Teil ein oder mehrere über den Rand des Silos hinüberführende Krümmer anschließen. Das Fördergut muß infolgedessen mehrfach seine Richtung wechseln und bleibt an diesen Stellen vielfach hängen. Viele Landwirte sind deswegen schon dazu übergegangen, das Futter abwelken zu lassen oder es zu trocknen, was einen erheblichen Zeitverlust bedeutet.
  • Nach der Erfindung wird die Gefahr des Verstopfens dadurch beseitigt, daß das Förderrohr dem aufsteigenden Ast einer Wurfparabel angenähert wird; im Scheitelpunkt der Wurfparabel wird eine von Hand steuerbare Haube angebracht, durch die der absteigende Ast der Wurfparabel so beeinflußt werden kann, daß das eingeblasene Futter nach Bedarf in dem Silo verteilt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in Abb. r in Seitenansicht bzw. im senkrechten Schnitt und in Abb. 2 in Oberansicht dargestellt.
  • Das Förderrohr b des Gebläses c ist entsprechend dem aufsteigenden Ast einer Wurfparabel gekrümmt und hat im wesentlichen überall den gleichen Querschnitt, obgleich es aus theoretischen Gründen zweckmäßig erscheinen kann, den Querschnitt des Rohres bis zum Scheitel der Parabel allmählich zu erweitern. Für die meisten Fälle dürfte es aber genügen, wenn der Querschnitt überall gleichbleibt. Bei dieser parabelartigen Krümmung des Förderrohres dient die Wandung des Rohres im wesentlichen nur dazu, die Streuung des Wurfstrahles zusammenzuhalten und ihn geschlossen über die Kante des Silos hinaufzuführen, so daß das Fördergut nur einen sehr geringen Widerstand findet und durch das Rohr hin'-durchgeblasen- wird, ohne Gelegenheit zu haben, irgendwo hängen zu bleiben.
  • Am Scheitelpunkt der Parabel ist bei e in einem Kugel- oder Universalgelenk eine dem absteigenden Ast der Parabel entsprechend gekrümmte Haube d angebracht, die mittels eines Stieles f von einem auf der Plattform i stehenden Mann oder mittels eines anderen Stieles g von einem im Innern des Silos a befindlichen Mann, der das eingeblasene Futter festtritt, in verschiedene Lagen eingestellt werden kann, um das aus dem Förderrohr b ausgeblasene Futter regelrecht in dem Silo verteilen zu können, wie es durch die gestrichelten Linien veranschaulicht ist. Die Blasstärke des Gebläses c wird so bemessen, daß das Futter bei ganz angehobener Haube d bis an die gegenüberliegende Wand des Silos geworfen wird. Durch entsprechendes Senken der Haube und Schwenkung nach der einett oder der anderen -Seite erfolgt dann die gewünschte Verteilung über die ganze Fläche des Silos.
  • Für die meisten Fälle dürfte es genügen, daß die Haube d unten offen ist; sie kann aber auch aus einem entsprechend gekrümmten Rohrstück bestehen. In manchen Fällen könnte auch ein Schlauch zur Verteilung des Futters genügen.
  • Das Gebläse c ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einen Wagen h angeordnet, so daß das Gebläse für mehrere Silos verwendet werden kann.
  • Wenn das Förderrohr nicht aus Blech hergestellt wird, sondern aus einem von dem Fruchtwasser des Futters nicht angreifbaren Stoffe, z. B. Ton, Steingut o. dgl., so empfiehlt es sich, das Förderrohr mit dem Silo fest zu verbinden und nur @ das eigentliche Gebläse fahrbar anzuordnen, so daß es nach Bedarf unter das feststehende Förderrohr des jeweils zu füllenden Silos gefahren werden kann,

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: bläseleitung zum Fördern von Grünfutter in Silos mittels Druckluft, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderrohr (b) entsprechend dem aufsteigenden Ast einer Wurfparabel gekrümmt ist.
DESCH68313D 1923-07-27 1923-07-27 Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft Expired DE413432C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH68313D DE413432C (de) 1923-07-27 1923-07-27 Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH68313D DE413432C (de) 1923-07-27 1923-07-27 Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413432C true DE413432C (de) 1925-05-14

Family

ID=7439387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH68313D Expired DE413432C (de) 1923-07-27 1923-07-27 Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413432C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431477A (en) * 1945-06-02 1947-11-25 Dain Mfg Co Of Iowa Harvester
DE1201242B (de) * 1961-05-09 1965-09-16 Henri Luedemann Vorrichtung zum Halten des Austragsendes von flexiblen Geblaesefoerderleitungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431477A (en) * 1945-06-02 1947-11-25 Dain Mfg Co Of Iowa Harvester
DE1201242B (de) * 1961-05-09 1965-09-16 Henri Luedemann Vorrichtung zum Halten des Austragsendes von flexiblen Geblaesefoerderleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE413432C (de) Geblaeseleitung zum Foerdern von Gruenfutter in Silos mittels Druckluft
DE491486C (de) Pneumatische Foerdervorrichtung fuer langstraehnige Erzeugnisse, wie Garben, Stroh, Heu
DE682797C (de) Blasversatzmaschine
DE670128C (de) Foerderanlage zum Aufnehmen von Schuettgut mit Zufuehrungstellern und einer von diesen gespeisten schraeg ansteigenden Foerderschnecke
DE837824C (de) Koernerschleuse fuer Koernergeblaese
DE497692C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Ton
AT129414B (de) Einrichtung zur Belüftung von Getreidesilos u. dgl.
US1449714A (en) Fruit-drying apparatus
DE549318C (de) Fuellwagen fuer OEfen
DE187741C (de)
DE569479C (de) Heu-, Stroh- und Garbengeblaese mit einem Propeller enthaltenden kegelstumpffoermigen Luftschacht
AT113755B (de) Saugförderanlage für Sand od. dgl.
DE957429C (de) Vorrichtung zum Auflockern von Heu od. dgl. fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE1265477B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von auf Maehdreschern befindlichen Sammelbehaeltern
CH159280A (de) Vorrichtung zum Fördern von Getreide, Malz, Kohle, Zement, etc.
DE559571C (de) Saugruessel fuer Reinigungsvorrichtungen von Dreschmaschinen o. dgl.
DE594616C (de) Saugruessel fuer Reinigungsvorrichtungen von Dreschmaschinen
DE626613C (de) Reinigungsvorrichtung an Koernermischmaschinen
AT83345B (de) Malzwender.
DE428295C (de) Trockentrommel
DE517320C (de) Hordenreiniger fuer trockene Gasreinigung mit Entleerungsrohren
CH105617A (de) Förderleitung für pneumatische Förderung von Fasermaterial.
DE961667C (de) Selbsttaetiges Fuetter- und Trinkgeraet fuer Gefluegel oder Kleintiere
DE277942C (de)
DE408542C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den Deckel von Heusilos