DE4128179A1 - Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke - Google Patents

Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke

Info

Publication number
DE4128179A1
DE4128179A1 DE4128179A DE4128179A DE4128179A1 DE 4128179 A1 DE4128179 A1 DE 4128179A1 DE 4128179 A DE4128179 A DE 4128179A DE 4128179 A DE4128179 A DE 4128179A DE 4128179 A1 DE4128179 A1 DE 4128179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sealing ring
water
seal
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4128179A
Other languages
English (en)
Inventor
Rut Heemskerk
Roland Eisenkolb
Bernhard Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE4128179A priority Critical patent/DE4128179A1/de
Priority to FR9210029A priority patent/FR2680556B1/fr
Publication of DE4128179A1 publication Critical patent/DE4128179A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdichtung für Lagerbüchsen, insbesondere für Kreuzgelenke, die aus einem inneren, in der Bohrung der Lagerbüchse angeordneten Dichtring und einem äußeren, auf einem Zapfen angeordneten Dichtring besteht, der mit einer Fläche für den Anlauf einer Dichtlippe des inneren Dichtringes versehen ist.
Eine derartige Abdichtung ist bereits durch die DE-PS 19 08 265 bekannt. Bei dieser bekannten Abdichtung kann bei Stillstand des Lagers leicht Wasser in das Lager eindringen, so daß die Schmierwirkung des im Lager angeordneten Schmiermittels verschlechtert wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abdichtung für Lagerbüchsen der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein Eindringen von Wasser in das Lager auch bei Stillstand sicher verhindert.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß der innere und der äußere Dichtring einen Sammelraum für Wasser und Schmutzteilchen begrenzen und Mittel vorgesehen sind, die im Stillstand des Lagers ein Ableiten des Wasser aus dem Sammelraum nach außen sicherstellen. Durch diese Maßnahme gelangt auch im Stillstand des Lagers kein Wasser in das Lager, so daß die Schmierwirkung des auf Lebensdauer geschmierten Lagers nicht verändert wird und das Lager ohne Wartung laufen kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Lagerbüchse mit der erfindungsgemäßen Abdichtung,
Fig. 2 die Abdichtung gemäß Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.
Der Zapfen 1 des Gelenkkreuzes 2 ist in den Gabelaugen 3 über zylindrische Wälzkörper 4 gelagert, die in einer mit einem Boden 5 versehenen Lagerbüchse 6 angeordnet sind. Die Wälzkörper 4 werden durch eine Tellerfeder 7 gegen einen umlaufenden Vorsprung 8 am Boden 5 der Lagerbüchse 6 gedrückt. Die Tellerfeder 7 stützt sich an einer radialen Fläche 9 eines inneren Dichtringes 10 ab, der in die Bohrung 11 der Lagerbüchse 6 eingesetzt ist. Die erfindungsgemäße Abdichtung der Lagerbüchse 6 erfolgt durch den inneren Dichtring 10 und einen äußeren Dichtring 12. Der innere Dichtring 10 wird durch einen in den Dichtkörper 13 eingegossenen Verstärkungsring 14 fixiert, der mit einem abgewinkelten Abschnitt 14a aus dem Dichtkörper 13 herausragt und in eine ringförmige Ausnehmung 15 in der Bohrung 11 der Lagerbüchse 6 eingreift. Der Dichtkörper 13 weist eine zu den Wälzkörpern 4 hin abgewinkelte Dichtlippe 16 auf, die auf einer kegeligen Fläche 17 des Zapfens 1 aufliegt und verhindert, daß Schmiermittel aus dem Lagerraum zwischen der Lagerbüchse 6 und dem Kreuzgelenkzapfen 1 austritt. Ferner besitzt der innere Dichtring 10 eine radial und eine axial wirkende Dichtlippe 18, 19, wobei letztere 19 an einer schrägen Fläche 20 des äußeren Dichtringes 12 anliegt und einen Sammelraum 21 für eingedrungenes Wasser und Schmutzteilchen abschließt. Damit das in den Sammelraum 21 eingedrungene Wasser nicht in das Lager eindringen kann, ist die axial wirkende Dichtlippe 19 an einem Schenkel 22 angeordnet, der bis nahe an den äußeren Dichtring 12 heranreicht. Ferner bildet der Schenkel 22 und der übrige Dichtkörper 13 eine V-förmige Rinne 23, durch die eingedrungenes Wasser in der dargestellten Stellung des Kreuzgelenkzapfens 1 nach unten abfließen kann und von dort bei stillstehender Kardanwelle durch den Spalt zwischen den radialen Flächen 24 bzw. 25 der Lagerbüchse 6 bzw. dem äußeren Dichtring 12 sowie durch den Dichtspalt zwischen der Dichtlippe 26 und der Mantelfläche 27 der Lagerbüchse 6 nach außen gelangt. Bei sich drehender Kardanwelle wird das Wasser durch die Fliehkraft in Richtung des Pfeils A geschleudert und im Sammelraum 21 gehalten. Damit das Wasser auch in einer in Pfeilrichtung F um 90° gedrehten Stellung des Kreuzgelenkzapfens 1 nicht in das Lager fließen kann, ist der äußere Dichtring 12 zwischen der Lagerbüchse 6 und dem Kreuzgelenkzapfen 1 mit axial nach innen gerichteten, stufenförmig angeordneten umlaufenden Vorsprüngen 28, 29, 29a versehen. Hierbei weist der nahe dem Zapfen 1 angeordnete Vorsprung 28 eine Höhe B auf, die größer ist als die Höhe C des Vorsprungs 29 und der Vorsprung 29a eine Höhe E auf, die kleiner ist als die Höhe C, so daß in dieser Stellung des Kreuzgelenkzapfens 1 auch bei stillstehender Kardanwelle kein Wasser in das Lager eindringen kann. Das Wasser steigt lediglich bis zu einer durch die Stirnfläche 30 des Vorsprungs 29 gelegten Radialebene D und fließt dann durch den Spalt zwischen den radialen Flächen 24, 25 der Lagerbüchse 6 und dem äußeren Dichtring 12 sowie durch den Dichtspalt zwischen der Dichtlippe 26 und der Mantelfläche 27 der Lagerbüchse 6 nach außen ab. Der äußere Dichtring 12 ist mit einem im Querschnitt U-förmigen Verstärkungsring 31 versehen, dessen Schenkel 32 axial zu den Wälzkörpern 4 hin gerichtet sind.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich.

Claims (5)

1. Abdichtung für Lagerbüchsen, insbesondere für Kreuzgelenke, bestehend aus einem inneren, in der Bohrung der Lagerbüchse angeordneten Dichtring und einem äußeren, auf einem Zapfen angeordneten Dichtring, der mit einer Fläche für den Anlauf einer Dichtlippe des inneren Dichtringes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Dichtring (10) und der äußere Dichtring (12) einen Sammelraum (21) für Wasser und Schmutzteilchen begrenzen und Mittel (23, 28, 29, 29a) vorgesehen sind, die im Stillstand des Lagers ein Ableiten des Wassers aus dem Sammelraum (21) nach außen sicherstellen.
2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (19) des inneren Dichtringes (10) an einem Schenkel (22) angeordnet ist, der bis nahe an den äußeren Dichtring (12) heranreicht.
3. Abdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (22) und der übrige Dichtkörper (13) des inneren Dichtringes (10) eine V-förmige Rinne (23) bilden.
4. Abdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Dichtring (12) zwischen der Lagerbüchse (6) und dem Kreuzgelenkzapfen (1) mit axial nach innen gerichteten, stufenförmig angeordneten umlaufenden Vorsprüngen (28, 29, 29a) versehen ist.
5. Abdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der nahe dem Zapfen (1) angeordnete Vorsprung (28) eine Höhe (B) aufweist, die größer ist als die Höhe (C) des Vorsprungs (29) und der Vorsprung (29a) eine Höhe (E) aufweist, die kleiner ist als die Höhe (C).
DE4128179A 1991-08-24 1991-08-24 Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke Ceased DE4128179A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4128179A DE4128179A1 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke
FR9210029A FR2680556B1 (fr) 1991-08-24 1992-08-14 Systeme d'etancheite pour des douilles de palier, notamment pour des joints universels.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4128179A DE4128179A1 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4128179A1 true DE4128179A1 (de) 1993-02-25

Family

ID=6439083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4128179A Ceased DE4128179A1 (de) 1991-08-24 1991-08-24 Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4128179A1 (de)
FR (1) FR2680556B1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408831A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Schaeffler Waelzlager Kg Abdichtung für Gelenkkreuzbüchsen
EP0675364A2 (de) * 1994-03-29 1995-10-04 The Timken Company Lagerdichtung zum Erfasssen der Winkelgeschwindigkeit
DE4412132A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Schaeffler Waelzlager Kg Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse
DE19637553C1 (de) * 1996-06-05 1997-11-27 Gkn Automotive Ag Zapfenkreuzgarnitur mit einer Abdichtungsanordnung
DE19622444C1 (de) * 1996-06-05 1998-02-12 Gkn Automotive Ag Zapfenkreuzgarnitur für Kreuzgelenke
DE19701461A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse
DE19754699A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Abdichtung für eine Lagerbüchse
EP1138968A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 G. ELBE & SOHN GmbH & Co. Labyrinthdichtung für eine Gelenkkreuzwelle
DE10252433A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-27 Ina-Schaeffler Kg Abdichtung für eine Lagerbüchse
DE10302069A1 (de) * 2003-01-21 2004-07-29 Ina-Schaeffler Kg Dichtungsbaugruppe für eine Lagerbüchse
DE102005016215A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-19 Ab Skf Lagervorrichtung mit einer Lagerbüchse und einer Dichtungsanordnung
EP1477694A3 (de) * 2003-05-13 2007-03-28 Ab Skf Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Spalts zwischen einer Lagerbüchse und einem Zapfen
US7833104B2 (en) 2005-01-26 2010-11-16 Schaeffler Kg Sealing ring for a universal joint bush
DE102014215000A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Aktiebolaget Skf Einsatz für eine Dichtung eines Wälzlagers, Dichtung mit dem Einsatz, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
US9695881B1 (en) * 2016-06-28 2017-07-04 Freudenberg-Nok General Partnership U-joint seal
WO2017140434A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Kaco Gmbh + Co. Kg Wellendichtung
WO2017215950A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 Voith Patent Gmbh Gelenkanordnung für eine gelenkwelle
CN109630683A (zh) * 2018-12-25 2019-04-16 陕西润泽橡胶制品有限公司 一种油封及万向节
US10570965B2 (en) * 2017-05-23 2020-02-25 Aktiebolaget Skf Universal joint bearing
US10859114B2 (en) 2017-02-09 2020-12-08 Aktiebolaget Skf Universal joint bearing

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8032122U1 (de) * 1980-12-03 1981-03-26 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 97421 Schweinfurt Kombinierte Dichtung
FR2505951A1 (fr) * 1981-05-13 1982-11-19 Roulements Soc Nouvelle Joint d'etancheite tournant entre pieces coaxiales a armature metallique de montage
JPS62278315A (ja) * 1986-05-24 1987-12-03 Koyo Seiko Co Ltd 軸受装置
JPH07113377B2 (ja) * 1986-07-25 1995-12-06 日本精工株式会社 転がり軸受の密封装置
IT1206866B (it) * 1987-01-28 1989-05-11 Riv Officine Di Villar Perosa Cuscinetto stagno per condizioni dilavoro eccezionalmente gravose
DE8805833U1 (de) * 1988-05-03 1988-07-21 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
DE3824212A1 (de) * 1988-07-16 1990-01-18 Schaeffler Waelzlager Kg Dichtungsanordnung fuer eine lagerbuechse

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408831A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Schaeffler Waelzlager Kg Abdichtung für Gelenkkreuzbüchsen
EP0675364A2 (de) * 1994-03-29 1995-10-04 The Timken Company Lagerdichtung zum Erfasssen der Winkelgeschwindigkeit
EP0675364A3 (de) * 1994-03-29 1997-02-26 Timken Co Lagerdichtung zum Erfasssen der Winkelgeschwindigkeit.
DE4412132A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Schaeffler Waelzlager Kg Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse
DE4412132C5 (de) * 1994-04-08 2005-07-28 Ina-Schaeffler Kg Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse
US6183369B1 (en) 1996-06-05 2001-02-06 Gkn Automotive Ag Sealing assembly for a cross member unit for universal joints
DE19637553C1 (de) * 1996-06-05 1997-11-27 Gkn Automotive Ag Zapfenkreuzgarnitur mit einer Abdichtungsanordnung
DE19622444C1 (de) * 1996-06-05 1998-02-12 Gkn Automotive Ag Zapfenkreuzgarnitur für Kreuzgelenke
DE19701461A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Abdichtung für eine Gelenkkreuzbüchse
US6050571A (en) * 1997-01-17 2000-04-18 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Sealing arrangement for a cardan spider bushing
WO1999030064A1 (de) 1997-12-10 1999-06-17 INA Wälzlager Schaeffler oHG Abdichtung für eine lagerbüchse
US6357754B1 (en) 1997-12-10 2002-03-19 INA Wälzlager Schaeffler oHG Seal for a bearing bush
DE19754699A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Abdichtung für eine Lagerbüchse
EP1138968A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-04 G. ELBE & SOHN GmbH & Co. Labyrinthdichtung für eine Gelenkkreuzwelle
US6547668B2 (en) 2000-03-29 2003-04-15 G. Elbe & Sohn Gmbh & Co. Kg Labyrinth seal for a universal joint shaft
DE10252433A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-27 Ina-Schaeffler Kg Abdichtung für eine Lagerbüchse
WO2004065806A1 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Ina-Schaeffler Kg Dichtungsbaugruppe für eine lagerbüchse
DE10302069A1 (de) * 2003-01-21 2004-07-29 Ina-Schaeffler Kg Dichtungsbaugruppe für eine Lagerbüchse
US7258490B2 (en) 2003-01-21 2007-08-21 Schaeffler Kg Gasket unit for a bearing bushing
EP1477694A3 (de) * 2003-05-13 2007-03-28 Ab Skf Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Spalts zwischen einer Lagerbüchse und einem Zapfen
US7833104B2 (en) 2005-01-26 2010-11-16 Schaeffler Kg Sealing ring for a universal joint bush
DE102005016215A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-19 Ab Skf Lagervorrichtung mit einer Lagerbüchse und einer Dichtungsanordnung
CN100588850C (zh) * 2005-04-07 2010-02-10 Skf股份公司 包括一个轴承套和一个密封组件的轴承装置
DE102014215000A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Aktiebolaget Skf Einsatz für eine Dichtung eines Wälzlagers, Dichtung mit dem Einsatz, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
DE102014215000B4 (de) 2014-07-30 2022-09-29 Aktiebolaget Skf Dichtung für ein Wälzlager, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
WO2017140434A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Kaco Gmbh + Co. Kg Wellendichtung
CN108700198A (zh) * 2016-02-18 2018-10-23 Kaco有限及两合公司 轴密封装置
WO2017215950A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-21 Voith Patent Gmbh Gelenkanordnung für eine gelenkwelle
WO2018005507A1 (en) * 2016-06-28 2018-01-04 Freudenberg-Nok General Partnership U-joint seal
US9695881B1 (en) * 2016-06-28 2017-07-04 Freudenberg-Nok General Partnership U-joint seal
US10859114B2 (en) 2017-02-09 2020-12-08 Aktiebolaget Skf Universal joint bearing
US10570965B2 (en) * 2017-05-23 2020-02-25 Aktiebolaget Skf Universal joint bearing
CN109630683A (zh) * 2018-12-25 2019-04-16 陕西润泽橡胶制品有限公司 一种油封及万向节

Also Published As

Publication number Publication date
FR2680556A1 (fr) 1993-02-26
FR2680556B1 (fr) 1997-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128179A1 (de) Abdichtung fuer lagerbuechsen, insbesondere fuer kreuzgelenke
DE69517368T3 (de) Kompaktlager und versteifter Lagerzapfen
DE3838824C2 (de) Dichtung, bestehend aus mehreren Dichtringen
DE2457983A1 (de) Laufrolle
DE10158768B4 (de) Radialkolbenpumpe
DE8437288U1 (de) Dichtungsanordnung f}r Lagerb}chsen, insbesondere f}r Kreuzgelenke
DE3207488A1 (de) Lagerabdichtung fuer dichtverbindungen zwischen zapfen und lagerjochteilen einer universalverbindung
DE3709237A1 (de) Schiebehuelse einer kfz-kupplung
EP3472482B1 (de) Gelenkanordnung für eine gelenkwelle
DE2457949A1 (de) Lagereinheit
DE19605179A1 (de) Wälzlagerabdichtung mit integriertem Druckausgleich
DE2848813A1 (de) Kreuzgelenk
DE3324468A1 (de) Abgedichtetes waelzlager, insbesondere fuer wasserpumpen in kraftfahrzeugen
DE4234614C2 (de) Dichtungsanordnung für ein Kreuzgelenk
DE1725025C3 (de) Lager für eine Bremsnockenwelle
DE3017952A1 (de) Durch periodische druckspitzen belastetes lager
DE8616597U1 (de) Dichtungsanordnung für Wälzlager
DE1575432C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gelenklagers
EP1477694A2 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Spalts zwischen einer Lagerbüchse und einem Zapfen
DE2700725C2 (de) Förderschnecken-Zwischenlager
DE6939294U (de) Kreuzgelenk
DE1976866U (de) Duennwandige, insbesondere spanlos hergestellte nadellagerbuechse.
DE593584C (de) Universalgelenk
DE7409971U (de) Lager zur Lagerung eines Zapfens in axialer und radialer Richtung
DE669349C (de) Radial- und Axialgleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R071 Expiry of right
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140812