DE4129594A1 - Vorrichtung zum dispergieren von in einer fluessigkeit verteilten feststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum dispergieren von in einer fluessigkeit verteilten feststoffen

Info

Publication number
DE4129594A1
DE4129594A1 DE4129594A DE4129594A DE4129594A1 DE 4129594 A1 DE4129594 A1 DE 4129594A1 DE 4129594 A DE4129594 A DE 4129594A DE 4129594 A DE4129594 A DE 4129594A DE 4129594 A1 DE4129594 A1 DE 4129594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
section
dispersing
free cross
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4129594A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4129594C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARQUARDT JUERGEN 3411 KATLENBURG DE
Original Assignee
MARQUARDT JUERGEN 3411 KATLENBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARQUARDT JUERGEN 3411 KATLENBURG DE filed Critical MARQUARDT JUERGEN 3411 KATLENBURG DE
Priority to DE4129594A priority Critical patent/DE4129594C2/de
Priority to EP92115205A priority patent/EP0530839A1/de
Publication of DE4129594A1 publication Critical patent/DE4129594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4129594C2 publication Critical patent/DE4129594C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23311Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23314Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/2366Parts; Accessories
    • B01F23/2368Mixing receptacles, e.g. tanks, vessels or reactors, being completely closed, e.g. hermetically closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/15Stirrers with tubes for guiding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Dispergieren von in einer Flüssigkeit verteilten Feststoffen, insbesondere Klär- und Industrieschlämme, mit einem Behälter für die Flüssigkeit, einer in dem Behälter angeordneten, um ihre Drehachse rotierend antreibbaren Welle und mit Abstand zu der Welle drehfest an der Welle gelagerten Dispergierwerkzeugen. Bei der Behandlung verschiedener Abwasser hat sich herausgestellt, daß ein feines Dispergieren der in der Flüssigkeit verteilten Feststoffe die Eigenschaften des Abwassers äußerst positiv beeinflußt. So ist die reaktive Oberfläche der Feststoffe, welche die Geschwindigkeit eines möglichen Zersetzungsprozesses bestimmt, bei feiner Dispersion der Feststoffe am größten. Diese große Oberfläche erlaubt auch die Anlagerung von Gasen, wie beispielsweise Luft, an die Feststoffe, so daß sich diese durch ihr verringertes Gewicht an der Oberfläche der Flüssigkeit absetzen. Durch die Anlagerung von Luft wird ferner eine Zersetzung der Feststoffe durch aerobe Bakterien gefördert, was sich insbesondere bezüglich der Geruchentwicklung positiv auswirkt. Letztlich wird auch die Wasserbindefähigkeit der Feststoffe mit fortschreitendem Dispersionsgrad erhöht. Dies spielt insbesondere bei der Behandlung von Gülle, eventuell unter zusätzlicher Zugabe von Bindemitteln, eine wesentliche Rolle. Beim Ausbringen von Gülle als Düngemittel besteht nämlich die große Gefahr, daß dünnflüssige Güllebestandteile bis in das Grundwasser vordringen.
Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE-OS 38 32 600 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind als Dispergierwerkzeuge von der Drehachse der Welle wegstehende, in Form und Anordnung mit den Zähnen eines Kreissägeblatts vergleichbare Schlagflügel vorgesehen. Die einzelnen Schlagflügel sind zu ihrer Umlaufrichtung abgewinkelt ausgerichtet, so daß sie als Strömungsprofile in der Flüssigkeit hinter einer Vorderkante auf ihrer einen Seite einen Überdruck- und auf ihrer anderen Seite einen Unterdruckbereich ausbilden. Beim Eintreten der Flüssigkeit in den Unterdruckbereich wirken auf die Einzelbestandteile der Feststoffe die Feststoffe in kleinere Bestandteile auflösenden Kräfte ein. Bei der bekannten Vorrichtung kann dem die Werkzeuge tragenden, scheibenförmigen Blatt ein zweites Blatt zugeordnet sein. Zwischen den beiden Blättern ist ein Spalt ausgebildet, über den Luft in die durch die Werkzeuge hervorgerufenen Unterdruckbereiche eingebracht werden kann. Für die Zuführung der Luft ist ein sich durch die Welle erstreckender Luftkanal vorgesehen. Beim Einsatz der bekannten Vorrichtung hat sich herausgestellt, daß nur ein mäßiger Dispersionsgrad erzielt werden kann. Über die Auswirkung der mechanischen Zerkleinerung hinaus findet keine nennenswerte Aufspaltung der Feststoffe statt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß ein wirkungsvolles Dispergieren des Feststoffs über seine mechanische Zerkleinerung hinaus möglich ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Dispergierwerkzeuge eine in Umlaufrichtung um die Drehachse der Welle durchgehende, randseitig geschlossene Öffnung umfassen und daß die Öffnung einen Expansionsbereich aufweist, in dem ihr freier Querschnitt entgegen der Umlaufrichtung ansteigt. Der ansteigende freie Querschnitt des Expansionsbereichs führt zu einer beträchtlichen Einwirkung von Unterdruck auf die durch die Öffnung hindurchbewegte Flüssigkeit. Hierbei hängt der maximal erreichbare Unterdruck sowie das maximal erreichbare Druckgefälle sowohl von der Umlaufgeschwindigkeit des Werkzeugs in der Flüssigkeit als auch von der geometrischen Gestaltung des Expansionsbereichs ab. In jedem Fall scheint es sich jedoch äußerst positiv auszuwirken, daß keine Flüssigkeit seitlich in den Expansionsbereich einströmen kann und so den Aufbau des Unterdrucks verhindert.
Die Öffnung kann einen Kompressionsbereich aufweisen, der in der Umlaufrichtung vor dem Expansionsbereich angeordnet ist und in dem der freie Querschnitt der Öffnung entgegen der Umlaufrichtung abfällt. Als besonders effektiv hat es sich erwiesen, durch die Anordnung eines derartigen Kompressionsbereichs die Flüssigkeit anfangs unter Überdruck zu setzen und erst anschließend den Unterdruck einwirken zu lassen. Der auf diese Weise herbeiführbare Druckunterschied vermag auch durch größere Kräfte zusammengehaltene Feststoffpartikel auseinanderzureißen und resultiert somit in einer besonders guten Dispersion der Feststoffe.
Der maximale freie Querschnitt der Öffnung im Kompressionsbereich kann größer als der maximale freie Querschnitt der Öffnung im Expansionsbereich sein. Hierbei kann das Verhältnis des maximalen freien Querschnitts der Öffnung im Kompressionsbereich zu dem im Expansionsbereich und zu dem dazwischen befindlichen minimalen freien Querschnitts der Öffnung etwa 2,5 : 2 : 1 betragen. Diese Bemaßungen, die sich auf die jeweiligen Durchmesser beziehen und daher für die entsprechenden Flächen zu quadrieren sind, haben sich als besonders vorteilhaft herausgestellt. Überraschend ist hierbei, daß offensichtlich ein wesentlicher Schwerpunkt der Wirkung der Dispergierwerkzeuge auf dem anfänglichen Aufbau des Überdrucks beruht.
Für die Dispergierwerkzeuge können im Querschnitt tragflügelförmige Tragarme vorgesehen sein. Es ist bekannt, daß bei umströmten Tragflügeln ebenfalls Bereiche mit Über- und Unterdruck in der umströmenden Flüssigkeit entstehen.
Dieser Effekt läßt sich bei der Lagerung der Dispergierwerkzeuge an der Welle geschickt ausnutzen.
Die Öffnung in den Dispergierwerkzeugen kann rotationssymmetrisch ausgebildet sein. Derartige Öffnungen sind fertigungstechnisch vorteilhaft; ferner gibt es bei rotationssymmetrischen Öffnungen keine Nischen, in denen sich Feststoff-Teilchen ablagern könnten.
Die Dispergierwerkzeuge können in ihren äußeren Konturen tropfenförmig ausgebildet sein. Hierdurch wird ein geringer Strömungswiderstand der nicht effektiv zum Dispergieren der Feststoffe geeigneten Flächen der Werkzeuge erreicht.
Entgegen der Umlaufrichtung am Beginn des Expansionsbereichs kann eine Zuführöffnung für Luft vorgesehen sein, die mit einem sich durch die Welle erstreckenden Luftkanal in Verbindung steht. Der sich in dem Expansionsbereich entwickelnde Unterdruck ist zum Ansaugen und Einmischen von Luft in die Flüssigkeit nutzbar. Zu diesem Zweck sind vorteilhafterweise am Beginn des Expansionsbereichs Zuführöffnungen für Luft vorzusehen. Die Luftbeimischung ist wie bekannt, sinnvoll um die Zersetzung vieler Feststoffe zu fördern oder ihr Abtrennen von der Flüssigkeit zu erleichtern.
Die Zuführöffnung kann eine umlaufende, gegen die Umlaufrichtung gerichtete Ringdüse sein. Diese Ausführungsform der Zuführöffnung hat einerseits fertigungstechnische Vorteile, da sich der Expansions- und der Kompressionsbereich am einfachsten jeweils aus trichterförmig gebogenen Metallblechen herstellen lassen, wobei die Ringdüse beim Ineinanderstecken der Trichter nicht gesondert ausgebildet werden muß. Andererseits besteht bei einer entgegen der Umlaufrichtung gerichteten Ringdüse keine realistische Verstopfungsgefahr.
Die Zuführöffnung kann über den Luftkanal mit einer Quelle für Druckluft verbindbar sein. Für eine gezielte Anwendung von Druckluft ist die in die Flüssigkeit eingebrachte Luftmenge stark erhöhbar. Es ist jedoch darauf zu achten, daß nicht so viel Druckluft in den Expansionsbereich gepreßt wird, daß die notwendigen Druckschwankungen, die auf die Flüssigkeit einwirken sollen, nicht mehr auftreten.
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführbeispiels näher erläutert und beschrieben werden. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung zum Dispergieren,
Fig. 2 Dispergierwerkzeuge im Längsschnitt als Detail von Fig. 1 und
Fig. 3 die Dispergierwerkzeuge gemäß Fig. 2 im Querschnitt.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung 1 zum Dispergieren von in einer Flüssigkeit verteilten Feststoffen weist einen Behälter 2 für die Flüssigkeit und eine in dem Behälter 2 angeordnete, durch einen Motor 3 um ihre Drehachse 4 rotierend antreibbare Welle 5 auf. Mit Abstand zu, aber drehfest an der Welle sind Dispergierwerkzeuge 6 gelagert. Wenn die Welle 5 von dem Motor 3 angetrieben wird, laufen die Dispergierwerkzeuge 6 also mit der Welle 5 um deren Drehachse 4 um. Die Dispergierwerkzeuge 6 umfassen jeweils eine in Umlaufrichtung um die Drehachse der Welle durchgehende randseitig geschlossene Öffnung 7. Der Behälter 2 weist einen Einlaß 8 für die Flüssigkeit mit den darin verteilten Feststoffen und einen Auslaß 9 für die behandelte Flüssigkeit auf. Zumindest in dem Auslaß 9 ist ein absperrbares Ventil 10 vorgesehen.
Der Detaildarstellung gemäß Fig. 2 ist zu entnehmen, daß die Dispergierwerkzeuge 6 jeweils rotationssymmetrisch ausgebildet sind. Des weiteren ist eine Struktur der Öffnungen 7 aufzulösen. In Umlaufrichtung der Dispergierwerkzeuge 6 um die Drehachse 4, die hier durch übliche Symbole 11 und 12 wiedergegeben ist, liegt jeweils ein Kompressionsbereich 13 vor einem Expansionsbereich 14. Während der freie Querschnitt der Öffnung in den Kompressionsbereichen 13 entgegen der Umlaufrichtung abfällt, nimmt er in den Expansionsbereichen 14 zu. Hierbei ist der maximale freie Querschnitt 15 in den Kompressionsbereichen 13 größer als der maximale freie Querschnitt 16 in den Expansionsbereichen 14. Die Öffnungen 7 weisen also letztlich eine unsymmetrische Doppeltrichterform auf. Für die Dispergierwerkzeuge 6 sind Tragarme 17 vorgesehen, die über ein Zwischenstück 18 mit der Welle 5 in Verbindung stehen. In der Welle 5 erstreckt sich ein Luftkanal 19, der mit einer außerhalb des Behälters 2 angeordneten Quelle für Druckluft verbindbar ist und über Verzweigungen 20 verfügt, die bis zu den Öffnungen 7 in den Dispergierwerkzeugen 6 führen.
Aus Fig. 3 ist der genaue Aufbau der Öffnungen 7 mit den Kompressionsbereichen 13 und den Expansionsbereichen 14, der anhand Fig. 2 beschrieben wurde, noch deutlicher zu erkennen. Hierbei deuten Pfeile 21 die Umlaufrichtung der Dispergierwerkzeuge 6 um die Drehachse 4 der Welle 5 an. Nicht offensichtlich ist jedoch die tragflügelförmige Ausbildung der Tragarme 17. Die Tragarme 17 sind ebenso wie die Dispergierwerkzeuge 6 aus Metallblech ausgebildet und daher hohl. Um den Strömungswiderstand der Dispergierwerkzeuge 6 in der Flüssigkeit herabzusetzen, sind die äußeren Konturen tropfenförmig ausgeformt. Zuführöffnungen 22, die mit dem Luftkanal 19 in der Welle 5 in Verbindung stehen, sind direkt am Beginn der Expansionsbereiche 14 zum Einmischen von Luft in die zu behandelnde Flüssigkeit vorgesehen. Die Zuführöffnungen 22 sind hierbei als gegen die Umlaufrichtung der Werkzeuge 6 gerichtete Ringdüsen 23 ausgebildet. Auf diese Weise wird eine mit einer Wasserstrahlpumpe vergleichbare Injektoranordnung geschaffen. Das Verhältnis des maximalen freien Querschnitts 15 der Öffnung 7 im Kompressionsbereich 13 zu dem maximalen freien Querschnitt 16 im Expansionsbereich 14 und zu dem dazwischen befindlichen minimalen freien Querschnitt 24 der Öffnung 7 sollte etwa 2,5 : 2 : 1 betragen. Hierbei ist als Maß für den freien Querschnitt jeweils dessen Durchmesser anzusetzen. Im vorliegenden Fall betragen die als vorteilhaft ermittelten Werte 65, 52 und 25 mm. Ein effektives Dispergieren der in der Flüssigkeit verteilten Feststoffe ist erst bei relativ hohen Umlaufgeschwindigkeiten der Dispergierwerkzeuge 6 um die Drehachse 4 möglich. Eine gute Effektivität hat sich bei einer Geschwindigkeit von 580 km/h, also knapp 600 km/h gezeigt. Die Dispergierwirkung der Dispergierwerkzeuge ist hierbei einmal auf eine mechanische Zerkleinerung beim Auftreffen der Feststoffe auf verschiedene Bereiche des Werkzeugs zurückzuführen. Zum anderen ist der sich in der Öffnung 7 ausbildende Druckgradient insbesondere für das Zerteilen bereits mechanisch vorbehandelter Feststoff- Teilchen ursächlich.
Bezugszeichenliste
 1 Vorrichtung
 2 Behälter
 3 Motor
 4 Drehachse
 5 Welle
 6 Dispergierwerkzeuge
 7 Öffnung
 8 Einlaß
 9 Auslaß
10 Ventil
11 Symbol
12 Symbol
13 Kompressionsbereich
14 Expansionsbereich
15 Querschnitt
16 Querschnitt
17 Tragarm
18 Zwischenstück
19 Luftkanal
20 Verzweigung
21 Pfeil
22 Zuführöffnung
23 Ringdüse
24 Querschnitt

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Dispergieren von in einer Flüssigkeit verteilten Feststoffen, insbesondere Klär- und Industrieschlämme, mit einem Behälter für die Flüssigkeit, einer in dem Behälter angeordneten, um ihre Drehachse rotierend antreibbaren Welle und mit Abstand zu der Welle drehfest an der Welle gelagerten Dispergierwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispergierwerkzeuge (6) eine in Umlaufrichtung um die Drehachse (4) der Welle (5) durchgehende, randseitig geschlossene Öffnung (7) umfassen und daß die Öffnung (7) einen Expansionsbereich (14) aufweist, in dem ihr freier Querschnitt entgegen der Umlaufrichtung ansteigt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (7) einen Kompressionsbereich (13) aufweist, der in der Umlaufrichtung vor dem Expansionsbereich (14) angeordnet ist und in dem der freie Querschnitt der Öffnung (7) entgegen der Umlaufrichtung abfällt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale freie Querschnitt (15) der Öffnung (7) im Kompressionsbereich (13) größer als der maximale freie Querschnitt (16) der Öffnung im Expansionsbereich (13) ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des maximalen freien Querschnitts (15) der Öffnung (7) im Kompressionsbereich (13) zu dem maximalen freien Querschnitt (16) im Expansionsbereich (14) und zu dem dazwischen befindlichen minimalen freien Querschnitt (24) der Öffnung (7) etwa 2,5 : 2 : 1 beträgt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Dispergierwerkzeuge (6) im Querschnitt tragflügelförmige Tragarme (17) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (7) rotationssymetrisch ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispergierwerkzeuge (6) in ihren äußeren Konturen tropfenförmig ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß entgegen der Umlaufrichtung am Beginn des Expansionsbereichs (14) eine Zuführöffnung (22) für Luft vorgesehen ist, die mit einem sich durch die Welle (5) erstreckenden Luftkanal (19) in Verbindung steht.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführöffnung (22) eine umlaufende, gegen die Umlaufrichtung gerichtete Ringdüse (23) ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführöffnung (22) über den Luftkanal (19) mit einer Quelle für Druckluft verbindbar ist.
DE4129594A 1991-09-06 1991-09-06 Vorrichtung zum Behandeln einer Flüssigkeit Expired - Fee Related DE4129594C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129594A DE4129594C2 (de) 1991-09-06 1991-09-06 Vorrichtung zum Behandeln einer Flüssigkeit
EP92115205A EP0530839A1 (de) 1991-09-06 1992-09-05 Vorrichtung zum Dispergieren von den in einer Flüssigkeit verteilten Feststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129594A DE4129594C2 (de) 1991-09-06 1991-09-06 Vorrichtung zum Behandeln einer Flüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4129594A1 true DE4129594A1 (de) 1993-03-18
DE4129594C2 DE4129594C2 (de) 1994-06-23

Family

ID=6439965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4129594A Expired - Fee Related DE4129594C2 (de) 1991-09-06 1991-09-06 Vorrichtung zum Behandeln einer Flüssigkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0530839A1 (de)
DE (1) DE4129594C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343113A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Didier Werke Ag Rührer

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702159B1 (fr) * 1993-03-05 1995-04-28 Raymond Berchotteau Appareil pour introduire et diffuser de l'air ou un gaz dans un liquide.
DE19849697C2 (de) * 1998-10-28 2002-10-10 Frank Luelfing Verfahren und Vorrichtung zur Begasung einer Flüssigkeit
DE19907424C2 (de) * 1999-02-20 2003-03-20 Joachim Holz Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung eines Feststoff-Wassergemisches
US20100110824A1 (en) * 2007-05-18 2010-05-06 Kabushiki Kaisha Teikoku Denki Seisakusho Dispersion/stirring apparatus and dispersion tank
DE102013202876B3 (de) 2013-02-21 2014-05-28 Gebr. Lödige Maschinenbau-GmbH Mischwerkzeug
HUE059951T2 (hu) * 2018-10-16 2023-01-28 Visco Jet Ruehrsysteme Gmbh Többsíkú keverõmû
US11000814B1 (en) * 2018-11-19 2021-05-11 Donald Wynn, Sr. Mixing apparatus with shafts of different lengths having circular members
CN110614059A (zh) * 2019-10-08 2019-12-27 昆明理工大学 一种顶吹搅拌反应器及搅拌方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779181A (en) * 1929-07-08 1930-10-21 Mcdonald Hugh Robert Rotor siphon for aerating liquid, etc.
US3123651A (en) * 1964-03-03 Impeller device
CH559576A5 (de) * 1973-12-04 1975-03-14 Mueller Hans Maennedorf
GB2215628A (en) * 1988-02-08 1989-09-27 Kurt Walter Wyss Stirring mechanism for pasty media
DE3832600A1 (de) * 1988-09-26 1990-03-29 Brocks Klaus D Verfahren zur umwandlung von exkrementen und harnabfaellen von mensch und/oder tieren in hochgradige dispersion mit stark tixotropem charakter und deren umsetzung in humus
WO1990005582A2 (en) * 1988-11-23 1990-05-31 Nytek A/S Mixing device
DE3901891A1 (de) * 1989-01-23 1990-07-26 Wagner Int Einrichtung zum messen und/oder ueberwachen der staerke eines elektrostatischen feldes

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1157156A (fr) * 1956-08-03 1958-05-27 Kodak Pathe Nouveau procédé de dispersion d'un fluide à l'état très divisé dans une masse liquide et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procédé
DE1557051A1 (de) * 1966-08-10 1969-08-28 Eta Corp Ruehr- oder Mischvorrichtung,insbesondere Belueftungsvorrichtung fuer Klaeranlagen
DE2500887A1 (de) * 1975-01-10 1976-07-15 Linde Ag Ruehrer
HU201258B (en) * 1988-04-29 1990-10-28 Energiagazdalkodasi Intezet Rotating-injector turbo mixer for mixing liquid and/or gaseous media

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123651A (en) * 1964-03-03 Impeller device
US1779181A (en) * 1929-07-08 1930-10-21 Mcdonald Hugh Robert Rotor siphon for aerating liquid, etc.
CH559576A5 (de) * 1973-12-04 1975-03-14 Mueller Hans Maennedorf
GB2215628A (en) * 1988-02-08 1989-09-27 Kurt Walter Wyss Stirring mechanism for pasty media
DE3832600A1 (de) * 1988-09-26 1990-03-29 Brocks Klaus D Verfahren zur umwandlung von exkrementen und harnabfaellen von mensch und/oder tieren in hochgradige dispersion mit stark tixotropem charakter und deren umsetzung in humus
WO1990005582A2 (en) * 1988-11-23 1990-05-31 Nytek A/S Mixing device
DE3901891A1 (de) * 1989-01-23 1990-07-26 Wagner Int Einrichtung zum messen und/oder ueberwachen der staerke eines elektrostatischen feldes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343113A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Didier Werke Ag Rührer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0530839A1 (de) 1993-03-10
DE4129594C2 (de) 1994-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545482A1 (de) Filtrier-verfahren und -vorrichtung
CH680114A5 (de)
DE60113896T2 (de) Gerät zur Mikrofiltration von in einem Flüssigkeitsstrom suspendierten Feststoffpartikeln
DE2205612A1 (de) Vorrichtung und Anlage zum Behandeln von Flüssigkeiten, insbesondere Trinkwasser oder Abwasser
DE4129594A1 (de) Vorrichtung zum dispergieren von in einer fluessigkeit verteilten feststoffen
EP0006597B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Wasser
DE3043011C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen
EP1076593A1 (de) Prozessapparatur mit abluftfilter
CH645817A5 (de) Beschaufelter rotor zum bewegen von fluessigem medium.
WO2021068021A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von gas
WO2002026348A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von teilchenförmigen feststoffen aus einer wässrigen trübe mittels siebung
DE1471628B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen durch Verwirbelung mit einer Fluessigkeit
EP0382085B1 (de) Vorrichtung zum Besprühen von Oberflächen mit einem Austragkanal
DE3139689C1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von festen, flüssigen oder gasförmigen Behandlungsstoffen zum Verbessern verschmutzten Wassers
DE2634886A1 (de) Vorrichtung zum entfernen gasfoermiger komponenten und/oder fester verunreinigungen aus einem gasfoermigen mediumstrom und/oder zum abkuehlen des mediumstroms
DE3124213A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abwasser
CH645554A5 (de) Rotor fuer eine schlagmuehle.
DE843218C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Russ oder anderen Stoffen von aehnlicher, lockerer Beschaffenheit
DE2635831A1 (de) Flotationsapparat fuer flotation durch mechanische bewegung
DE809276C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von faserstoffhaltigem Material, insbesondere auf chemischem oder mechanischem Weg gewonnenem Holzfaserstoff
DE2537965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eintragen von gasen in fluessigkeiten, insbesondere zur oberflaechenbelueftung von abwasser
DE1610244C (de) Vorrichtung zur inneren und äußeren Reinigung eines rohrförmigen Gegenstandes
DE212243C (de)
EP0426143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herauslösen von Metallen aus Gesteinen und Ablagerungen
DE1471628C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen durch Verwirbelung mit einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee