DE3435593A1 - Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung - Google Patents

Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung

Info

Publication number
DE3435593A1
DE3435593A1 DE19843435593 DE3435593A DE3435593A1 DE 3435593 A1 DE3435593 A1 DE 3435593A1 DE 19843435593 DE19843435593 DE 19843435593 DE 3435593 A DE3435593 A DE 3435593A DE 3435593 A1 DE3435593 A1 DE 3435593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
machine element
contact
sliding
guideway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843435593
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Ing Klement
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843435593 priority Critical patent/DE3435593A1/de
Publication of DE3435593A1 publication Critical patent/DE3435593A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0614Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only
    • F16C29/0621Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load in essentially two directions, e.g. by multiple points of contact or two rows of rolling elements
    • F16C29/0626Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load in essentially two directions, e.g. by multiple points of contact or two rows of rolling elements with rollers
    • F16C29/0628Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load in essentially two directions, e.g. by multiple points of contact or two rows of rolling elements with rollers crossed within a row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/007Hybrid linear bearings, i.e. including more than one bearing type, e.g. sliding contact bearings as well as rolling contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/008Systems with a plurality of bearings, e.g. four carriages supporting a slide on two parallel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0669Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the main body of the U-shaped carriage is an assembly of at least three major parts, e.g. an assembly of a top plate with two separate legs attached thereto in the form of bearing shoes
    • F16C29/0673Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the main body of the U-shaped carriage is an assembly of at least three major parts, e.g. an assembly of a top plate with two separate legs attached thereto in the form of bearing shoes with rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/12Arrangements for adjusting play
    • F16C29/126Arrangements for adjusting play using tapered surfaces or wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Maschinenelement der eingangs
  • beschriebenen Art so auszugestalten, daß es als komplette geschlossene Baueinheit auf alle Maschinen aufgebracht werden kann.
  • Durch die Stick-Slip-freie Gleitführung wird hohe Belastbarkeit und dauerhafte Formbeständigkeit bei hoher Dämpfung erzielt und durch die einstellbaren Wälzführungen gleichzeitig hohe Führungsgenauigkeit erreicht.
  • Die Erfindung betrifft sodann verschiedene Verfahren zur Herstellung des zunächst vorgeschlagenen Maschinenelements, welche nachfolgend beschrieben werden: Die Gleitführung im Führungsoberteil (5) ist mit einem Gleitbelag versehen.
  • Im Unterteil bestehen die Führungsbahnen aus hartem Material.
  • Als Genauigkeits-Längsführungen können bekannte Wälzführungselemente verwendet werden, wie z.B. Rollen- und Kugelschuhe, Nadel- und Rollenbänder.
  • Mindestens eine Wälzführung ist über ein Stellelement (3) spielfrei einzustellen. Hierzu können bekannte Bauteile verwendet werden, wie z.B. Stellkeile, Spreizkeile, Exzenter, Zug- und Druckschrauben.
  • Es folgt die Beschreibung von Ausführungseispielen der Erfindung anhand der Zeichnung. Es zeigt Fig.l einen Schnitt durch ein Element gemäß der Erfindung nach der Linie I-I in Fig.2 Fig.2 eine Draufsicht auf ein einbaufertiges in sich geschlossenes Bauelement Fig.3 einen Schnitt durch eine Wälzführung mit Stellelement gemäß der Erfindung nach der Linie II-II in Fig.l Fig.4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt durch eine Wälzführung abgewandelter Stelleinrichtung durch Zug- und Druckschrauben.
  • Fig.5 einen der Fig.3 entsprechenden Schnitt durch eine Wälzführung mit abgewandelter Stelleinrichtung durch Exzenter und Zugschrauben.
  • Fig.6 einen der Fig.l entsprechenden Schnitt durch ein Element mit abgewandeltem Führungsprofil.
  • Fig.7 einen der Fig.l entsprechenden Schnitt durch ein Element miz abgewandeltem Führungsprofil.
  • Fig.8 einen der Fig.3 entsprechenden Schnitt durch eine Wälzführung in abgewandelter Form.
  • Fig.9 einen der Fig.3 entsprechenden Schnitt durch eine Wälzführung in abgewandelter Form.
  • Die Erfindung betrifft zunächst ein Maschinenelement als komplette in sich geschlossene Baugruppe mit einer kombinierten Führung, welche sich aus Gleit- und Wälzführung zusammensetzt.
  • Ähnliche einbaufertige Maschinenelemente sind als Geradführungen bekannt. Z.B. Auslegeschnitt DE 2916280 BZ. oder Offenlegungsschnitt 2812034.
  • Diese sind gekennzeichnet durch eine mittlere Kraft- und Drehmomentübertragung über strukturierte Festkörper, die zwischen den Führungsflächen abwälzen.
  • Als Wälzkörper kommen hauptsächlich Rollen, Kugeln und Nadeln zum Einsatz.
  • Nach diesem Prinzip arbeitende Systeme werden üblicherweise als "Geradführungen mit begrenztem Hub" oder als "Rolltische" bezeichnet.
  • Die Besonderheit dieser Systeme besteht darin, daß bei geradlinig geführten Wälzkörpern der Schlitten (bewegtes Teil) nur die Hälfte des zur Verfügung stehenden Schienenweges zurücklegen kann.
  • Sie werden bevorzugt dort eingesetzt, wo es auf hohe Verschiebegenauigkeit und auf mittlere Belastung ankommt und die Verschiebewege im Verhältnis zu den geometrischen Abmessungen der Führung klein sind.
  • Weiterhin sind Elemente bekannt, deren Wälzkörper auf einer ringförmigen Bahn umlaufen. Hierbei kann der Schlitten fast die gesamte Länge der Führungsbahn durchlaufen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Maschinenelement der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß eine hohe Belastbarkeit und Dämpfung bei dauerhafter Formgenauigkeit durch entsprechende Einstellsysteme und hoher Führungsgenauigkeit erzielt wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe gemäß der Erfindung ist das Maschinenelement der eingangs beschriebenen Art in der Weise ausgestaltet, daß die Wälzkörper in ringförmiger Bahn umlaufen und somit die gesamte Führungsbahnlänge genutzt werden kann. Als Hauptbelastungsebene dient die Gleitführung mit ihrer Dämpfungseigenschaft. Die kompletten in sich geschlossenen Führungselemente sind für beliebige Führungslängen zusammensetzbar.

Claims (5)

PATENTANSPRUCH MASCHINENELEMENT, ALS KOMPLETTE IN SICH GESCHLOSSENE KOMBINIERTE WÄLZ- UND GLEIT-FÜHRUNG ALS GERADFÜHRUNG.
1. Maschinenelement, das als komplette, geschlossene Baueinheit tür Maschinenführung einzusetzen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führung aufteilt in eine Gleitführung (1) zur Aufnahme der Hauptauflagekräfte und in eine Wälzführung (2), welche die Führungsgenauigkeit ergibt.
2. Maschinenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führun in beliebiger geometrischer Form aus einem harten Material gewählt wird.
3. Maschinenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitführung (1) aus beliebigen Gleitwerkstoffen erstellt werden kann, die durch Kleben, Spachteln oder Einpressen aufgebracht werden.
4. Maschinenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzführung (2) aus beliebigen Wälzelementen bestehen kann.
5. Maschinenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzführung (2) durch ein Stellelement (3) spielfrei eingestellt wird.
DE19843435593 1984-09-28 1984-09-28 Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung Ceased DE3435593A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435593 DE3435593A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435593 DE3435593A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3435593A1 true DE3435593A1 (de) 1986-04-03

Family

ID=6246576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435593 Ceased DE3435593A1 (de) 1984-09-28 1984-09-28 Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3435593A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024686A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-14 Nippon Seiko Kk Lineare fuehrungsvorrichtung mit linearlagerung des rollentyps
DE4120411A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-09 Nippon Thompson Co Ltd In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit
DE4435759A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-13 Nsk Ltd Lineare Bewegungsmaschine mit einem Schmiermittelzuführteil
EP1512878A1 (de) 2003-09-04 2005-03-09 Ab Skf Linearführung
EP1614915A2 (de) * 2004-07-07 2006-01-11 Ab Skf Linearlager
DE102010049319A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Führunsanordnung und Werkzeugmaschine mit einer solchen Führungsanordnung
WO2012166890A1 (en) * 2011-06-01 2012-12-06 Thomson Industries, Inc. Hybrid clam-shell linear bearing
DE102012111943A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Linearführung für Werkzeugmaschinen
GB2555141A (en) * 2016-10-21 2018-04-25 Accuride Int Ltd A sliding support assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224282A1 (de) * 1982-06-28 1983-12-29 Hiroshi Teramachi Linearkugellagereinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224282A1 (de) * 1982-06-28 1983-12-29 Hiroshi Teramachi Linearkugellagereinheit

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: E. SALJE: Elemente der spanenden Werk- zeugmaschinen, Carl Hanser-Verlag München, 1958, S.53-55 *
DE-Z.: Werkstatt und Betrieb 111 (1978), 8: W.WOLF: Kunststoff-Gleitführungen, S.523-524 *
SU-Z.: Machines & Tooling (Transl), H.10 (1976), S.27-31 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024686A1 (de) * 1989-08-04 1991-02-14 Nippon Seiko Kk Lineare fuehrungsvorrichtung mit linearlagerung des rollentyps
DE4024686C2 (de) * 1989-08-04 1998-09-24 Nippon Seiko Kk Schienenführung mit umlaufenden Wälzlagern und Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE4120411A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-09 Nippon Thompson Co Ltd In querrichtung verstellbare geradefuehrungseinheit
DE4435759A1 (de) * 1993-10-07 1995-04-13 Nsk Ltd Lineare Bewegungsmaschine mit einem Schmiermittelzuführteil
DE4435759C2 (de) * 1993-10-07 1998-04-16 Nsk Ltd Linear-Wälzführung mit umlaufenden Wälzkörpern
DE10340672B4 (de) * 2003-09-04 2011-04-28 Ab Skf Linearführung
DE10340672A1 (de) * 2003-09-04 2005-04-07 Ab Skf Linearführung
EP1512878A1 (de) 2003-09-04 2005-03-09 Ab Skf Linearführung
EP1614915A2 (de) * 2004-07-07 2006-01-11 Ab Skf Linearlager
DE102004032746B3 (de) * 2004-07-07 2006-05-04 Ab Skf Linearlageranordnung
EP1614915A3 (de) * 2004-07-07 2006-08-02 Ab Skf Linearlager
WO2012052082A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Führungsanordnung und werkzeugmaschine mit einer solchen führungsanordnung
DE102010049319A1 (de) 2010-10-22 2012-04-26 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Führunsanordnung und Werkzeugmaschine mit einer solchen Führungsanordnung
CN103180089A (zh) * 2010-10-22 2013-06-26 格里森-普法特机械制造有限公司 引导装置以及包括所述引导装置的机床
US9234543B2 (en) 2010-10-22 2016-01-12 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Guide arrangement and machine tool comprising such a guide arrangement
CN103180089B (zh) * 2010-10-22 2016-08-10 格里森-普法特机械制造有限公司 引导装置以及包括所述引导装置的机床
EP3072633A2 (de) 2010-10-22 2016-09-28 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik GmbH Führungsanordnung und werkzeugmaschine mit einer solchen führungsanordnung
WO2012166890A1 (en) * 2011-06-01 2012-12-06 Thomson Industries, Inc. Hybrid clam-shell linear bearing
DE102012111943A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Index-Werke Gmbh & Co. Kg Hahn & Tessky Linearführung für Werkzeugmaschinen
GB2555141A (en) * 2016-10-21 2018-04-25 Accuride Int Ltd A sliding support assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238980C2 (de) Gleitbahn-Kugellager
DE3990963C2 (de) Einstellbares Wälzkörperumlauflager für lineare Bewegung
DE3005519A1 (de) Linearfuehrungsgleit- bzw. -waelzlagereinheit
DE903054C (de) Mehrgleitflaechenlager
DE3429897A1 (de) Einstellbare geradfuehrung fuer insbesondere werkzeugmaschinen
DE3146333A1 (de) Lagerblock zur drehmomentuebertragung
DE2416198A1 (de) Waelzlager zur laengsbeweglichen lagerung eines teiles mit ebener laufflaeche
CH434895A (de) Schlittenführung für Maschinenschlitten, insbesondere für Werkstück- oder Werkzeugschlitten von Werkzeugmaschinen
DE10219988A1 (de) Direktantriebslagermechanismus
DE3435593A1 (de) Maschinenelement, als komplette in sich geschlossene kombinierte waelz- und gleitfuehrung als geradfuehrung
DE2202085C3 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen
DE2121847C3 (de) Wälzlager zur längsbeweglichen Lagerung von Teilen
DE1812375B1 (de) Kugellager fuer relative Laengsbewegung auf einer Welle
DE4206808A1 (de) Stabilisierte laengsfuehrungseinrichtung mit waelzlager
DE2942161A1 (de) Auszugfuehrung fuer einen schubkasten
EP0353396A1 (de) Linearführung
DE4225914C2 (de) Geradfürungsvorrichtung
DE4134862A1 (de) Geradefuehrungseinheit hoher stabilitaet
DE3419434C2 (de)
DE2838481A1 (de) Querlineare lagereinheit
DE2304015A1 (de) Waelzlager zur laengsbeweglichen lagerung von teilen
DE3313575C2 (de) Führungsbahnlager
DE2264100B2 (de) Waelzlager fuer linearbewegungen
DE4325045C2 (de) Geradführung für insbesondere Werkzeugmaschinen
DE2348231C2 (de) Wälzkörpergelagerte Längsführung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection