DE4111241A1 - Neue verwendung - Google Patents

Neue verwendung

Info

Publication number
DE4111241A1
DE4111241A1 DE4111241A DE4111241A DE4111241A1 DE 4111241 A1 DE4111241 A1 DE 4111241A1 DE 4111241 A DE4111241 A DE 4111241A DE 4111241 A DE4111241 A DE 4111241A DE 4111241 A1 DE4111241 A1 DE 4111241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theophylline
blood
young calves
sleep apnea
deproteinised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4111241A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Deinlein-Kalb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeda GmbH
Original Assignee
Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH filed Critical Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik GmbH
Priority to DE4111241A priority Critical patent/DE4111241A1/de
Publication of DE4111241A1 publication Critical patent/DE4111241A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K35/14Blood; Artificial blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/52Purines, e.g. adenine
    • A61K31/522Purines, e.g. adenine having oxo groups directly attached to the heterocyclic ring, e.g. hypoxanthine, guanine, acyclovir

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Verwendung eines deproteinisierten Extrakts aus dem Blut junger Kälber.
Stand der Technik
Die zentrale Schlafapnoe ist für die Betroffenen ein großes gesundheitli­ ches Problem. Durch das Aussetzen der Atmung während des Schlafes kann es beim Patienten zu einer gefährlichen Unterversorgung mit Sauerstoff kommen. Verursacht wird die Schlafapnoe anscheinend durch eine Funktionsstörung im Hirnstammbereich, die therapeutisch praktisch nicht zu kompensieren ist.
Beschreibung der Erfindung
Es wurde nun gefunden, daß Schlafapnoe überraschenderweise durch die Gabe von an sich bekannten deproteinisierten Extrakten aus dem Blut junger Käl­ ber erfolgreich behandelt werden kann. Weiterhin wurde gefunden, daß die Wirkung von deproteinisierten Extrakten aus dem Blut junger Kälber auf die Schlafapnoe durch eine Verabreichung zusammen mit Theophyllin bzw. Theo­ phyllin-Ethylendiamin verstärkt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von deproteinisierten Ex­ trakten aus dem Blut junger Kälber zur Herstellung von Arzneimitteln zur Therapie der Schlafapnoe.
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist die Verwendung von deproteinisierten Extrakten aus dem Blut junger Kälber zusammen mit Theophyllin und/oder Theophyllin-Ethylendiamin zur Herstellung von Arzneimitteln zur Therapie der Schlafapnoe.
Gegenstand der Erfindung sind auch Arzneimittelzubereitungen zur Therapie der Schlafapnoe enthaltend deproteinisierte Extrakte aus dem Blut junger Kälber und Theophyllin und/oder Theophyllin-Ethylendiamin.
Erfindungsgemäß geeignete deproteinisierte Extrakte sind unter den Waren­ zeichen Actihaemyl®, Actovegin® und Solcoseryl® als Mittel zur Förderung der Wundheilung und zur Behandlung von Durchblutungsstörungen im Handel. Unter Extrakten werden im Sinne der Erfindung auch durch Dialyse gewonnene Auszüge aus Kälberblut verstanden. Ihre Herstellung wird z. B. in CH-PS 3 65 483, AT-PS 2 00 257, DE-PS 10 17 744, DE-PS 10 76 888, DE-OS 32 19 248, EP-OS 00 95 682 und EP-OS 02 23 033 beschrieben.
Der deproteinisierte Extrakt aus dem Blut junger Kälber wird in üblicher Weise entweder als Injektionslösung oder in fester Form als Tabletten, Dra­ gees oder Kapseln zur Verfügung gestellt. Gewünschtenfalls können diese Zu­ bereitungen Theophyllin und/oder Theophyllin-Ethylendiamin enthalten. Ein Dragee enthält z. B. 40 bis 200 mg getrocknetes Dialysekonzentrat aus depro­ teinisiertem Blut junger Kälber, das nach der üblichen Methode im Mikrospi­ rometer nach Warburg über die zellatmungsfördernde Wirkung standardisiert ist. Eine Injektionslösung enthält beispielsweise 40 mg des getrockneten Dialysekonzentrats aus deproteinisiertem Blut junger Kälber pro ml.
Die Verabreichung erfolgt zweckmäßigerweise über den Tag verteilt, z. B. morgens, mittags und vor dem Schlafengehen, wobei vor dem Schlafengehen eine erhöhte Dosis gegeben werden kann. Die zur Behandlung der zentralen Schlafapnoe individuell anwendbare Dosis kann durch Überwachung der Atmung während des Schlafs des Patienten mit Hilfe eines handelsüblichen Atemüber­ wachungsgeräts (z. B. VITALMON® 5010 der Fa. Kontron-Instruments) ermittelt werden. Die tägliche Dosis wird so gewählt, daß die Schlafapnoen ausblei­ ben.
Die überraschende Wirksamkeit von deproteinisierten Extrakten aus dem Blut junger Kälber wurde an einem unter Schlafapnoe leidenden Patienten nachge­ wiesen.
Durch eine Schlafpolygraphie ohne vorhergehende Medikation in einem Schlaf­ labor wurde folgender Befund erhoben:
Nach einer Einschlaflatenzzeit von ca. 20 Minuten erreichte der Patient das Schlafstadium IV. Nach etwa 2 Stunden lag der Patient 30 Minuten wach, um dann in REM-Schlaf und kurzzeitig in Tiefschlaf zu fallen. In der zweiten Hälfte der Nacht war der Schlaf des Patienten erheblich gestört und durch häufiges Erwachen und Wachliegen gekennzeichnet. Es trat nur noch einmal eine kürzere REM-Periode auf sowie für etwas über eine halbe Stunde ein Schlafstadium II. Während der gesamten Nacht erfolgten in ununterbrochener Folge Atempausen von ca. 30 Sekunden Dauer, wobei die Sauerstoffsättigung des Blutes auf Werte um 80% und die Herzfrequenz auf Werte bis 40 Schläge pro Minute absanken. Der Apnoe-Index erreichte Werte von über 50, d. h. mehr als 50 Apnoen pro Stunde.
Eine Schlafüberwachung nach Einnahme von 3×2 Dragees enthaltend jeweils 200 mg getrocknetes deproteinisiertes Hämoderivat aus Kälberblut ergab, daß im überwachten Schlafzeitraum von 7 Stunden 20 Atempausen zwischen 3 und 6 Sekunden und 7 Atempausen zwischen 7 und 9 Sekunden auftraten. Dies ent­ spricht einer unauffälligen Atmung. Die beobachteten kurzen Apnoen führen zu keinerlei merklicher Beeinträchtigung des Patienten.
Es zeigte sich, daß die Dosis an Hämoderivaten durch zusätzliche Gabe von Theophyllin und/oder Theophyllin-Ethylendiamin in den für diese Wirkstoffe üblichen Dosierungen gesenkt werden kann. Eine zusätzliche Gabe von Theo­ phyllin und/oder Theophyllin-Ethylendiamin kann insbesondere bei Schlaf­ apnoe-Patienten in Erwägung gezogen werden, bei denen neben der Schlafapnoe obstruktive Atemwegsbeschwerden vorliegen.

Claims (3)

1. Verwendung von deproteinisierten Extrakten aus dem Blut junger Kälber zur Herstellung von Arzneimitteln zur Therapie der Schlafapnoe.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Theophyllin und/oder Theophyllin-Ethylendiamin verwendet werden.
3. Arzneimittelzubereitung zur Therapie der Schlafapnoe enthaltend depro­ teinisierte Extrakte aus dem Blut junger Kälber und Theophyllin und/oder Theophyllin-Ethylendiamin.
DE4111241A 1991-04-08 1991-04-08 Neue verwendung Withdrawn DE4111241A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4111241A DE4111241A1 (de) 1991-04-08 1991-04-08 Neue verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4111241A DE4111241A1 (de) 1991-04-08 1991-04-08 Neue verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4111241A1 true DE4111241A1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6429017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4111241A Withdrawn DE4111241A1 (de) 1991-04-08 1991-04-08 Neue verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4111241A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036343A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Alfons Pfister Verwendung von deproteinisiertem hämodialysat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036343A1 (de) * 1995-05-17 1996-11-21 Alfons Pfister Verwendung von deproteinisiertem hämodialysat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328262C2 (de)
JPS58121213A (ja) アルツハイマ−病治療剤
Jaffe et al. Poisoning due to ingestion of Veratrum viride (false hellebore)
DE4444288A1 (de) Verwendung von Weihrauch zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit
DE2824165A1 (de) Arzneimittel mit angstneurosen und angstaehnliche neurosen beseitigender wirkung und verfahren zum zubereiten des arzneimittels
AT397200B (de) Verwendung von selenmethionin zur herstellung eines arzneimittels
DE2166355C2 (de) Verwendung von d,1-Sobrerol bei der Balsamtherapie der Atemwege
EP0618797B1 (de) Bilobalid enthaltende pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von spannungs- und angstzuständen
DE4111241A1 (de) Neue verwendung
DE3141970C2 (de)
EP0075823B1 (de) Verwendung von basisch substituierten Phenylacetonitrilen bei der vorbeugenden Bekämpfung von Krankheiten
EP0018550B1 (de) Mittel zur Behandlung von Muskelerkrankungen
DE3234061C2 (de)
DE2357074A1 (de) Gefaesserweiterndes und sympatholytisches arzneimittel
DE2131679A1 (de) 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
DE2125427A1 (de) Therapeutisches Mittel
DE69631597T2 (de) Kombination aus einem beta rezeptorblocker und einem opioid
EP0347927A2 (de) Verwendung von 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on (Ebselen) zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Malaria
DE4110620A1 (de) Neue verwendung eines extraktes aus den blaettern von ginkgo biloba
DE3136455C2 (de) Verwendung von Caerulein oder dessen pharmazeutisch verträglichen Salzen bei der Bekämpfung von psychotischen Krankheitszuständen
DE2110537C3 (de) N-Pyridyl-brenzschleimsäureamide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2352618A1 (de) Arzneimittel zur behandlung des parkinsonismus
DE3707532C2 (de) Verwendung einer Kombination von Extr. Gingko biloba oder mindestens einem Gingkolid und Acetylsalicylsäure oder DL-Lysin-mono-acetylsalicylat oder Diflunisal zur Behandlung von Verbrennungen, Verbrühungen, Strahlenschäden und Erfrierungen
DE4436127A1 (de) Verwendung von aromatischen Amiden und Säuren zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen
DE3239714C2 (de) Verwendung von 5-Methyl-7-dietylamino-s-triazolo-(1,5-a)-pyrimidin zusammen mit einem }blichen pharmazeutisch annehmbaren Tr{ger zur Behandlung von chronischen okklusiven Lungenerkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee