DE411564C - Schiffsruder aus mehreren Platten - Google Patents

Schiffsruder aus mehreren Platten

Info

Publication number
DE411564C
DE411564C DEF53219D DEF0053219D DE411564C DE 411564 C DE411564 C DE 411564C DE F53219 D DEF53219 D DE F53219D DE F0053219 D DEF0053219 D DE F0053219D DE 411564 C DE411564 C DE 411564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rudder
area
width
height
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF53219D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF53219D priority Critical patent/DE411564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411564C publication Critical patent/DE411564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)

Description

  • Schiffsruder aus mehreren Platten. Im Hauptpatent sind Ruder für Schiffe bescbrieben, die aus drei oder mehreren. parallelen, um eine gemeinsame Ae drehbaren Fläch#m bestehen. Bei einem derartigen Mehrflächner fällt nun die Wirkung des Systems ixn Vergleich: zur Wirkung eines Einfiächners sehr schnell ab, wenn man init dem Abstand zweier benadhbarter Flächen. des Systems eine gewisse Grenze unterschlteitet.. Die Höchstwirkung des Systems wird andererseits dann erzielt, wenn der Abstand der Flächen. so groß ist, daß jede Fläche als völlig frei umströmte Flache ahne Beeinflussung durch die benachbarte Fläche wirkt. Die Versuche haben ergeben, daß diese Höchstwirkung bereits erreicht wird, wenn der Abstand zweier benachbarter Flächen etwa der Flachenbreite der größten Fläche gleich ist, daß man aber auch verhältnismäßig günstige Wirkungen dann noch erzielt, wenn man dies. Abstand bis auf etwa ein Fünftel der Breite der größtem. Fläche des Systems herabsetzt. Man gelangt dann zu kleinem. Abmessungen des Gesamtflächensystems, so daß sie auf einem gemeinsamen Drehkreis verhältnismäßig kleinen Durchmessers untergebracht werden können. Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeidh!-nung veranscäulicht.
  • Abb. i zeigt zunächst in der Aufsicht einen Mehrflächner, bestehend aus den Einzelflächen a, b, e nebst Querverbindung d. Die gemeinsame. Drehachse ist mit je bezeichnet. Der Abstand je zweier benachbarter Flächen ist etwa zwei Drittel der Breite der größKm Fläche, im vorliegenden Beispiel der mittleren Fläche.
  • Der Mehrflächner kann vom Schiff mittels geeigneter Steuereinrichtungen ummittelbar verstellt werden oder auch mittelbar, indem der Mehrflächner lose um seine Achse drehbar ist und die Verstellkräfte mittels geeigneter Strömungskräfte erzeugt werden, indem ;beispielsweise die Strömung auf das Flettnersche Hilfsruder wirkt. Ein Beispiel dieser Anordnung zeigt Ablr. z in Seitenansicht, in der b die mittlere Fläche eines Mehrflächners zeigt, an dessen Hinterkante ein Hilfsruder f angeordnet ist, während an der Vorderkante eine Kompensationsfläche g an Hebelarmen k dargestellt ist.
  • Ein wesentlichbr Vorteil der Anordnung besteht darin, daß das Rudersystem sich in bezug auf die Druckmittelj)unktswanderung bei Ausschlag des Ruders außerordentlich günstig verhält. Bei außen>genden Flächen ändert sich. bei einem Ausschlage des Systems der Hebelarm des Druckmittelpunkts dieser Flächen nur unwesentlich, während der Einfluß der Druckmittelpunktswanäerung auf der Mittelfläche von untergeordneter Bedeutung ist, und zwar aus folgenden Gründen: Einmal ist die im Druckmittelpunkt wirkende Kraft infolge der Mehrlächenanordnung wesentlich verkleinert, andererseits ist der wirksame Hebelarm dieser Kraft auch bei starkem Ausschlag des Systems nur klein, da die Mittelfläche des Mehrfiächensysterns nur einen Bruchteil der Gesamtflächen des Systems beträgt.
  • Abgesehen von der hohen Wirksamkeit des Systems, die sich! ergibt, wenn. der Abstand der einselnen Flächen voneinander der Erflndung gemäß geeignet gewählt wird, läßt sich, wie die Versuche gezeigt haben, die Wirksamkeit durch; ein. weiteres Mittel weiter steigern. Handelt es sich nämlich um die Bauart eines Schiffes, bei dem bei größter Belastung (Tiefladelinie) des Schiffes das Ruder völlig untergetaucht ist, mit seiner Oberkante etwa tun die balbe Ruderhöhe unter Wasser liegt, so fü t man das Ruder annähernd so aus, daß es leiche Breite und Höhe besitzt. Bei dieser Anordnung ergibt sich ein Seitentrieb, der etwa, 3o bis 40 Prozent größer ist ab der Seitentrieb eines normalen Handelsscbiffruders. Handelt es sich andererseits um die Bauart eines Schiffes, bei dein bei größter Belastung das Ruder nicht völlig eingetaucht ist oder mit seiner Oberkante nahe dem Wasserspiegel liegt, so wählt man die Breite des Ruders größer als die Höhe, bis zu einem Werte von 2 : 1. -Man erhält also Formen. der Ruderfläche, die zwischen einem Quadrat (Ruderbreite gleich Ruderhöhe) und einem Rechteck (Ruderbreite (gleich doppelter Ruderhöhe) liegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus drei oder mehreren parallelen, um eine gemeinsame Achse drehbaren Flächen bestehendes Ruder für Schiffe nach Patent 404841, dadurch gekennzeichnet, daß der Mindestabstand je zw iier Flächen gleich. oder größer als x/5 der Flächenbreite der größten Fläche des Flächensystems ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bei größter Belastung (Tiefladelinie) des Schiffes völlig eingetauchte, mit seiner Oberkante etwa um die halbe Ruderhöhe unter Wasser liegende Ruder annähernd gleiche Breite und Höhe besitzt.
  3. 3. Anordnung nach! Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bei größter Belastung nicht völlig eingetauchte oder mit seiner Oberkante nahe dem Wasserspiegel liegende Ruder ein Verhältnis von Breite und Höhe bis zu 2: 1 besitzt.
DEF53219D 1923-01-06 1923-01-06 Schiffsruder aus mehreren Platten Expired DE411564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53219D DE411564C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Schiffsruder aus mehreren Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53219D DE411564C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Schiffsruder aus mehreren Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411564C true DE411564C (de) 1925-03-28

Family

ID=7106103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF53219D Expired DE411564C (de) 1923-01-06 1923-01-06 Schiffsruder aus mehreren Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411564C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686490A (en) * 1950-05-13 1954-08-17 Howard B Lambdin Rudder
US2972323A (en) * 1959-04-28 1961-02-21 Einarsson Olafur Rudder for ships and boats
US3181492A (en) * 1962-08-27 1965-05-04 Leiter W Hockett Rudder for marine vessels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686490A (en) * 1950-05-13 1954-08-17 Howard B Lambdin Rudder
US2972323A (en) * 1959-04-28 1961-02-21 Einarsson Olafur Rudder for ships and boats
US3181492A (en) * 1962-08-27 1965-05-04 Leiter W Hockett Rudder for marine vessels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE411564C (de) Schiffsruder aus mehreren Platten
DE1600677A1 (de) Fluessigkeitsregelventil
Hirsch-Luipold Leben lernen: Religiös-philosophische Bildung als Weg zum Heil im Neuen Testament und seiner Umwelt (eine kleine Geschichte der göttlichen Pädagogik in vier Bildern)
DE2051949A1 (de) Geschlossener Hydrauhkkreis
DE566705C (de) Quecksilberdampfgrossgleichrichter mit einem oberhalb und ausserhalb des Kathodenquecksilbers befindlichen Gebilde aus Metall
DE373574C (de) Druckregler mit Einsitz-Hauptventil und Hilfsventil
AT84302B (de) Flugzeug mit mehr als zwei hintereinander angeordneten und vertikal versetzten Tragflächeneinheiten.
DE672824C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Schiffsrollbewegungen
DE1956589A1 (de) Vorrichtung zur Entlueftung des Kuehlwasserkreislaufes einer Brennkraftmaschine
DE630638C (de) Unmittelbar mit der See kommunizierende Stabilisierungstanks fuer Schiffe
DE470123C (de) Einrichtung zum Entspannen von Dampf mit mehreren nacheinander oeffnenden Ventilen
DE263464C (de)
DE591593C (de) Traenkerder
DE358906C (de) Umschaltventil fuer Wassermesserverbindungen mit selbsttaetiger Entlastung
Tichy Low Interest Rates: ECB Policy or Economic Law?
DE546752C (de) Elektrischer Wasserstandsfernanzeiger mit mehreren in verschiedener Hoehe angeordneten Stromschlusselektroden
DE499680C (de) Sicherheitsventil mit Pfeife
DE951421C (de) Wassertragflaeche
AT116881B (de) Siebblech für Zellulose- und Papiermasse.
Drescher Bauerndorf am Großstadtrand
DE625519C (de) Kettenwirkmaschine mit Hochjacquardeinrichtung
AT119549B (de) Schiffsruder.
Amor Trinität (UTB: Grundwissen Theologie 4855)
Klein et al. Über eine Ruptur der Bauchaorta in den absteigenden Schenkel des Zwölffingerdarms.
DE347467C (de) Steilrohrkessel mit einer Ablenkungsvorrichtung im Dampfraum eines Oberkessels