DE4119475A1 - Einrichtung zum regulieren der luftzufuehrung in kraftfahrzeugen aus einer heiz- oder klimaanlage - Google Patents

Einrichtung zum regulieren der luftzufuehrung in kraftfahrzeugen aus einer heiz- oder klimaanlage

Info

Publication number
DE4119475A1
DE4119475A1 DE19914119475 DE4119475A DE4119475A1 DE 4119475 A1 DE4119475 A1 DE 4119475A1 DE 19914119475 DE19914119475 DE 19914119475 DE 4119475 A DE4119475 A DE 4119475A DE 4119475 A1 DE4119475 A1 DE 4119475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air supply
rocker switch
rocker
amt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914119475
Other languages
English (en)
Other versions
DE4119475C2 (de
Inventor
Dieter Dipl Ing Fleischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19914119475 priority Critical patent/DE4119475C2/de
Publication of DE4119475A1 publication Critical patent/DE4119475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4119475C2 publication Critical patent/DE4119475C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00842Damper doors, e.g. position control the system comprising a plurality of damper doors; Air distribution between several outlets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Heiz- oder Klimaanlage unter Einbeziehung einer elektro­ nischen Steuerung.
Zur Regulierung der Luftzuführung aus einer Heiz- oder Klimaanlage in den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges sind umfangreiche Stell- und Regelorgane erforderlich. Um deren Bedienung einfach und übersichtlich zu machen, ist es bekannt, Teilbereiche davon über Mikroprozessoren zu stützen.
So wird mit DE-OS 34 45 235 ein Bediengerät vorgeschla­ gen, bei welchem neben einem wählbaren Automatikbetrieb zusätzlich drei weitere Drucktasten in Form von Schritt­ schalttasten vorgesehen sind, mit denen die Automatik­ funktion durch weitere Funktionen überlagert werden kann. Durch Betätigen dieser Drucktasten werden nacheinander Funktionssymbole mittels Leuchtdioden angezeigt, die nach einem Zeitverzug durch den Mikroprozessor und entspre­ chende Stellantriebe über die Anlage realisiert werden.
Es ist bei den bekannten Regelungen problematisch, die meist auf drei Düsen-Gruppen, nämlich "oben", "mittig" und "unten", verteilte Luftmengen dem jeweiligen Bedarf entsprechend richtig einzustellen. Wird nämlich bei einem Bedarf von zusätzlicher Luft zur Frontscheibe, weil diese z. B. wegen Zusteigens einer Person mit feuchter Kleidung zu beschlagen beginnt, die Luftzuführung zur Frontscheibe verstärkt, dann wird diese Luftmenge von den beiden ande­ ren Richtungsgruppen abgezweigt und es wird dort zu wenig geliefert. Um dies auszugleichen, muß das Gebläse nachre­ guliert werden, womit aber auch der Luftstrom zur Front­ scheibe stärker als gewünscht wird. Diese iterative Ein­ stellung erfordert Aufmerksamkeit und lenkt vom Verkehrs­ geschehen ab.
Um diesen Mängeln abzuhelfen, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraftfahrzeugen aus einer Heiz- bzw. Klimaanlage zu schaffen, mit welcher die gewünschten Teilluftmengen der Ausströmgruppen direkt und kontrol­ lierbar eingestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß für jede Richtungsgruppe der Luftzuführung ein gesonder­ ter Wipptaster vorgesehen ist, diesen Wipptastern eine Statusanzeige angeordnet ist, welche beim Antippen eines der Wipptaster zunehmend bzw. abnehmend die gewählte In­ tensität der Luftströmung anzeigt, die Wipptaster auf einen Tastaturprozessor wirken, welcher ein entsprechen­ des Signal auf einen Zentralprozessor gibt, der wiederum entsprechend der gewählten Luftzuführungsintensitäten für jede Luftzuführungsgruppe einen Klappenantrieb sowie das Gebläse ansteuert.
Die Statusanzeige ist vorzugsweise ein Display mit der Darstellung von jeweils aus Segmenten zusammengesetzten Pfeilen für jeden Wipptaster, wobei mit jedem Antippen des Wipptasters ein Segment des zugehörigen Pfeils zu- bzw. abgeschaltet wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an­ hand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Einrichtung mit Wipptasten für drei Richtungsgruppen der Luftzuführung;
Fig. 2 bis Fig. 6 eine Statusanzeige mit verschiedenen Sta­ tus-Situationen, ausgelegt für drei Wipp­ schalter.
Bei einer Heiz- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges wird die Luft mittels eines durch eine Gebläsesteuerung 1 regelbaren Gebläses durch drei Kanäle dem Fahrgastraum zugeführt. Jeder der drei Kanäle ist durch Klappen regu­ lierbar, wobei jeweils ein Klappenantrieb 2, 3, 4 für den oberen, mittigen und unteren Kanal vorgesehen ist. Die Klappenantriebe 2, 3, 4 werden gesteuert von einem Zen­ tralprozessor 5 in Abhängigkeit von der Außentemperatur, der Innentemperatur, der Fahrgeschwindigkeit und anderer Einflußfaktoren 6 nach einem fest eingegebenen Heiz- und Lüftungsprogramm. Dieses Programm wird überlagert mit Si­ gnalen eines Tastaturprozessors 7. Dieser erhält Ein­ gangssignale von drei Wipptasten 8, 9, 10. Er steuert darüber hinaus eine Statusanzeige 11. Die auf den Wippta­ sten 8, 9, 10 dargestellten Symbole verdeutlichen für den Bediener deren Funktion. Sie erhöhen oder senken nach Wunsch die in den zugeordneten Luftkanälen zum Fahrgast­ raum geförderte Luftmenge separat oben mit Wipptaste 8, mittig mit Wipptaste 9 und unten mit Wipptaste 10. Bei jedem Antippen einer Wipptaste 8, 9, 10 auf die linke Seite wird die Luftmenge vermindert, beim Antippen auf die rechte Seite wird sie verstärkt. Jede Luftauslaß­ gruppe ist mit einer Stellklappe ausgerüstet, wobei jede Stellklappe von einem motorischen Klappenantrieb 2, 3, 4 betätigt ist. Die Klappenantriebe 2, 3, 4 und die Geblä­ sesteuerung 1 werden dabei in einem abgestimmten Modus vom Zentralprozessor 5 geregelt. Damit der Fahrer er­ kennt, welchen Überlagerungsstatus er über die Automatik geschaltet hat, ist die Statusanzeige 11 vorgesehen, die über den Tastaturprozessor 7 unmittelbar durch die Wipp­ tasten 8, 9, 10 angesteuert ist.
Die Fig. 2 bis 6 zeigen beispielhafte Darstellungen, wie sie durch die Statusanzeige 11 dargestellt sind. Da­ bei zeigt Fig. 2 den Zustand maximaler Luftleistung über alle drei Luftauslaßgruppen bei maximaler Gebläsespan­ nung. Jeder der drei aus Segmenten 12 zusammengesetzten Pfeile signalisiert für eine Luftauslaßgruppe. Dabei ent­ spricht jedes der Pfeil-Segments 12 einer bestimmten Luftmenge. Die Teilung der Luftmengen ist zweckmäßiger­ weise progressiv, so daß das jeweils erste Segment 12/1 eines Pfeiles einer wesentlich geringeren Luftmenge ent­ spricht als das jeweils letzte Segment 12/6.
Ein weiteres Einstellbeispiel soll an Fig. 3 dargestellt werden, wie es einem schwachen Heizbetrieb entsprechen würde. Die den oberen Luftauslaßbereich steuernde Wippta­ ste 8 ist nicht betätigt. Die zu dem mittleren Bereich gehörende Wipptaste 9 ist einmal angetippt, die zum unte­ ren Bereich gehörende Wipptaste 10 ist zweimal angetippt. Dabei ist die untere Klappe voll offen, die mittlere halb, die obere ist geschlossen, das Gebläse läuft mit relativ niedriger Drehzahl.
Stellt jetzt der Fahrer einen leichten Feuchtigkeitsbe­ schlag in den Ecken der Windschutzscheibe fest, dann wird er mit der Wipptaste 8 oben eine Luftmenge einstellen, die dem ersten 12/1 und zweiten Pfeil-Segment 12/2 ent­ spricht (Fig. 4). Nun ist auch die obere Klappe geöff­ net. Der Zentralprozessor 5 hat auf Veranlassung des Ta­ staturprozessors 7 sofort das Gebläse über die Gebläse­ steuerung 1 beschleunigt, um den zusätzlichen Luftbedarf zu decken. Wird nun angenommen, daß wegen einsetzendem Regen oder feuchter Kleidung von zusätzlich einsteigenden Personen der Scheibenbeschlag mit dieser Einstellung nicht beseitigt werden konnte, dann wird der Fahrer durch Antippen der rechten Seite des Wippschalters 8 weitere Pfeil-Segmente 12/3 und 12/4 zu dem oberen Pfeil auf der Statusanzeige 11 aufrufen (Fig. 5). In diesem Falle wird der Zentralprozessor 5 die Klappenantriebe 3 und 4 so an­ steuern, daß die Klappen der mittleren und unteren Luft­ austrittsgruppen etwas geschlossen werden. Gleichzeitig wird die Gebläsesteuerung 1 angesteuert und das Gebläse beschleunigt. Die beiden letzteren Steuerungsmaßnahmen kompensieren sich dabei derart, daß die Luftmenge an den mittleren und unteren Luftaustrittsgruppen konstant bleibt.
Es wäre denkbar, für die obere Luftaustrittsgruppe ein weiteres fünftes Pfeil-Segment 12/5 zu schalten, wobei dann das Gebläse an die obere Grenze seiner Leistung ge­ regelt würde. Beim Schalten eines sechsten Pfeil-Segments 12/6 wird dann durch Schließen der Klappen an der mittle­ ren und an der unteren Luftaustrittsgruppe maximaler Luftaustritt an der oberen Luftaustrittsgruppe erzielt (Fig. 6).
Neben dieser Einrichtung kann trotzdem die an sich be­ kannte Defrost-Taste an der Heiz- und Klimaanlage vorge­ sehen sein, die im Betätigungsfalle die gesamte Gebläse- und Heizleistung ausschließlich auf die obere Luftaus­ trittsgruppe leitet.
Der besondere Vorteil der Erfindung ist in einer bedeu­ tenden Komfortverbesserung zu sehen, indem damit die Not­ wendigkeit einer iterativen Annäherung an gewünschte Luftförderleistungen entfällt und die korrekte Einstel­ lung von dem Zentralprozessor 5 übernommen wird, auch wenn dessen Grundeinstellung durch individuelle Regelmaß­ nahmen überlagert wird.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraft­ fahrzeugen aus einer Heiz- oder Klimaanlage unter Ein­ beziehung einer elektronischen Steuerung, vorzugsweise in Form eines Zentralprozessors, zur Optimierung der angestrebten Belüftungsvariante bei vereinfachter ma­ nueller Bedienung, gekennzeichnet dadurch, daß für je­ de Richtungsgruppe der Luftzuführung ein gesonderter Wipptaster (8, 9, 10) vorgesehen ist, zu den Wippta­ stern (8, 9, 10) eine Statusanzeige (11) angeordnet ist, welche beim Antippen eines der Wipptaster (8, 9, 10) zunehmend bzw. abnehmend die gewählte Intensität der Luftströmung anzeigt, die Wipptaster (8, 9, 10) auf einen Tastaturprozessor (7) wirken, welcher ein entsprechendes Signal auf den Zentralprozessor (5) gibt, der wiederum entsprechend der gewählten Luftzu­ führungsintensität für jede Luftzuführungsgruppe einen Klappenantrieb (2, 3, 4) sowie eine Gebläsesteuerung (1) ansteuert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Statusanzeige (11) ein Display mit Darstellung von jeweils aus Segmenten (12) zusammengesetzten Pfei­ len für jeden Wipptaster (8, 9, 10) ist, wobei bei je­ dem Antippen eines Wipptasters (8, 9, 10) ein Segment (12/1, 2, 3 . . n) des zugehörigen Pfeils zu- bzw. ab­ geschaltet wird.
DE19914119475 1991-06-13 1991-06-13 Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraftfahrzeugen aus einer Heiz- oder Klimaanlage Expired - Fee Related DE4119475C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119475 DE4119475C2 (de) 1991-06-13 1991-06-13 Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraftfahrzeugen aus einer Heiz- oder Klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119475 DE4119475C2 (de) 1991-06-13 1991-06-13 Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraftfahrzeugen aus einer Heiz- oder Klimaanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4119475A1 true DE4119475A1 (de) 1992-12-17
DE4119475C2 DE4119475C2 (de) 1998-01-22

Family

ID=6433840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119475 Expired - Fee Related DE4119475C2 (de) 1991-06-13 1991-06-13 Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraftfahrzeugen aus einer Heiz- oder Klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4119475C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443026A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Bayerische Motoren Werke Ag Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE19636210C1 (de) * 1996-09-06 1997-07-17 Daimler Benz Ag Fahrzeugklimaanlage mit Luftmengeneinstellung
EP0812716A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-17 Valeo Climatisation Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage mit Luftmengenregelung,insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0818335A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-14 Automobiles Peugeot Verfahren zur automatischen Raumklimaregelung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0960758A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-01 Rover Group Limited Klimaanlage
FR2802475A1 (fr) * 1999-12-16 2001-06-22 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une alimentation en air
DE19855299B4 (de) * 1998-12-01 2004-01-15 Volkswagen Ag Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in den Innenraum von Kraftfahrzeugen
WO2013171530A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 Renault Trucks Ventilation control system and method for a cabin of a vehicle
DE102016225020A1 (de) 2015-12-16 2017-06-22 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Luftaustauschbetriebs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445235A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Ford-Werke AG, 5000 Köln Heizungs- und klimaanlage bedienungsgeraet fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445235A1 (de) * 1984-12-12 1986-06-12 Ford-Werke AG, 5000 Köln Heizungs- und klimaanlage bedienungsgeraet fuer kraftfahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443026A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Bayerische Motoren Werke Ag Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE4443026B4 (de) * 1994-12-02 2006-04-13 Bayerische Motoren Werke Ag Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
FR2749804A1 (fr) * 1996-06-14 1997-12-19 Valeo Climatisation Installation de chauffage, ventilation et/ou climatisation, a regulation de debit d'air, notamment pour vehicule automobile
EP0812716A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-17 Valeo Climatisation Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage mit Luftmengenregelung,insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0818335A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-14 Automobiles Peugeot Verfahren zur automatischen Raumklimaregelung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2750927A1 (fr) * 1996-07-10 1998-01-16 Peugeot Procede de regulation automatique de la climatisation d'une enceinte et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
DE19636210C1 (de) * 1996-09-06 1997-07-17 Daimler Benz Ag Fahrzeugklimaanlage mit Luftmengeneinstellung
EP0960758A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-01 Rover Group Limited Klimaanlage
DE19855299B4 (de) * 1998-12-01 2004-01-15 Volkswagen Ag Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in den Innenraum von Kraftfahrzeugen
FR2802475A1 (fr) * 1999-12-16 2001-06-22 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande d'une alimentation en air
WO2013171530A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 Renault Trucks Ventilation control system and method for a cabin of a vehicle
DE102016225020A1 (de) 2015-12-16 2017-06-22 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Luftaustauschbetriebs
DE102016225020B4 (de) 2015-12-16 2023-07-20 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Luftaustauschbetriebs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4119475C2 (de) 1998-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170177B1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
EP0738619B1 (de) Bediengerät für eine mit einer Heizeinrichtung und einer Kälteanlage ausgestattete Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19910351A1 (de) Fahrzeug-Klimatisierungssystem mit unabhängiger Temperaturregelung zwischen links und rechts während des maximalen Kühlens
EP0461360A1 (de) Anordnung von Bedienelementen von Fahrzeugkomponenten
WO2011066896A1 (de) Bedieneinheit für klimatisierungsvorrichtung
DE4119475C2 (de) Einrichtung zum Regulieren der Luftzuführung in Kraftfahrzeugen aus einer Heiz- oder Klimaanlage
DE19735977A1 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage
EP0348807B1 (de) Heizungs- und/oder Klimaanlage
EP0210548B2 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für den Innenraum von Kraftfahzeugen, insbesondere Personen kraftwagen
DE2655554A1 (de) Heiz- und belueftungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP2036749B1 (de) Klima- und Belüftungsanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2010000368A2 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik
EP1422082B1 (de) Bedienungseinrichtung für eine Fahrzeug-Klimaautomatik
DE3107722A1 (de) Bediengeraet fuer eine heiz- und klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE102012108962A1 (de) Bedieneinheit für Land-, Luft und Wasserfahrzeuge mit geregeltem Luftauslass
DE4110229A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage fuer den innenraum eines personenkraftwagens
DE3007407C2 (de) Heizungs-, Belüftungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE4412486C2 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Klimaanlage bzw. -automatik für Kraftfahrzeuge
DE10235580B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für Cabriofahrzeuge
EP0876930B1 (de) Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
EP0861747B1 (de) Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE4443026B4 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE19704432C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE10055023B4 (de) Vorrichtung zur Volumenstromaufteilung für die Luftkanäle von Luftausströmern
DE10020052B4 (de) Klimatisierungs-/Belüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee