DE4120411A1 - In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit - Google Patents

In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit

Info

Publication number
DE4120411A1
DE4120411A1 DE4120411A DE4120411A DE4120411A1 DE 4120411 A1 DE4120411 A1 DE 4120411A1 DE 4120411 A DE4120411 A DE 4120411A DE 4120411 A DE4120411 A DE 4120411A DE 4120411 A1 DE4120411 A1 DE 4120411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
subunit
guide unit
sub
straight guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4120411A
Other languages
English (en)
Inventor
Kunihiko Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Thompson Co Ltd
Original Assignee
Nippon Thompson Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Thompson Co Ltd filed Critical Nippon Thompson Co Ltd
Publication of DE4120411A1 publication Critical patent/DE4120411A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0614Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only
    • F16C29/0616Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load essentially in a single direction
    • F16C29/0619Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load essentially in a single direction with rollers or needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/001Bearings for parts moving only linearly adjustable for alignment or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/008Systems with a plurality of bearings, e.g. four carriages supporting a slide on two parallel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • F16C29/064Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with two rows of balls, one on each side of the rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Geradeführungs­ einheit mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen und betrifft insbesondere eine Geradeführungs­ einheit mit Wälzlager, welche einen Ausrichtungsfehler in Querrichtung zu absorbieren vermag. Die vorliegende Gerade­ führungseinheit eignet sich insbeondere jedoch nicht aus­ schließlich für Antriebseinheiten der verschiedensten Werk­ zeugmaschinen, Präzisions-Bearbeitungsgeräten und Prüf­ geräten.
Eine typische Geradeführungseinheit für relativ große Belastungen und relativ lange Strecken ist in den Fig. 6 und 7 dargestellt.
Die in Fig. 6 dargestellte hoch belastbare Geradeführungs­ einheit enthält zwei Schienen B und C, die an einem Bett A befestigt sind, ferner mehrere, bei dem dargestellten Beispiel vier Schieberanordnungen D und E sowie einen Tisch F, an dem die Schieberanordnungen D und E befestigt sind. Die Schienen B und C verlaufen über eine relativ große Strecke parallel und weisen jeweils zwei Führungsnuten H und I auf ihren entgegengesetzten Seitenflächen auf, die parallel zur Längsachse der Schiene verlaufen. Die Schieber­ anordnungen D und E weisen jeweils zwei endlose Umlaufwege auf, die mit einer Vielzahl von rollfähigen oder Wälzlager­ elementen gefüllt sind und jeweils einen Laststreckenab­ schnitt enthalten, wo die Wälzlagerelemente zum Teil frei­ liegen und in eine entsprechende Führungsnut H bzw. I ein­ greifen. Zwischen den Schienen B, C und den zugehörigen Schieberanordnungen D, E besteht also ein rollender Kontakt, so daß sich der Tisch F längs der Schienen B und C hin- und herbewegen kann, wie durch einen Doppelpfeil G angedeutet ist. Auf dem Tisch F kann irgendein gewünschtes Objekt befestigt werden.
Um bei der in Fig. 6 dargestellten Konstruktion eine exakte Führung zu gewährleisten, wird das Wälzlager zwischen den Schienen B, C und den zugehörigen Schieberanordnungen D, E vorbelastet oder mit einer Toleranz von praktisch Null ein­ gestellt. Der parallelen Montage der Schienen B und C sind jedoch Grenzen gesetzt, so daß normalerweise eine gewisse Abweichung von der Parallelität nicht zu vermeiden ist. Wenn die Schienen B und C relativ lang sind, kann dementsprechend der wahre Abstand zwischen den beiden Schienen B und C schwanken, so daß auch der Gleitwiderstand, d. h. der Wider­ stand bei der Verschiebung des Tisches längs der Schienen B, C variiert. Dies ist höchst unerwünscht, da die ungleich­ maßige Bewegung einen örtlich übermäßigen Verschleiß und einen unzuverlässigen Betrieb zur Folge haben kann. Dieses Problem kann zwar dadurch weitgehend beherrscht werden, daß man die Schienen B und C so exakt wie möglich ausrichtet. Dies erfordert jedoch außergewöhnlich hohe Sorgfalt und Geschicklichkeit bei der Montage der Schienen B, C auf dem Bett A. In der Praxis ist es nahezu unmöglich, die Schienen B und C auf dem Bett A mit einer Genauigkeit in der Größen­ ordnung von einigen 10 µm oder weniger zu montieren, wenn die Schienen B, C einige Meter lang sind.
Fig. 7 zeigt eine andere typische Geradeführungseinheit für hohe Belastungen. Hier sind zwei Schienen J und K auf einer Basis befestigt und ein Tisch L ist unter Zwischenschaltung von mehreren, bei dem dargestellten Beispiel sechs Lager­ einheiten M1 bis M6 mit endlosen Umlaufwegen auf den Schienen J und K montiert. Die vier Lagereinheiten M1 bis M4 sind fest am linken Endteil des Tisches L so angebracht, daß sie einen rollenden Kontakt mit entsprechenden vier Flächen der Schiene J herstellen. Die anderen beiden Lagereinheiten M5 und M6 sind andererseits so am rechten Endteil des Tisches L befestigt, daß sie rollenden Kontakt mit der oberen bzw. unteren Seite der Schiene K machen.
Bei dieser Konstruktion können sich die Lagereinheiten M5 und M6, selbst wenn die Schienen J und K nicht genau parallel zueinander ausgerichtet sind, in Querrichtung bewegen, wie durch einen Doppelpfeil N angedeutet ist, so daß der Parallelitätsfehler aufgefangen werden kann. Der linke Endteil des Tisches L ändert andererseits seine Relativlage bezüglich der Schiene J nicht, da die Lager­ einheiten M1 und M3 unter Druck rollenden Kontakt mit den entgegengesetzten Seitenflächen der Schiene J machen. Bei dieser Konstruktion wird jedoch eine relativ große Anzahl von Lagereinheiten mit endlosem Umlaufweg benötigt, die relativ viel Raum einnehmen, am Tisch L montiert werden müssen und eine relativ große Anzahl von Schmierkanälen O im Tisch erfordern. Die Konstruktion als Ganzes neigt daher dazu, sperrig zu werden, was dem derzeitigen Trend, Gerade­ führungseinheiten möglichst klein zu bauen, entgegengesetzt ist. Weiterhin ist es bei dieser Konstruktion nicht möglich, vorhandene, übliche wälzgelagerte Geradeführungseinheiten und Schienen hierfür zu verwenden.
Der vorliegenden Erfindung liegt, ausgehend von diesem Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Geradeführungseinheit mit Wälzlagerung anzugeben, die sich für hohe Bean­ spruchungen eignet und einfach durch geringfügige Modi­ fikation bekannter Geradeführungseinheiten mit Wälzlager hergestellt werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird von einer Geradeführungseinheit mit Wälzlager ausgegangen, die im wesentlichen eine Schiene, eine Schieberanordnung und eine Mehrzahl von rollfähigen oder Wälzlagerelementen, die zwischen der Schiene und dem Schieber angeordnet sind, enthält. Die Schieberanordnung ist eine zweiteilige Kon­ struktion und enthält typischerweise zwei Untereinheiten, die sich in Bezug aufeinander über eine vorgegebene Strecke bewegen können. Gewöhnlich ist die zweite Untereinheit derart beweglich an der ersten Untereinheit montiert, daß sie sich bezüglich der ersten Untereinheit in Querrichtung über eine vorgegebene Strecke bewegen kann. Zwischen der ersten und der zweiten Untereinheit ist vorzugsweise eine Verschiebe- oder Lagereinrichtung vorgesehen, so daß sich die zweite Untereinheit bezüglich der ersten Untereinheit relativ leicht bewegen kann. Die Lagereinrichtung kann beispielsweise Wälzlagerelemente oder eine Folie mit nie­ drigem Reibungsbeiwert enthalten. Bei einer bevorzugten Aus­ führungsform sind in der ersten oder der zweiten Unterein­ heit zwei Begrenzungs- oder Anschlagselemente vorgesehen, um den Hub der Relativbewegung zwischen der ersten und der zweiten Untereinheit zu begrenzen.
Bei Anwendungen für hohe Belastungen kann die vorliegende Geradeführungseinheit beispielsweise für die Geradeführungs­ oder Schiebereinheiten D und E verwendet werden, die bei der Konstruktion gemäß Fig. 6 einer der beiden Schienen B und C zugeordnet ist. Bei einer Ausführungsform kann die vor­ liegende Geradeführungseinheit beispielsweise für diejenigen Führungs- oder Schiebereinheiten D und E verwendet werden, die verschiebbar auf der Schiene C gelagert sind während konventionelle Geradeführungseinheiten für diejenigen Führungs- oder Schiebereinheiten D und E verwendet werden können, die der anderen Schiene B zugeordnet sind. Durch diese Konstruktion kann die vorliegende Geradeführungs­ einheit Parallelitätsfehler der beiden Schienen B und C in der Größenordnung von mehreren 10 µm aufnehmen, so daß sich der Tisch F sehr gleichmäßig und genau sowie ohne Schwan­ kungen des Gleitwiderstandes bewegen kann. Gewünschtenfalls kann die vorliegende Geradeführungseinheit bei jeder einzel­ nen Führungseinheit D und E, die am Tisch F befestigt ist, Anwendung finden.
Durch die vorliegende Erfindung wird also eine Geradefüh­ rungseinheit geschaffen, die sich für hohe Belastungen eignet und exakt sowie gleichmäßig arbeitet, auch wenn die beiden Schienen nicht exakt parallel sind. Die vorliegende Geradeführungseinheit vermag Justierfehler in Querrichtung aufzunehmen, sie zeichnet sich durch einen kompakten Aufbau aus und ist robust. Sie eignet sich insbesondere für An­ triebseinheit von Werkzeugmaschinen der verschiedensten Art, Präzisions-Arbeitsgeräte, Prüfgeräte und dergleichen.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, dabei werden noch weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung zur Sprache kommen. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene, etwas vereinfachte perspektivische Darstellung einer Wälzlager-Gerade­ führungseinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 einen etwas vereinfachten Querschnitt der Gerade­ führungseinheit gemäß Fig. 1 längs einer Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine etwas vereinfachte Querschnittsansicht der Geradeführungseinheit gemäß Fig. 1 längs einer Linie III-III der Fig. 1;
Fig. 4 einen etwas vereinfachten Längsschnitt einer Gerade­ führungseinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5 einen vereinfachten Querschnitt der Geradeführungs­ einheit gemäß Fig. 4;
Fig. 6 eine etwas vereinfachte perspektivische Ansicht einer typischen bekannten Geradeführungseinheit für hohe Belastungen und
Fig. 7 einen etwas vereinfachten Querschnitt einer anderen bekannten Geradeführungseinheit für hohe Belastungen.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform der vorliegenden Wälzlager-Geradeführungseinheit enthält im wesentlichen eine Schiene 1, eine Schieberanordnung 2 sowie eine Mehrzahl von rollfähigen oder Wälzlagerelementen, hier Kugeln 3. Die Schiene 1 hat einen im wesentlichen recht­ eckigen Querschnitt mit einer ebenen oberen und unteren Fläche und zwei Seitenflächen, die jeweils eine Führungsnut 4 bilden. Die Schiene 1 erstreckt sich geradlinig über eine vorgegebene Strecke, die im vorliegenden Falle relativ groß sein kann. Die Führungsnuten 4 verlaufen parallel zur Längs­ achse der Schiene 1.
Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Schieberanordnung 2 eine zweiteilige Konstruktion mit einer ersten und einer zweiten Untereinheit. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel enthält die Schieberanordnung 2 eine untere Untereinheit 6, welche die erste Untereinheit dar­ stellt, sowie eine obere Untereinheit 7, welche die zweite Untereinheit darstellt. Die untere Untereinheit 6 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verschiebbar auf der Schiene 1 gelagert, so daß die untere Untereinheit 6 und damit die Schieberanordnung 2 als Ganzes sich in Richtung eines Doppelpfeiles X längs der Schiene 1 hin- und her­ bewegen können. Zu diesem Zweck ist die untere Untereinheit 6 mit zwei endlosen Umlaufwegen versehen, wie es am deut­ lichsten aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Jeder dieser endlosen Umlaufwege umfaßt einen Laststreckenabschnitt 5, einen Rückwegabschnitt 8 und zwei gebogene Verbindungs­ abschnitte 9 und 10, die jeweils entsprechende Enden des Last- und des Rückwegabschnittes 5 bzw. 8 verbinden. In den endlosen Umlaufwegen ist jeweils eine Mehrzahl von Kugeln 3 als Wälzlagerelemente angeordnet. Der Laststreckenabschnitt 5 hat ein längliches Fenster, so daß die Kugeln 3 im Last­ streckenabschnitt 5 teilweise freiliegen und in eine ent­ sprechende Führungsnut 4 eingreifen können, wie am deut­ lichsten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Zwischen der Schiene 1 und der unteren Untereinheit 6 oder der Schieberanordnung 2 als Ganzes wird also ein rollender oder Wälzlagerkontakt gebildet. Da die Kugeln 3 längs der endlosen Umlaufwege rollen können, kann sich die Schieberanordnung 2 über die ganze Länge der Schiene 1 bewegen. Der rollende Kontakt zwischen der Schiene 1 und der unteren Untereinheit 6 über die Kugeln 3 kann mit einer Toleranz von im wesentlichen Null oder mit Druck oder Vorspannung eingestellt werden. Beispielsweise können die Kugeln 3 so bemessen werden, daß sich bei der Montage eine Vorspannung oder Vorbelastung ergibt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist an der oberen Seite der unteren Untereinheit 6 eine schwalbenschwanzförmige, vor­ springende Führungsleiste 12 vorgesehen, die in Querrichtung, also senkrecht zur Längsrichtung der Schiene 1 verläuft. Die obere Untereinheit 7 hat eine schwalbenschwanzförmige Füh­ rungsnut 11, deren Form im wesentlichen der der schwalben­ schwanzförmigen Führungsleiste 12 der unteren Untereinheit 6 entspricht. Zwischen einer unteren Lagerfläche 13 der schwalbenschwanzförmigen Führungsleiste 12 und einer oberen Lagerfläche 14 der schwalbenschwanzförmigen Führungsnut 14 ist eine Mehrzahl von Wälzlagerelementen 15, im vorliegenden Falle nadelförmigen Rollen 16, vorgesehen. Die nadelförmigen Rollen 16 werden durch einen Käfig 17 in einer vorgegebenen Position in Bezug aufeinander gehalten. Die obere Unterein­ heit 7 kann sich also bezüglich der unteren Untereinheit 6 in Querrichtung bewegen, wie es durch einen Doppelpfeil Y in Fig. 1 angedeutet ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die untere Lagerfläche 13 durch eine Vertiefung in der Oberseite der schwalbenschwanzförmigen Führungsleiste 12 gebildet. Die obere Lagerfläche 14 wird durch eine Vertiefung der Unter­ seite der schwalbenschwanzförmigen Führungsnut 11 gebildet. Zwischen einer Seite der die obere oder die untere Lager­ fläche 13 oder 14 bildenden Vertiefung und einem ent­ sprechenden Rand des Käfigs 17 ist ein Zwischenraum oder Spalt G1 vorgesehen, wie am deutlichsten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Der Bereich der Querbewegung der oberen Untereinheit 7 bezüglich der unteren Untereinheit 6 wird daher dadurch begrenzt, daß der Käfig 17 an der betreffenden Seitenfläche des die untere oder obere Führungsfläche 13 bzw. 14 bildenden Vertiefung anschlägt. Die Größe der Relativbewegung zwischen der unteren und der oberen Unter­ einheit 6 bzw. 7 ist dementsprechend ziemlich begrenzt und kann auf jeden gewünschten Wert eingestellt werden. Statt der beschriebenen Anordnung oder zusätzlich zu dieser kann man auch andere Vorrichtungen zur Begrenzung der Quer­ bewegung der oberen und der unteren Untereinheit 7 bzw. 6 in Bezug aufeinander vorsehen.
Zwischen den gegenüberliegenden Seiten- oder Gleitflächen der schwalbenschwanzförmigen Führungsnut 11 und der schwal­ benschwanzförmigen Führungsleiste 17 ist ein Gleit- oder Schmierblatt 20 aus einem Material mit niedrigem Reibungs­ beiwert vorgesehen. Infolge dieses Schmierblattes 20 kann sich die obere Untereinheit 7 bezüglich der unteren Unter­ einheit 6 mit hoher Genauigkeit und trotzdem geringer Reibung sehr verschieben. An beiden Seiten der unteren Untereinheit 6 sind ferner zwei Anschlagplatten 21 angebracht, die ein Weggleiten der oberen Untereinheit 7 verhindert. Die obere Untereinheit 7 kann außerdem mit einer Mehrzahl, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel vier Gewindelöchern 22 und 23 versehen sein, um ein gewünschtes Objekt auf der Oberseite der oberen Untereinheit 7 montieren zu können.
Bei einem Beispiel kann die vorliegende Geradeführungs­ einheit mit der oben beschriebenen Konstruktion für die­ jenigen Führungs- oder Schiebeeinheiten D und E verwendet werden, die am Tisch E befestigt und der Schiene B zuge­ ordnet sind (Fig. 6). Diejenigen Führungs- oder Schieber­ einheiten D und E, die am Tisch F befestigt und der anderen Schiene C zugeordnet sind, können konventionell aufgebaut sein. Bei einer solchen Konstruktion kann eine etwaige Abweichung der beiden Schienen B und C von der genauen Parallelität von den vorliegenden Geradeführungseinheiten D und E, die der Schiene B zugeordnet sind, aufgenommen werden. Da die Geradeführungseinheit, die unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 beschrieben wurde, bis auf die zusätzlich vorgesehene, quer bewegliche obere Untereinheit im Aufbau der konventionellen Geradeführungseinheit ent­ spricht, kann die vorliegende Geradeführungseinheit durch geringfügige Abwandlung der bekannten Geradeführungseinheit hergestellt werden.
In den Fig. 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, die in vieler Hinsicht der oben beschriebenen Ausführungsform gleicht. Die Gerade­ führungseinheit gemäß Fig. 4 und 5 enthält also eine Schiene 27, eine Schieberanordnung 24 und eine Vielzahl von rollfähigen oder Wälzlagerelementen 3, im vorliegenden Falle Kugeln. Die Schiene 27 gleicht in ihrer Konfiguration im wesentlichen der Schiene 1 des oben beschriebenen Aus­ führungsbeispiels. Die Schieberanordnung 24 ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel eine zweiteilige Konstruktion, die zwei in Bezug aufeinander in einer vorgegebenen Richtung bewegliche Untereinheiten enthält. Bei diesem Ausführungs­ beispiel enthält die Schieberanordnung 24 eine untere Unter­ einheit 25 und eine obere Untereinheit 28, welch letztere bezüglich der unteren Untereinheit 25 in einer Richtung quer zur Längsachse der Schiene 27 beweglich ist. Wie man aus einem Vergleich der Fig. 5 und 2 leicht erkennen kann, ist die untere Untereinheit 25 des Ausführungsbeispiels gemäß 4 und 5 im Aufbau der unteren Untereinheit 6 des vorbeschriebenen Ausführungsbeispiels sehr ähnlich mit der Ausnahme, daß an der Oberseite der schwalbenschwanzförmigen Führungsleiste 26 keine vertiefte Lagerfläche vorgesehen ist.
Die obere Untereinheit 28 der vorliegenden Ausführungsform ist im Aufbau der der oberen Untereinheit 7 des vorbe­ schriebenen Ausführungsbeispiels sehr ähnlich mit der Ausnahme, daß an der Unterseite der schwalbenschwanzförmigen Führungsnut 30 keine vertiefte Lagerfläche vorgesehen ist.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist an der Ober­ seite der schwalbenschwanzförmigen Führungsleiste 26 eine ebene Fläche vorgesehen und die Unterseite der schwalben­ schwanzförmigen Führungsnut 30 bildet eine gegenüberliegende ebene Fläche. Ein Gleit- oder Schmierblatt 31 aus einem Material mit niedriger Reibung, wie einem Silikonharz, ist zwischen den einander gegenüberliegenden ebenen Flächen der Führungsleiste 26 und der Führungsnut 30 vorgesehen. Die obere Untereinheit 28 kann sich dementsprechend in der Quer­ richtung bezüglich der unteren Untereinheit 25 mit geringer Reibung bewegen.
An Seitenflächen 32 und 33 der unteren Untereinheit 33 sind zwei Anschlagsplatten 34 bzw. 35 befestigt, um zu ver­ hindern, daß die obere Untereinheit 28 bei ihrer Quer­ bewegung bezüglich der unteren Untereinheit 25 weggleitet. Die obere Untereinheit 28 ist ihrerseits mit zwei seitlichen Ausnehmungen 36 und 37 versehen, die die oberen Teile der Anschlagsplatten 34 bzw. 35 aufnehmen. Die Querbewegung der oberen Untereinheit 28 wird also dadurch begrenzt, daß die Seitenflächen der oberen Untereinheit 28 in einer der seit­ lichen Ausnehmungen 36 oder 37 an der entsprechenden Anschlagsplatte 34 oder 35 anschlägt. Zwischen den Anschlagsplatten 34 und 35 und den entsprechenden Seiten­ flächen der oberen Untereinheit 28 innerhalb der Aus­ nehmungen besteht also ein Zwischenraum oder Spalt G2, der die maximale Verschiebung der oberen Untereinheit 28 in Querrichtung Z bestimmt. Bei dieser Ausführungsform dienen die Anschlagsplatten 34 und 35 also nicht nur dazu, ein Weggleiten der oberen Untereinheit 28 zu verhindern, sondern auch um den Hub der oberen Untereinheit 28 bezüglich der unteren Untereinheit 32 in Querrichtung zu bestimmen.
Die oben beschriebene zweite Ausführungsform der Erfindung kann bei einer für hohe Belastungen bestimmten Gerade­ führungseinheit, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, in gleicher Weise Anwendung finden, wie es bezüglich des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde. Bei beiden Aus­ führungsformen können außer nadelförmigen Wälzkörpern und Folien mit niedrigem Reibungsbeiwert als Lager zwischen der ersten (oberen) und der zweiten (unteren) Untereinheit auch andere geeignete Materialien und Vorrichtungen, wie zylindrische Rollen, Kugeln, Reibungsarme, Folien oder Materialien sowie Nocken verwendet werden.

Claims (8)

1. Geradeführungseinheit mit einer Schiene (1, 27) vorgegebener Länge, einer Schieberanordnung (2, 24) und einer Mehrzahl von Wälzlagerelementen (3), dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schieberanordnung eine erste Untereinheit (6, 25), welche durch die Wälzlagerelemente (3) verschiebbar auf der Schiene gelagert ist, sowie eine zweite Untereinheit (7, 28) enthält, welche durch eine Lageranordnung geringer Reibung in einer vorgegebenen Richtung bezüglich der ersten Untereinheit beweglich gelagert ist.
2. Geradeführungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die vorgegebene Richtung quer zur Längsachse der Schiene (1, 27) verläuft.
3. Geradeführungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schiene (1) in entgegengesetzten Seiten­ flächen jeweils eine Führungsnut (4) aufweist und daß die erste Untereinheit (6) zwei endlose Umlaufwege für die Wälzlagerelemente (3) enthält, von denen jeder einen Last­ wegabschnitt, einen Rückwegabschnitt und zwei gebogene, entsprechende Enden des Lastweg- und des Rückwegabschnittes verbindende Verbindungsabschnitte umfaßt, wobei der Lastweg­ abschnitt ein längliches Fenster aufweist, in dem die sich im Lastwegabschnitt befindlichen Wälzlagerelemente zum Teil freiliegen und in eine entsprechende Führungsnut (4) der Schiene (1) eingreifen.
4. Geradeführungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lageranordnung geringer Reibung eine Mehrzahl von Rollen (16) enthält, die zwischen der ersten und der zweiten Untereinheit (6, 7) angeordnet sind.
5. Geradeführungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lageranordnung geringer Reibung eine Schmierfolie (20) aus einem Material niedriger Reibung enthält.
6. Geradeführungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Begrenzung der Relativbewegung zwischen der ersten und der zweiten Untereinheit in der vorgegebenen Richtung auf einen vorgegebenen Betrag.
7. Geradeführungseinheit nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Begrenzungsvorrichtung (34, 35) außerdem ein Weggleiten der zweiten Untereinheit (28) von der ersten Untereinheit (32) verhindert.
8. Geradeführungseinheit nach Ansrpuch 6, dadurch gekenn­ zeichent, daß außerdem eine Vorrichtung vorgesehen ist, die ein Weggleiten der zweiten Untereinheit (7) von der ersten Untereinheit (6) verhindert.
DE4120411A 1990-06-20 1991-06-20 In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit Ceased DE4120411A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990065364U JPH081790Y2 (ja) 1990-06-20 1990-06-20 直動転がり案内ユニット

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4120411A1 true DE4120411A1 (de) 1992-01-09

Family

ID=13284836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4120411A Ceased DE4120411A1 (de) 1990-06-20 1991-06-20 In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH081790Y2 (de)
DE (1) DE4120411A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301434A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Star Gmbh Linearführungsanordnung mit Ausgleichsmitteln für mechanische Spannungen
DE19700549A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-16 Alsthom Cge Alcatel Vorrichtung zur präzisen Anordnung von mikrooptischen Bauteilen auf einem Träger
DE10320424A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Ina-Schaeffler Kg Linearführung
FR2900286A1 (fr) * 2006-04-20 2007-10-26 Sidel Participations Agencement pour le montage d'un support d'un moteur electrique lineaire
DE10125381B4 (de) * 2001-05-23 2007-11-22 Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh Lagerblock mit Stange

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018051725A1 (ja) * 2016-09-16 2018-03-22 Thk株式会社 運動案内装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264112A (en) * 1979-08-06 1981-04-28 Lee Controls, Inc. Floating pillow blocks
DE3431462A1 (de) * 1983-07-04 1986-03-06 Hiroshi Teramachi Kreuzschlitten-linearlager-baugruppe
DE3435593A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-03 Joachim Dipl Ing Klement Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6234673A (ja) * 1985-08-06 1987-02-14 Kobe Steel Ltd 磁性材の狭開先ア−ク溶接方法
JPS6234673U (de) * 1985-08-09 1987-02-28

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264112A (en) * 1979-08-06 1981-04-28 Lee Controls, Inc. Floating pillow blocks
DE3431462A1 (de) * 1983-07-04 1986-03-06 Hiroshi Teramachi Kreuzschlitten-linearlager-baugruppe
DE3435593A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-03 Joachim Dipl Ing Klement Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Katalog (Auszug) Busak + Luyken, Dichtungen, Ausgabe 1986: Turcite-B-Führungsbahn, Titelblatt, S.33/2, Allgemeines, S.33/12, Abmessungen *
DE-Katalog (Auszug, Katalog eingegangen im DPA am 27.5.1974,) Schneeberger, Längsführungen und Rolltische, Titelblatt, S.79,86,87 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301434A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Star Gmbh Linearführungsanordnung mit Ausgleichsmitteln für mechanische Spannungen
DE19700549A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-16 Alsthom Cge Alcatel Vorrichtung zur präzisen Anordnung von mikrooptischen Bauteilen auf einem Träger
US6064781A (en) * 1997-01-10 2000-05-16 Alcatel Micro-optic device with means for precisely positioning micro-optic components
DE10125381B4 (de) * 2001-05-23 2007-11-22 Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh Lagerblock mit Stange
DE10320424A1 (de) * 2003-05-08 2004-11-25 Ina-Schaeffler Kg Linearführung
FR2900286A1 (fr) * 2006-04-20 2007-10-26 Sidel Participations Agencement pour le montage d'un support d'un moteur electrique lineaire
WO2007122136A1 (fr) * 2006-04-20 2007-11-01 Sidel Participations Agencement pour le montage d'un support d'un moteur electrique lineaire

Also Published As

Publication number Publication date
JPH081790Y2 (ja) 1996-01-24
JPH0423233U (de) 1992-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627169C2 (de) Lineare Wälzkörperführung
DE2743835C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Oberteiles parallel zu einem festen Unterteil mittels einer Kreuzführung
DE4227604A1 (de) Waelzkontakt-linearfuehrungseinheit mit daempfungsmechanismus
EP1379791B1 (de) Linearführung
DE3909293C2 (de) Längs- und Quer-Tischführungsmechanismus
DE3990963C2 (de) Einstellbares Wälzkörperumlauflager für lineare Bewegung
DE2941475A1 (de) Linearlagervorrichtung
DE112007001185B4 (de) Einstellbarer Linearschlitten und Verfahren zum Aufbau
DE3527307A1 (de) Linearkugellager
DE3304895A1 (de) Endloslinearkugellager
DE4121559A1 (de) Schwingungsgedaempfte geradefuehrungseinheit mit waelzlager
DE3311857C2 (de) Linearlager
DE4206808A1 (de) Stabilisierte laengsfuehrungseinrichtung mit waelzlager
EP0143410B1 (de) Linearverstellvorrichtung
DE4227936A1 (de) Waelzkontakt-linearbewegungseinheit mit gedaempftem quereinstellmechanismus
DE4103434A1 (de) Zweischienen-geradefuehrungsvorrichtung
DE3730128A1 (de) Geradliniges gleitkugellager
DE3140740C2 (de) Abstützvorrichtung für einen auf horizontalen Holmen verschiebbaren Formträger einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE4120411A1 (de) In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit
DE2121847B2 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen
DE4134862A1 (de) Geradefuehrungseinheit hoher stabilitaet
DE4225914C2 (de) Geradfürungsvorrichtung
DE4228931A1 (de) Waelzkontakt-linearfuehrungseinheit mit einer stabfoermigen fuehrungsschiene
EP0017960B1 (de) Kombinierte Wälz-/Gleitführung als Geradführung
DE4216899A1 (de) Mehrschlitten-einschienen- linearbewegungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection