DE4111575A1 - Verfahren und anlage zum schaelen von oelsaaten, insbesondere baumwollsaaten - Google Patents

Verfahren und anlage zum schaelen von oelsaaten, insbesondere baumwollsaaten

Info

Publication number
DE4111575A1
DE4111575A1 DE19914111575 DE4111575A DE4111575A1 DE 4111575 A1 DE4111575 A1 DE 4111575A1 DE 19914111575 DE19914111575 DE 19914111575 DE 4111575 A DE4111575 A DE 4111575A DE 4111575 A1 DE4111575 A1 DE 4111575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seeds
mixture
kernels
filter system
peeled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914111575
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Suenderhauf
Wolfgang Dipl Ing Dietrich
Dieter Klaue
Angelika Grasshoff
Carola Dipl Ing Drosdzoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEMENTANLAGEN und MASCHINENBAU
Original Assignee
ZEMENTANLAGEN und MASCHINENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEMENTANLAGEN und MASCHINENBAU filed Critical ZEMENTANLAGEN und MASCHINENBAU
Priority to DE19914111575 priority Critical patent/DE4111575A1/de
Publication of DE4111575A1 publication Critical patent/DE4111575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schälen von Ölsaaten, insbesondere von Baumwollsaaten, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
Bekannte Verfahren und Anlagen zum Schälen vom Baumwoll­ saaten haben zum Inhalt, daß die gereinigten Saatkörner in einer Scheibenmühle geschält werden, d. h. die den Kern umhüllende Schale wird aufgebrochen und vom Kern getrennt. Das so entstandenen Gemisch aus Schalen, Kernen, Lint und ungeschälten Körnern wird einem Purifaier kontinuier­ lich aufgegeben. In diesem erfolgt die Aussortierung der geschälten Kerne durch Siebung.
Währnd die Kerne als Fetiggut abgeführt werden, wird der Siebrückstand, bestehend aus Schalen, ungeschälten Körnern, Lint und zum Teil geschälten Körnern einem Doppelschalenschläger aufgegeben. In diesem wird das Gemisch einer Schlag-Scherbeanspruchung unterzogen, wobei noch vorhandenen ungeschälten Körner von den sie umgebenden Schalen befreit werden. Ein integriertes Sieb trennt die geschälten Kerne von den Schalen.
Mit Abschluß dieses Bearbeitungsvorganges sind immer noch ca. 20 bis 30% ungeschält Saat vorhanden. Um auf einen Schäleffekt von ca. 98% zu kommen, ist eine nochmalige Behandlung des den Doppelschalenschläger verlassenden Gemisches im bereits beschriebenem Umfang notwendig.
Die Anlage zur Durchführung des Verfahrens besteht aus den Einzelaggregaten Scheibenmühle, Purifaier und Doppel­ schalenschläger, die untereinander durch mechanische Transportwege verbunden sind.
Zur Entstaubung des Purifaiers und des Doppelschalenschlä­ gers ist jedem Aggregat ein Fliehkraftabscheider mit nachgeordnetem Ventilator zugeordnet. Jeder Ventilator ist an eine zentrale Filteranlage angeschlossen.
Dieser hohe Anteil an ungeschälten Körnern und Restkernen nach der ersten Schälung ist auf eine ungenügende Beanspruchung und Klassierung zurückzuführen. Dies wiederum hat ihre Ursachen einmal im hohen Verfilzungsgrad des Gemiches, der bei Siebung entsteht, und zum zweiten im hohen Anteil an Schalen und Lint im Gemisch. Ein weiterer Nachteil ist die sehr hohe Staubbelastung der Abluft.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch entsprechende Gestaltung und Neuordnung des Verfahrensablaufes und der Einzelaggregate den Schäleffekt der Anlage zu erhöhen und den anlagentechnischen Aufwand zu reduzieren.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem nach dem Schälen der Saatkörner und dem Aussortieren der geschälten Kerne aus dem Gemisch das verbleibende Gemisch aufgelockert bzw. entfilzt wird, aus diesem aufgelockerten bzw. entfilzten Gemisch leicht Teilchen ausgeschieden werden und das verbleibende Gemisch einer Schlag- Scherbeanspruchung mit nachfolgender Ausscheidung der geschälten Kerne unterzogen wird.
Eine Variante der Erfindung sieht vor, das eine erste Auscheidung von leichten Teilchen unmittelbar nach dem Schälen der Saatkörner erfolgt.
Die erfindungsgemäßen Anlage hierzu besteht darin, daß zwischen dem Purifaier und dem Doppelschalenschläger eine Filteranlage mit integriertem Fliehkraftabscheider angeord­ net ist. Der Materialaustrag des Fliehkraftabscheiders mündet in den Doppelschalenschläger ein, während dieser über einen Bypaß gasseitig zur Entstaubung an die Filter­ anlage angeschlossen ist. Der Bypaß münet dabei in den in die Filteranlage integrierten Fliehkraftabscheider ein oder in die vom Purifaier in die Filteranlage einmündende Leitung.
Der Purifaier ist mit einer Absaughaube versehen, in der eine Stachelwalze mit Rost angeordnet ist um das abzusaugende Gemisch aufzulockern bzw. zu entfilzen.
Der Transport des Gemisches vom Purifaier zur Filteranlage erfolgt pneumatisch durch einen in der Filteranlage integrierten bzw. dieser nachgeschalteten Ventilator.
Zur Abscheidung leichter Teilchen vor Aufgabe des den Messerschäler verlassenden Gemisches auf den Purifaier ist in die Leitung vom Messerschäler zum Purifaier eine mit einer Drossel versehene Saugleitung eingebunden, die in die Leitung vom Purifaier zur Filteranlage einmündet.
Eine Variante hierzu sieht vor, daß diese Leitung in den Bypaß einmündet.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen schematischen Zeichnungen zeigen Anlagenschaltungen zur Durchführung des Verfahrens.
Fig. 1 eine Anlage mit Auflockerung und einfacher Zwischenabscheidung;
Fig. 2 eine Anlage mit Auflockerung und zweifacher Zwischenabscheidung;
Fig. 3 eine Variante zu Fig. 2.
In Fig. 1 ist schematisch eine Anlage zum Schälen von Baumwollsaaten dargestellt. Diese besteht aus den Hauptaggregaten Messerschäler 1, Purifaier 2, Filteranlage 3, Doppelschalenschläger 4 und dem Abgasventilator 5.
Die Baumwollsaat wird im Eisenabscheider 6 von Eisenteilen gereinigt und über eine Dosiereinrichtung 7 dem Masserschäler 1 kontinuierlich aufgegeben. Der drehzahlregelbare Messerschäler 1 ist mit einer Messertrommel und einem Messerrahmen versehen. Zwischen diesen ist ein sichelförmiger Schälspalt einstellbar, in dem die Saatkörner aufgebrochen und geschält werden. Das den Messerschäler verlassende Gut ist ein Schalen-Kern- Gemisch, in dem auch ungeschälte Saatkörner enthalten sind. Dieses Gemisch wird dem Purifaier 2 über die Leitung 8 aufgegeben. Das im Purifaier 2 ankommende Gemisch wird es durch Siebung in Fertiggut 12 und in ein Gemisch, bestehend aus Schalen, Lint, Restkernfleisch und ungeschälter Körnern getrennt. Über die Absaughaube 12 wird dieses Gemisch mittels eines vom Abgasventilator 5 erzeugten Gasstrom über die Leitung 13 abgesaugt und der Filteranlage 3 zugeführt.
In der Absaughaube 12 ist eine Stachelwalze angeordnet, die mit einem Rost kämmt und dadurch das abzusaugende Gemisch auflockert bzw. entfilzt.
In die Leitung 13 mündet die Saugleitung 10 ein. Die über diese Saugleitung 10 abgesaugten leichten Teilchen vermengen sich mit dem in der Leitung 13 transportierten Gemisches und werden mit diesem der Filteranlage 3 zugeführt. In der Filteranlage 3 gelangt dieses Gemisch zuerst in den integrierten Fliehkraftabscheider 14, in dem die groben Gemischteilchen ausgeschieden und über die Leitung 15 und der Dosiereinrichtung 16 dem Doppelschalenschläger 4 kontinuierlich aufgegeben werden.
Der mit Feingut beladenen Luftstrom wird durch den Abgasventilator 5 in die Filterkammer 17 gesaugt, dort von Staub befreit und gereinigt über den Abgasventilator 5 an die Atmosphäre abgegeben.
Im aus Siebtrommel, Schlägerwelle und Schüttelsieb bestehene Doppelschalenschläger 4 werden die Gemischteilchen einer erneuten Behandlung unterzogen, in dessen Ergebnis die restlichen Saatkörner von den Schalen befreit werden. Das eingebaute Schüttelsieb trennt die Kerne von den Schalen.
Über einen mit einer Drossel 18 versehenen Bypaß 19, die zur Filteranlage 3 führt, wird der Doppelschalenschläger 4 entstaubt. Der Bypaß 19 kann dabei direkt oder über die das Gemisch in die Filteranlage 3 einbringende Leitung 14 in die Filteranlage 3 einmünden.
Um den Klassiereffekt im Purifaier 2 zu erhöhen ist nach Fig. 2, in die Leitung 8 die mit einer Drossel 9 versehene Saugleitung 10 eingebunden, über die aus dem sich in der Leitung 8 im freien Fall bewegendem Gemisch die leichten Teilchen abgezogen werden. Das andere Ende der Saugleitung 10 mündet in die Leitung 13 oder, wie in Fig. 3 dargestellt, in den Bypaß 19 zwischen Drossel 18 und Filteranlage 3.
Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß durch die Integrierung des Fliehkraftabscheiders in die Filteranlage, durch die Auflockerung des Gemisches und durch die Zwischenabscheidung die Sortier- und Reinigungswirkung der Einzelaggregate erhöht und bei einem einmaligen Durchgang der Saatkörner durch die Anlage bereits ein Schäleffekt von ca. 98% erreicht wird. Letztere führt dazu, daß eine bisher übliche Nachschälung in einer zweiten Anlage, die in ihrer Größe in etwa der ersten Anlage entspricht, entfällt und damit auch die Anlage dazu.
Als weitere vorteilhafte Wirkung wird ein wesentlich höherer Reinheitsgrad der Abluft erzielt.
Bezugszeichenliste
 1 Masserschäler
 2 Purifaier
 3 Filteranlage
 4 Doppelschalenschläger
 5 Abgasventilator
 6 Eisenabscheider
 7 Dosiereinrichtung
 8 Leitung
 9 Drossel
10 Saugleitung
11 Fertiggut
12 Absaughaube
13 Leitung
14 Fliehkraftabscheider
15 Leitung
16 Dosiereinrichtung
17 Filterkammer
18 Drossel
19 Bypaß

Claims (8)

1. Verfahren zum Schälen von Ölsaaten, insbesondere Baum­ wollsaaten bestehend aus folgenden Verfahrensschritten:
  • a) Schälen der Saatkörner;
  • b) Aussortieren der geschälten Kerne aus dem entstandenen Gemisch aus Schalen, Kernen, Lint und ungeschälten Körnern;
  • c) Behandlung des verbleibenden Gemisch mit den ungeschäl­ ten Körnern durch eine Schlag-Scherbeanspruchung;
  • d) Aussortieren der geschälten Kerne,
gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte
  • e) Schälen der Saatkörner;
  • f) Aussortieren der geschälten Kerne aus dem Gemisch aus Schalen, Kernen, Lint und ungeschälten Körnern;
  • g) Auflockern des Gemisches aus Schalen, Lint und ungeschälten Körnern;
  • h) Ausscheiden leichter Teilchen aus dem Gemisch;
  • i) Behandlung des verbleibenden Gemisches durch Schlag- Scherbeanspruchung;
  • k) Aussortieren der geschälten Kerne aus dem Gemisch.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß eine erste Ausscheidung leichter Teilchen unmittelbar nach der Schälung der Saatkörner erfolgt.
3. Anlage zum Schälen von Ölsaaten, insbesondere Baum­ wollsaaten, bestehend aus den Einzelaggregaten Schälaggregat, Purifaier und Doppelschalenschläger, denen Fliehkraftabscheider parallel zugeordnet und an eine separate Filteranlage angeschlossen sind, gekennzeichnet dadurch, daß die Filteranlage (3) zwischen dem Purifaier (2) und dem Doppelschalenschläger (4) in die An­ lage eingebunden ist, der Fliehkraftabscheider (14) in die Filteranlage (3) integriert ist, der Materialaustrag des Fliehkraftabscheiders (14) in den Doppelschalenschläger (4) einmündet und dieser gasseitig über einen Bypaß (19) an die Filteranlage (3) angeschlossen ist und der Purifaier (2) mit einer Absaughaube (12) mit eingebauter Stachelwalze versehen ist.
4. Anlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß in die Leitung (8) vom Messerschäler (1) zum Puridaier (2) eine mit einer Drossel (9) versehene Leitung (10) eingebunden ist, die in die Leitung (13) vom Purifaier (2) zur Filteranlage (3) einmündet.
5. Anlage nach den Ansprüchen 3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die mit einer Drossel (9) versehene Saugleitung (10) in den Bypaß (19) einmündet.
6. Anlage nach den Ansprüchen 3 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß der Bypaß (19) über den in der Fil­ teranlage (3) integrierten Fliehkraftabscheider (14) einmündet.
7. Anlage nach den Ansprüchen 3 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß der Bypaß (19) in die den Puri­ faier (2) mit der Filteranlage (3) verbindenden Leitung (13) einmündet.
DE19914111575 1991-04-10 1991-04-10 Verfahren und anlage zum schaelen von oelsaaten, insbesondere baumwollsaaten Withdrawn DE4111575A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111575 DE4111575A1 (de) 1991-04-10 1991-04-10 Verfahren und anlage zum schaelen von oelsaaten, insbesondere baumwollsaaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111575 DE4111575A1 (de) 1991-04-10 1991-04-10 Verfahren und anlage zum schaelen von oelsaaten, insbesondere baumwollsaaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4111575A1 true DE4111575A1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6429207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914111575 Withdrawn DE4111575A1 (de) 1991-04-10 1991-04-10 Verfahren und anlage zum schaelen von oelsaaten, insbesondere baumwollsaaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4111575A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707541A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-23 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zur aufbereitung fettreicher oelsaaten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707541A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-23 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren zur aufbereitung fettreicher oelsaaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1532092A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern und zum Sichten des erhaltenen Gutes
DE266385C (de)
DE2648715B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Fasermaterial in einem Offenend-Spinnaggregat
EP0853893A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Tabak
DE2510694C2 (de) Verfahren und Anlage zum Wiedergewinnen von Papier aus Papier enthaltenden Abfällen
DE19944421A1 (de) Sichtereinrichtung zur Sichtung von körnigem Gut
EP0548647B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Trennen von Tabakrippenfasern und zusammengeklebten Tabakblattfasern
DE2553900A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur aufbereitung von gepressten zuckerrohrbagasse-ballen
DE3540259A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von aus spinnereimaschinen, insbesondere putzereimaschinen und karden, abgesaugtem faserabfall u. dgl. verunreinigungen
DE4111575A1 (de) Verfahren und anlage zum schaelen von oelsaaten, insbesondere baumwollsaaten
DE2650617C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von Getreide, Sämereien oder dergleichen Nutzgut
DE2748950C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Tierfutter aus Maiskolben sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3125180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung des tabaks aus ausschusszigaretten
DE339626C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden fester Beimengungen aus Gasen auf trockenemWege
DE4034739C2 (de) Anlage zum Schälen und zur Schalenseparation von Ölsaaten und Verfahren zum Betreiben einer Schäl- und Schalenseparationsanlage für Ölsaaten
DE3641016C2 (de)
DE176671C (de)
AT349813B (de) Vorrichtung zur gewinnung von kuerbiskernen
DE628531C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Tabakblaettern
EP0249095B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von schwarzem Pfeffer
DE1138351B (de) Vorrichtung zum Sichten von Schnitt-Tabak
CH390606A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dreschen von Samen enthaltenden Früchten, insbesondere Mohn
AT138407B (de) Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen.
AT285403B (de) Vorrichtung zum Entrippen von Pflanzenblättern
DE4034738A1 (de) Verfahren und anordnung zur aufbereitung von sonnenblumensamen durch schaelung fuer die nachfolgende oelgewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee