DE413332C - Unabhaengiges Tauchgeraet - Google Patents

Unabhaengiges Tauchgeraet

Info

Publication number
DE413332C
DE413332C DEH80812D DEH0080812D DE413332C DE 413332 C DE413332 C DE 413332C DE H80812 D DEH80812 D DE H80812D DE H0080812 D DEH0080812 D DE H0080812D DE 413332 C DE413332 C DE 413332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing
diving
container
breathing bag
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH80812D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD VON DER HEIDE DR
Original Assignee
RICHARD VON DER HEIDE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD VON DER HEIDE DR filed Critical RICHARD VON DER HEIDE DR
Priority to DEH80812D priority Critical patent/DE413332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413332C publication Critical patent/DE413332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/04Resilient suits
    • B63C11/06Resilient suits with rigid helmet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver
    • B63C11/2245With provisions for connection to a buoyancy compensator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver
    • B63C11/24Air supply carried by diver in closed circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Unabhängiges Tauchgerät. Die Erfindung betrifft ein unabhängiges Tauchgerät, bei dem die Atmungsluft in geschlossenem Kreislauf durch eine Reinigungsvorrichtung und einen Atmungsbeutel geführt wird. Sie besteht darin, daß der Atmungsbeutel, der in einem mit dem Innern les Taucheranzuges durch eine DruckausgleiZhleitung verbundenen Behälter eingeschlossen ist, auf die Ventile der Nährgasbehälter so einwirkt, daß sowohl nach Bedarf der Nährgaszusatz für die Atmung als auch der Füllungszustand des Taucheranzuges entsprechend der Tauchtiefe geregelt wird.
  • Bekannt ist die Steuerung der Vdntile durch den Atmungsbeutel, ferner ist die Anordnung des Atmungsbeutels in einem- Behälter, der durch ein Druckausgleichrohr mit dem Innern des Taucheranzuges verbunden ist, an sich nicht Gegenstand des Schutzes; die Erfindung liegt vielmehr in der Gesamtheit dieser beiden Merkmale.
  • ,Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei angenommen ist, daß das Tauchgerät mit Sauerstoff und Preßluft betrieben werden soll.
  • Demgemäß ist a die Flasche für Sauerstoff, b die für Preßluft. Die zugehörigen Ausströmungsleitungen münden in je ein Ventil c, d, die in einem geschlossenen Behälter g angeordnet sind, der durch eine Wand h in zwei Abteilungen geteilt ist. Die Ventile werden gesteuert von Hebeln, die, an ihrem unteren Ende durch eine gemeinsame Platte q verbunden, in einen Atmungsbeutel e hineinreichen, der ebenfalls im Innern des Behälters g angeordnet ist, Die Steuerung der Ventile vollzieht sich in der Weise, da3 der Atmungsbeutel beim Zusammensinken auf die Platte q drückt und dadurch die Ventile öffnet, während umgekehrt beim Straffen des Beutels die Ventile unter dem Einfluß von Federn geschlossen werden; Von dem Atmungsbeutel 2 aus führt eine Leitung n in einen Taucherhelm l und mündet dort in ein Mundstück o. Die ausgeatmete Luft gelangt durch die Leitung m in eine Reinigungspatrone f und von dieser aus gereinigt durch die Leitung p in den Atmungsbeutel e zurück. Die Reinigungspatrone f ist dabei in einer Abteilung des Behälters g angeordnet, die durch eine Öffnung i mit einer zweiten den Atmungsbeutel e aufnehmenden Abteilung in Verbindung steht. Von dem Behälter g aus führt weiter eine Leitung k in den Helm 1, co daß das Innere des Taucheranzuges mit dem des Behälters g in Verbindung steht.
  • Der Bedarf für die Atmungsluft wird, wie bemerkt, dadurch geregelt, daß bei zunehmendem Bedarf der Atmungsbeutel e zusammensinkt, somit auf die Platte q drückt und damit den Nährgaszufluß freigibt, bis der Atmungsbeutel e genug gefüllt ist.
  • Bei einem Übergange des Tauchers auf größere Wassertiefe wird die Luft im Anzuge zusammengedrückt, der Druck pflanzt sich durch die Leitung k in den Behälter g fort und wirkt dort im gleichen Sinne äuf den At# mungsbeutel e, der somit ebenfalls zusammengedrückt wird, voräusgesetzt, daß der Taucher noch in der Lage ist, den plötzlich eintretenden Wasserdruck beim Einatmen zu überwinden. Durch das Zusammendrücken des Atmungsbeutels werden die Ventile geöffnet, und es erfolgt der Nährgaszusatz in den Kreislauf der Atmungsluft. Der Taucher ist nun in der Läge, den vorhandenen Nährgas= überschuß in den Anzug zu lassen, bis die gewünschte Füllung des Anzuges wiederhergestellt ist. :Sodann erfolgt wieder der Nähr.. gaszusatz in der dem Verbrauch an Atmungsgas entsprechenden Weise:

Claims (1)

  1. PATENT-AN5PRU.CR: o Unabhängiges Tauchgerät, bei dem die Atmungsluft in geschlossenem Kreislauf durch eine Reinigungsvorrichtung und einen Atmungsbeutel geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Atmungsbeutel (e), der in einem mit dem Innern des Taucheranzuges durch eine Druckausgleichleitung (k) verbundenen Behälter (g) eingeschlossen ist, auf die Ventile (c, d) der Nährgasbehälter (a, b) so einwirkt, daß sowohl nach Bedarf der Nährgaszusatz für die Atmung als auch der Füllungszustand des Taucheranzuges entsprechend der Tauchtiefe geregelt wird.
DEH80812D 1920-04-22 1920-04-22 Unabhaengiges Tauchgeraet Expired DE413332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80812D DE413332C (de) 1920-04-22 1920-04-22 Unabhaengiges Tauchgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80812D DE413332C (de) 1920-04-22 1920-04-22 Unabhaengiges Tauchgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413332C true DE413332C (de) 1925-05-13

Family

ID=7163687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH80812D Expired DE413332C (de) 1920-04-22 1920-04-22 Unabhaengiges Tauchgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413332C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1812285A1 (de) * 2004-09-27 2007-08-01 Ottestad Breathing Systems As Tragbares atemgerät für taucher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1812285A1 (de) * 2004-09-27 2007-08-01 Ottestad Breathing Systems As Tragbares atemgerät für taucher
EP1812285A4 (de) * 2004-09-27 2011-08-03 Ottestad Breathing Syst As Tragbares atemgerät für taucher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838366C3 (de) Warnsignalvorrichtung für Atemschutzgeräte mit Druckgasvorrat
EP0223127B1 (de) Tauchretter
DE413332C (de) Unabhaengiges Tauchgeraet
DE426458C (de) Unabhaengiges Tauchgeraet
DE598691C (de) Schlauchatmungsgeraet
DE697703C (de) Verfahren zum Fuellen von Gefaessen
DE1268590B (de) Vorrichtung zum Schichten und Trennen zweier Fluessigkeiten mit unterschiedlichem spezifischen Gewicht
DE894051C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE976773C (de) Torpedokessel fuer fluessige Sauerstofftraeger
DE365763C (de) Zweikammeriger Druckluft- oder Dampf-Fluessigkeitsheber
DE893891C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuehrung
DE887454C (de) Sauerstoffatemschutzgerät mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
AT153286B (de) Atmungsgerät mit einer von der Menge der durchgeatmeten Luft abhängigen lungenautomatischen Sauerstoffzuführung.
DE732651C (de) Lungenbetaetigte Steuerung fuer Sauerstoffatemschutzgeraete
DE893015C (de) Druckgasbehaelter fuer Atemschutzgeraete
DE1021221B (de) Hilfsgesteuertes Mehrwegeventil
DE964831C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaum- oder Netzmittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen oder -vorrichtungen
DE603665C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel und im Auslaufrohr angeordnetem Selbstschlussventil
DE737298C (de) Selbstschliessender Fuellhoehenbegrenzer
AT17373B (de) Selbsttätige Ventilsteuerung zum stufenweisen Nachlassen von Luftdruckbremsen.
DE436274C (de) Gastauchgeraet mit geschlossenem Sauerstoffstromkreis
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE641712C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Muenzgasmesser, Gasmesser und Gasgeraete jeder Art
AT60180B (de) Dampfdruckminderer.
DE565585C (de) Flaschenfuellmaschine