DE413388C - Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen

Info

Publication number
DE413388C
DE413388C DET28758D DET0028758D DE413388C DE 413388 C DE413388 C DE 413388C DE T28758 D DET28758 D DE T28758D DE T0028758 D DET0028758 D DE T0028758D DE 413388 C DE413388 C DE 413388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure vessel
devices
heavy
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET28758D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen and Co AG
Original Assignee
Thyssen and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen and Co AG filed Critical Thyssen and Co AG
Priority to DET28758D priority Critical patent/DE413388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413388C publication Critical patent/DE413388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/18Performing tests at high or low temperatures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen. Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des durch Patent 3;4.a.29 geschützten Verfahrens zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren, aus einem Stück bestehenden oder zusammengesetzten, insbesondere geschweißten, eisernen Bauteilen. Das Neue besteht darin, daß die in diesem Verfahren vorgesehene Probebelastung des Bauteils in einem Temperaturbereich vorgenommen wird, der etwa seiner voraussichtlichen Betriebstemperatur entspricht. Durch diese besondere Ausführungsform des durch das Hauptpatent geschützten Verfahrens wird die Sicherheit der einzelnen Bauteile noch ierhöht, indem die Probebelastung restlos unter den späteren Betriebsbedingungen erfolgt und daher auch solche Fehlerquellen bereits beim Herstellungsverfahren aufgedeckt werden müssen, die beim Prüfen unter gewöhnlicher Raumtemperatur vielleicht noch nicht erkennbar werden.
  • Die Erwärmung und Warmhaltung des zu prüfenden Bauteils zu obige -i Zwecke kann auf die verschiedenste Weise erfolgen, die sich nach den Abmessungen, der Gestaltung und der Bestimmung des Bauteils richten muß. Es kommt sowohl unmittelbare als auch mittelbare Beheizung in Betracht.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsart des neuen Verfahrens ergibt sich z. B. bei der Herstellung von Druckbehältern, wenn man die der Betriebstemperatur entsprechende, während der ProbebelastüIng in den Druckbehälterwandun gen erforderliche Temperatur durch Verwendung entsprechend erhitzter Wärmeträger als Probedruckmittel erzeugt. Zweckmäßig finden hierbei Flüssigkeiten mit entsprechend hohem Siedepunkt Verwendung, etwa Glyzerin, das .außerdem noch den Vorteil der Wasserlöslichkeit hat, also nachträg-Lich leicht wieder restlos entfernt werden kann.
  • Die Erhitzung des Wärmeträgers .erfolgt am besten erst hinter der den Probedruck erzeugenden Pumpe, so daß diese nur kaltes Druckmittel zu fördern braucht. Natürlich wird die Erhitzung des Druckmittel, unter Berücksichtigung der unvermeidlichen Wärmeverluste in den Leitungen und beim Anwärmen des Druckbehälters selbst, etwas höher vorgenommen, als es der künftigen Betriebstemperatur .entspricht. Die geringsten Wärmeverluste erhält man, wenn man die Erhitzung des als Druckmittel dienenden Wärmeträgers durch in den Druckbehälter selbst eingebaute Heizvorrichtungen erfolgen läßt, z. B. mittels elektrischer Widerstände, innenbeheizter rohrförmiger Körper o. dgl. Es ergibt sich auf diese Weise eine Ausführungsform des neuen Verfahrens, die überall ohne umständliche Vorhereitungen möglich ist.
  • Das neue Verfahren läßt sich namentlich im vorerwähnten Falle noch dadurch vereinfachen, daß man dis bei der Erhitzung auftretende Wärrreausdehnu g des Wärmeträgers als Pröbeb:elastüng für den Druckbehälter ausnutzt und so die Verwendung einer Pumpe überflüssig macht. Ein fibersteigen gewisser Druckgrenzen kann man durch Druckregelvorrichtungen v erhüten, während die Druckverhältnisse des Kesselinhalts und das Auftreten von Formveränderungen oder Abmessungsveränderungen des Druckbehälters durch geeignete Vorrichtun-en üb:rwacht werden.
  • In der Regel wird die dem tatsächlich gewünschten Sicherheitsgrad entsprechende Belastungsgrenze mit dem Beginn der Fließgrenze übereinstimmen. Für solche Fälle läßt sich erfindungsgem,iß die Einrichtung zum Ausführen des Herstellungsverfahrens von Druckbehältern so treffen, da13 Meßvorrichtungen für den zu prüfenden Druckbebälter vorgesehen sind, die beim Auftreten bestimmter Formoder Abmessun g-sveränderungen des Druckbehälters, d. h. beim Eintreten der Fließgrenze, selbsttätig Regelvorrichtungen, z. B. Ablaßventile, für den Druck des Probedruckmittels auslösen. In einfacher Weise ergibt sich eine solche Einrichtung, wenn man z. B. eihen zu prüfenden Kessel mit einem Meßband umgibt, dessen Enden mit einer geeigneten Anzeigevorrichtung in Verbindung stehen und gleichzeitig, vielleicht mittels elektrischer Kontakte, beim Auftreten einer bestimmten Dehnung der Kesselwandungen auf elektrischem Wege eine Entlastungsvorrichtung, die sicherheitsventilartig wirkt, öffnet.

Claims (5)

  1. PATRXT-ANSPRÜCitR: r. Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Pauteilen nach Patent 37.142c, dadurch gekennzeichnet, daß die bis zu einer dein gewünschten Sicherheitsgrade entsprechenden Grenze, z. B. dem Beginn der Fließgrenze, vorgenommeneProbebelastung des Bauteils in einem Temperaturbereiche vorgenommen wird, der etwa seiner vorausi@-lrtlichen Betriebs:ernperatur entspricht.
  2. 2. Ver'ahren zum Herstellen von Druckbehältern nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die der Betriebstemperatur entsprechende, während der Probe-1),lastung in den Druckbehälterwandungen erforderliche Temperatur durch Verwendung entsprechend erhitzter Wärmeträger, z. 13. Flüssigkeiten mit entsprechend hohem Siedepunkt, als Probedruckmittel erzeugt wird.
  3. 3. Verfahrcn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung des als Druckmittel Cierenden Wärmeträgers durch in den Druckbehälter selbst eingebaute Heizvorrichtungen erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Erhitzung des Wärmeträgers auftretende Wärmeausdehnung desselben als Probebelastung für den Druckbehälter verwandt wird, wobei ein übersteigen gewisser Druckgrenzen durch Druckregelvorrichtungen verhütet werden kann.
  5. 5. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zurr Herstellen von Druckbehältern nach Anspruch z bis l, dadurch gekennzeichnet, daß Meßvorrichtungen für den zu prüfenden Druckbehälter vorgesehen sind, die beim Auftreten bestimmter Form-oder Abmessungsveränderungen selbsttätig Regelvorrichtungen, z.`B. Ablaßventile, für den Druck des Probedruckmittels auslösen.
DET28758D 1924-04-16 1924-04-16 Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen Expired DE413388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28758D DE413388C (de) 1924-04-16 1924-04-16 Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28758D DE413388C (de) 1924-04-16 1924-04-16 Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413388C true DE413388C (de) 1925-05-05

Family

ID=7554400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET28758D Expired DE413388C (de) 1924-04-16 1924-04-16 Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413388C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154559A1 (de) Maschine zum Bereiten von Kaffee und dgl
DE413388C (de) Verfahren zur Herstellung von nachweislich hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen
DE2808139A1 (de) Verfahren zum temperieren von formen, insbesondere druckgiess-, spritzguss- o.dgl. formen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE876450C (de) Verbesserung an Express-Kaffeemaschinen
DE2520497A1 (de) Verfahren zur druckausformung thermoplastischer hochmolekularer materialien
DE850616C (de) Heizeinrichtung mit Ausnehmungen fuer das Heizmittel in den Flanschen mit verhaeltnismaessig grossen Massen an den Gehaeuseteilfugen von Dampf-oder Gasturbinen
DE590586C (de) Verfahren zum abwechselnden Beheizen und Kuehlen von Traenk- und Trockengefaessen fuer Kabel mit Wasser im Kreislauf
DE620784C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vulkanisieren von Schlaeuchen o. dgl. aus Kautschuk
DE482649C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeeaufguss
DE544612C (de) Vorrichtung zum Einfuellen des Bleis in den Aufnehmer von Bleipressen
CH111724A (de) Verfahren zur Herstellung von hochbeanspruchbaren eisernen Bauteilen.
DE568667C (de) Verfahren zum Erhitzen von Fluessigkeiten
DE2010435A1 (de) Stopfen für Kernbrennstoffstäbe
DE544904C (de) Austreiber fuer kontinuierliche Absorptionsmaschinen
DE904487C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser, oelhaltender Lagerbuchsen
DE338986C (de) Verfahren zum Schweissen von gerissenen Kesselblechen
DE436883C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln u. dgl.
DE452487C (de) Dampfueberhitzer mit Einrichtung zur Regelung der Heissdampftemperatur
AT147181B (de) Verfahren und Vorrichtung zum künstlichen Temperieren von in Schaum- od. dgl. Massen umzuwandelnden Stoffen.
DE856928C (de) Vorrichtung zum elektrischen Beheizen von Maschinenteilen
DE351970C (de) Apparat zum Vulkanisieren oder Sterilisieren
DE856518C (de) Verfahren zum Freiheizen von Gegenstaenden aus Gummi- od. dgl. Mischungen mit oder ohne Gewebeeinlagen
DE428133C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkuehlen der warmen Traenkmasse bei der Fabrikation von Leitungskabeln und anderen elektrotechnischen Gegenstaenden
DE2802335A1 (de) Verfahren zum temperieren von formen, insbesondere druckgiess-, spritzguss- o.dgl. formen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE895337C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Koerpern fuer elektrolytische Kondensatoren