DE4125341A1 - Zweiteiliges luftfiltergehaeuse - Google Patents

Zweiteiliges luftfiltergehaeuse

Info

Publication number
DE4125341A1
DE4125341A1 DE19914125341 DE4125341A DE4125341A1 DE 4125341 A1 DE4125341 A1 DE 4125341A1 DE 19914125341 DE19914125341 DE 19914125341 DE 4125341 A DE4125341 A DE 4125341A DE 4125341 A1 DE4125341 A1 DE 4125341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air filter
filter housing
hinge
hinge half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914125341
Other languages
English (en)
Other versions
DE4125341B4 (de
Inventor
Horst Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE19914125341 priority Critical patent/DE4125341B4/de
Publication of DE4125341A1 publication Critical patent/DE4125341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4125341B4 publication Critical patent/DE4125341B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/0202Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings
    • F02M35/0203Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings by using clamps, catches, locks or the like, e.g. for disposable plug-in filter cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zweiteiliges Luftfilterge­ häuse für Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartig ausgebildete Filtergehäuse, wie sie z. B. aus DE-PS 33 46 383 bekannt sind, werden u. a. in Fällen benötigt, in denen im Motorraum so enge Platzverhält­ nisse vorherrschen, daß eine Handhabung von Ver­ schlüssen in bestimmten Bereichen des Filtergehäuses nicht möglich ist. Daher wurde bei dem angeführten Filtergehäuse die Scharnierverbindung für Gehäuseo­ ber- und -unterteil auf der nicht zugänglichen Seite vorgesehen und das Filtergehäuse wird lediglich durch Öffnen der Verschlüsse auf der gegenüberliegenden Seite geöffnet und um einen bestimmten Winkel aufge­ klappt. Um hierbei trotz kleinem Öffnungswinkel den Filtereinsatz aus der Trennfuge zwischen Gehäuseober- und -unterteil auf der Scharnierseite des Filterge­ häuses herausnehmen zu können, müssen folgende Bedin­ gungen erfüllt sein:
  • - an den Scharnierhälften der beiden Gehäuseteile greift jeweils eine die Scharnierhälften in Richtung senkrecht zur Gehäusetrennebene auseinanderdrückende Ringfeder an,
  • - zumindest jeweils eine von zwei ineinander­ greifenden Scharnierhälften ist mit Lang­ löchern an einer Scharnierachse gelagert,
  • - die Gehäuseteile sind mittels eines mit beiden Enden an gegenüberliegenden Seiten eines Gehäuseteiles angelenkten und das andere Gehäuseteil umgreifenden Bandes gegeneinander verspannbar wobei die Anlenkung des Bandes auf der Seite, an der die Scharniere liegen, fest und an der gegenüberliegenden Seite lösbar ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zu­ grunde, ein Luftfiltergehäuse mit einer Scharnierver­ bindung zu schaffen, bei dem ein Wechseln des Filter­ einsatzes problemlos möglich ist.
Gelöst wird dieses Problem durch eine Ausbildung der Verbindung von Gehäuseober- und -unterteil nach dem Merkmal des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Zweckmäßige Ausgestaltungen dieser Lösung sind Gegen­ stand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht des Filtergehäuses im Ausschnitt mit Blick auf die Scharnierverbindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht gem. Schnitt II-II in Fig. 1 ohne Filterele­ ment im Schnitt,
Fig. 3 eine Seitenansicht gem. Schnitt III-III in Fig. 1 mit Filterele­ ment und Dichtlippe im Schnitt,
Fig. 4 eine Draufsicht gem. X in Fig. 3 ohne Gehäuseoberteil,
Fig. 5 eine Ansicht des Gehäuseoberteils im Ausschnitt mit Blick auf die Scharnierhälfte,
Fig. 6 eine Seitenansicht gem. Schnitt VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine Seitenansicht gem. Schnitt VII-VII in Fig. 4 als Detail.
Ein zweiteiliges, kastenförmiges Luftfiltergehäuse für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs be­ steht aus einem Gehäuseoberteil 1 und einem Gehäuse­ unterteil 2. In die Trennfuge zwischen Gehäuseober­ teil 11 und Gehäuseunterteil 2 ist ein Filtereinsatz 3 mit seiner umlaufenden Dichtlippe 4 dichtend einge­ klemmt. Gehäuseoberteil 1 und Gehäuseunterteil 2 sind auf einer Seite durch Scharniere 5 verbunden. Die Scharniere 5 bestehen jeweils aus Scharnierhälften 6, 7, die jeweils mit dem Gehäuseoberteil 1 oder Gehäu­ seunterteil 2 fest verbunden sind sowie einer Schar­ nierachse 8. Die Scharniere 5 werden bei der Herstel­ lung des Luftfiltergehäuses aus Kunststoff direkt mitangeformt.
Die Scharnierhälfte 6 am Gehäuseoberteil 1 besteht aus zwei in Richtung der Scharnierachse 8 mit Abstand angeordneten, von der Außenwand des Gehäuseoberteils 1 abstehenden Rippen 9, 10, mit denen eine zwei Zap­ fen 11, 12 aufweisende, mit Ausnehmungen 13 versehene Welle 14 in Höhe der Scharnierachse 8 einstückig ver­ bunden ist.
Die Scharnierhälfte 7 am Gehäuseunterteil 2 umfaßt zwei in Richtung der Scharnierachse 8 mit Abstand an­ geformte Rippen 15, 16, die zur Aufnahme der beiden Zapfen 11, 12 der Scharnierhälfte 6 entsprechende Wi­ derlager 17, 18 aufweisen. Diese Widerlager 17, 18 sind als nach unten offene Halbschalen ausgebildet, so daß die darin eingeführten Zapfen 11, 12 in ihrer Lage gegen Verschieben nach oben in Richtung Gehäu­ seoberteil 1 fixiert sind. Um eine Lagefixierung nach unten zu erreichen, weist die Scharnierhälfte 7 eine weitere Rippe 19 auf, die als nach oben offenes Wi­ derlager 20 ausgebildet ist und in dem die die Zapfen 11, 12 verbindende Welle 14 der Scharnierhälfte 6 zur Anlage kommt. Die Rippe 19 ist an ihrem von der Ge­ häusewand 21 abgewandten Ende 22 so abgeschrägt, daß die Welle 14 von diesem Ende 22 her in das Widerlager 20 eingeführt werden kann, wobei die Zapfen 11, 12 gleichzeitig zur Anlage in den Widerlagern 17, 18 kommen.
Um ein selbsttätiges Lösen der Scharnierhälfte 6 des Gehäuseoberteils 1 von der Scharnierhälfte 7 des Ge­ häuseunterteils 2 zu verhindern, ist ein als Schnapp­ verbindung wirkendes, federnd ausgebildetes Lagerele­ ment an der Scharnierhälfte 7 vorgesehen. Dieses La­ gerelement ist zweiteilig ausgeführt und besteht aus einer an der Gehäusewand 21 angeformten Rippe 23, die ein etwa halbschalenförmiges, nach unten offenes Wi­ derlager 24 aufweist und einer dazu in Richtung der Scharnierachse 8 mit Abstand angeordneten weiteren Rippe 25 mit nach oben offenem Widerlager 26, die so zusammenwirken, daß beim Zusammenfügen der beiden Scharnierhälften 6, 7 bei der Montage des Luftfilter­ gehäuses die Welle 14 der Scharnierhälfte 6 klemmend von den Widerlagen 24, 26 der federnden Rippen 23, 25 erfaßt wird.
Mit derartig ausgebildeten, an unzugänglichen Stellen des Luftfiltergehäuses angeordneten Scharnieren 5 ist es möglich, auf einfache Weise das Gehäuseoberteil 1 mit dem Gehäuseunterteil 2 zu verbinden und auch wie­ der komplett zu lösen oder das Gehäuseoberteil 1 vom Gehäuseunterteil 2 durch Drehung um die Scharnierach­ se 8 zu klappen, um den Filtereinsatz 3 austauschen zu können.
Bei der Montage wird das Gehäuseoberteil 1 in schräg nach oben geneigter Stellung (z. B. unter einem Winkel von 30 Grad) über das mit dem Filtereinsatz 3 verse­ hene Gehäuseunterteil 2 so gebracht, daß die Zapfen 11, 12 bzw. die Welle 14 der Scharnierhälfte 6 von hinten in die Widerlager 17, 18 der Rippen 15, 16 bzw. in die Widerlager 20, 24, 26 der Rippen 19, 23, 25 eingebracht werden können, wobei die Schnappver­ bindung zwischen Welle 14 und federnden Rippen 23, 25 zur Wirkung kommt. Anschließend wird das Gehäuseober­ teil 1 durch Drehung in Richtung auf das Gehäuseun­ terteil 2 geklappt, so daß die Dichtlippe 4 des Fil­ tereinsatzes 3 dichtend an den Gehäuseteilen 1, 2 an­ liegt. Das Verschließen der beiden Gehäuseteile 1, 2 erfolgt dann beispielsweise mit üblichen, auf der den Scharnieren 5 gegenüberliegenden Seite vorgesehenen Kniehebelverschlüssen. Um einen Wechsel des Filtereinsatzes 3 vorzunehmen, wird nach dem Öffnen der Kniehebelverschlüsse das Ge­ häuseoberteil 1 entweder durch Drehung um die Schar­ nierachse 8 aufgeklappt oder das Gehäuseoberteil 1 vom Gehäuseunterteil 2 vollkommen abgenommen, indem das Gehäuseoberteil 1, nachdem es geringfügig in schräge Drehlage gebracht wurde, nach hinten aus der Schnappverbindung herausgedrückt wird, um dann über das Gehäuseunterteil 2 hinweg, z. B. nach vorne, weg­ geführt zu werden, wodurch unnötig großer Einbauraum vermieden wird.

Claims (10)

1. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse für Verbrennungs­ motoren, bei dem Gehäuseoberteil und Gehäuseun­ terteil über zweiteilige Scharniere aufklappbar sind und eine an den eingesetzten Filtereinsatz angeformte elastische umlaufende Dichtlippe zwi­ schen Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil in de­ ren Trennebene liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuseteile (1, 2) zusätzlich voneinander abnehmbar sind.
2. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein an der Scharnierhälfte (6) ei­ nes ersten Gehäuseteils (1, 2) angebrachter Zap­ fen (11, 12) in mindestens ein an der Scharnier­ hälfte (7) des zweiten Gehäuseteils (1, 2) ange­ brachtes, teilweise offenes Widerlager (17, 18) eingreift.
3. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (17, 18) als nach unten offene Halbschale ausgebildet ist.
4. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Gehäuseteil das Gehäuseoberteil (1) und das zweite Gehäuseteil das Gehäuseunterteil (2) ist.
5. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Zapfen (11, 12) stützendes, nach oben offenes Widerlager (20) an der Scharnierhälfte (7) des Gehäuseunterteils (2) angeformt ist.
6. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach einem der vorhergehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur klemmenden Aufnahme des Zapfens (11, 12) ein als Schnappverbindung wirkendes, federnd aus­ gebildetes, schalenförmiges Lagerelement an der Scharnierhälfte (7) des Gehäuseunterteils (2) vorgesehen ist.
7. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das schalenförmige Lagerelement aus zwei in Richtung der Zapfenachse (8) mit Abstand zueinan­ der angeordneten federnden Rippen (23, 25) be­ steht, wobei die Aufnahme (Widerlager 24, 25) für den Zapfen (11, 12) bei der einen Rippe (23) nach unten und bei der anderen Rippe (25) nach oben offen ist.
8. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an der Scharnierhälfte (6) des Gehäuseo­ berteils (1) angebrachte Zapfen (11, 12) als durchgehende Welle (14) ausgebildet sind, die in zwei an der Scharnierhälfte (7) des Gehäuseunter­ teils (2) entsprechend angebrachten Widerlagern (24, 26) anliegen.
9. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (14) Ausnehmungen (13) aufweist.
10. Zweiteiliges Luftfiltergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierhälften (6, 7) aus Kunststoff bestehen und bei der Herstellung von Gehäuseober- (1) und -unterteil (2) direkt angeformt sind.
DE19914125341 1991-07-31 1991-07-31 Zweiteiliges Luftfiltergehäuse Expired - Lifetime DE4125341B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125341 DE4125341B4 (de) 1991-07-31 1991-07-31 Zweiteiliges Luftfiltergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914125341 DE4125341B4 (de) 1991-07-31 1991-07-31 Zweiteiliges Luftfiltergehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4125341A1 true DE4125341A1 (de) 1993-02-04
DE4125341B4 DE4125341B4 (de) 2007-07-05

Family

ID=6437397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914125341 Expired - Lifetime DE4125341B4 (de) 1991-07-31 1991-07-31 Zweiteiliges Luftfiltergehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4125341B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332559A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Knecht Filterwerke Gmbh Zweiteiliges Luftfiltergehäuse
FR2718654A1 (fr) * 1994-04-14 1995-10-20 Mann & Hummel Filter Filtre à air notamment pour l'air d'aspiration d'un moteur à combustion interne comportant une cartouche essentiellement rectangulaire.
WO1997008449A1 (en) * 1995-08-30 1997-03-06 Siemens Electric Limited Multi-piece air filter housing and closure arrangement
DE10036593A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Mann & Hummel Filter Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
DE19508678B4 (de) * 1994-03-11 2010-11-04 Toyoda Boshoku Corp., Kariya-shi Luftfilter
EP2479417A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-25 Honda Motor Co., Ltd. Luftreinigervorrichtung
CN103711619A (zh) * 2012-09-29 2014-04-09 重庆长安汽车股份有限公司 一种空气滤清器滤芯与壳体密封结构
DE102010061017B4 (de) * 2010-09-28 2016-05-04 Hyundai Motor Company Luftfilter für ein Fahrzeug
EP2313637B1 (de) 2008-06-11 2018-03-07 Mann + Hummel GmbH Filtereinrichtung zur filtration gasförmiger fluide

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018752A1 (de) 2008-04-28 2009-10-29 Mann + Hummel Gmbh Schwenkbare Reinlufthaube

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8013069U1 (de) * 1980-05-14 1980-08-14 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart Scharnierartige verbindung eines gehaeuseoberteils mit einem gehaeuseunterteil eines ansaugluftfilters
DE8105098U1 (de) * 1981-02-24 1981-11-26 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Kniehebelverschluss fuer ansaugluftfilter von brennkraftmaschinen, kompressoren und sonstigen luftansaugenden maschinen
DE3346383C1 (de) * 1983-12-22 1985-06-27 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart Zweiteiliges Luftfiltergehäuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8013069U1 (de) * 1980-05-14 1980-08-14 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart Scharnierartige verbindung eines gehaeuseoberteils mit einem gehaeuseunterteil eines ansaugluftfilters
DE8105098U1 (de) * 1981-02-24 1981-11-26 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg Kniehebelverschluss fuer ansaugluftfilter von brennkraftmaschinen, kompressoren und sonstigen luftansaugenden maschinen
DE3346383C1 (de) * 1983-12-22 1985-06-27 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart Zweiteiliges Luftfiltergehäuse

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332559A1 (de) * 1993-09-24 1995-03-30 Knecht Filterwerke Gmbh Zweiteiliges Luftfiltergehäuse
DE19508678B4 (de) * 1994-03-11 2010-11-04 Toyoda Boshoku Corp., Kariya-shi Luftfilter
FR2718654A1 (fr) * 1994-04-14 1995-10-20 Mann & Hummel Filter Filtre à air notamment pour l'air d'aspiration d'un moteur à combustion interne comportant une cartouche essentiellement rectangulaire.
WO1997008449A1 (en) * 1995-08-30 1997-03-06 Siemens Electric Limited Multi-piece air filter housing and closure arrangement
DE10036593A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Mann & Hummel Filter Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
EP2313637B1 (de) 2008-06-11 2018-03-07 Mann + Hummel GmbH Filtereinrichtung zur filtration gasförmiger fluide
DE102010061017B4 (de) * 2010-09-28 2016-05-04 Hyundai Motor Company Luftfilter für ein Fahrzeug
EP2479417A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-25 Honda Motor Co., Ltd. Luftreinigervorrichtung
JP2012154206A (ja) * 2011-01-24 2012-08-16 Honda Motor Co Ltd エアクリーナ装置
US8679212B2 (en) 2011-01-24 2014-03-25 Honda Motor Co., Ltd. Air cleaner device
CN103711619A (zh) * 2012-09-29 2014-04-09 重庆长安汽车股份有限公司 一种空气滤清器滤芯与壳体密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE4125341B4 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222614T2 (de) Luftfiltereinheit für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE4306431C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE19840569B4 (de) Gehäuse
DE102010061017B4 (de) Luftfilter für ein Fahrzeug
DE19707629A1 (de) Scharnier
DE3446151C2 (de)
EP1800729B1 (de) Luftfilter und Filtereinsatz
DE19508678A1 (de) Luftfilter
DE602005004498T2 (de) Kühlungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4125341A1 (de) Zweiteiliges luftfiltergehaeuse
DE602005000729T2 (de) Montageanordnung einer mit einem Ladeluftkühler ausgerüsteten Vorderfront eines Kraftfahrzeugs
DE4442944A1 (de) Schutzkasten zur Anbringung und Halterung an einer Meßgeräteinstallation
DE2824216A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen tuerverschluss, insbesondere innenbetaetigungsvorrichtung fuer einen kraftfahrzeug-tuerverschluss
DE3616694A1 (de) Beleuchtungs-einrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4018655C2 (de) Luftfilter
DE202007001798U1 (de) Verbindungselement zwischen einem Luftfiltergehäuse und einem dieses tragenden Element
CH665239A5 (de) Sanitaere wandbatterie.
DE2909298C2 (de) Haltevorrichtung für einen oder mehrere sanitäre Brause-Köpfe
DE4432302C2 (de) In ein Leuchtengehäuse einsetzbare Lampenbefestigungseinrichtung
DE4035506C2 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
CH624598A5 (de)
DE2451662A1 (de) Gehaeusearmatur fuer steckverbinder
DE3346383C1 (de) Zweiteiliges Luftfiltergehäuse
EP0387199A2 (de) Abdeckung für ein an einer Wand befestigtes Eckventil
EP0508175A2 (de) Elektrotechnische Abzweigdose zur Aufputz-Installation

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right