DE4132912A1 - Flaschenkasten mit handgriff - Google Patents

Flaschenkasten mit handgriff

Info

Publication number
DE4132912A1
DE4132912A1 DE19914132912 DE4132912A DE4132912A1 DE 4132912 A1 DE4132912 A1 DE 4132912A1 DE 19914132912 DE19914132912 DE 19914132912 DE 4132912 A DE4132912 A DE 4132912A DE 4132912 A1 DE4132912 A1 DE 4132912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
slats
strips
plates
moulded handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914132912
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914132912 priority Critical patent/DE4132912A1/de
Publication of DE4132912A1 publication Critical patent/DE4132912A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/30Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenkasten od. dgl. aus Kunststoff, mit wenigstens einem angeformten Handgriff, der wenigstens an seiner dem Kasteninneren zugekehrten Seite mit vertikal verlaufenden Lamellen versehen ist.
Derartige Lamellen haben sich bei der Herstellung solcher Kästen bewährt, da sie dem Handgriff die notwenige Steifigkeit verleihen, ohne daß Nachteile aufgrund sonst notwendiger Materialanhäufung eintreten. Diese Lamellen haben aber den großen Nachteil, daß sie beim Tragen des vollen und damit schweren Kastens unbequem sind und sich in die Hand eindrücken.
In der EP-A-02 60 698 wurde deshalb auch schon vorgeschlagen, diese Lamellen sehr eng, d. h. mit äußerst geringem Abstand voneinander anzuordnen um eine weitgehend geschlossene Oberfläche zu erzielen. Dies konnte jedoch nicht befriedigen, da zum einen keine wirklich geschlossene Oberfläche erreicht werden kann und damit die unbequeme Handhabung bleibt und zum anderen sich zwischen derart eng beabstandeten Lamellen sehr viel Schmutz ansammelt, der kaum zu entfernen ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kasten der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die geschilderten Nachteile vermieden und eine glatte Griffläche erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf die Lamellen des Handgriffs eine Griffplatte aufgesetzt ist, welche eine dem Kasteninneren zugekehrte ebene Wand aufweist, die in ihrer Größe dem Handgriff angepaßt ist und an welcher Lamellen angeformt sind, die in ihrer Stärke und ihrem gegenseitigen Abstand an die Lamellen des Handgriffs angepaßt und zwischen diese einsetzbar sind.
Dabei bleibt die Stabilität des Handgriffs und seine günstige Formbarkeit voll erhalten und trotzdem ist ein geschlossener Handgriff gebildet, an dem der Kasten bequem getragen werden kann und der aufgrund seiner allseits geschlossenen Oberflächen nicht verschmutzt. Dabei ist es vorallem möglich, verhältnismäßig weit beabstandete Lamellen vorzusehen, die bei geringer Materialanhäufung eine hohe Formstabilität durch geringen Schwund des Spritzgußmaterials und einen hohen Spritzzyklus ermöglichen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung wird erreicht, wenn erfindungsgemäß die Lamellen der Griffplatte mit Preßsitz zwischen die Lamellen des Handgriffs eingesetzt sind.
Sehr vorteilhaft kann es auch sein, wenn gemäß der Erfindung die Lamellen der Griffplatte und des Handgriffs miteinander verklebt sind.
Diese Verklebung bringt zusätzlich noch eine weitere vorteilhafte Versteifung des Handgriffs.
Bei der Herstellung der Griffplatte ist es möglich, diese als eigenes Bauteil zu produzieren; erfindungsgemäß kann es jedoch auch vorteilhaft sein, wenn die Griffplatte an der Unterseite des Handgriffs über eine Gelenkverbindung angeformt ist und in die unterhalb des Handgriffs vorgesehene Grifföffnung hineinragt.
Eine so hergestellte Griffplatte braucht nach dem Ausformen des Kastens nur hochgebogen zu werden und kann dabei mit ihren Lamellen zwischen die Lamellen des Handgriffs eingreifen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einer Wand eines Flaschenkastens mit eingeformtem Handgriff, an dessen Innenseite Lamellen angeformt sind,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch einen Handgriff, mit einer an dessen Unterseite angeformten Griffplatte, die ebenfalls Lamellen aufweist und
Fig. 3 einen Schnitt durch den Handgriff nach Fig. 1, der mit einer Griffplatte verstärkt ist.
Mit 1 ist in Fig. 1 eine Wand eines nicht weiter dargestellten Flaschenkastens bezeichnet, die mit einer Grifföffnung 2 und einem darüber angeordneten Handgriff 3 versehen ist. An der dem Kasteninneren zugekehrten und sichtbar dargestellten Seite weist dieser Handgriff 3 nach innen stehende Lamellen 4 auf, welche einen Abstand von einander aufweisen, der etwa der Stärke der einzelnen Lamellen entspricht oder etwas größer ist. Durch einen mit derartigen Lamellen 3 ausgerüsteten Handgriff ist trotz geringen Materialeinsatzes eine verhältnismäßig große Stabilität des Handgriffs erzielt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist an der Unterkante des Handgriffs 3 eine Griffplatte 5 angeformt, die ebenfalls mit Lamellen 6 versehen ist. Die Verbindung zwischen dem Handgriff 3 und der Griffplatte 5 ist als Gelenk 7 ausgebildet, wodurch die Griffplatte nach oben umgelegt werden kann und deren Lamellen 6 zwischen die Lamellen 4 eingreifen. Die beiden Arten von Lamellen sind dabei so aufeinander abgestimmt, daß sie in die jeweiligen Zwischenräume zwischen den anderen Lamellen passen. Dabei kann ein Preßsitz vorgesehen sein oder die Lamellen werden untereinander mit einem Kleber verbunden.
Wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 dargestellt ist, kann die Griffplatte 15 mit den angeformten Lammellen 16 auch als separates Bauteil hergestellt und auf den Handgriff 3 aufgesteckt sein. Bei dieser Ausgestaltung kann dann an der Griffplatte noch eine untere quer verlaufende Leiste 17 vorgesehen sein, welche den Tragekomfort des Kastens noch weiter verbessert.
Eine solche einzeln hergestellte Griffplatte hat den Vorteil, daß sie jederzeit auch nachträglich eingesetzt werden kann und beispielsweise auch für die Reparatur eines im Bereich des Handgriffs beschädigten Kastens verwendbar ist.

Claims (4)

1. Flaschenkasten od. dgl. aus Kunststoff, mit wenigstens einem angeformten Handgriff (3), der wenigstens an seiner dem Kasteninneren zugekehrten Seite mit vertikal verlaufenden Lamellen (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Lamellen (4) des Handgriffs (2) eine Griffplatte (5, 15) aufgesetzt ist, welche eine dem Kasteninneren zugekehrte ebene Wand aufweist, die in ihrer Größe dem Handgriff (3) angepaßt ist und an welcher Lamellen (6, 16) angeformt sind, die in ihrer Stärke und ihrem gegenseitigen Abstand an die Lamellen (4) des Handgriffs (3) angepaßt und zwischen diese einsetzbar sind.
2. Griffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (6, 16) der Griffplatte (5, 15) mit Preßsitz zwischen die Lamellen (4) des Handgriffs (3) eingesetzt sind.
3. Griffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (6, 16; 4) der Griffplatte (5, 15) und des Handgriffs (3) miteinander verklebt sind.
4. Griffplatte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffplatte (5) an der Unterseite des Handgriffs (3) über eine Gelenkverbindung (7) angeformt ist und in die unterhalb des Handgriffs (3) vorgesehene Grifföffnung (2) hineinragt.
DE19914132912 1991-10-04 1991-10-04 Flaschenkasten mit handgriff Ceased DE4132912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132912 DE4132912A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Flaschenkasten mit handgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914132912 DE4132912A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Flaschenkasten mit handgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4132912A1 true DE4132912A1 (de) 1993-04-08

Family

ID=6442037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914132912 Ceased DE4132912A1 (de) 1991-10-04 1991-10-04 Flaschenkasten mit handgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4132912A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2394218A (en) * 2002-10-17 2004-04-21 D W Plastics Nv Container having a handle
DE102006038883A1 (de) * 2006-08-18 2008-03-27 Oberland Engineering Gmbh Behälter aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten, mit Griffbereich

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8816018U1 (de) * 1988-12-24 1989-02-23 Peguform-Werke Gmbh, 7805 Boetzingen, De
DE8912048U1 (de) * 1989-10-10 1989-12-07 Koose, Rudolf, 4600 Dortmund, De
DE3927767A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Wilhelm Goetz Kasten aus kunststoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8816018U1 (de) * 1988-12-24 1989-02-23 Peguform-Werke Gmbh, 7805 Boetzingen, De
DE3927767A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Wilhelm Goetz Kasten aus kunststoff
DE8912048U1 (de) * 1989-10-10 1989-12-07 Koose, Rudolf, 4600 Dortmund, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2394218A (en) * 2002-10-17 2004-04-21 D W Plastics Nv Container having a handle
DE102006038883A1 (de) * 2006-08-18 2008-03-27 Oberland Engineering Gmbh Behälter aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten, mit Griffbereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586815C3 (de) Flaschenträger
DE4037408C2 (de) Stoßstange
DE1218340B (de) Transportkasten fuer Flaschen u. dgl.
DE4124635A1 (de) Verstellbare aufstellhalterung fuer briefkoerbe
DE1554189A1 (de) Systembauteile
DE3124391C2 (de) Koffer
EP3354586B1 (de) Transportbehälter, insbesondere palettenbehälter
DE102010012221A1 (de) Transportbox
DE602006000684T2 (de) Abstandshalter für Produktverpackung
DE4132912A1 (de) Flaschenkasten mit handgriff
EP3753857B1 (de) Wandelement eines paletten-aufsatzrahmens und paletten-aufsatzrahmen
CH686360A5 (de) Lager- und Transportbehaelter aus Kunststoff.
DE102009046693B4 (de) Stapelbarer Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff
EP0526742B1 (de) Kunststoffbehälter aus zwei identischen Teilen
DE2903432C2 (de) Scharnier
CH683087A5 (de) Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff.
DE2920361C2 (de)
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP2112076B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines einstückig aus Kunststoff hergestellten Transportkastens
WO2016034682A1 (de) Ladegutträger
DE19926311A1 (de) Transport- und/oder Aufbewahrungsbehälter
WO2013045095A1 (de) Behälter
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
DE202004003561U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE19900371B4 (de) Kistenstecksystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection