DE4116860A1 - Plasmaanzeigevorrichtung - Google Patents

Plasmaanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE4116860A1
DE4116860A1 DE4116860A DE4116860A DE4116860A1 DE 4116860 A1 DE4116860 A1 DE 4116860A1 DE 4116860 A DE4116860 A DE 4116860A DE 4116860 A DE4116860 A DE 4116860A DE 4116860 A1 DE4116860 A1 DE 4116860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma display
cathodes
cathode
display device
highly conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4116860A
Other languages
English (en)
Inventor
Dae-Il Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electron Devices Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electron Devices Co Ltd filed Critical Samsung Electron Devices Co Ltd
Publication of DE4116860A1 publication Critical patent/DE4116860A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J11/00Gas-filled discharge tubes with alternating current induction of the discharge, e.g. alternating current plasma display panels [AC-PDP]; Gas-filled discharge tubes without any main electrode inside the vessel; Gas-filled discharge tubes with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J11/20Constructional details
    • H01J11/22Electrodes, e.g. special shape, material or configuration
    • H01J11/26Address electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens
    • H01J17/06Cathodes
    • H01J17/066Cold cathodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/313Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being gas discharge devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J11/00Gas-filled discharge tubes with alternating current induction of the discharge, e.g. alternating current plasma display panels [AC-PDP]; Gas-filled discharge tubes without any main electrode inside the vessel; Gas-filled discharge tubes with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J11/20Constructional details
    • H01J11/34Vessels, containers or parts thereof, e.g. substrates
    • H01J11/38Dielectric or insulating layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens
    • H01J17/06Cathodes
    • H01J17/063Indirectly heated cathodes, e.g. by the discharge itself
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/492Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with crossed electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Plasmaanzeigevor­ richtung, insbesondere auf eine Plasmaanzeigevorrichtung mit Kathoden, die einen niedrigen Leitungswiderstand haben.
Allgemein sind, wie in Fig. 1 gezeigt, Plasmaanzeige­ vorrichtungen aufgebaut aus streifenförmigen Anoden 30 und Kathoden 40, die in Matrixform auf der Innenfläche einer vorderen Platte 10 bzw. einer rückwärtigen Platte 20 ange­ ordnet sind, und Barrierenrippen 50, die zur Vermeidung eines Übersprechens zwischen den Anoden 30 angeordnet sind und den Raum zwischen Frontplatte und rückwärtiger Platte überbrücken. Die Plasmaanzeigevorrichtungen sind so einge­ richtet, daß Licht großer Leuchtdichte an den Überkreuzungs­ punkten der Anoden und Kathoden bzw. Pixeln dadurch ausge­ sandt wird, daß kurzzeitig eine hohe Spannung an die Anode und Kathode gelegt wird, die zu dem mit einem Entladungsgas, wie etwa Quecksilber oder Argon, gefüllten Raum freiliegen. Die Plasmaanzeigevorrichtungen reichen von Anzeigen, die speziell für Buchstaben und Zeichnungen ausgelegt sind, bis zu größeren Anzeigen, die auf bewegte Bilder eingerichtet sind. Solche Plasmaanzeigevorrichtungen werden zur Verwen­ dung in HDTV-Anzeigen (Bildschirmen beim hochauflösenden Fernsehen) untersucht, aber ihre Konstruktion und Herstel­ lung sind schwierig wegen der vielen Pixel, die innerhalb einer Einheitsfläche angeordnet sind. Insbesondere sollten die Anoden und Kathoden sehr dicht angeordnet werden, und diese Forderung macht die Konstruktion und Materialauswahl für die Vorrichtung sehr kompliziert. Bei der Auswahl des Materials sollte das Kathodenmaterial ein solches sein, welches Ionenbeschuß standhält, eine niedrige Reaktion mit dem Entladungsgas und einen niedrigen Widerstand hat. Bei­ spielsweise kommt es bei der Verwendung von Silberpaste hoher Leitfähigkeit für die Kathode bei Plasmaanzeigevor­ richtungen, die Quecksilbergas verwenden, zu einer Bildung von Amalgam. Aus diesem Grunde wurde Nickelpaste mit zwar niedriger Leitfähigkeit, aber hoher Standfestigkeit gegen Ionenbeschuß und mit niedriger Reaktion anstelle von Silber­ paste verwendet. In einem solchen Fall jedoch, da der Mate­ rialwiderstand hoch ist, steigt bei Plasmaanzeigevorrichtun­ gen hoher Auflösung, die sehr dünne und lange Kathoden er­ fordern, der Kathodenleitungswiderstand von einem Referenz­ punkt aus um so mehr, je weiter man sich von diesem Refe­ renzpunkt entfernt, wodurch der Kathodenstrom an den einzel­ nen Pixeln oder Überkreuzungspunkten von Anode und Kathode mit zunehmendem Abstand vom Referenzpunkt gesenkt wird, was den Unterschied in der Leuchtdichte zwischen Pixeln vergrö­ ßert. Insbesondere die Nickelpaste vergrößert diese Unter­ schiede, weil die Nickelpaste einen veränderbaren Wider­ standswert, abhängig von den bestehenden Bedingungen, hat. Infolgedessen kann das herkömmliche Material für Kathoden von Plasmaanzeigevorrichtungen hoher Auflösung und großer Abmessungen nicht verwendet werden. Die Entwicklung eines neuen Materials und eine Verbesserung des Aufbaus der Vor­ richtungen waren also erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Plasmaanzeigevorrichtung, welche eine hohe Bildqualität durch Minimierung des Unterschiedes in den Leuchtdichten zwischen Pixeln erzielt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Plasmaan­ zeigevorrichtung mit einer vorderen Platte, einer rückwärti­ gen Platte, streifenförmigen Anoden und Kathoden in X-Y- Matrixanordnung auf den Platten und einem Gas, welches sich in dem durch die Vorder- und Rückplatte definierten Raum befindet, gelöst, bei welcher die Kathoden aus einem ersten Kathodenelement hoher Leitfähigkeit und einem zweiten Katho­ denelement mit Sputterbeständigkeit und Beständigkeit gegen chemische Reaktionen und über dem ersten Kathodenelement liegend aufgebaut sind, und bei welcher zwischen den Katho­ den Dichtungsschichten ausgebildet sind, um ein Freiliegen des ersten Kathodenelements zum gasgefüllten Raum hin zu verhindern.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben. Auf diesen ist
Fig. 1 eine perspektivische Ausschnittansicht einer herkömmlichen Plasmaanzeigevorrichtung,
Fig. 2 eine perspektivische Ausschnittansicht einer Plasmaanzeigevorrichtung gemäß der Erfindung, und
Fig. 3 eine geschnittene Ausschnittansicht der rückwär­ tigen Platte der in Fig. 2 gezeigten Plasmaanzeigevorrich­ tung.
Gemäß Fig. 2 umfaßt die gegenständliche Plasmaanzeige­ vorrichtung, die im Grundsatz den gleichen Aufbau wie die herkömmliche hat, eine vordere Platte 10, auf welcher strei­ fenförmige transparente Anoden 30 in bestimmten Intervallen angeordnet sind, und eine rückwärtige Platte 20, auf welcher Kathoden 40 senkrecht zu den Anoden 30 angeordnet sind. Wie in Fig. 3 gezeigt, setzen sich die Kathoden aus einem ersten Kathodenelement 41, welches aus Silberpaste hoher Leitfähig­ keit ausgebildet ist, und einem zweiten Kathodenelement 42, welches aus einer Nickelpaste mit Beständigkeit gegen Ionen­ beschuß und Reaktionsbeständigkeit ausgebildet ist, zusammen. Zwischen den Kathoden 40 ist eine Dichtungsschicht 60 niedriger als diese ausgebildet und ihre Enden überlappen sich mit den Enden der ersten Kathodenelemente 41. Das zweite Kathoden­ element 42 hat ungefähr die gleiche Breite wie das erste Kathodenelement, so daß die Enden des zweiten Kathodenele­ ments 42 sich ebenfalls mit den Enden der Dichtungsschicht 60 überlappen. Auf diese Weise sind die ersten Kathodenele­ mente 41 von dem gasgefüllten Raum vollständig getrennt.
Der oben beschriebene Aufbau ist dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Kathoden aus einer Doppelschicht zusammen­ setzen, die verbesserte Kathodeneigenschaften, d. h. Ionen­ beschußfestigkeit und Reaktionsfestigkeit und hohe Leitfä­ higkeit, hat. Als Busleitung dienen die ersten Kathodenele­ mente 41 zur Aufrechterhaltung eines stabilen Stroms an jedem Pixel trotz des unregelmäßigen Werts des Widerstands des zweiten Kathodenelements. Auch wenn das auf dem ersten Kathodenelement angeordnete zweite Kathodenelement einen hohen Widerstand hat und dieser Widerstand abhängig vom Herstellungsprozeß, insbesondere vom Trocknungsprozeß, ist, erzeugt das zweite Kathodenelement bei einer sequentiell aufgebrachten Spannung im Zusammenwirken mit der Anode Gas­ entladung gleichförmiger Intensität, weil das erste Katho­ denelement hoher Leitfähigkeit fortlaufend das zweite Ele­ ment überlappt. Ferner verhindert zusammen mit der Dichtungsschicht das zweite Kathodenelement 42, daß das erste Kathodenelement 41 dem Entladungsgas ausgesetzt ist. Dementsprechend werden die Entladungsintensitäten, die in den einzelnen Pixeln erzeugt werden, über den gesamten Be­ reich der Vorrichtung hinweg gleichförmig, so daß es zu keiner Verschlechterung der Bildqualitat, wie Flecken auf dem Bildschirm durch unterschiedliche Leuchtdichten, kommt.
Es ist wünschenswerter, daß die Erfindung auf Gleich­ spannungsplasmaanzeigevorrichtungen für sich bewegende Bil­ der hoher Bildqualität, als daß sie auf für Buchstaben und Zeichnungen eingerichtete Monitore angewendet wird.

Claims (2)

1. Plasmaanzeigevorrichtung mit einer vorderen Platte (10), einer rückwärtigen Platte (20), die im Abstand par­ allel zur vorderen Platte liegt, einem gasgefüllten Raum zwischen der vorderen und rückwärtigen Platte (10, 20) und streifenförmigen Anoden (30) und Kathoden (40), die in X-Y- Matrix auf der vorderen und rückwärtigen Platte (10, 20) an­ geordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathoden (40) aus einem ersten Kathodenelement (41) und einem zweiten Kathodenelement (42) mit Ionen- und Reaktionsbeständigkeit aufgebaut sind, wobei das zweite Kathodenelement (42) auf dem ersten Kathodenelement (41) ausgebildet ist und zwischen den Kathoden eine Dichtungsschicht (60) ausgebildet ist, die verhindert, daß das erste Kathodenelement (41) zu dem gasge­ füllten Raum freiliegt.
2. Plasmaanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kathodenelement (41) aus Sil­ berpaste besteht.
DE4116860A 1990-05-25 1991-05-23 Plasmaanzeigevorrichtung Ceased DE4116860A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019900007605A KR920010723B1 (ko) 1990-05-25 1990-05-25 플라즈마 표시소자

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4116860A1 true DE4116860A1 (de) 1991-11-28

Family

ID=19299427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4116860A Ceased DE4116860A1 (de) 1990-05-25 1991-05-23 Plasmaanzeigevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5138225A (de)
JP (1) JPH04229531A (de)
KR (1) KR920010723B1 (de)
DE (1) DE4116860A1 (de)
FR (1) FR2662533A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843419A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Entladungslampe mit dielektrisch behinderten Elektroden

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR930001176B1 (ko) * 1990-11-02 1993-02-20 삼성전관 주식회사 플라즈마 표시소자
KR940001020Y1 (en) * 1991-09-25 1994-02-25 Samsung Electronic Devices Flat type cold cathode fluorescent lamp
JPH0770289B2 (ja) * 1991-11-29 1995-07-31 株式会社ティーティーティー 表示用放電管
US6861803B1 (en) * 1992-01-28 2005-03-01 Fujitsu Limited Full color surface discharge type plasma display device
KR940007501B1 (ko) * 1992-03-04 1994-08-18 삼성전관 주식회사 플라즈마 디스플레이 판넬의 구조 및 구동방법
KR950003132B1 (ko) * 1992-03-26 1995-04-01 삼성전관 주식회사 플라즈마 디스플레이 판넬의 구조 및 구동방법
TW228592B (de) * 1992-08-26 1994-08-21 Tektronix Inc
KR960019415A (ko) * 1994-11-23 1996-06-17 윤종용 플라즈마 표시 패널
US6013983A (en) * 1995-12-28 2000-01-11 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Transparent colored conductive film
US6008582A (en) * 1997-01-27 1999-12-28 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Plasma display device with auxiliary partition walls, corrugated, tiered and pigmented walls
US8800908B2 (en) * 2005-11-04 2014-08-12 The Procter & Gamble Company Rewind system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247670A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-12 Nippon Electric Co Gasentladungsvorrichtung
DE2309530B2 (de) * 1972-02-28 1978-09-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE3106368C2 (de) * 1980-02-22 1987-04-09 Okaya Electric Industries Co, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
JPS63266729A (ja) * 1987-04-23 1988-11-02 Oki Electric Ind Co Ltd 直流型プラズマ発光素子の陰極及びその製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5325474B2 (de) * 1972-12-21 1978-07-27
NL7311860A (nl) * 1973-08-29 1975-03-04 Philips Nv Werkwijze tot het vervaardigen van een gasontla- dingspaneel en gasontladingspaneel vervaardigd volgens deze werkwijze.
US4454449A (en) * 1980-06-30 1984-06-12 Ncr Corporation Protected electrodes for plasma panels
US4737686A (en) * 1986-07-30 1988-04-12 Telegenix, Inc. Gas plasma dot matrix display panel
JPS6445036A (en) * 1987-08-13 1989-02-17 Okaya Electric Industry Co Gas discharge display panel and its manufacture
JPH0197349A (ja) * 1987-10-09 1989-04-14 Hitachi Ltd 気体放電表示パネル
KR910020783A (ko) * 1990-05-25 1991-12-20 김정배 플라즈마 표시패널과 그 제조 방법

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247670A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-12 Nippon Electric Co Gasentladungsvorrichtung
DE2309530B2 (de) * 1972-02-28 1978-09-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka (Japan) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE3106368C2 (de) * 1980-02-22 1987-04-09 Okaya Electric Industries Co, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
JPS63266729A (ja) * 1987-04-23 1988-11-02 Oki Electric Ind Co Ltd 直流型プラズマ発光素子の陰極及びその製造方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 1-97 349 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, Vol. 13, 1989, Nr. 338 (E-795) *
JP 63-266 729 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. E, Vol. 13, (1989), Nr. 88 (E-721) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843419A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-23 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Entladungslampe mit dielektrisch behinderten Elektroden

Also Published As

Publication number Publication date
US5138225A (en) 1992-08-11
JPH04229531A (ja) 1992-08-19
KR920010723B1 (ko) 1992-12-14
FR2662533B1 (de) 1997-02-14
KR910020784A (ko) 1991-12-20
FR2662533A1 (fr) 1991-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009307T3 (de) Anzeigevorrichtung mit flachem Bildschirm.
EP0048839B1 (de) Flacher Bildschirm, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE69835013T2 (de) Herstellung einer elektronenemittierenden vorrichtung mit leiterähnlicher emitterelektrode
DE60016995T2 (de) Plasma-Anzeigetafel
DE2334288A1 (de) Flaches sichtgeraet
DE2328849A1 (de) Sicht- und bildtafel
DE2516757A1 (de) Sichtanzeigegeraet
DE69823724T2 (de) Plasma Anzeigetafel
DE4116860A1 (de) Plasmaanzeigevorrichtung
DE1789086B2 (de)
DE3910005A1 (de) Bildanzeigegeraet
DE2615569C3 (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
DE3200670C2 (de)
EP0002000B1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung mit Abstandselementen und Verfahren zur Herstellung von einer Abstandselementenstruktur und dieser Anzeigevorrichtung
DE69838467T2 (de) Ionenpumpen eines flachen Mikrospitzen-Schirms
DE1789004C3 (de)
DE2457750A1 (de) Anzeigetafel
DE4129268A1 (de) Plasmaanzeigefeld
DE2926393C2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE4136312A1 (de) Plasmaanzeigevorrichtung
DE2653623A1 (de) Adressierbarer bildzeilengenerator
DE1589818A1 (de) Anzeigeroehre mit lumineszierender Flaeche
DE69911093T2 (de) Wechselstrom Plasma-Anzeigetafel
DE4212662A1 (de) Plasmaanzeigevorrichtung
DE2107604B2 (de) Anzeigeröhre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection