DE4118614C2 - Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw - Google Patents

Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw

Info

Publication number
DE4118614C2
DE4118614C2 DE19914118614 DE4118614A DE4118614C2 DE 4118614 C2 DE4118614 C2 DE 4118614C2 DE 19914118614 DE19914118614 DE 19914118614 DE 4118614 A DE4118614 A DE 4118614A DE 4118614 C2 DE4118614 C2 DE 4118614C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underride protection
central part
planks
underride
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914118614
Other languages
English (en)
Other versions
DE4118614A1 (de
Inventor
Rolf Schwaebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4112372A external-priority patent/DE4112372C2/de
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19914118614 priority Critical patent/DE4118614C2/de
Publication of DE4118614A1 publication Critical patent/DE4118614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4118614C2 publication Critical patent/DE4118614C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • B60R19/565Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder on vehicle sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen seitlichen Unterfahrschutz für einen Lkw mit zwei untereinander und im Abstand zueinander angeordneten Unterfahrschutzplanken, die durch ein Mittelteil miteinander verbunden sind, wobei die Unterfahrschutzplanken an mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Bügeln oder dergleichen angebracht sind.
Aus dem DE 90 17 550 U1 ist bekannt, in Segmente unterteilte Abdeckblenden für den seitlichen Unterfahrschutz eines Lkw mittels lösbarer Klippsverbindungen bzw. Profilschienen an einem rahmenfesten Rahmenrohrgestell zu befestigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unterfahrschutzeinrichtung eines Lkw hinsichtlich Montage und Wartung weitgehend zu verbessern.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Unterfahrschutzplanken in ihrer Längserstreckung an ihren sich gegenüberliegenden Enden Rastelemente zum Verklinken mit den an den Enden des Mittelteils in seiner Längserstreckung angebrachten komplementär ausgebildeten Rastelementen aufweisen und mindestens das Mittelteil elastisch ausgebildet ist. Solcherart wird eine schnelle und preiswerte Verbindung des Mittelteiles mit den Unterfahrschutzplanken erzielt. Dieses erfinderische Schnappsystem ermöglicht ein Befestigen des Mittelteils ohne Verwendung von Schrauben oder anderen Hilfsmitteln, wodurch auch teures Bohren oder Stanzen überflüssig wird.
Aus einem weiteren Merkmal der Erfindung ist zu entnehmen, daß die Rastelemente in Verriegelungsstellung des Mittelsteiles mit den beiden Unterfahrschutzplanken in einem durch die Enden der Planken und des Mittelteiles gebildeten, geschlossenen Raum angeordnet sind. Solcherart entsteht ein ästhetisch geschlossenes Bild wie auch eine Verbesserung der Aerodynamik (CW-Wert), und es können bei der Montage keine Verletzungen entstehen, wie auch Schmutzfänger weitgehendst vermieden werden.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben.
Die einzige Figur zeigt eine seitliche Unterfahrschutzeinrichtung im Querschnitt.
An dem mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Bügel 11 sind im Abstand zueinander die Unterfahrschutzplanken 2, 3 angeordnet. Der freie Mittenraum wird durch ein die beiden Unterfahrschutzplanken 2, 3 verbindendes Mittelteil 4 geschlossen. Das Mittelteil 4 weist in seiner Längserstreckung auf beiden Seiten ein System aus Hakenzunge 5, Spannstück 6 und Widerhaken 7 auf. Bei den Unterfahrschutzplanken 2, 3 sind an den sich zugewandten Enden je ein Gegenlager 8, eine Arretierung 9 und ein Widerhaken 10 vorgesehen.
Durch Kippen der Profile wird die Hakenzunge 5 in die Arretierung 9 eingeführt. Danach wird das Mittelteil 4 in seine Endstellung zu den Unterfahrschutzplanken 2, 3 geklappt, wobei sich das Spannstück 6 an das Gegenlager 8 abstützt und die beiden Widerhaken 7, 10 sich verhaken. In dieser Endstellung sind die Unterfahrschutzplanken 2, 3 und das Mittelteil 4 durch Spannen und Verhaken fest miteinander verbunden. Das erfinderische Schnappsystem ermöglicht somit eine Befestigung des Mittelteiles 4, ohne Verwendung von Schrauben oder anderen Hilfsmitteln, und macht somit teures Bohren oder Stanzen unnötig.

Claims (3)

1. Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw mit zwei im Abstand untereinander angeordneten Unterfahrschutzplanken, die durch ein Mittelteil verbunden sind, wobei die Unterfahrschutzplanken an mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen Bügeln oder dergleichen angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfahrschutzplanken (2, 3) in ihrer Längserstreckung an ihren sich gegenüberliegenden Enden Rastelemente (8, 9, 10) zum Verklinken mit an den Enden des Mittelteiles (4) in seiner Längserstreckung angebrachten, komplementär ausgebildeten Rastelementen (5, 6, 7) aufweisen und mindestens das Mittelteil (4) elastisch ausgebildet ist.
2. Seitlicher Unterfahrschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (4) eine Hakenzunge (5) zur Einführung und Anlage in die Arretierung (9) der Unterfahrschutzplanke (2, 3), ein Spannstück (6) zur Anlage an das Gegenlager (8) und einen Widerhaken (7) zum Verhaken mit dem Widerhaken (10) aufweist.
3. Seitlicher Unterfahrschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Rastelemente in Verriegelungsstellung des Mittelteiles (4) mit den beiden Unterfahrschutzplanken (2, 3) in einem durch deren (2, 3, 4) Enden gebildeten geschlossenen Raum angeordnet sind.
DE19914118614 1991-04-16 1991-06-06 Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw Expired - Fee Related DE4118614C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118614 DE4118614C2 (de) 1991-04-16 1991-06-06 Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4112372A DE4112372C2 (de) 1991-01-07 1991-04-16 Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw's
DE19914118614 DE4118614C2 (de) 1991-04-16 1991-06-06 Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4118614A1 DE4118614A1 (de) 1992-12-10
DE4118614C2 true DE4118614C2 (de) 1996-06-20

Family

ID=25902880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914118614 Expired - Fee Related DE4118614C2 (de) 1991-04-16 1991-06-06 Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4118614C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015855B3 (de) * 2005-04-07 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Nutzfahrzeug
US8025322B2 (en) 2008-06-20 2011-09-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Bumper cover attachment method
EP2301811A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-30 Oy Parlok AB Seitliches Schutzsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Aufbau eines seitlichen Schutzsystems
DE102011106650A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Burg Silvergreen Gmbh Seitlicher unterfahrschutz für lastkraftwagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017550U1 (de) * 1990-12-28 1991-04-04 Elble, Albert, 7616 Zell, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4118614A1 (de) 1992-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1070923B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen
DE19581625C2 (de) Federklemme für mit Ansatz versehene Sitzrahmen
DE3122505A1 (de) Festsetzstueck fuer wand- oder abschirmelemente
WO1998001327A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE19632418A1 (de) Frontgrillbefestigungskonstruktion
WO2001042063A1 (de) Befestigungseinrichtung mit federsicherung für einen sicherheitsgurtbeschlag
DD236358A5 (de) Kraftschluessig-elastische schienenbefestigung fuer gleisanlagen
DE4118614C2 (de) Seitlicher Unterfahrschutz für Lkw
DE102005049140B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE20004019U1 (de) Anschlußelement für Kabelschirme an Montagegestelle, insbesondere Montageschienen
DE2262249C2 (de) Halteelement für einen Rolladenkasten
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
DE3623073A1 (de) Befestigungselement fuer die schraubenlose befestigung zweier bauteile
DE2018459A1 (de) Elastische Befestigung eines Kühlers von Kraftfahrzeugen
EP1366942B1 (de) Verdeckstoffbefestigung für ein Cabriolet
DE19809902B4 (de) Außenrückblickspiegel
DE102004057400B4 (de) Anordnung bestehend aus einem Verkleidungsteil und einem Bauteil
EP1561954B1 (de) Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von sich teilweise überlappenden Teilen sowie ein derartige Verbindungselemente aufweisendes Gehäuse und ein Verfahren zum lösbaren Verbinden von sich wenigstens teilweise überlappenden Teilen
DE7701184U1 (de) Kabine für ein Motorfahrzeug
DE19623691C2 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeugzubehör oder Fahrzeugzusatzeinrichtungen
DE3608760A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben von kraftfahrzeugen
EP1008474B1 (de) Haltevorrichtung für eine Platte, insbesondere eine Fensterscheibe bei einem Kraftfahrzeug
CH659905A5 (en) Frame, in particular for the registration plates of vehicles
DE102004029605B4 (de) Schienenanordnung zum Befestigen eines Fahrzeugsitzes, Fahrzeugsitz für eine Schienenanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE19953723B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Rammschutz von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4112372

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee