DE4130422A1 - Schraubbefestigungseinrichtung - Google Patents

Schraubbefestigungseinrichtung

Info

Publication number
DE4130422A1
DE4130422A1 DE19914130422 DE4130422A DE4130422A1 DE 4130422 A1 DE4130422 A1 DE 4130422A1 DE 19914130422 DE19914130422 DE 19914130422 DE 4130422 A DE4130422 A DE 4130422A DE 4130422 A1 DE4130422 A1 DE 4130422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
screw head
rib
height
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914130422
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Friedrich
Renate Dipl Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SONDERSHAUSEN ELEKTRO
Original Assignee
SONDERSHAUSEN ELEKTRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SONDERSHAUSEN ELEKTRO filed Critical SONDERSHAUSEN ELEKTRO
Priority to DE19914130422 priority Critical patent/DE4130422A1/de
Publication of DE4130422A1 publication Critical patent/DE4130422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schraubbefestigungseinrichtung elektrischer, mit Befestigungsblechen ausgestatteter Bau­ gruppen mit mindestens zwei Schraubbefestigungspunkten in Gehäusen oder auf Grundplatten und dergleichen.
Viele Einbaugeräte oder Baugruppen erfordern zu ihrer Be­ festigung mindestens zwei Schrauben, die entweder in Ge­ windebohrungen oder auch gewindeselbstschneidend in Löcher ohne Gewinde in Gehäuse oder in Tragelemente geschraubt oder die durch Durchgangslöcher gesteckt und mit Muttern verschraubt sind.
Montageprobleme ergeben sich hierbei immer dann, wenn durch die Gestaltung der Baugruppen bedingt die Zugänglichkeit zu einer Befestigungsschraube mit einem entsprechenden Werk­ zeug (z. B. Schraubendreher) verhindert oder erschwert ist. Die Schwierigkeiten werden noch größer, wenn z. B. aus Gründen der Abdichtung für den Wasserschutz, z. B. bei Feuchtraumgeräten, Hinterpressungen zur schraubenlosen Befestigung, die preßtechnisch bekannterweise von außen erzielbar sind, oder Durchgangsbohrungen, die Verschrau­ bungen von außen erlauben, ausscheiden oder zu hohem Her­ stellungsaufwand führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraubbe­ festigungseinrichtung elektrischer, mit Befestigungsblechen ausgestatteter Baugruppen mit mindestens zwei Schraubbe­ festigungspunkten in Gehäusen oder auf Grundplatten zu schaffen, die mit einfachen und kostensparenden Mitteln auch bei erschwerter oder verhinderter Zugänglichkeit einer Befestigungsschraube durch ein Werkzeug eine feste Schraubbefestigung erlaubt, ohne Abdichtungs- oder Hinter­ pressungsprobleme lösen zu müssen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
  • - daß ein Schraubbefestigungspunkt eine Auflagefläche besitzt, auf der sich ein die Eindrehtiefe der Befesti­ gungsschraube begrenzendes Distanzstück befindet, dessen Abmessung quer zur Längsachse des Befestigungs­ bleches kleiner als der Schraubenkopfdurchmesser und dessen Höhe gleich oder größer als die Material­ dicke des Befestigungsbleches ist,
  • - daß auf der Auflagefläche baugruppenseitig quer zur Be­ festigungsblech-Längsachse im Abstand zur Schrauben­ längsachse von Schraubenkopfradius plus Vielfaches der Materialdicke des Befestigungsbleches eine Rippe liegt, deren Höhenabstand zum Schraubenkopf kleiner ist als die Materialdicke und
  • - daß das Befestigungsblech am Befestigungspunkt eine schlitzförmige Ausnehmung besitzt und damit beidseitig der Erhebung unter den Schraubkopf einschiebbar ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser Merkmale besteht dar­ in, daß das Distanzstück auf der Auflagefläche der Erhebung vorzugsweise angeformt ist. Schließlich ist auf der Auflage­ fläche auf der der Baugruppe abgewandten Seite parallel zur Rippe eine Anschlagsleiste angeordnet, deren Höhe der Höhe des Distanzstückes entspricht.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht einer Schraubbefestigungsein­ richtung und dazu
Fig. 2 die Draufsicht.
Der abgebildete Schraubbefestigungspunkt hat die Auflagefläche 1, auf der als Distanzstück die Erhebung 2 zur Begrenzung der Einschraubtiefe der Befestigungsschraube 3 angeformt ist.
Die Breite e der Erhebung 2 quer zur Längsachse L des ange­ deuteten Befestigungsbleches 5 für die Baugruppe 4 ist kleiner als der Schraubenkopfdurchmesser d. Die Höhe h der Erhebung 2 ist gleich oder größer als die Material­ dicke s des Befestigungsbleches 5. Quer zur Längsachse L des Befestigungsbleches 5 liegt auf der Auflagefläche 1 bau­ gruppenseitig die Rippe 6 im Abstand a zur Befestigungsschrau­ benachse. Dieser Abstand a besteht aus der Summe von Schrau­ benkopfradius und einem Vielfachen der Materialdicke s (vor­ zugsweise dem 10-15fachen).
Zwischen einer gedachten Höhenverlängerung der Rippe 6 bis unter den Schraubenkopf 3 verbleibt ein Abstand c, der klei­ ner als die Materialdicke s sein muß.
Das Befestigungsblech 5 hat am Befestigungspunkt eine schlitz­ förmige Ausnehmung 51 und ist damit beidseitig der Erhebung 2 unter dem Schraubenkopf 3 bis zur Anschlagleiste 7, deren Höhe h der Erhebung 2 entspricht, einschiebbar.
Für die Dimensionierung der Schraubbefestigungseinrichtung bestehen somit folgende Beziehungen:
Die Montage und Wirkungsweise der Befestigungseinrichtung sind wie folgt:
Die Befestigungsschraube 3 ist zunächst ohne Baugruppe 4 und Befestigungsblech 5 fest in den Befestigungspunkt auf die Erhebung 2 (Distanzstück) eingeschraubt. Dann ist die Baugruppe 4 mit dem Befestigungsblech 5 in einer Schräg­ lage gemäß Fig. 1 so zwischen Schraubenkopf 3 und Rippe 6 einzuschieben, daß sich die schlitzförmige Ausnehmung 51 beidseitig über die Erhebung 2 bzw. den Schrauben­ schaft erstreckt und das Blechende an der Anschlagleiste 7 anstößt. Das folgende Herunterdrücken der Baugruppe am zweiten, nicht dargestellten Befestigungspunkt y bewirkt einen Hebeleffekt über den Drehpunkt z an der Rippe 6. Dieser wiederum ruft einen hohen Andruck des Befestigungs­ bleches 5 an die Unterseite des Schraubenkopfes und damit eine Verspannung des Befestigungsbleches 5 an diesem Be­ festigungspunkt hervor. Mit dem Anschrauben am zweiten Be­ festigungspunkt auf gleichen Höhenniveau wird eine sichere Be­ festigung erzwungen, indem sich das Befestigungsblech 5 über der Rippe 6 leicht verbiegt und sich dem zweiten Befestigungs­ niveau anpaßt.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen zur Patentanmeldung "Schraubbefestigungseinrichtung"
1 Auflagefläche
2 Distanzstück/Erhebung
3 Befestigungsschraube/Schraubenkopf
4 Baugruppe
5 Befestigungsblech
51 Ausnehmung
6 Rippe
7 Anschlagleiste
a Abstand von Rippe 6 zur Bef.-Schr.-Achse
c Höhenabstand Rippe/Schraubenkopf
d Schraubenkopfdurchmesser (v. Pos. 3)
e Breite der Erhebung 2
h Höhe des Distanzstückes/Erhebung 2
L Längsachse des Befestigungsbleches 5
y Richtung 2. Befestigungspunkt
z Drehpunkt

Claims (3)

1. Schraubbefestigungseinrichtung elektrischer, mit Befesti­ gungsblechen ausgestatteter Baugruppen mit mindestens zwei Schraubbefestigungspunkten auf gleichem Höhenniveau, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein Schraubbefestigungspunkt eine Auflagefläche (1) besitzt, auf der sich ein die Eindrehtiefe der Befestigungsschraube (3) begrenzendes Distanzstück (2) befindet, dessen Abmessung quer zur Längsachse (L) des Befestigungsbleches (5) kleiner als der Schraubenkopfdurchmesser (d) und dessen Höhe (h) gleich oder größer als die Materialdicke (s) des Befestigungsbleches (5) ist,
  • - daß auf der Auflagefläche (1) baugruppenseitig quer zur Befestigungsblech-Längsachse (L) im Abstand (a) zur Schraubenlängsachse von Schraubenkopfradius plus Vielfaches der Materialdicke (s) des Befestigungsbleches (5) eine Rippe (6) liegt, deren Höhenabstand (c) zum Schraubenkopf kleiner ist als die Materialdicke (s) und
  • - daß das Befestigungsblech (5) am Befestigungspunkt eine schlitzförmige Ausnehmung (51) besitzt und damit beidseitig der Erhebung (2) unter den Schraubenkopf einschiebbar ist.
2. Schraubbefestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Auflagefläche (1) auf der der Baugruppe (4) abgewandten Seite parallel zur Rippe (6) eine Anschlagleiste (7) angeordnet ist, deren Höhe der Höhe (h) des Distanzstückes (2) entspricht.
3. Schraubbefestigungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Distanzstück (2) auf der Auflagefläche (1) als Erhebung vorzugsweise angeformt ist.
DE19914130422 1991-09-13 1991-09-13 Schraubbefestigungseinrichtung Withdrawn DE4130422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130422 DE4130422A1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Schraubbefestigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130422 DE4130422A1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Schraubbefestigungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4130422A1 true DE4130422A1 (de) 1993-03-18

Family

ID=6440485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914130422 Withdrawn DE4130422A1 (de) 1991-09-13 1991-09-13 Schraubbefestigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4130422A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340334A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-18 Abb Patent Gmbh Blechbauteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340334A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-18 Abb Patent Gmbh Blechbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525709C2 (de) Plattenhalter
EP3602708B1 (de) Anordnung aus einem schaltschrankrahmengestell und einem schaltschranksockel
EP0970313B1 (de) Lösbare federmutter für gewindebolzen
DE2509158C3 (de) Elektrische Klemme
DE2214090A1 (de) Montageanordnung zum Verbinden von zwei Bauteilen
EP2206147B1 (de) Befestigungsklammer
DE10100460A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Gehäuse und Anschlußelementen
DE19632536C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einbaugerätes, insbesondere einer Steckdose
DE3637705A1 (de) Halteklammer fuer mutter mit unterlegscheibe
DE10023369A1 (de) Haltevorrichtung für ein Wärmeerzeugungselement und eine Wärmeableiteinrichtung
DE4130422A1 (de) Schraubbefestigungseinrichtung
DE3529059C2 (de) Endklammer zur seitlichen Sicherung von Installationsblöcken auf einer symmetrischen Profilschiene
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
EP0222301B1 (de) Verbindung für dünnwandige, ebene, als Wand-, Decken- oder Bodenteile dienende Flächenbauteile
DE4138047A1 (de) Vorrichtung zum verbinden mehrerer teile
DE2306331A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer zylindrische schalttafeleinbaugehaeuse
DE2658933C2 (de) Elektrisch isolierte Befestigung eines Chassis am Gehäuse eines Nachrichtenempfangsgerätes
DE2832386A1 (de) Anordnung zur loesbaren befestigung zweier bauteile aneinander
DE2615448C3 (de) Befestigungsanordnung von Kontaktleisten in Baugruppenträgern
DD267538A1 (de) Klemm- und schraubverbindung
DE1534129B1 (de) Schienenbefestigung
DE3330269A1 (de) Vorrichtung zur halterung von befestigungsschrauben
DE102013216049B4 (de) Vorrichtung zur Montage und Befestigung einer Anzahl von Leistungshalbleiterbauelementen auf einem Kühlkörper sowie Anordnung mit einer solchen Vorrichtung
DE7013553U (de) Befestigungszwinge fuer strassenwarnleuchten.
DE8511822U1 (de) Flachkabeleinführung mit Zugentlastung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal