DE4127349A1 - Stangenmagazin fuer elektronische bauelemente - Google Patents

Stangenmagazin fuer elektronische bauelemente

Info

Publication number
DE4127349A1
DE4127349A1 DE19914127349 DE4127349A DE4127349A1 DE 4127349 A1 DE4127349 A1 DE 4127349A1 DE 19914127349 DE19914127349 DE 19914127349 DE 4127349 A DE4127349 A DE 4127349A DE 4127349 A1 DE4127349 A1 DE 4127349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
magazine
components
opened
electronic components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914127349
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Damman
Frank Hermbecker
Rainer Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19914127349 priority Critical patent/DE4127349A1/de
Publication of DE4127349A1 publication Critical patent/DE4127349A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0084Containers and magazines for components, e.g. tube-like magazines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stangenmagazin für den Transport und für die Handhabung von reihbaren elektronischen Bauelementen, in dessen Magazinkanal die Bauelemente gereiht einschiebbar sind, wobei der Magazinkanal an seinen Enden jeweils Festsetzer für die eingeschobenen Bauelemente aufweist, welche einerseits an Bauelementen anliegen und andererseits mit dem Stangenmagazin verbunden sind, wobei die Bauelemente aus dem Stangenmagazin nach Entfernen von zumindest einem der Festsetzer einzeln oder in Gruppen entnehmbar sind.
An Stangenmagazinen für elektronische Bauelemente sind Festsetzer oder Verschlüsse erforderlich, die ein Herausrutschen der Bauelemente aus dem Magazinkanal beim Transport verhindern und leicht entfernbar sein müssen, wenn der Magazinkanal in eine Fertigungseinrichtung eingelegt wird und die Bauteile aus dem Magazin herausgleiten.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse sind bereits Stangenmagazine mit aufwendigen Verschlußeinrichtung bekannt (DE-OS 35 39 446), bei denen die Festsetzer ein Anlageteilstück und zwei Klemmarme aufweisen, die mit Klemmelementen versehen sind. Die Festsetzer sind in den Magazinkanal einschiebbar und werden im eingeschobenen Zustand mit den Klemmelementen an den Wänden des Magazinkanals gehalten.
Ein besonderer Nachteil dieser Ausführung liegt darin, daß die Festsetzer als separate Bauteile ausgebildet sind.
Weiterhin sind Stangenmagazine mit an ihrem Ende eingesetzten Kunststoffnägeln bekannt (DE-U1 88 12 284).
Ein Nachteil dieser Ausführung liegt darin, daß die Magazinkanäle durch das Entfernen der Kunststoffnägel leicht verformt werden können, wodurch eine Wiederverwendung der Kanäle nicht mehr möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen unverlierbaren Festsetzer für Stangenmagazine zu finden, der am Magazin verbleibt bzw. Bestandteil des Magazins ist und der keine Verformung des Magazinkanals beim Lösen des Festsetzers bzw. beim Öffnen des Magazinkanals verursacht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der/die Festsetzer einstückig mit dem Magazinkanal ausgebildet ist/sind.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Ansprüchen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß die Festsetzer unverlierbar mit dem Stangenmagazin verbunden sind. Sollen die Stangenmagazine mehrfach verwendet werden, ist keine besondere Lagerhaltung und kein zusätzlicher Transport für die Festsetzer erforderlich, da diese immer zusammen mit dem Stangenmagazin gehandhabt werden.
Der Festsetzer kann durch leichtes Drücken gelöst oder gesetzt werden, ohne dabei den Magazinkanal zu beschädigen. Eine Rasteinrichtung an Festsetzer und Magazinkanal bewirkt, daß der Festsetzr in seiner vorgegebenen Position bzw. Stellung verbleibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein Stangenmagazin in der Seitenansicht im Schnitt mit gelöstem Festsetzer (2),
Fig. 2 ein Stangenmagazin wie in Fig. 1 mit gesetztem Festsetzer (2),
Fig. 3 ein Stangenmagazin in der Draufsicht.
In der Fig. 1 ist der Magazinkanal eines Stangenmagazins mit 1 bezeichnet und mit gelöstem Festsetzer (2) dargestellt. In dem Magazinkanal (1) sind die Bauelemente (3) einschiebbar eingereiht. Der Festsetzer (2) am Ende des Magazinkanals (1) ist einstückig mit dem Kanal ausgebildet und aus diesem in der Art einer Lasche herausgestanzt. Die Lasche ist an dem Kanal in der Art eines Filmscharniers (4) schwenkbar gelagert.
Die Rasteinrichtung (5), welche ein Halten der Lasche in der jeweils vorgegebenen Stellung bewirkt, wurde durch schräges Einstanzen der Lasche gefertigt.
Fig. 2 zeigt den schrägen Einschnitt im Magazinkanal (1) und den Festsetzer (2) in der gesetzten Stellung. Durch leichtes Drücken auf die Lasche kann die jeweilige Stellung des Festsetzers (2) verändert werden und die Lasche rastet aufgrund der schräg ausgestanzten Kante an Lasche und Kanal ein.
Bei der Fertigung des Magazinkanals und beim Stanzen der Lasche sollte der Magazinkanal im Bereich des Filmscharniers der Lasche örtlich erwärmt werden.

Claims (4)

1. Stangenmagazin für den Transport und für die Handhabung von reihbaren elektronischen Bauelementen, in dessen Magazinkanal die Bauelemente gereiht einschiebbar sind, wobei der Magazinkanal an seinen Enden jeweils Festsetzer für die eingeschobenen Bauelemente aufweist, welche einerseits an den Bauelementen anliegen und andererseits mit dem Stangenmagazin verbunden sind und wobei die Bauelemente aus dem Stangenmagazin nach Entfernen von zumindestens einem der Festsetzer einzeln oder in Gruppen entnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Festsetzer (2) einstückig mit dem Magazinkanal (1) ausgebildet ist/sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Festsetzer (2) als aus dem Magazinkanal (1) herausgestanzte Lasche ausgebildet ist, die in der Art eines Filmscharniers (4) schwenkbar am Magazinkanal (1) gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Lasche und Magazinkanal (1) eine Rasteinrichtung (5) aufweisen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche schräg eingestanzt ausgebildet ist.
DE19914127349 1990-09-20 1991-08-19 Stangenmagazin fuer elektronische bauelemente Withdrawn DE4127349A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127349 DE4127349A1 (de) 1990-09-20 1991-08-19 Stangenmagazin fuer elektronische bauelemente

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4029802 1990-09-20
DE19914127349 DE4127349A1 (de) 1990-09-20 1991-08-19 Stangenmagazin fuer elektronische bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4127349A1 true DE4127349A1 (de) 1992-04-16

Family

ID=25897030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127349 Withdrawn DE4127349A1 (de) 1990-09-20 1991-08-19 Stangenmagazin fuer elektronische bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4127349A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20130427A1 (it) * 2013-03-20 2014-09-21 Plastex Sa Contenitore plastico

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2063242A5 (de) * 1969-09-05 1971-07-09 Cit Alcatel
US4037267A (en) * 1976-05-24 1977-07-19 Rca Corporation Package for semiconductor components
DE3333374A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-07 Alfred 8000 München Lemmer Ic-stangenmagazin bzw. abschlussstueck hierfuer
EP0168999A2 (de) * 1984-07-14 1986-01-22 Abeco Limited Zusammenbau einer Leiterplatte
US4706812A (en) * 1982-12-13 1987-11-17 Texas Instruments Incorporated Shipping and dispensing package for a series of articles
EP0124923B1 (de) * 1983-04-05 1988-05-04 Monolithic Memories, Inc. Magazin und Behälter für integrierte Schaltungsgehäuse
EP0336061A2 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Motorola, Inc. Behälter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2063242A5 (de) * 1969-09-05 1971-07-09 Cit Alcatel
US4037267A (en) * 1976-05-24 1977-07-19 Rca Corporation Package for semiconductor components
US4706812A (en) * 1982-12-13 1987-11-17 Texas Instruments Incorporated Shipping and dispensing package for a series of articles
EP0124923B1 (de) * 1983-04-05 1988-05-04 Monolithic Memories, Inc. Magazin und Behälter für integrierte Schaltungsgehäuse
DE3333374A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-07 Alfred 8000 München Lemmer Ic-stangenmagazin bzw. abschlussstueck hierfuer
EP0168999A2 (de) * 1984-07-14 1986-01-22 Abeco Limited Zusammenbau einer Leiterplatte
EP0336061A2 (de) * 1988-04-06 1989-10-11 Motorola, Inc. Behälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20130427A1 (it) * 2013-03-20 2014-09-21 Plastex Sa Contenitore plastico

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823422A1 (de) Vorrichtung zum einruecken und wiederausruecken von gedruckten schaltkarten
DE3117917C2 (de)
DE2108581A1 (de) Einrichtung zum Einsetzen und Herausnehmen einer Steckkarte
EP0433688A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Kontaktieren einer längs einer ihrer Seiten Anschlusspole aufweisenden, elektronischen Karte, insbesondere IC-Memory-Karte, mit einer Basisleiterplatte
DE4127349A1 (de) Stangenmagazin fuer elektronische bauelemente
EP2163230B1 (de) Packung für chirurgische Hilfsmittel, insbesondere für Präpariertupfer
DE2107660C3 (de) Speichervorrichtung für kartenförmige Aufzeichnungsträger
EP0633557B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Schildern
DE2756689A1 (de) Verschluss fuer ausdehnungsgefaesse
DE4020710C1 (en) Ball and basket game - has basket with pair of rods to define entry aperture for ball
DE1179391B (de) Schallplattenbehaelter
DE829376C (de) Vorrichtung zum Entdeckeln von Bienenwaben
DE102020114197B3 (de) Schutzgehäuse für elektrische Stecker
WO2003078260A1 (de) Behältereinsatz
EP0798218A1 (de) Faltschachtel aus Schieber und Hülse
DE3843853C2 (de) Dose
DE2611809B2 (de)
DE4224217A1 (de) Behälter
DE3300063C2 (de) Diarahmen
DE102016113612A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Bauteils
DE1197378B (de) Faltschachtel
EP0767106A1 (de) Kunststoffbehälter mit Deckel und Schnappverschluss
DE3234247C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer, faltbarer Seitenwände für Kunststoff-Behälter
DE102017106632A1 (de) Grundkörper für einen Schiebeblister
DE8228027U1 (de) Spielbehaelter im Taschenformat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee