DE4111185A1 - Verfahren und vorrichtung zum ausloesen der modulation eines abtastlaserstrahls - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum ausloesen der modulation eines abtastlaserstrahlsInfo
- Publication number
- DE4111185A1 DE4111185A1 DE4111185A DE4111185A DE4111185A1 DE 4111185 A1 DE4111185 A1 DE 4111185A1 DE 4111185 A DE4111185 A DE 4111185A DE 4111185 A DE4111185 A DE 4111185A DE 4111185 A1 DE4111185 A1 DE 4111185A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- laser beam
- rotation
- scanning
- modulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 21
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 23
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 7
- 230000033458 reproduction Effects 0.000 description 6
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 3
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T3/00—Geometric image transformations in the plane of the image
- G06T3/14—Transformations for image registration, e.g. adjusting or mapping for alignment of images
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/435—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
- B41J2/47—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light
- B41J2/471—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using the combination of scanning and modulation of light using dot sequential main scanning by means of a light deflector, e.g. a rotating polygonal mirror
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K15/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
- G06K15/02—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
- G06K15/12—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
- G06K15/1204—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers involving the fast moving of an optical beam in the main scanning direction
- G06K15/1219—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position, e.g. synchronisation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K15/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
- G06K15/02—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
- G06K15/12—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
- G06K15/129—Colour printing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/113—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors
- H04N1/1135—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using oscillating or rotating mirrors for the main-scan only
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/12—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/024—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
- H04N2201/028—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted for picture information pick-up
- H04N2201/03—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted for picture information pick-up deleted
- H04N2201/031—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted for picture information pick-up deleted deleted
- H04N2201/03104—Integral pick-up heads, i.e. self-contained heads whose basic elements are a light source, a lens and a photodetector supported by a single-piece frame
- H04N2201/03108—Components of integral heads
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/0471—Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04715—Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04729—Detection of scanning velocity or position in the main-scan direction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04731—Detection of scanning velocity or position in the sub-scan direction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04732—Detecting at infrequent intervals, e.g. once or twice per line for main-scan control
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04741—Detection of scanning velocity or position by detecting the sheet support or the photoconductive surface directly
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04701—Detection of scanning velocity or position
- H04N2201/04744—Detection of scanning velocity or position by detecting the scanned beam or a reference beam
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04753—Control or error compensation of scanning position or velocity
- H04N2201/04756—Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position or movement of the sheet, the sheet support or the photoconductive surface
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04753—Control or error compensation of scanning position or velocity
- H04N2201/04758—Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area
- H04N2201/04767—Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area by controlling the timing of the signals, e.g. by controlling the frequency o phase of the pixel clock
- H04N2201/04781—Controlling the phase of the signals
- H04N2201/04786—Controlling a start time, e.g. for output of a line of data
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04753—Control or error compensation of scanning position or velocity
- H04N2201/04789—Control or error compensation of scanning position or velocity in the main-scan direction
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/047—Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
- H04N2201/04753—Control or error compensation of scanning position or velocity
- H04N2201/04791—Control or error compensation of scanning position or velocity in the sub-scan direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Color Electrophotography (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
- Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
- Color, Gradation (AREA)
- Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft elektrophotographi
sche (Farb-)Reproduktionssysteme und insbesondere ein
Verfahren und eine Vorrichtung zum Beginnen der Modu
lation eines Abtastlaserstrahls, d. h. zum Synchroni
sieren der Modulation des Abtastlaserstrahls mit dem
Erreichen einer (Dreh-)Referenzposition eines Photo
leiters, bei derartigen Reproduktionssystemen.
Elektrophotographische Reproduktionssysteme finden
zunehmende Verwendung. Dies gilt besonders für Voll
farb-Reproduktionen, die unter Verwendung von elektro
photographischen Verfahren in sehr hoher Qualität er
stellbar sind. Diese Verfahren werden sowohl bei Ko
pierern, als auch bei Farbdruckern, die mit sehr viel
höherer Auflösung arbeiten, verwendet.
In Fig. 1 ist ein Beispiel für ein solches System in
stark schematisierter Form dargestellt. Der elektro
photographische Prozeß vollzieht sich auf der zylind
rischen Außenfläche einer Trommel 10, die von einem
durch ein Steuersystem 12 gesteuerten Schrittmotor 11
gedreht wird. Die Trommel 10 besteht aus einem Metall
kern 13, der in Lagern dreht, welche von einem (nicht
dargestellten) Rahmen gestützt sind, wobei die Dreh
achse des Kerns im wesentlichen seiner Symmetrieachse
zu seiner zylindrischen Außenfläche entspricht. Der
zylindrische Außenflächenbereich des Metallkerns 13
weist eine Kunststoffschicht 14 auf, die als Substrat
um diesen gewickelt ist. Auf der Kunststoffschicht 14
ist eine elektrisch leitende Oberflächenschicht 15
aufgebracht, die mit einem organischen Photoleiter 16
beschichtet und über den Metallkern 13 elektrisch mit
Masse verbunden ist.
Der Umfang der zylindrischen Fläche der Trommel 10
wurde in diesem Beispiel mit 846, 667 mm gewählt. Die
übliche Oberflächengeschwindigkeit der freiliegenden
Oberfläche der Trommel 10 während eines Reproduktions
zyklus beträgt ungefähr 5 mm/sek. In diesem Beispiel
wurde der Schrittmotor 11 derart gewählt daß er 2 00 000
Schritte pro vollständiger Umdrehung der Trommel 10
liefert.
Bei dem elektrophotographischen Reproduktionsprozess
wird der organische Photoleiter 16 auf eine Oberflä
chenspannung von üblicherweise +250 bis 400 V, bezogen
auf Masse, aufgeladen. Bestimmte Bereiche dieser Ober
fläche werden anschließend an denjenigen Stellen durch
einen modulierten Abtastlaserstrahl auf eine niedrige
re Spannung entladen, auf die eine zur Bildung eines
gewünschten elektrischen Ladungs- oder Spannungsmu
sters auf dieser Fläche ausreichende, durch ein Modu
lationssignal bestimmte Licht-Strahlstärke auftrifft.
Dieses Muster wird in Übereinstimmung mit einem Farb
auszugssignal erstellt, welches die gewünschten Stel
len für eine Teilfarbe eines gewünschten, sich erge
benden gedruckten Bildes spezifizieren, wobei das Bild
üblicherweise aus drei oder vier solcher Farben be
steht. Die verbleibenden geladenen Teile ziehen sodann
einen ausgewählten Toner von einer gewünschten Farbe
an, wobei der angezogene Toner anschließend von der
Oberfläche der Trommel 10 zusammen mit anderen farbi
gen Tonern auf die Oberfläche des Mediums übertragen
wird, auf dem das gedruckte Bild erstellt werden soll.
Eine Elektrisierungs- oder Aufladungsvorrichtung 17,
zum Beispiel ein Scorotron, führt dem gesamten benach
barten Oberflächenbereich des Photoleiters 16 elektri
sche Ladung zu, um diesen Bereich auf die Spitzenober
flächenspannung aufzuladen, bevor dieser in den Be
reich eintritt, in welchem der Laserstrahl auf ihn
auftrifft. Eine Tonerentwicklungsanordnung 18 weist
sechs identische Einheiten 19 auf, die jeweils einen
von vier Flüssigfarbtonern enthalten, die im Zuge der
Erstellung eines fertigen farbigen Drucks jeweils zur
Bildung eines entsprechenden Teilbildes verwendet wer
den können. Darüber hinaus sind zwei andere alterna
tive farbige Toner für beliebige Spezialeffekte vor
gesehen. Die vier Farben der Flüssigtoner sind übli
cherweise Schwarz, Zyan, Magenta und Gelb.
In jeder Einheit 19 sind Pumpeneinrichtungen zum Zu
führen des Toners auf die Oberfläche eines in jeder
Einheit vorgesehenen, sich bewegenden Bandes 20 ange
ordnet, das entlang der Außenfläche einer Trommel 10
parallel zu deren Drehachse drehbar ist. Eine Motor
anordnung 21 wird von der Steuereinheit 12 gesteuert,
um eine ausgewählte Tonereinheit 19 derart zu positio
nieren, daß eine Fläche des darin enthaltenen Bandes
20 an der Oberfläche des Photoleiters 16 der Trommel
10 angreift, wodurch der Toner in dieser Einheit auf
diesen Teil der Oberfläche des Photoleiters 16 ange
zogen wird.
Das Band 20 einer ausgewählten Tonereinheit 19 wird
auf eine Spannung zwischen +150 und +200 V, bezogen auf
Masse, aufgeladen, wodurch der von einer Seite des
Bandes her über das Band gepumpte Toner aufgeladen
wird. Eine Unterdruckerzeugungseinrichtung ist in je
der Tonereinrichtung 19 auf der anderen Seite des da
rin enthaltenen Bandes zur Entfernung überschüssigen
Flüssigtoners vorgesehen.
Der Abtastlaserstrahl, der von einem entsprechenden
Farbauszugssignal moduliert ist, um das jeweilige elek
trische Ladungsmuster auf der Oberfläche des Photolei
ters 16 durch selektives Entladen dieser Oberfläche zu
erzeugen, führt dies nacheinander für jede der Toner
einheiten 19 durch. Dem Aufbringen eines Anfangsla
dungsmusters auf dem Photoleiter 16 folgt ein entspre
chender Toneraufbringungsschritt. Sodann wird nach
jeder Beendigung der Aufbringung von Toner (eines To
nerbildes) auf das vorhergehende Ladungsmusters ein
neues Ladungsmuster auf dem Photoleiter 16 unterhalb
des vorhergehenden Toners oder den vorhergehenden To
nern erzeugt, bis der letzte zu verwendende Toner auf
gebracht ist. Jeder der entsprechenden, von dem betref
fenden Ladungsmuster angezogenen Toner wird als Teil
bild abgelagert und auf dem Photoleiter 16 zur Bildung
des vollständigen Tonerbildes angesammelt.
Das vollständige Tonerbild wird anschließend auf ein
Zwischenmedium übertragen, das aus einer beschichteten
Polyesterbahn 22 besteht, deren Beschichtung eine
Schicht aus wärmeempfindlichem Klebstoff und eine Lö
se/Schutzschicht enthält. Die Bahn 22 wird mittels ei
ner erwärmten Walze 23 gegen die Schicht 16 der Trom
mel 10 gepresst, wodurch der auf dem Photoleiter 16
angesammelte Toner auf die Bahn 22 übertragen wird,
indem die in der Bahn enthaltene Kleberschicht den
Toner aufnimmt. In einem weiteren Schritt werden der
angesammelte Toner, die Kleberschicht und Teile der
Löse-/Schutzschicht von der Bahn 22 auf das endgültige
Druckmedium, wie zum Beispiel Papier, übertragen, um
so einen Halbton-Druck mit bis zu sechs Farben zu er
zielen.
Eine von der Steuereinheit 12 gesteuerte elektromagne
tische Laserstrahlungsquellenanordnung 24 liefert den
Laserstrahl zur selektiven Entladung der Oberfläche
der Photoleiterschicht 16 auf der Trommel 10, wobei
der Laserstrahl von der Steuereinheit 12 durch Verwen
dung entsprechender, aus einem Speicher 25 abgerufener
Farbauszugssignale moduliert wird. Die Laserstrahl
quelle 24 liefert einen modulierten Laserstrahl 25
durch eine optische Strahlenformungseinheit 27, der
auf eine sich drehende polygone Spiegelanordnung 28
mit acht Facetten auftrifft, die von einem Motor 29
gedreht wird, der wiederum von der Steuereinheit 12
betätigt wird. Der Laserstrahl 26 wird von den auf
einanderfolgenden Facetten des sich drehenden Polygons
28 reflektiert, um anschließend durch weitere Verar
beitungsoptiken 30 zu laufen, so daß er wiederholt von
rechts nach links entlang desjenigen Bereichs der zy
lindrischen Oberfläche des Photoleiters 16 bzw. der
Trommel 10 läuft, der sich am Laserstrahl vorbeibe
wegt.
Die einen Laserstrahl 26 verwendende Anordnung ist am
besten in Fig. 2 dargestellt. In dieser Figur ist der
Abtastbereich des Laserstrahls 26, von einer der Fa
cetten des sich drehenden Polygons 28 ausgehend, durch
zwei gestrichelte Linien 26′ dargestellt, wobei der
Bereich durch zwei Laserstrahldetektoren 31 und 32
bestimmt ist, die jeweils aus einer Anordnung aus ei
nem Spiegel und einem Photosensor bestehen, die in
einer festen Position in Bezug zueinander und zur Dreh
achse der Trommel 10 angeordnet sind. Jeder der Detek
toren 31 und 32 liefert ein elektrisches Signal an die
Steuereinheit 12, das der jeweiligen auf diese einfal
lenden Strahlung entspricht, um anzuzeigen, wenn sich
der Laserstrahl 26 am Beginn seines Abtastbereichs,
das heißt am Sensor 31, und am Ende seines Abtastbe
reichs, d. h. am Sensor 32, befindet.
Der Motor 29 kann das Polygon 28 mit einer gewählten
Geschwindigkeit zwischen 2000 und 4000 U/min drehen,
wobei, entsprechend den acht Facetten des Polygons,
jede Umdrehung acht Abtastungen bewirkt. Die Drehung
des Polygons 28 wird von der Steuereinheit 12 in einer
Phasenregelkreisanordnung gesteuert, um auf diese Wei
se eine ausreichende Steuerung der Winkelgeschwindig
keit des Polygons 28 zu erzielen, um eine Wiederhol
barkeit mit einer maximalen Abweichung in einer Größen
ordnung von 62 Teilen pro Million über relativ lange
Zeiträume zu erreichen. Diese Polygongeschwindigkeit
weist lediglich eine Abweichung von 42 Teilen pro
Million über Zeitspannen von 20 bis 30 Minuten auf,
während derer eine Abfolge von Farbdrucken, die je
weils einem Farbauszugssignal entsprechen, zur Bildung
eines einzelnen gedruckten Farbbildes erstellt wird.
Bei 4000 U/min liefert das sich drehende Polygon 28
alle 1,875 ms eine Abtastzeile. Bei den zuvor angege
benen Umdrehungsdaten und Größenangaben der Trommel 10
dreht die Trommel 10 einmal alle 1 66 667 Sekunden, so
daß ein Schrittmotor, der 2 00 000 Schritte pro Umdre
hung bewirkt, 0,833 ms pro Schritt benötigt. Folglich
bewirkt der Schrittmotor 11 2,25 Schritte pro Abtast
zeile, wodurch eine Veränderung der Position der Ober
fläche der Trommel 10 um 4,17 µm pro Schritt des
Schrittmotors 11 entsteht. Daraus ergibt sich eine
ausreichend gute Möglichkeit der Unterscheidung zwi
schen einzelnen Abtastzeilen, so daß die Deckung auf
einanderfolgender Farbauszugs-Teilbilder zur Erstel
lung eines farbigen Druckbildes (Genauigkeits)Anfor
derungen von ±10 µm erfüllen kann, wenn das relative
Positionsverhältnis zwischen dem sich drehenden Poly
gon 28 und der sich drehenden Trommel 10 mit ausrei
chender Genauigkeit eingestellt ist.
An die Genauigkeit der Überlagerungsregistrierung der
mehreren Ladungsbilder für verschiedene Farben werden
recht hohe Anforderungen gestellt, um Drucke hoher
Qualität erzeugen zu können. Solche Drucke lassen sich
erzeugen, wenn der Laserstrahl 26 zu Beginn eines je
den zur Erstellung eines Bildes erforderlichen Farbaus
zugszyklus derart genau auf der Oberfläche der Trommel
10 angeordnet ist, daß er nie um mehr als die halbe
Punktgröße des Strahls von der gewünschten anfängli
chen Position abweicht. Die Größe des Strahlpunkts des
Laserstrahls 26 in dessen längster Erstreckung in der
Drehrichtung der Trommel 10 ist üblicherweise mit 20 µm
gewählt, um eine ausreichende Auflösung zu gewähr
leisten und dennoch ein kostengünstiges optisches Sy
stem zu erhalten. Es ist daher höchst wünschenswert,
jedes der aufeinanderfolgenden Ladungsmuster auf der
Trommel 10, die durch die Entladung oder die Belich
tung des Photoleiters 16 durch den Laserstrahl 26 er
stellt werden und die jedem bei der Bildung eines far
bigen Druckbildes verwendeten Farbauszugs-Druckteil
bild entsprechen, an einem Punkt zu beginnen, der in
nerhalb eines Bereichs von ±10 µm von der gewünschten
Startposition entfernt liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu
schaffen, bei denen die einzelnen Ladungsbilder für
verschiedene Farben exakt übereinanderliegend auf den
Photoleiter geschrieben werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem die Schritte
des Anspruchs 1 aufweisenden Verfahren und mit der die
Merkmale des Anspruchs 10 aufweisenden Vorrichtung
gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteran
sprüchen zu entnehmen.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Vorrichtung und
ein Verfahren, bei denen die Modulation eines Abtast
laserstrahls wiederholt an einer gewählten Anfangspo
sition auf einer Außenfläche einer um eine Achse dreh
baren Trommel in jeder Umdrehung einer Abfolge aus
gewählter Umdrehungen zu beginnen. Der Laserstrahl
tastet die Außenfläche der Trommel ab, wobei jedes Mal
eine Abtastung durchgeführt wird, wenn der Strahl eine
bezüglich der Trommelachse feste Bezugsposition ver
läßt. Durch das Beginnen einer Drehung der Trommel aus
einer gewählten Startposition heraus in Synchronisa
tion mit dem Abtastlaser und durch das Erkennen, wenn
die Trommel eine Referenzposition erreicht hat, kann
die Trommel genau zu dem Zeitpunkt des gewünschten
Beginns der Modulation unter den Laserstrahl gedreht
werden. Die Modulation des Laserstrahls erfolgt über
eine ausgewählte Zeitspanne, in welcher der Laserstrahl,
nachdem die Trommel die Referenzstelle erreicht hat,
die Abtastreferenzstelle verläßt, wie zum Beispiel
beim ersten Verlassen der Abtastreferenzstelle durch
den Laserstrahl im Anschluß an das Erreichen der Refe
renzstelle durch die Trommel.
Bei dem Verfahren und der Vorrichtung zum Auslösen der
Modulation des Abtastlaserstrahls für eine Photolei
tertrommel zur Mehrfach-Ladungsbildregistrierung be
ginnt die Modulation des Abtastlaserstrahls mit dem
Erreichen einer Referenz-Drehposition der Photolei
tertrommel. Hierzu beginnt die Rotation der Trommel
aus einer zuvor eingenommenen bekannten Startposition
in Synchronisation mit der Laserstrahlabtastung, so daß
die Trommel ihre Referenz-Drehposition mit dem Modula
tionsbeginn erreicht.
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden anhand
eines Ausführungsbeispiels in Zusammenhang mit den
zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein System, in dem die Erfindung zur An
wendung kommen soll,
Fig. 2 zeigt einen Teil des Systems von Fig. 1,
Fig. 3 zeigt ein Schaltbild eines Teiles des Systems
des Ausführungsbeispiels der Erfindung nach den Fig.
1 und 2, und
Fig. 4 zeigt ein Zeitsteuerungsdiagramm für den in
Fig. 3 dargestellten Teil des Systems.
Fig. 3 zeigt ein erweitertes Schaltbild, das nicht nur
das Laserabtastsystem der Fig. 2, sondern auch Steue
rungskomponenten des Systems nach Fig. 1 und einige
der Signalverbindungen zwischen diesen darstellt. Ähn
liche Komponenten haben in allen Figuren das gleiche
Bezugszeichen. In Fig. 3 sind ein zusätzlicher Sensor
oberhalb des in Fig. 2 dargestellten Teils des Systems
sowie Teile des Steuersystems 12 nach Fig. 1 gezeigt.
Ein zusätzlicher Positionssensor 33 ist zu dem Zweck
vorgesehen, das Vorbeilaufen einer Referenzmarkierung
33′ auf der Trommel 10 an einer ausgewählten, bezüg
lich der Drehachse der Trommel 10 feststehenden Refe
renzposition zu erkennen, an welcher der Sensor 33
angebracht ist. Üblicherweise sendet der Sensor 33
einen Lichtstrahl aus, der von der Referenzmarkierung
33′ auf der Trommel reflektiert und von dem Sensor 33
wieder aufgenommen wird, um als Basis für das Anzeigen
des Vorbeilaufens der Markierung 33′ an dem Sensor 33
zu dienen. Diese Information wird von dem Sensor 33 an
eine Trommelmotorsteuereinheit 12′′ weitergegeben, die
ein Teil des Steuersystems 12 ist. In Fig. 3 sind wei
tere Blöcke als Teile des Steuersystems 12 dargestellt,
zum Beispiel eine Steuerungsschnittstelleneinheit 12′,
in der Bedienerbefehle empfangen und zur Ausführung
durch andere Teile des Systems weitergegeben werden,
sowie eine optische Strahlsteuereinheit 12′′′, welche
den Betrieb der Laserquelle 24 und des sich drehenden
Polygonspiegels 28 steuert.
Das Vorsehen einer genauen und wiederholbaren Position
des von der Laserquelle 24 gelieferten Laserstrahls 26
zu Beginn jeder Modulation des Strahls durch ein ent
sprechendes Farbauszugssignal zur Bildung einer Abfol
ge von Teilbildern, erfordert das Synchronisieren der
Positionen der Trommel 10 und einer Facette des sich
drehenden Polygonspiegels 28. Sie müssen die "richtige"
Lage zueinander zu dem Zeitpunkt erreichen, in dem
die Modulation des Laserstrahls beginnt. Die Facette,
die den Laserstrahl 26 von der Laseranordnung 24 zur
Trommel 10 hin reflektiert, kann zum Zeitpunkt des
Beginns einer solchen Modulation eine große Anzahl
möglicher Schräglagen einnehmen. Die Relativposition
von Facette zu Trommel kann z. B. derart sein, daß sich
der Laserstrahl 26 an einer beliebigen Stelle in sei
nem Winkelablenkungsbereich in einer Abtastzeile auf
der Außenfläche der Trommel 10 befinden kann.
Die seitliche Position der Anfangsstelle auf der Außen
fläche der Trommel 10, an der die Modulation des La
serstrahls 26 beginnen soll, liegt üblicherweise weit
auf der linken Seite des Winkelbereichs zwischen den
gestrichelten Linien 26′. Daher kann der Strahl 26,
sobald er aufgrund einer ungesteuerten Positionierung
der Facette über diese Anfangsstellung hinaus gelangt
ist, den mit der seitlichen Position der Anfangsstelle
zusammenfallenden Winkel nur nach einer Winkelablen
kung erreichen, die ausreichend weit ist, das gegen
überliegende Ende des Winkelablenkungsbereichs zu er
reichen, und anschließend kann der Strahl das Abtasten
erneut beginnen, bis der gewünschte Winkel erreicht
ist. In der Zwischenzeit hat sich die Trommel 10 ent
lang ihres Weges etwas über die vorherige Winkelposi
tion hinaus gedreht, an der sich die Anfangsstelle
unter dem Strahl 26 befinden würde, so daß zu dem
Zeitpunkt, zu dem der abgelenkte Strahl seinen ge
wünschten Ausgangswinkel erreicht, die gewünschte An
fangsstelle auf der Trommel 10 bereits vorbei gelaufen
ist. Der Strahl 26 schneidet somit die Fläche in dem
gewünschten Winkel etwas hinter der gewünschten An
fangsstelle auf der Außenfläche der Trommel 10. Das
heißt, der Strahl kann bis zu einer vollen Abtastzeile
hinter der gewünschten Stelle liegen, wenn er seine
gewünschte Winkelstellung erreicht, was unvermeidlich
zu Strahlmodulation-Anfangspositionen führt, die von
der gewünschten Anfangsposition und, in den folgenden
Teilbildern, voneinander abweichen.
Das System nach Fig. 3 vermeidet diese Schwierigkeit
durch die Verwendung des Sensors 33 zur Anzeige der
Position der Trommel 10 unmittelbar bevor die gewünsch
ten Startposition auf deren Oberfläche an den Punkt
angelangt ist, an dem sie von dem aus der Laseranord
nung 24 kommenden Abtaststrahl erreicht werden kann
ist. Die Position dieses Laserstrahls wird zu diesem
Zweck in ähnlicher Weise von dem Sensor 31 erfaßt,
kurz bevor der Strahl den gewünschten Startpunkt auf
der Oberfläche der Trommel 10 erreicht.
Dieser Vorgang ist am besten im Zusammenhang mit den
Zeitsteuerungsdiagrammen von Fig. 4 zu verstehen. Um
zu gewährleisten, daß die gewünschte Anfangsposition
auf der Außenfläche der Trommel 10 an diejenige Posi
tion gelangt, in welcher der von der Laseranordnung 24
kommende Laserstrahl diese zum Zeitpunkt des Beginns
der Modulation des Strahls abtasten soll, wird die
Trommel 10 zunächst in einer gewünschten Winkelstel
lung (der Ausgangsposition) angeordnet, bevor sie zur
Bildung eines Farbauszugsladungsmusters für ein bei
der Erstellung eines farbigen Druckbildes zu verwen
dendes Teilbild beschleunigt wird. Dieses Anordnen der
Trommel 10 in einer Ausgangsposition kann am Ende ei
nes vorhergehenden Arbeitsganges oder während der er
sten Schritte eines nachfolgenden Vorgangs zur Erstel
lung eines Farbauszugsteilbildes erfolgen.
Unter der Annahme, daß die Trommel 10 sich nicht in
ihrer Position befindet, stellt die Graphik 4A die
Position der Trommel 10 dar, die schnell vorwärts ge
dreht wird, bis die Trommelmarkierung 33′ die Refe
renzposition erreicht, an der der Sensor 33 angebracht
ist. Die Position, in welcher die Trommelmarkierung
33′ direkt gegenüber der durch den Sensor 33 repräsen
tierten Referenzposition liegt, ist als Winkelstellung
Null der Trommel 10 in Bezug auf diese Referenz de
finiert. Die Trommel 10 erreicht die Referenzwert-Win
kelposition Null an dem in der Graphik 4A mit 40 be
zeichneten Punkt, und der Sensor 33 liefert einen ent
sprechenden Ausgangsimpuls, der in der Graphik 4 dar
gestellt ist.
Anschließend wird die Trommel 10 verlangsamt, angehal
ten und entgegen der Drehrichtung zurückgedreht, wie
in den Graphiken 4A und 4B dargestellt, wobei die letz
te Graphik die Winkelgeschwindigkeit der Trommelmar
kierung 33′ darstellt. Die Trommelmarkierung 33′ läuft
am Punkt 41 erneut durch die Null-Position, wodurch
ein zweiter, in der Graphik 4C dargestellter Impuls
des Sensors 33 erzeugt wird. Die Graphik 4C zeigt das
Auftreten der Null-Referenz an der Hinterflanke des
Impulses, da die Vorderkante der Markierung 33′ als
die Referenzposition bestimmend definiert ist. Die
Trommel 10 wird weiter rückwärts gedreht, bis die Mar
kierung 33′ eine Winkelposition einnimmt, die erheb
lich hinter der Null-Referenzstelle liegt. An dieser
Stelle wird die Trommel 10 erneut verlangsamt und am
Punkt 42 (siehe Graphik 4A) angehalten, um die Dreh
richtung erneut zu wechseln.
Danach beginnt die Trommel 10 erneut in Vorwärtsrich
tung zu drehen, jedoch mit einer weitaus geringeren
Geschwindigkeit, bis die Markierung 33′ erneut den
Null-Referenzpunkt am Punkt 43 in der Graphik 4A er
reicht hat, an welchem der Sensor 33 ein Signal mit
einer ansteigenden Flanke ausgibt, das in der Graphik
4C dargestellt ist. Aufgrund der stark verringerten
Geschwindigkeit bei dieser Annäherung an das Null-Re
ferenzniveau, überläuft die Trommel 10 die Referenz
position nur geringfügig und um sehr viel weniger als
bei der vorherigen Annäherung, die in der Graphik 4A
zwischen den Punkten 40 und 41 dargestellt ist. Tat
sächlich läuft die Markierung 33′ nie ganz über die
Referenzposition des Sensors 33 hinaus, wodurch der in
Graphik 4C dargestellte einzelne breite Impuls ent
steht. In dieser Position wird ein in der Trommelmo
toreinheit 12′′ dargestellter Zähler, der die an den
Schrittmotor 29 ausgegebenen Impulse zählt, auf Null
gestellt, um so die Null-Referenz für die Trommel 10
in den elektronischen Steuerschaltkreisen einzustel
len.
Danach wird die Trommel 10 erneut verlangsamt, ange
halten und über den Null-Referenzwert am Punkt 44 hi
naus rückwärts in die Ausgangsposition gedreht, die in
der Graphik 4A durch den mit 45 bezeichneten horizon
talen Teil der Graphik dargestellt ist. Diese Ausgangs
position ist eine Winkelposition, die nach einer be
stimmten Anzahl von Impulsen des Schrittmotors 29 be
messen ist, die bei der Bewegung der Markierung 33′
bis hinter die in der Graphik 4A dargestellte Null-Re
ferenzposition entstehen. Somit wird die Trommel 10
"vorsichtig" in eine bestimmte Anfangs- oder Ausgangs
position bewegt, bevor ein anschließender Schritt zur
Erstellung eines Farbauszugsteilbildes ausgeführt
wird.
In der Zwischenzeit tastet der Laserstrahl 26 die Außen
fläche der Trommel 10 wiederholt von links nach rechts
ab, wobei er die Sensoren 31 und 32 an den äußeren
Enden seines Abtastwinkelbereichs überfährt. Bei jedem
Überfahren des Sensors 31 durch den Laserstrahl 26,
gibt dieser einen in der Graphik 4D gezeigten Ausgangs
signalimpuls aus. In gleicher Weise gibt der Sensor 32
einen in der Graphik 4E dargestellten Ausgangssignal
impuls aus, wenn er von dem Laserstrahl 26 überfahren
wird. Die Graphiken 4D und 4E geben jedoch mit Absicht
nicht die eigentlichen Impulsraten der Sensoren 31 und
32 wieder, da die schnell wiederholten Impulse der
Sensoren 31 und 32 in der Graphik eine durchgehende
Linie darstellen würden, würde man sie auf den in der
Graphik 4A dargestellten Zeitmaßstab der Bewegung der
Trommel 10 beziehen. Aus Gründen der Klarheit sind die
Impulsraten der Sensoren 31 und 32 in den Graphiken 4D
und 4E sehr verlangsamt gegenüber den in der Praxis
tatsächlich verwendeten dargestellt, um so das Wesen
der vorliegenden Erfindung deutlicher darlegen zu kön
nen.
Die von den Sensoren 31 und 32 kommenden Impulsfre
quenzen werden in ein (nicht dargestelltes) Flipflop
in der optischen Strahlsteuereinheit 12′′′ eingegeben,
um das Flipflop einzustellen und rückzustellen. Das
sich ergebende Ausgangssignal des Flipflops liefert
ein Abtastsynchronisierungssignal, das in der Graphik
4F dargestellt ist. Da die Signale der Sensoren 31 und
32 der optischen Strahlsteuerung 12′′′ zugeführt wer
den, wird das Abtastsynchronisierungssignal an einem
Ausgang der Steuereinheit erzeugt, von der aus es der
Trommelmotorsteuereinheit 12′′ zugeführt wird. Somit
werden die Informationen bezüglich des Erreichens der
Enden des Winkelabtastbereichs durch den Abtastlaser
strahl 26 an die Trommelmotorsteuereinheit 12′′ wei
tergegeben.
In diesem Bereitschaftszustand beginnt die Erstellung
des nächsten Farbauszugs durch ein von einem Bediener
in eine Steuerschnittstelleneinheit 12′ eingegebenen
Befehl, der anschließend an die Trommelmotorsteuerein
heit 12′′ ausgegeben wird. In der Darstellung nach
Fig. 4 wird davon ausgegangen, daß dies nach der er
sten Unterbrechung in der Zeitverlaufsachse jeder der
Graphiken der Figur geschieht, wobei die Trommel 10
zuvor in der Ausgangsposition angeordnet worden ist.
Erreicht der von der Steuerschnittstelleneinheit 12′
kommende Befehl des Bedieners die Trommelmotorsteuer
einheit 12′′, beginnt die Vorwärtsdrehung der Trommel
10, wie bei Punkt 46 in der Graphik 4A dargestellt,
wobei die Winkelgeschwindigkeit erhöht wird, bis eine
bestimmte Abbildungsgeschwindigkeit erreicht ist, wie
in der Graphik 4B durch die horizontale Linie 47 an
gedeutet. Es ist zu beachten, daß der Beginn der Bewe
gung der Trommel 10 am Punkt 46 zwangsläufig synchron
mit der Hinterflanke eines Abtastsynchronisierungs
signals der Graphik 4F erfolgt, d. h. synchron mit dem
Verlassen des Sensors 31 durch den Laserstrahl 26.
Da die Trommel 10 aus anderen Gründen als dem Beginn
eines Schrittes zur Erstellung eines Farbauszugsteil
bildes gedreht werden kann, "erkennt" der Mikroprozes
sor in der Trommelmotorsteuereinheit 12′′ auch den
Grund für die Trommeldrehung. Hat ein Bediener an der
Steuerschnittstelleneinheit 12′ einen Schritt zur Er
stellung eines Farbauszugsteilbildes gewählt, liefert
der Mikroprozessor ein Freigabesignal, das von einem
Niedrig-Logikzustand in einen Hoch-Logikzustand über
geht, bevor die Modulation des Laserstrahls 26 statt
finden kann. Dieses in der Graphik 4G dargestellte
Freigabe-Logiksignal führt diesen Logikübergang in dem
Operationsbeispiel der Fig. 4 nach der ersten Unter
brechung der Zeitverlaufsachse der Graphiken dieser
Figur an einem beliebigen Punkt entlang dieser Achse
durch, nachdem die Trommel 10 eine konstante Geschwin
digkeit erreicht hat. Dieser Logikübergang erfolgt
jedoch nicht vor dem Erreichen der Null-Referenzpo
sition durch die Markierung 33′.
Da die Trommel 10 in sehr kontrollierter Weise durch
einen genau gesteuerten Schrittmotor 11 aus der Aus
gangsposition vorsichtig auf die Geschwindigkeit ge
bracht wird, die an dem horizontalen Graphikabschnitt
47 in der Graphik 4B gewählt wurde, sind die Geschwin
digkeits- und Positionsgraphiken auf der rechten Seite
der ersten Unterbrechung in den Zeitverlaufsachsen der
Fig. 4 in hohem Maße wiederholbar. Diese Wiederhol
barkeit gilt zumindest für mehrere Läufe der Trommel
10 in einer nach Minuten oder Bruchteilen einer Stunde
bis zu einer Stunde bemessenen Zeitspanne, das heißt,
für die Zeitspanne, die zur Durchführung der vier
Schritte zur Erstellung von Farbauszugsteilbildern zur
Bildung eines gedruckten Farbbildes erforderlich sind.
Da die Trommel 10 die Ausgangsposition synchron zur
(abfallenden) Hinterflanke eines Abtastsynchronisie
rungssignalimpulses nach Graphik 4F verläßt, wieder
holt sich die Zahl der Abtastsynchronisierungsimpulse,
die zwischen dem Zeitpunkt liegt, zu dem die Trommel
10 die Ausgangsposition verläßt und die gewünschte
Modulationsanfangsposition unter dem Laserstrahl 26
ankommt, für jeden Schritt zur Erstellung eines Teil
bildes, bis ein Bild vorliegt.
Da die Trommel 10 sich auf die abfallende Hinterflanke
eines Abtastsynchronisierungssignalimpulses hin bis
auf ihre gewünschte Geschwindigkeit beschleunigt, ist
abzusehen, daß die gewünschte Modulationsanfangsstelle
auf der Trommel 10 in die nächste über die Außenfläche
der Trommel 10 verlaufende Zeile gelangt, um von dem
Laserstrahl 26 abgetastet zu werden, wobei die Facette
des sich drehenden Polygons 28, welche das Abtasten
dieser Zeile veranlaßt, zu diesem Zeitpunkt einer be
kannten Position bereits sehr nahe ist. Der Laser
strahl 26 wird sich daher an einer im wesentlichen
bekannten Position entlang dieser Abtastzeile befin
den, wenn die gewünschte Modulationsanfangsstelle sich
unter dieser Zeile befindet, so daß die gewünschte
Modulationsanfangsstelle zuverlässig von dem Laser
strahl 26 erreicht werden kann. Somit kann die ge
wünschte Modulationsanfangsstelle auf der Außenfläche
der Trommel 10 in höchst wiederholbarem Maße die tat
sächliche Modulationsanfangsstelle für jeden der drei
bis sechs aufeinanderfolgenden Schritte zur Erstellung
eines Farbauszugsteilbildes sein, die zur Erstellung
eines farbigen Druckbildes auswählbar sind.
Während die Trommel 10 ihre Vorwärtsdrehung aus der
Ausgangsposition heraus fortsetzt, passiert die Trom
melmarkierung 33′ schließlich die Referenzposition
gegenüber dem Sensor 33, so daß der Sensor 33 der Trom
melmotorsteuereinheit 12′′ einen Impuls liefert. Der
Impuls ist in der Graphik 4C auf der rechten Seite der
ersten Zeitunterbrechung in der Zeitverlaufsachse der
Graphik dargestellt. Dieser Impuls in dem Ausgangs
signal des Sensors 33, wie in der Graphik 4C darge
stellt, wird von dem Sensor 33 einem Eingang der Trom
melmotorsteuerung 12′′ zugeführt, wo es als Eingangs
signal einer Schaltung zugeleitet wird, die in der
Sensorlogik dieser Steuereinheit eine UND-Logikfunk
tion durchführt. Diese UND-Logikfunktion ist in Fig. 3
durch ein UND-Logiktor 34 wiedergegeben, obwohl dies
üblicherweise eine vereinfachte Darstellung der ver
wendeten Steuerschaltung ist, die von dem Mikropro
zessor der Steuereinheit 12′′ gesteuert wird. Der an
dere Eingang der Schaltung, welche die UND-Logikfunk
tion durchführt (und des diese ausführenden UND-Logik
tores 34), empfängt, wie zuvor angedeutet, das in der
Graphik 4G dargestellte Bilderstellungs-Freigabesignal
von dem Mikroprozessor in der Trommelmotorsteuerein
heit 12′′. Wie zuvor dargelegt, hat sich das Bilder
stellungs-Freigabesignal der Graphik 4G von einem Nied
rig-Logikzustand zu einem Hoch-Logikzustand verändert,
und damit sind, mit dem Auftreten des Impulses in dem
Sensorsignal 33, die Logikanforderungen des UND-Tores
34 erfüllt. Daraus ergibt sich, daß der Ausgang des
UND-Tores 34 sich von einem Niedrig-Logikzustandspegel
zu einem Hoch-Logikzustandspegel verschiebt.
Dieses Signal vom Ausgang des UND-Tores 34 wird der
optischen Strahlsteuereinheit 12′′′ zugeführt. Das
Ausgangssignal des UND-Tores 34 wird zur Aktivierung
eines Modulationsfreigabesignals in der optischen
Strahlsteuereinheit 12′′′ verwendet, wobei sich der
Zustand des Signals von einem Hoch-Logikzustand zu
einem Niedrig-Logikzustand verändert und in diesem
Zustand für die Dauer der Modulation verbleibt, die
für einen Schritt zur Erstellung eines Farbauszugs
teilbildes erforderlich ist. Dieses Modulationsfrei
gabesignal ist in der Graphik 4H der Fig. 4 darge
stellt, in welcher es, wie zuvor beschrieben, den Zu
stand wechselt, wie rechts von der ersten Zeitunter
brechung in dieser Graphik an dem Punkt dargestellt,
an dem das Bilderstellungssignal in der Graphik 4G
sich in einem Hoch-Logikzustand befindet und der Im
puls des Sensors 33 in der Graphik 4C auftritt.
Bei diesem Wechsel des Logikzustandes des Modulations
freigabesignals der Graphik 4H, kann die Modulation
des Laserstrahls 26 beginnen. Diese Modulation setzt
jedoch nicht unmittelbar ein, sondern wird mit der
Position des Laserstrahls 26 synchronisiert, indem
festgestellt wird, wenn der Laserstrahl seine den Sen
sor 31 überfahrende Position verläßt, wodurch der Be
ginn einer neuen Abtastung angezeigt wird. Somit wird
die Position des sich drehenden Polygons 28, das sich
in der bekannten Position befindet, welche es innehat,
wenn der von ihm reflektierte Laserstrahl 26 seine den
Sensor 31 überfahrende Position verläßt, mit der Posi
tion der Trommel 10 synchronisiert, die sich in einer
bekannten Winkelposition befindet, wenn sich die Mar
kierung 33′ gegenüber dem Sensor 33 befindet. Die Mo
dulation des Laserstrahls 26 beginnt an der ersten
Hinterflanke eines Impulses in dem Abtastsynchroni
sierungssignal der Graphik 4F im Anschluß an das Auf
treten des Impulses des Sensors 33, wobei dieser Im
puls angibt, daß die Trommel 10 sich in die richtige
Position bewegt hat, um die gewünschte Modulationsan
fangsstelle auf ihrer Oberfläche unter den Laserstrahl
26 zu bringen.
Der Beginn der Modulation ist aus dem Signal der Gra
phik 4I der Fig. 4 ersichtlich. Während der Zeiträu
me, in denen der Laserstrahl nicht durch Informationen
aus einem Farbauszugssignal moduliert wird, das aus
einem Speicher 25 abgerufen wird, welcher die Informa
tionen zur Modulation des Laserstrahls liefert, wird
der Laserstrahl 26 stetig, jedoch mit einer geringeren
Stärke, aufrecht erhalten. Zu Beginn der Modulation
wird die Stärke des Laserstrahls 26 in wesentlichen
auf die volle zu verwendende Stärke erhöht und schwankt
danach zwischen dem in Bereitschaftszeiten verwendeten
Niedrigintensitätspegel und dem Vollintensitätspegel
entsprechend den in dem Farbauszugssignal enthaltenen
Informationen, wie in der Graphik 4I dargestellt.
Die Modulation des Laserstrahls 26 setzt sich für die
Abtastvorgangsdauer fort, die erforderlich ist, durch
Entladen des Photoleiters 16 diejenigen Ladungspegel
auf der Außenfläche der Trommel 10 zu erreichen, die
zur Erstellung eines Farbauszugsteilbildes entspre
chend dem Farbauszugssignal, auf dem die Modulation
basiert, erforderlich sind. Diese Modulation setzt
sich somit über eine relativ lange Zeitperiode fort,
so daß auf der äußersten rechten Seite in den Graphi
ken der Fig. 4 eine zweite Zeitunterbrechung in der
Zeitverlaufsachse dargestellt ist, um das Ende der
Modulation für einen Schritt zur Erstellung eines
Farbauszugsteilbildes darstellen zu können. Das in der
Graphik 4I dargestellte Modulationssignal nimmt kurz
vor dem Ende der Modulationszeit des Schrittes zur
Erstellung eines Farbauszugsteilbildes zum Bereit
schaftsintensitätspegel hin ab, da angenommen wird,
daß in dem betreffenden Schritt der Farbauszug für das
zu erstellende Teilbild eine Randzone mit wenig Farbe
erreicht ist. Die Modulationsperiode für einen Schritt
zur Erstellung eines Farbauszugsteilbildes wird
schließlich durch das Bilderstellungs-Freigabesignal
der Graphik 4G beendet, das, wie ganz rechts in dieser
Graphik der Fig. 4 dargestellt, vom Hoch-Logikzustand
zum Niedrig-Logikzustand übergeht. Zu diesem Zeitpunkt
verändert das UND-Tor 34 ebenfalls sein Logik-Ausgangs
signal, indem dieses vom Hoch-Logikzustand zu einem
Niedrig-Logikzustand übergeht. Entsprechend wechselt
das Modulationsfreigabesignal der Graphik 4H vom Nied
rig-Logikzustand zum Hoch-Logikzustand, wodurch eine
weitere Modulation des Laserstrahls 26 verhindert
wird.
Claims (10)
1. Verfahren zum Beginnen der Modulation eines Abtast
laserstrahls an einer ausgewählten Anfangposition auf
einer Außenfläche einer um eine Drehachse drehbaren
Trommel in jeder Umdrehung einer Abfolge ausgewählter
Umdrehungen der Trommel, mit den folgenden Schritten:
- - abtastendes Aussenden eines Laserstrahls (26) von einer Stirnseite der Trommel (10) zur anderen über die Außenfläche der Trommel (10);
- - Erfassen des Verlassens einer bezüglich der Dreh achse der Trommel (10) festliegenden Abtastreferenzpo sition, und zwar, wenn der Laserstrahl die Außenfläche der Trommel (10) abtastet;
- - Beginnen einer Umdrehung der Trommel (10) aus einer ausgewählten Startposition bezüglich der Drehachse der Trommel (10), das im wesentlichen mit einem Verlassen der Abtastreferenzposition durch den Laserstrahl (26) zusammenfällt;
- - Erfassen des Vorbeilaufens einer ausgewählten Dreh markierung (33′) auf der Trommel (10) an einer ausge wählten Referenz-Drehposition (33), die entlang des Weges vorgesehen ist, welchem die Referenzmarkierung (33′) während einer Umdrehung der Trommel (10) folgt; und
- - Beginnen mit der Modulation des Laserstrahls (26) zu einem ausgewählten Zeitpunkt des Verlassens der Abtast referenzposition durch den Laserstrahl (26), nachdem die Drehmarkierung (33′) auf der Trommel (10) die Re ferenz-Drehposition passiert hat, während der Laser strahl (26) im wesentlichen die Anfangsposition auf der Außenfläche der Trommel (10) erreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehung der Trommel (10) nach dem Beginn der
Drehung mit der Rückkehr der Trommel (10) in die aus
gewählte Startposition endet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Drehung der Trommel (10) nach dem
Beginn der Drehung damit beginnt, daß die Trommel (10)
sich in die ausgewählte Startposition bewegt, bevor
sie zur Vollendung der Drehung weiterdreht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Abtasten von einer Stirnseite
der Trommel (10) zur anderen durch den Laserstrahl
(26) erreicht wird, indem der Laserstrahl (26) auf
einen sich drehenden Reflektorkörper (28) mit einer
Außenfläche gerichtet wird, die mehrere Facetten auf
weist, derart, daß die Außenfläche im senkrecht zu der
Drehachse verlaufenden Querschnitt des Reflektorkör
pers durch dessen Facetten ein Polygon bildet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Modulation beim ersten Verlas
sen der Abtastreferenzposition durch den Laserstrahl
(26) einsetzt, nachdem die Drehmarkierung (33′) auf
der Trommel (10) die Referenz-Drehposition (33) pas
siert hat.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Erfassen des Erreichens der
Abtastreferenzposition durch den Laserstrahl (26) er
folgt, indem an der Abtastreferenzposition eine Photo
detektoreinrichtung vorgesehen ist, die in der Lage
ist, elektromagnetische Energie des Laserstrahls (26)
in ein entsprechendes elektrisches Signal umzuwandeln.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Außenfläche der Trommel (10)
aus einem organischen Photoleitermaterial (16) gebil
det ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Referenzmarkierung (33′) eine
dort vorgesehene reflektierende Oberfläche aufweist,
und daß an der Referenz-Drehposition sowohl eine einen
Lichtstrahl aussendende Einrichtung, als auch eine den
Lichtstrahl empfangende Einrichtung vorgesehen sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die Informationsmodulation des
Laserstrahls (26) in Übereinstimmung mit einem Modula
tionssignal erfolgt, das auf Daten basiert, die wenig
stens einen Teil eines graphischen Bildes repräsentie
ren.
10. Überlagerungsregistriersystem zur Durchführung des
Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit
- - einem Abtastlasersteuersystem, das in der Lage ist, den die Außenfläche der Trommel (10) von einer Stirn seite zur anderen abtastenden Laserstrahl (26) zu lie fern;
- - einem Laserstrahlpositionssensor, der in der Lage ist, stets zu erkennen, wenn der Laserstrahl (26) beim Abtasten der Außenfläche der Trommel (10) eine Abtast referenzposition an einer bezüglich der Drehachse der Trommel (10) feststehenden Position verläßt;
- - einem Trommelpositionssensor, der in der Lage ist, zu erkennen, wenn eine ausgewählte Drehmarkierungspo sition (33′) auf der Trommel (10) eine ausgewählte Referenz-Drehposition entlang des von der Referenzmar kierung (33′) während einer Umdrehung der Trommel (10) verfolgten Weges passiert hat; und
- - einer Steuereinrichtung (12), die selektiv derart betreibbar ist, daß sie eine Drehung der Trommel (10) aus einer ausgewählten Startposition, in welche die Trommel (10) von der Steuereinrichtung (12) gesteuert überführt ist, im wesentlichen zeitgleich mit einem Verlassen der Abtastreferenzposition durch den Laser strahl (26) einleitet, wobei die Steuereinrichtung (12) ferner in der Lage ist, die Modulation des Laser strahls (26) derart zu steuern, daß sie einsetzt, nach dem der Laserstrahlpositionssensor anzeigt, daß der Laserstrahl (26) zu einem gewählten Zeitpunkt die Ab tastreferenzposition verlassen hat, wobei zuvor der Trommelpositionssensor ein Signal liefert, das an zeigt, daß die Drehmarkierung (33′) auf der Trommel (10) die Referenz-Drehposition derart passiert hat, daß der Laserstrahl (26) im wesentlichen die An fangsposition auf der Außenfläche der Trommel (10) er reicht hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/507,378 US5083140A (en) | 1990-04-10 | 1990-04-10 | Multiple charge images initiation with scan synchronization |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4111185A1 true DE4111185A1 (de) | 1991-10-24 |
Family
ID=24018412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4111185A Withdrawn DE4111185A1 (de) | 1990-04-10 | 1991-04-06 | Verfahren und vorrichtung zum ausloesen der modulation eines abtastlaserstrahls |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5083140A (de) |
JP (1) | JPH04225376A (de) |
DE (1) | DE4111185A1 (de) |
GB (1) | GB2242988B (de) |
IL (1) | IL97508A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4418663A1 (de) * | 1994-05-27 | 1995-11-30 | Schilder Fieseler | Vorrichtung zum Bedrucken von plattenförmigen, starren Schildern |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5283681A (en) * | 1989-04-28 | 1994-02-01 | Canon Kabushiki Kaisha | Scanning optical equipment |
JPH04459A (ja) * | 1990-04-17 | 1992-01-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 多色印字装置 |
EP0482641B1 (de) * | 1990-10-26 | 1998-05-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungsvorrichtung |
US5504517A (en) * | 1991-04-04 | 1996-04-02 | Canon Kabushiki Kaisha | Laser scanner control circuit which is used in image forming apparatus and driver IC for use in such a circuit |
JPH052310A (ja) * | 1991-06-26 | 1993-01-08 | Toshiba Corp | 画像形成装置 |
JPH05191608A (ja) * | 1992-01-08 | 1993-07-30 | Canon Inc | カラー画像形成装置 |
JPH07271266A (ja) * | 1994-03-31 | 1995-10-20 | Canon Inc | 画像記録装置および画像記録方法 |
US6057867A (en) * | 1994-06-20 | 2000-05-02 | Hewlett-Packard Company | Laser printer with piezoelectric apparatus to reduce banding by adjustment of a scanned laser beam |
DE69516758T2 (de) * | 1994-06-20 | 2000-08-31 | Hewlett-Packard Co., Palo Alto | Laserdrucker mit Gerät zur Verminderung des Bandeffektes verursacht durch unebene Trennung von aufeinanderfolgenden Abtastzeilen |
US5517230A (en) * | 1994-09-19 | 1996-05-14 | Xerox Corporation | Control system for a variable-resolution raster output scanner |
US5821970A (en) * | 1995-07-28 | 1998-10-13 | Ricoh Company, Ltd. | Color image forming apparatus |
US5920336A (en) * | 1995-09-12 | 1999-07-06 | Hewlett-Packard Company | Beam deflecting for resolution enhancement and banding reduction in a laser printer |
US6204865B1 (en) * | 1997-07-15 | 2001-03-20 | Canon Kabushiki Kaisha | Color image forming apparatus timing control |
JPH11198436A (ja) * | 1998-01-14 | 1999-07-27 | Konica Corp | 画像形成装置 |
JP4068269B2 (ja) * | 1999-02-09 | 2008-03-26 | 富士ゼロックス株式会社 | 画像形成装置 |
US10486068B2 (en) | 2015-05-14 | 2019-11-26 | Activision Publishing, Inc. | System and method for providing dynamically variable maps in a video game |
US11185784B2 (en) | 2015-10-08 | 2021-11-30 | Activision Publishing, Inc. | System and method for generating personalized messaging campaigns for video game players |
US10573065B2 (en) | 2016-07-29 | 2020-02-25 | Activision Publishing, Inc. | Systems and methods for automating the personalization of blendshape rigs based on performance capture data |
US10709981B2 (en) | 2016-11-17 | 2020-07-14 | Activision Publishing, Inc. | Systems and methods for the real-time generation of in-game, locally accessible barrier-aware heatmaps |
US10463964B2 (en) | 2016-11-17 | 2019-11-05 | Activision Publishing, Inc. | Systems and methods for the real-time generation of in-game, locally accessible heatmaps |
US11192028B2 (en) | 2018-11-19 | 2021-12-07 | Activision Publishing, Inc. | Systems and methods for the real-time customization of video game content based on player data |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3698006A (en) * | 1969-05-29 | 1972-10-10 | Energy Conversion Devices Inc | High speed printer of multiple copies for output information |
US3898627A (en) * | 1974-03-22 | 1975-08-05 | Ibm | Optical printer having serializing buffer for use with variable length binary words |
GB1520281A (en) * | 1974-07-10 | 1978-08-02 | Canon Kk | Electrophotographic recording apparatus |
US4170028A (en) * | 1977-04-06 | 1979-10-02 | Xerox Corporation | Facet tracking in laser scanning |
JPS5667277A (en) * | 1979-11-05 | 1981-06-06 | Canon Inc | Laser recording device |
FR2507037B1 (fr) * | 1981-06-01 | 1989-06-09 | Canon Kk | Appareil de lecture d'images en couleurs |
JPS60224370A (ja) * | 1984-04-23 | 1985-11-08 | Canon Inc | カラ−画像読取り装置 |
US4680625A (en) * | 1984-07-18 | 1987-07-14 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Method and apparatus for multicolor image forming |
CA1241229A (en) * | 1984-09-03 | 1988-08-30 | Waltherus C.J. Bierhoff | Colour printer |
JPS61272759A (ja) * | 1985-05-28 | 1986-12-03 | Olympus Optical Co Ltd | カラ−静電記録装置における色ずれ補正方法 |
US4878110A (en) * | 1986-08-15 | 1989-10-31 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Color image processing apparatus which accurately registers multiple color images by counting pulses from a timer reset by a drum index signal |
US4728983A (en) * | 1987-04-15 | 1988-03-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Single beam full color electrophotography |
JP2633877B2 (ja) * | 1987-11-30 | 1997-07-23 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
EP0343995B1 (de) * | 1988-05-27 | 1994-07-20 | Tokyo Electric Co., Ltd. | Regler eines Abtastmotors zum Regeln der Drehgeschwindigkeit eines Abtastmotors |
US4972210A (en) * | 1989-06-28 | 1990-11-20 | Eastman Kodak Company | Driver for a diode laser |
-
1990
- 1990-04-10 US US07/507,378 patent/US5083140A/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-03-11 IL IL9750891A patent/IL97508A/en not_active IP Right Cessation
- 1991-03-12 GB GB9105145A patent/GB2242988B/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-06 DE DE4111185A patent/DE4111185A1/de not_active Withdrawn
- 1991-04-09 JP JP3076137A patent/JPH04225376A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4418663A1 (de) * | 1994-05-27 | 1995-11-30 | Schilder Fieseler | Vorrichtung zum Bedrucken von plattenförmigen, starren Schildern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL97508A0 (en) | 1992-06-21 |
GB9105145D0 (en) | 1991-04-24 |
GB2242988A (en) | 1991-10-16 |
US5083140A (en) | 1992-01-21 |
GB2242988B (en) | 1994-01-19 |
IL97508A (en) | 1995-08-31 |
JPH04225376A (ja) | 1992-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4111185A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ausloesen der modulation eines abtastlaserstrahls | |
DE3889764T2 (de) | Einzelstrahl-Mehrfarbenelektrophotographie. | |
DE3140081C2 (de) | Elektrophotographischer Mehrfarbendrucker | |
DE69416457T2 (de) | Elektrostatographisches Druckgerät mit mehreren Stationen, einem Umlauf und Registerregelung | |
DE3605320A1 (de) | Bilderzeugungsgeraet | |
DE2416265C2 (de) | ||
DE69022148T2 (de) | Bildpunktpositionierungskorrektur in dem Abtastbereich eines Mehrstrahl-Laserabtastsystemes. | |
DE69412318T2 (de) | Verbesserte Markendetektionsschaltung für elektrografische Druckmaschinen | |
DE2652899C2 (de) | Einrichtung zum Entladen einer gleichförmig aufgeladenen photoleitfähigen Aufzeichnungstrommel | |
DE3788990T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur stroboskopischen Fernsehbesichtigung eines nicht-synchronisierten Ereignisses. | |
DE69024025T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Druckbildverbesserung. | |
DE3611558C2 (de) | ||
DE69734421T2 (de) | Bilderzeugungsapparat | |
DE2809338B2 (de) | Schwärzungsdichte-Steuerungsanordnung für Tintenstrahldrücker | |
DE2621057A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen einer raster-reproduktion | |
DE1762965B2 (de) | Abtastvorrichtung mit einem von hand ueber einen informations traeger zu bewegendes gehaeuse | |
DE3425575A1 (de) | Elektrophotographisches farbbild-erzeugungsverfahren | |
DE2944602A1 (de) | Lichtstrahl-aufzeichnungsvorrichtung | |
DE3409406C2 (de) | ||
DE69220742T2 (de) | Pulsierter Bild-, Pulsbreitenmodulations-Rasterabtaster für Dreifachniveaubelichtung | |
DE2559627B2 (de) | Informationsaufzeichnungsgerät | |
DE69119466T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Synchronisierung des Bildpunkttaktes eines Laserdruckers | |
DE69315784T2 (de) | Farbdrucker | |
DE4108543C2 (de) | Laser-Abtasteinrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung | |
DE69831379T2 (de) | Dynamische Pulsbreitenmodulation für Laserdruck |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |