DE4113215C2 - Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk - Google Patents

Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk

Info

Publication number
DE4113215C2
DE4113215C2 DE4113215A DE4113215A DE4113215C2 DE 4113215 C2 DE4113215 C2 DE 4113215C2 DE 4113215 A DE4113215 A DE 4113215A DE 4113215 A DE4113215 A DE 4113215A DE 4113215 C2 DE4113215 C2 DE 4113215C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
revetment
substrate
revetment according
plants
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4113215A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4113215A1 (de
Inventor
Lothar Bestmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4113215A priority Critical patent/DE4113215C2/de
Publication of DE4113215A1 publication Critical patent/DE4113215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4113215C2 publication Critical patent/DE4113215C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • E02D17/202Securing of slopes or inclines with flexible securing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/122Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips
    • E02B3/125Flexible prefabricated covering elements, e.g. mats, strips mainly consisting of vegetable material, e.g. wood, reeds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A10/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE at coastal zones; at river basins
    • Y02A10/11Hard structures, e.g. dams, dykes or breakwaters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A10/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE at coastal zones; at river basins
    • Y02A10/30Flood prevention; Flood or storm water management, e.g. using flood barriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wasserdurchlässiges vegeta­ tives Deckwerk, insbes. für Uferböschungen von Gewässern und dergl.
Deckwerke stellen eine wirksame Sicherung von Ufern gegen Erosion dar. Die bekannten Konstruktionen können jedoch (in ökologischer Hinsicht) nicht in jedem Fall befriedi­ gen. Pflanzliche und tierische Organismen fehlen oder sind nur im sehr beschränkter Art und Anzahl vorhanden. Die nach­ trägliche Begrünung des Deckwerks mit Pflanzen ist zwar technisch möglich, allerdings stellt diese einen unverhält­ nismäßig hohen Aufwand dar.
Die Funktion eines Deckwerks wird durch das Gewicht und die gegenseitige Verkeilung neben- und übereinander liegen­ der Steine bewirkt. Im allgemeinen gilt, je größer schwerer und kantiger die Einzelsteine und je dicker die Gesamtlage, um so sicherer schützt das Deckwerk die darunter befind­ lichen Substrate gegen Erosion. Wirksame Bodenfilter sind hierbei unabdingbare Voraussetzung. Diesen genannten Prämis­ sen stehen ökologische Erfordernisse gegenüber. Der Gesetz­ geber fordert, daß Bauweisen in der Landschaft durch Orga­ nismen besiedelbar sein müssen, in diesem Fall zunächst die Ansiedlung von Pflanzen und Mikroorganismen. Die bekann­ ten Deckwerke stellen einen extrem ungünstigen Standort für eine spontane Besiedlung dar. Für die Ansiedlung von Pflan­ zen unter diesen extremen Bedingungen wie Wellenauflauf, Strö­ mung, Sog. Druck usw. und ihre möglichen späteren Ausbrei­ tung ist u. a. ein kornabgestuftes Substrat zu wünschen, in dem sich die Wurzeln und Rhizome entwickeln können. Hierbei umklammern sie die Partikel des Substrats in einem weit ver­ zweigten, immer feineren und miteinander verwobenen Wurzel­ system. Die Auswahl geeigneter Pflanzen bewirkt nicht nur eine flächige, sondern eine tiefergehende Durchwurzelung des gesam­ ten Substrats.
Zur Vermeidung der Nachteile bekannter Deckwerke wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Deckwerk aus einer aus einem durchwurzelbaren, dickschichtigen Gelege oder Vlies gebildeten mit einem humusfreien Substrat aufgefüllten und durch eine mit Lava oder Sand aufgefüllte Wirrvliesmatte abgedeckten oben offenen Form besteht, die für den Transport mit einer netzartigen Umhüllung versehen und vor dem Einbau mit Pflanzen der Ufer- und Röhrichtzone besetzt ist, die mit ihrem Wurzeln und Rhizomen die Substratschicht durchdringen.
Das Deckwerk besteht aus großflächigen Einzelelementen von ca. 3 m Länge, 2 m Breite und 0,15 m Dicke. Die Matten werden gebil­ det aus kornabgestuften Gesteinsmatten relativ geringen Schütt­ gewichts und sehr großer Oberfläche, vornehmlich wird Naturlava verwendet. Die äußeren Konturen bestimmen sich durch eine Umman­ telung aus hochfesten grobmaschigen Netzen. Armierungen ermögli­ chen auch die Handhabung beim Transport der Elemente. Textile Zwischenschichten und Membranen bewirken eine Stabilisierung des Mineralkorns bei gleichzeitiger Filterwirkung gegenüber dem Bo­ den. Für die Dauerhaftigkeit das Deckwerks ist dies unverzicht­ bar. Die Gesamtschicht des vegetativen Deckwerks ist so auf­ gebaut, daß sich kein Wasserdruck unter dem Deckwerk selbst bil­ den kann.
Das vegetative Deckwerk wird mit Pflanzen der Ufer- und Röh­ richtzone besetzt und über einen Zeitraum von ca. 1 bis 2 Vegetationsperioden, abhängig von Pflanzenart und Vegeta­ tionsbedingungen herangezogen. Die Pflanzen durchdringen mit Wurzeln und Rhizomen die Substratschicht, verklammern sich untereinander und mit dieser und formen letztlich eine zusam­ menhängende, kompakte, vegetative, mineralische Deckschicht. Nach Abschluß der ersten vegetativen Entwicklung in der An­ zuchtphase, d. h. der Verwurzelung und Rhizombildung, erfolgt der Einbau.
An Hand der beiliegenden Zeichnungen soll die Erfindung nach­ folgend noch näher erläutert werden.
Auf den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Deckwerk und
Fig. 2 ein Einbaubeispiel für ein an einem Ufer angebrachtes Deckwerk.
Das in einem Rahmen geformte Deckwerk besteht, wie Fig. 1 er­ kennen läßt, aus einem durchwurzelbaren, dickschichtigen Gelege oder Vlies 10 für die äußere Ummantelung. In diese Ummante­ lung, welche zunächst oben offen ist, wird ein humusfreies Substrat 11 aus abgestuften Mineralien eingefüllt und ge­ glättet. Anschließend wird das Deckwerk mit einer Wirrvlies­ matte 12 abgedeckt, bei der die Hohlräume mit Sand oder Lava aufgefüllt sind. In dem Wirrvlies ist auch eine Aussaat an­ gebracht. Schließlich ist das Deckwerk noch mit einer netz­ artigen Ummantelung 13 versehen, die das Auseinanderfallen beim Transport verhindert. Für den Transport können auch noch stabilisierende Seile oder Matten vorgesehen sein und es sollen auch schon Pflanzen der Ufer- oder Röhrichtzone in die Vliesmatte eingesteckt und angezogen sein.
In Fig. 2 zeigt die Darstellung ein glatt auf ein Ufer aufgeleg­ tes Deckwerk, welches am Untergrund durch Pflöcke gehalten ist und mit einer begrenzenden Steinvorlage versehen ist. Andere Verlegearten sind natürlich möglich und liegen im Rahmen der Er­ findung.
Die Pflanzen der Ufer- und Röhrichtzone sind integrierter Be­ standteil des Systems. Zum Zeitpunkt der Verlegung ist das gan­ ze Paket durchwurzelt.

Claims (9)

1. Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk, insbesondere für Uferböschungen von Gewässern und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckwerk aus einer aus einem durchwurzelbaren, dickschichtigen Gelege oder Vlies (10) gebildeten mit einem humusfreien Substrat (11) aufgefüllten und durch eine mit Lava oder Sand aufgefüllte Wirrvliesmatte (12) abgedeckten oben offenen Form besteht, die für den Transport mit einer netzartigen Umhüllung (13) versehen und vor dem Einbau mit Pflanzen der Ufer- und Röhrichtzone besetzt ist, die mit ihrem Wurzeln und Rhizomen die Substratschicht durchdringen.
2. Deckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirrvliesmatte (12) eine Ansaat aufweist.
3. Deckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflanzen über mindestens eine volle Vegetationsperiode herangezogen sind.
4. Deckwerk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (11) aus einer Füllung aus abgestuften Mineralkorn besteht.
5. Deckwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substratfüllung (11) ein geringes Schüttgewicht aufweist.
6. Deckwerk nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Substratfüllung (11) Zwischenschichten aus textilem Material angeordnet sind.
7. Deckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckwerk mit stabilisierenden Armierungen wie Stahlseilen oder Stahlgewebematten versehen ist.
8. Deckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Deckwerk mittels in den Untergrund eingetriebener Pflöcke oder Nägel am Untergrund befestigbar ist.
9. Deckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Deckwerke an den Verbindungsstellen miteinander verrödelt und gegebenenfalls durch wasserdurchlässige Filterstreifen unterlegt sind.
DE4113215A 1991-04-23 1991-04-23 Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk Expired - Fee Related DE4113215C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113215A DE4113215C2 (de) 1991-04-23 1991-04-23 Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4113215A DE4113215C2 (de) 1991-04-23 1991-04-23 Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4113215A1 DE4113215A1 (de) 1992-10-29
DE4113215C2 true DE4113215C2 (de) 2000-09-28

Family

ID=6430172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4113215A Expired - Fee Related DE4113215C2 (de) 1991-04-23 1991-04-23 Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4113215C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204749A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Janssen Graalfs Enno Verfahren zur Herstellung eines vegetativen Deckwerks und vegetatives Deckwerk
DE102004038299B4 (de) * 2004-08-06 2014-07-03 Wilhelm Haddick Gmbh & Co. Kg Matte zum Begrünen von Böschungen oder dergleichen, Deckwerkselement als Erosionsschutz und zum Begrünen von Böschungen, Verfahren zur Herstellung des Deckwerkselements und Vorrichtung des Verfahrens

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5421123A (en) * 1993-12-29 1995-06-06 Nisshoku Corporation Vegetation mat
DE19510702A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-26 Robert Zimmermann Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Böschungen und anderen Erdbaukörpern mittels einer Mehrzahl neben- und übereinander verlegter Bewehrungselemente, vorzugsweise Altreifen, in die Schüttgut eingebracht wird und die mittels vertikal eingerammter Injektionslanzen verankert sind
DE19648105C2 (de) * 1996-11-21 1999-07-15 Wolfgang Behrens Vegetationselement
DE19744553C2 (de) * 1997-10-09 2002-05-29 Green Corner Rasensysteme Gmbh Formkörper zur Bodenstabilisierung und zur Begrünung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8205695U1 (de) * 1982-03-02 1982-07-08 Bestmann, Lothar, 2000 Wedel Vegetationstraeger
DE8710776U1 (de) * 1987-08-06 1987-10-22 Licht's Technische Geraete Und Kunststoffartikel Gmbh, 5800 Hagen, De
DE3917357A1 (de) * 1989-05-29 1990-12-06 Bestmann Gmbh Verfahren und anordnung zur herstellung von boeschungen und schutzdaemmen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8205695U1 (de) * 1982-03-02 1982-07-08 Bestmann, Lothar, 2000 Wedel Vegetationstraeger
DE8710776U1 (de) * 1987-08-06 1987-10-22 Licht's Technische Geraete Und Kunststoffartikel Gmbh, 5800 Hagen, De
DE3917357A1 (de) * 1989-05-29 1990-12-06 Bestmann Gmbh Verfahren und anordnung zur herstellung von boeschungen und schutzdaemmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204749A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Janssen Graalfs Enno Verfahren zur Herstellung eines vegetativen Deckwerks und vegetatives Deckwerk
DE10204749B4 (de) * 2002-02-06 2005-12-08 Enno Dipl.-Ing. Janssen-Graalfs Verfahren zur Herstellung eines vegetativen Deckwerks und vegetatives Deckwerk
DE102004038299B4 (de) * 2004-08-06 2014-07-03 Wilhelm Haddick Gmbh & Co. Kg Matte zum Begrünen von Böschungen oder dergleichen, Deckwerkselement als Erosionsschutz und zum Begrünen von Böschungen, Verfahren zur Herstellung des Deckwerkselements und Vorrichtung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4113215A1 (de) 1992-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19648106C2 (de) Begrünungselement sowie Verfahren zur Bildung einer Begrünung
DE4024622C1 (de)
EP0379466B1 (de) Bauelement zum Erstellen einer vollflächig begrünbaren Verkleidung auf Böschungen und Verkleidung mir mehreren Bauelementen
DE4113215C2 (de) Wasserdurchlässiges vegetatives Deckwerk
EP0845201B1 (de) Vegetationselement
AT402749B (de) Begrünungsmatte
DE202016102923U1 (de) Pflanzflächenaufbau
WO1986000946A1 (en) Support band against the stone slide of the filling of a bank
DE2253906A1 (de) Gartenanlage
DE1582123B2 (de) Vorgefertigte matte zum abdecken und begruenen erosionsgefaehrdeter flaechen
DE3708491A1 (de) Bauelement zur herstellung einer dachbegruenung
AT405743B (de) Begrünungsmatte zur hangbefestigung
DE2537056B2 (de) Bodenbedeckung für Pflanzungen, Baumschulen oder dergl.
DE2645230A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austausch von rasenflaechen
EP0450346A2 (de) Erosionsschutz- und Pflanzmatte
DE3334882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung insbesondere von uferbepflanzungen
EP0562135A1 (de) Anordnung zum Ausbau, zur Unterhaltung und Sicherung der Ufer von Gewässern
WO1992016098A1 (de) Samenträger für die begrünung und armierung von geneigten flächen
DE19629669B4 (de) Begrünungsmatte
DE10204749B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines vegetativen Deckwerks und vegetatives Deckwerk
DE102013005250B3 (de) Bepflanzungsmatte
AT320529B (de) Grünverbauung von Bauflächen, insbesondere von Hangflächen in der Landschaft
DE3602913C2 (de)
DE2320801A1 (de) Einschlaemmbare drahtgewebeverbundmatte zum schutz und zur sicherung des gruenverbaus gegen ausspuelungen und unterspuelungen im hochwassergefaehrdeten gebiet
EP1386535A2 (de) Kultivierungs- und Pflanzenträgersystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee