DE3838824C2 - Dichtung, bestehend aus mehreren Dichtringen - Google Patents
Dichtung, bestehend aus mehreren DichtringenInfo
- Publication number
- DE3838824C2 DE3838824C2 DE3838824A DE3838824A DE3838824C2 DE 3838824 C2 DE3838824 C2 DE 3838824C2 DE 3838824 A DE3838824 A DE 3838824A DE 3838824 A DE3838824 A DE 3838824A DE 3838824 C2 DE3838824 C2 DE 3838824C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing ring
- sealing
- lip
- seal
- sheet metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 65
- 210000000088 Lip Anatomy 0.000 claims description 33
- 239000002184 metals Substances 0.000 claims description 12
- 239000004033 plastics Substances 0.000 claims description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000356 contaminants Substances 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 239000000314 lubricants Substances 0.000 description 2
- 239000011901 water Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7869—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
- F16C33/7879—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
- F16C33/7883—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring mounted to the inner race and of generally L-shape, the two sealing rings defining a sealing with box-shaped cross-section
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7896—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members with two or more discrete sealings arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/32—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
- F16J15/3248—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
- F16J15/3252—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
- F16J15/3256—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
- F16J15/3264—Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2.
Eine der angeführten Dichtung ähnliche Ausführung wird in der DE-OS 34 04 816 gezeigt. Wenn hier der äußere L-förmige Dichtring, der mit einer zusätzlichen Dichtlippe versehen ist, auf dem drehenden Maschinenteil angeordnet ist, werden die Verunreinigungen zwar teilweise weggeschleudert, ein Großteil wird aber insbesondere bei stark mit Schmutz belasteter Umgebung an seiner radialen Außenfläche entlang gleiten und in den Bereich der Dichtlippe gelangen. Diese wird wegen der ununterbrochenen Beaufschlagung durch Schmutz, wie es beispielsweise bei Radlagern für Kraftfahrzeuge häufig auftritt, stark beansprucht und verschleißen daher schnell. Dies kann dann auch zu einer Zerstörung der inneren Dichtlippe führen, so daß Schmutz und Wasser in das Lagerinnere gelangen, was schnell zu einem Lagerausfall führt. Um diese Gefahr zu reduzieren, ist in der DE-PS 34 45 561 ein weiterer L-förmiger Dichtring angeordnet, dessen angeformten Dichtlippen den äußeren Dichtring von außen umgreifen. Nachteilig ist hier, daß der Schmutz zunächst zu diesen Dichtlippen gelangen kann, diese zerstört und dann auch nach innen eindringt. Außerdem ist ein zusätzliches Teil erforderlich.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Dichtung bestehend aus mehreren Dichtringen aufzuzeigen, bei der mit einfachen Mitteln erreicht wird, daß möglichst keine Verunreinigungen in den Bereich der Dichtlippe gelangen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 bzw. 2 jeweils angegebenen Merkmale erreicht.
Die Unteransprüche enthalten Ausgestaltungen der Dichtung nach Anspruch 1 bzw. 2.
Um eine Schleuderwirkung zu erzeugen, ist erfindungsgemäß am äußeren Dichtring ein schräg nach außen gerichteter Vorsprung angeformt. Dadurch wird der eventuell mit Wasser versehene Schmutz, der infolge der Fliehkraft an der Stirnfläche des äußeren Dichtrings entlang fließt, weggeschleudert, bevor er zu der anschließend angeordneten Dichtlippe gelangt. Diese wird daher zusätzlich geschützt und erlangt damit eine wesentlich längere Lebensdauer ohne Herabsetzung der Dichtwirkung. Der erfindungsgemäße Vorsprung bewirkt weiterhin, daß auch die inneren Dichtlippen im hohen Umfang geschützt werden, was ebenfalls eine längere Lebensdauer der Dichtung bewirkt.
Damit die Schleuderlippe nicht beschädigt oder zerstört wird, ragt sie nicht über eine Ebene hinaus, die durch die äußere Stirnfläche des inneren Dichtrings bzw. des Außenteils bestimmt wird.
Nach einer bevorzugten Ausführung kann auch an der am freien Ende des äußeren Dichtrings angebrachten Dichtlippe ein nach außen gerichteter Ansatz in Form einer Schleuderlippe angebracht sein. Dieser bewirkt dann einen zusätzlichen Schutz für die anschließende Dichtlippe.
Um das Zurückwandern des abgeschleuderten Schmutzes in den Bereich der Dichtung wesentlich zu erschweren, ist es zweckmäßig, beim L-förmigen Blechteil des inneren Dichtrings an seinem äußeren Rand einen zusätzlichen radial gerichteten Flansch vorzusehen, der einem umlaufenden Spalt der Stirnfläche des Außenteils gegenübersteht. Dadurch ist hier eine Auffangrinne für den Schmutz gebildet. Dieser wird dann in der Rinne in Richtung der Schwerkraft abfließen und im unteren Bereich abtropfen.
Damit auch im Bereich der axial gerichteten Schenkel der Dichtringe eine sichere Abdichtung zum Gegenteil hin vorhanden ist, ist es zweckmäßig, daß im Mantel- bzw. Bohrungsbereich des axial gerichteten Schenkels der L-förmigen Blechteile zumindest abschnittsweise eine Auflage aus Kunststoff aufgebracht ist. Damit wird das Hindurchwandern von Schmutz auch an dieser Stelle verhindert.
Die Erfindung wird anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Teilquerschnitt durch eine Dichtung und
Fig. 2 eine Variante zur Dichtung gemäß Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 ist zwischen dem Außenteil 1 und der sich drehenden Welle 2 eine Dichtung 3 angebracht. Letztere besteht aus einem inneren Dichtring 4, der sich aus einem L-förmigen Blechteil 5 und dem daran anvulkanisierten Kunststoff 6 einschließlich einer Dichtlippe 7 zusammensetzt, und einem äußeren Dichtring 8, der sich ebenfalls aus einem L-förmigen, auf der drehenden Welle 2 sitzenden Blechteil 9 und dem daran anvulkanisierten Kunststoffteil 10 einschließlich der äußeren Dichtlippe 11 zusammengesetzt. Durch die Dichtlippen 7 und 11 wird eine gute Abdichtung des Innenraums 13 bewirkt.
Insbesondere bei der Verwendung solcher Dichtungen 3 in Radlagern von Kraftfahrzeugen ist im Außenbereich 14 eine große Menge von Schmutz und Wasser vorhanden. Bei dem sich drehenden äußeren Dichtring 8 werden nun diese Verunreinigungen an der Stirnseite 15 des äußeren Dichtrings 8 radial nach außen wandern. Um einen Schutz der Dichtlippe 11 zu bewirken, ist im radialen Mittelbereich des äußeren Dichtrings 8 am Kunststoffteil 10 ein schräg nach außen gerichteter Vorsprung 16 angebracht. Dieser wirkt als Schleuderlippe und verhindert das Weiterwandern der Verunreinigungen zur Dichtlippe 11 hin. Letztere wird daher weniger beansprucht und behält daher eine wesentlich längere Lebensdauer ohne einen Dichtwirkungsabfall. Weil der Vorsprung 16 eine möglichst große Schleuderwirkung besitzt, andererseits aber durch benachbarte Teile geschützt werden soll, erstreckt er sich bis zu einer Ebene 17, die durch die äußere Stirnfläche 5″ des inneren Dichtrings 4 bestimmt wird.
Damit eventuell doch noch an die Spitze 11′ der Dichtlippe 11 gelangende Verunreinigungen ferngehalten werden, ist hier ein schräg nach außen gerichteter Ansatz 18 vorgesehen, der ebenfalls als Schleuderlippe wirkt.
Da die abgeschleuderten Verunreinigungen möglichst wirksam ferngehalten werden sollen, besitzt der L-förmige Blechteil 5 des inneren Dichtrings 4 an seinem äußeren Rand einen radial gerichteten Flansch 19. Dieser steht der Stirnfläche des Außenteils 1 mit einem umlaufenden Spalt 20 gegenüber.
Der sich in diesem Bereich ansammelnde Schmutz wird also auch von außen von der Dichtlippe 11 ferngehalten, denn er wird in der durch den Spalt 20 gebildeten Rinne aufgefangen und nach unten abgeleitet, wo er in Richtung der Schwerkraft abtropft.
Damit auch im Bereich der Sitzstellen der Blechteile 5 und 9 ein Eindringen von Schmutz in den Innenraum 13 verhindert wird, besitzt der axial gerichtete Schenkel 5′ und 9′ der Blechteile 5 und 9 abschnittsweise eine Auflage 21 und 22 aus Kunststoff.
Um das Schmiermittel möglichst gut im Innenraum 13 zu halten, ist am inneren Dichtring 4 eine weitere Dichtlippe 12 angebracht. Wegen des Spaltes zum Blechteil 9 hin ermöglicht sie zwar einen Druckausgleich nach außen, hält hier aber das Schmiermittel weitgehend zurück.
Bei der Dichtung 23 nach Fig. 2 handelt es sich um eine axial kompaktere Ausführung als bei der nach Fig. 1. Im übrigen sind aber gleichwirkende Merkmale vorgesehen. In dem als Außenteil 24 ausgebildeten Außenring eines Kugellagers ist hier der innere Dichtring 25 angeordnet, der zwei Dichtlippen 26 und 27 besitzt. Der äußere Dichtring 28 liegt mit einer äußeren Dichtlippe 29 an der Mantelfläche des Außenrings an. Zu dessen Schutz ist am Dichtring 28 der Vorsprung 30 und an der Dichtlippe 29 der Ansatz 31 vorgesehen.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3838824A DE3838824C2 (de) | 1988-11-17 | 1988-11-17 | Dichtung, bestehend aus mehreren Dichtringen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3838824A DE3838824C2 (de) | 1988-11-17 | 1988-11-17 | Dichtung, bestehend aus mehreren Dichtringen |
US07/414,132 US5042822A (en) | 1988-11-17 | 1989-09-28 | Seal with two sealing rings |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3838824A1 DE3838824A1 (de) | 1990-05-23 |
DE3838824C2 true DE3838824C2 (de) | 1995-06-08 |
Family
ID=6367296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3838824A Expired - Lifetime DE3838824C2 (de) | 1988-11-17 | 1988-11-17 | Dichtung, bestehend aus mehreren Dichtringen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5042822A (de) |
DE (1) | DE3838824C2 (de) |
Families Citing this family (56)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3940003C2 (de) * | 1989-12-02 | 1993-05-13 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De | |
SE9001373A (de) * | 1990-04-18 | 1991-03-25 | ||
IT1240465B (it) * | 1990-05-24 | 1993-12-17 | Skf Ind Spa | Dispositivo di tenuta per cuscinetti dei mozzi delle ruote di veicoli. |
DE4018796C2 (de) * | 1990-06-12 | 1993-09-09 | Dichtungstechnik G. Bruss Kg, 22955 Hoisdorf, De | |
DE4111205C2 (de) * | 1991-04-06 | 1993-01-14 | Arcus Dichtelemente Gmbh, 2000 Hamburg, De | |
US5261752A (en) * | 1991-09-12 | 1993-11-16 | Nsk Ltd. | Bearing having passive pulser ring |
FR2700588B1 (fr) * | 1993-01-19 | 1995-02-17 | Roulements Soc Nouvelle | Dispositif de montage à joint d'étanchéité à codeur incorporé. |
DE4422853C2 (de) * | 1994-06-30 | 2003-06-12 | Miele & Cie | Lagerabdichtung für Radial-Wälzlager |
GB2302372B (en) * | 1995-06-20 | 1999-09-22 | Torrington Co | Antifriction bearing with seal arrangement |
JPH09196072A (ja) * | 1996-01-19 | 1997-07-29 | Nippon Seiko Kk | シール装置付転がり軸受 |
JPH09196071A (ja) * | 1996-01-22 | 1997-07-29 | Nippon Seiko Kk | シール装置付転がり軸受 |
DE19614649A1 (de) * | 1996-04-13 | 1997-10-16 | Fag Automobiltechnik Ag | Dichtung, insbesondere Wälzlagerdichtung |
US5927864A (en) * | 1996-09-12 | 1999-07-27 | Emerson Power Transmission Corp. | Bearing assembly with self-contained auxiliary seal |
IT1288742B1 (it) * | 1996-10-08 | 1998-09-24 | Skf Ind Spa | Complesso di tenuta per un cuscinetto di rotolamento. |
US6315296B1 (en) | 1997-09-25 | 2001-11-13 | Transcom, Inc. | Flangeless retrofittable severe duty seal for a shaft |
US6186507B1 (en) * | 1997-09-25 | 2001-02-13 | Michael R. Oldenburg | Retrofittable severe duty seal for a shaft |
US6464228B1 (en) | 1997-09-25 | 2002-10-15 | Transcom, Incorporated | Method of using a retrofittable severe duty seal for a shaft |
US20020011710A1 (en) * | 1997-09-25 | 2002-01-31 | Oldenburg Michael R. | Retrofittable severe duty seal for a shaft |
IT1303234B1 (it) * | 1998-08-18 | 2000-11-02 | Rft Spa | Complesso di tenuta, in particolare per alberi motore di veicoli. |
IT1320399B1 (it) * | 2000-06-06 | 2003-11-26 | Skf Ind Spa | Dispositivo di tenuta per cuscinetto flangiato. |
US6712519B2 (en) * | 2000-07-28 | 2004-03-30 | Bombardier-Rotax Gmbh | Sealed bearing |
US6471211B1 (en) | 2000-08-28 | 2002-10-29 | Brenco, Incorporated | Seal assembly |
JP2003021225A (ja) * | 2001-07-09 | 2003-01-24 | Koyo Seiko Co Ltd | プーリユニット |
JP4863243B2 (ja) * | 2001-07-18 | 2012-01-25 | 内山工業株式会社 | エンコーダ付密封装置 |
DE10140837C1 (de) * | 2001-08-21 | 2003-06-18 | Skf Ab | Dichtungsanordnung |
US6692007B2 (en) * | 2001-10-31 | 2004-02-17 | Transcom, Inc. | Seal for a shaft |
US6637570B2 (en) * | 2001-11-29 | 2003-10-28 | Ntn Corporation | Over-running clutch pulley with composite sealing member |
JP4297658B2 (ja) * | 2002-07-29 | 2009-07-15 | Ntn株式会社 | 車輪用軸受装置 |
US6817769B2 (en) * | 2002-09-30 | 2004-11-16 | Emerson Power Transmission Manufacturing, L.P. | Roller bearing having high performance bearing seal and cartridge |
DE10342262B3 (de) * | 2003-09-11 | 2004-11-18 | Miele & Cie. Kg | Waschmaschine mit einer Dichtungsanordnung |
US7367739B2 (en) * | 2004-08-02 | 2008-05-06 | Clark Equipment Company | Two component seal |
ITTO20040133U1 (it) * | 2004-10-20 | 2005-01-20 | Rft Spa | Dispositivo di tenuta per cuscinetti |
US7591593B2 (en) * | 2005-02-04 | 2009-09-22 | Ntn Corporation | Sealed rolling bearing |
JP2006342829A (ja) * | 2005-06-07 | 2006-12-21 | Nok Corp | 密封装置 |
US7258491B2 (en) * | 2005-06-07 | 2007-08-21 | Deere & Company | Bearing seal assembly for agricultural applications |
US20070075500A1 (en) * | 2005-10-04 | 2007-04-05 | Franklin Electric Co., Inc. | Seal for a submersible electric motor |
DE102005056605A1 (de) * | 2005-11-28 | 2007-06-06 | Siemens Ag | Fahrtschreiber für ein Kraftfahrzeug |
US7681888B2 (en) * | 2006-02-15 | 2010-03-23 | Skf Usa Inc. | Robust sealing system for power steering input shaft |
US7637665B2 (en) * | 2006-06-30 | 2009-12-29 | Emerson Power Transmission Corporation | Bearing assembly and resilient seal element |
US8333515B2 (en) * | 2006-06-30 | 2012-12-18 | Emerson Power Transmission Corporation | External bearing shroud |
JP5218735B2 (ja) * | 2007-12-12 | 2013-06-26 | Nok株式会社 | 密封装置 |
GB2459503A (en) * | 2008-04-25 | 2009-10-28 | Pioneer Weston Internat Ltd | Seal assembly comprising inner and outer rings which are rotatable relative to each other and each having annular sealing means |
JP5334287B2 (ja) * | 2008-06-25 | 2013-11-06 | 内山工業株式会社 | ベアリングシール |
EP2452090B1 (de) * | 2009-07-08 | 2016-01-13 | Peer Bearing Company | Selbstausrichtende und wartungsfreie trageeinheit für landwirtschaftliche anwendungen |
DE102009059842A1 (de) | 2009-12-21 | 2011-07-07 | Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 | Schleuderring mit Fangrinne |
DE102010045671A1 (de) * | 2010-09-17 | 2012-03-22 | Carl Freudenberg Kg | Dichtprofil |
US20120153573A1 (en) * | 2010-12-20 | 2012-06-21 | Alfred Robert Wade | Fluid Seal Assembly |
US8641289B2 (en) * | 2011-01-05 | 2014-02-04 | Charles Winfield Scott | Triple-lip seals for bearings and bearings incorporating the same |
CN103620247B (zh) * | 2011-06-27 | 2016-08-24 | Ntn株式会社 | 滚动轴承 |
US8657296B1 (en) | 2011-10-26 | 2014-02-25 | Engineered Seal Products, Inc. | Radial shaft seal |
DE102011088865A1 (de) | 2011-12-16 | 2013-06-20 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Signalgeberring mit Schräge |
JP6274602B2 (ja) * | 2014-02-28 | 2018-02-07 | 日立工機株式会社 | 卓上切断機 |
DE102014210732A1 (de) * | 2014-06-05 | 2015-12-17 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lageranordnung, umfassend einem optimierten Dichtring mit Dichtelement |
JP6692214B2 (ja) * | 2016-05-24 | 2020-05-13 | Ntn株式会社 | 軸受密封装置 |
DE102017123345A1 (de) | 2017-10-09 | 2019-04-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Wälzlager |
DE102018105832A1 (de) | 2018-03-14 | 2019-09-19 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kassettendichtung mit Doppellabyrinth und Fliehkraftdichtung |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3114559A (en) * | 1959-02-18 | 1963-12-17 | Gen Motors Corp | Reinforced seal for rotatable members |
FR1568654A (de) * | 1967-06-16 | 1969-05-23 | ||
US3792912A (en) * | 1972-05-10 | 1974-02-19 | Textron Inc | Bearing with combined slinger-seal |
DE3204098C2 (de) * | 1982-02-06 | 1989-12-28 | Aeg Olympia Ag, 2940 Wilhelmshaven, De | |
DE3204989C2 (de) * | 1982-02-12 | 1983-12-15 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De | |
JPH0252140B2 (de) * | 1983-02-12 | 1990-11-09 | Nippon Seiko Kk | |
US4428586A (en) * | 1983-04-04 | 1984-01-31 | Chicago Rawhide Manufacturing Company | Combination wear sleeve and excluder lip adapted for easy installation |
DE3445561C2 (de) * | 1984-12-14 | 1987-06-11 | Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn, De | |
DE3505464C2 (de) * | 1985-02-16 | 1986-12-11 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De | |
IT8553275V0 (it) * | 1985-04-19 | 1985-04-19 | Riv Officine Di Villar Perosa | Complesso di tenuta in due elementi di tipo perfezionato |
DE3534130C2 (de) * | 1985-09-25 | 1993-02-11 | Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn, De | |
DE3535444C2 (de) * | 1985-10-04 | 1987-07-09 | Goetze Ag, 5093 Burscheid, De | |
DE3607535A1 (de) * | 1986-03-07 | 1987-09-10 | Kugelfischer G Schaefer & Co | Abgedichtetes waelzlager |
JPS62177921U (de) * | 1986-05-01 | 1987-11-12 | ||
JPS62278315A (en) * | 1986-05-24 | 1987-12-03 | Koyo Seiko Co Ltd | Bearing device |
IT208052Z2 (it) * | 1986-07-08 | 1988-03-31 | Riv Officine Di Villar Perosa | Complesso di tenuta atto ad essere interposto fra due organi in moto relativo |
JPH01115070U (de) * | 1988-01-29 | 1989-08-02 |
-
1988
- 1988-11-17 DE DE3838824A patent/DE3838824C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-09-28 US US07/414,132 patent/US5042822A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3838824A1 (de) | 1990-05-23 |
US5042822A (en) | 1991-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0033964B1 (de) | Radialwellendichtring | |
EP0709583B1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE3318372C2 (de) | ||
EP0033963B1 (de) | Radialwellendichtring | |
DE3840869C2 (de) | Anordnung zur Befestigung eines harten Lagerringes in der Bohrungsfläche eines Gehäuses oder auf der Mantelfläche eines Zapfens | |
DE4436879B4 (de) | Dichtungseinheit | |
DE10342254B3 (de) | Waschmaschine mit einer Dichtungsanordnung | |
DE102008048942B4 (de) | Anordnung mit einer Wellendichtung | |
EP2694832B1 (de) | Ölgeschmiertes wälzlager | |
DE102009050215A1 (de) | Nichtschleifender Dichtungsring und Dichtungsanordnung | |
DE4326500B4 (de) | Dichtung für Fluid-Filter | |
DE60300479T2 (de) | Innerer Dichtungsring für Ölfilmlager eines Walzwerks | |
EP1899616B1 (de) | Gelenklager | |
DE60008428T2 (de) | Radnabeneinheit für kraftfahrzeuge | |
DE3148530C2 (de) | ||
DE602004001237T2 (de) | Halsdichtung für den Einsatz in einem Ölfilmlager | |
DE3320095C2 (de) | Dichtung für ein Wellenlager | |
EP0597438A1 (de) | Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung | |
DE3902172C2 (de) | Kegelrollenlager | |
DE3940003C2 (de) | ||
DE4037966C2 (de) | Elastisches Gleitlager für Fahrwerksteile | |
EP0191894B1 (de) | Kassettendichtung für Wellen | |
DE112009000466B4 (de) | Aufhängungsaxiallagervorrichtung und Federbein | |
DE4033275C2 (de) | ||
DE19717199B4 (de) | Dichtungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINF |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE |