DE4104736A1 - Crimpbares elektrisches anschlusselement zum anwenden in einem crimpgeraet mit integrierter zufuehrung, und crimpgeraet zum verarbeiten dieser anschlusselemente - Google Patents

Crimpbares elektrisches anschlusselement zum anwenden in einem crimpgeraet mit integrierter zufuehrung, und crimpgeraet zum verarbeiten dieser anschlusselemente

Info

Publication number
DE4104736A1
DE4104736A1 DE19914104736 DE4104736A DE4104736A1 DE 4104736 A1 DE4104736 A1 DE 4104736A1 DE 19914104736 DE19914104736 DE 19914104736 DE 4104736 A DE4104736 A DE 4104736A DE 4104736 A1 DE4104736 A1 DE 4104736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
crimping
connection element
tool
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914104736
Other languages
English (en)
Other versions
DE4104736C2 (de
Inventor
Ulrich Wiebe
Hartmut Schmode
Bernd David
Michael Schnatwinkel
Guenther Hanning
Karl-Heinz Siemens
Michael Buschkamp
Helmut Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
CA Weidmueller GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CA Weidmueller GmbH and Co filed Critical CA Weidmueller GmbH and Co
Priority to DE19914104736 priority Critical patent/DE4104736A1/de
Publication of DE4104736A1 publication Critical patent/DE4104736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4104736C2 publication Critical patent/DE4104736C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/045Hand tools for crimping with contact member feeding mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Anschluß­ elemente wie Aderendhülsen u. dgl. die zum Vercrimpen an abiso­ lierte Enden elektrischer Leiter in Crimpgeräten mit integrierter Zuführung bestimmt sind. Dies sind Geräte z. B. in der Form einer eine Crimpstation und zwei Handgriffe aufweisenden Crimpzange mit in einem der Handgriffe angeordnetem länglichem Vorratsraum für eine Vielzahl von Anschlußelementen, die eines nach dem anderen der Crimpstation zugeführt werden.
Derartige Crimpzangen, die im Vergleich mit individuel­ ler Entnahme der Anschlußelemente aus einem vom Gerät getrenn­ ten Vorrat eine rationellere Arbeitsweise ermöglichen, sind z. B. aus US-E-24 604 und EP-A-3 37 452 bekannt. Die Gestaltung der Crimpstation und die Heranführung der Anschlußelemente zur Crimp­ station liegen außerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung und beispielsweise Ausführungen gehen z. B. aus den genannten Druckschriften hervor.
Gemäß US-E-24 604 ist der Vorratsraum unmittelbar im betreffenden Handgriff gestaltet, während gemäß EP-A-3 37 452 eine in den betreffenden Handgriff einsetzbare austauschbare Vor­ ratspatrone oder -kassette mit einer Vielzahl von Anschlußele­ menten vorgesehen ist. Während bei der erstgenannten Lösung für jede Größe der Anschlußelemente ein separates Gerät erforder­ lich ist, benötigt man im zweiten Falle für jede Größe bloß ei­ ne weitere Patrone.
Elektrische Anschlußelemente vom Typ der Aderendhül­ sen umfassen einen metallischen Körper in Form eines Röhrchens mit (dimensions- und formenmäßig) gewähltem Querschnitt, an des­ sen einem Ende ein Kragen aus Isolationsmaterial angeordnet ist. Hierbei sind Aderendhülsen bekannt bei denen aus dem Isolierkra­ gen ein Kennzeichnungsträger z. B. in Form einer flachen Lasche (DE-A-36 10 086) oder eines parallel mit dem Kragen verlaufenden aufgeschlitzten Röhrchens (DE-C-33 14 295) herausragt. Derartige Aderendhülsen können nicht in Crimpgeräten mit integrierter Zufüh­ rung angewandt werden, sondern müssen individuell an die Leiter­ enden angebracht werden.
Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe in Geräten mit integrierter Zuführung anwendbare Anschlußelemente und entsprechende Geräte zu schaffen, bei denen für zumindest zwei verschiedene Größen weder ein Austausch des ganzen Gerätes, noch eines Bestandteiles davon (Vorratspatrone) erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß den angeschlossenen Patent­ ansprüchen 1 und 6 gelöst, wobei in Unteransprüchen vorteilhafte Weiterentwicklungen erfaßt sind, und die Erfindung soll nun an­ hand von Ausführungsbeispielen gemäß den angeschlossenen Zeich­ nungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen
Fig. 1a bis 1c je ein erfindungsgemäßes Anschlußele­ ment,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Crimpzange, und
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorratspatrone mit einer Vielzahl von Anschlußelementen gemäß Fig. 1c.
Gemäß Fig. 1a weist ein erfindungsgemäßes Anschluß­ element 10 vom Typ einer Aderendhülse gemäß DIN-Entwurf 46 228 einen Isolationskragen 10a auf, der einen Teil des metallischen Körpers 10b umhüllt. Am Kragen 10a sind zwei Vorsprünge 10c′, 10c′′ angeordnet die zusammen den ersten Teil 10c einer quer zur Längsachse A des Anschlußelementes verlaufenden Schwalben­ schwanzführung bilden, deren zweiter Teil 11c später besprochen sein wird. Unter Längsachse eines elektrischen Anschlußelementes wird die Längsachse des im Anschlußelement aufgenommenen Leiter­ teiles verstanden.
Die beiden Vorsprünge 10c′, 10c′′ überragen nicht - zum Unterschied z. B. von den vorbekannten Kennzeichnungsgliedern - die mit strichpunktierten Linien N angegebenen normgemäßen Maxi­ malabmessungen.
Das Anschlußelement 10′ gemäß Fig. 1b unterscheidet sich vom Anschlußelement 10 dadurch, daß es von einer anderen Größe ist. Während das Anschlußelement 10 z. B. für den Leiter­ querschnitt 1,5 mm bestimmt ist, ist das Anschlußelement gemäß Fig. 1b z. B. für 2,5 mm vorgesehen. Der Teil 10c der Schwalben­ schwanzführung, der gleitend in deren zweitem Teil 11c untergebracht wer­ den kann, hat jedoch in beiden Fällen die gleiche Form und die gleichen Abmessungen, so daß beide Anschlußelemente 10, 10′ in denselben Teil 11c einführbar sind. Natürlich weisen auch An­ schlußelemente aller anderen Querschnittsdimensionen den glei­ chen Teil 10c auf.
Der Bestandteil 30, in dem der Teil 11c′ der Schwalben­ schwanzführung gemäß Fig. 1c gelagert ist, wird später im Zusam­ menhang mit Fig. 3 näher besprochen. Das Anschlußelement 10′′ ge­ mäß Fig. 1c weist den gleichen Teil 10c der Schwalbenschwanzfüh­ rung wie die Anschlußelemente 10 und 10′ auf.
Gemäß Fig. 2 weist eine erfindungsgemäße Crimpzange 20 eine näher nicht dargestellte Crimpstation 20a und zwei Hand­ griffe 21, 22 auf. Die Zange 20 ist von sogenanntem Nußknacker- Typ, d. h. daß die beiden Handgriffe 21, 22 am äußersten Ende des Gerätes bei 20′ zusammengelenkt sind.
An der Außenseite des Handgriffes 21 ist ein längli­ cher Vorratsraum 21a für Anschlußelemente angeordnet, in dessen Boden 21h der Teil 11c der eingangs erwähnten Schwalbenschwanz­ führung vorgesehen ist. Das Gerät 20 kann somit mit erfindungsge­ mäßen Anschlußelementen 10, 10′ verschiedener Größen beschickt werden. Die Abmessungen des Vorratsraumes 21a sind hierbei so ge­ wählt, daß die größten in Frage kommenden Anschlußelemente aufgenommen werden können.
Es können aber auch in an sich bekannter Weise aus­ tauschbare Patronen 30 gemäß Fig. 3 vorgesehen werden, z. B. um das Beschicken zu erleichtern, oder wenn die Größenspanne der betreffenden Anschlußelemente so groß ist, daß sich z. B. zwei Größen der Schwalbenschwanzführung 10c/11c empfehlen. Dann wird der Teil 11c′ der Schwalbenschwanzführung in so einer, mit Mit­ teln zum leichten Ein- und Ausbau versehenen Vorratspatrone 30 gemäß Fig. 3 angeordnet. In jeder Patrone können Anschlußmittel zumindest zweier, in der Praxis noch mehrerer, verschiedener Größen untergebracht werden.
Die Festhaltemittel der Patrone 30, mit deren Hilfe sie im Handgriff einer entsprechenden Crimpzange austauschbar festge­ halten wird, können mit Vorteil als längsverlaufende Rillen 30a′, 30a′′ gestaltet sein, in die im Handgriff 21 angeordnete längsver­ laufende Kämme 21d′, 21d′′ einschnappen können.
Die erfindungsgemäßen Anschlußelemente können in den betreffenden Vorratsraum lose geladen werden, oder als sogenann­ te Bandware, d. h. als eine Vielzahl von leicht trennbar, z. B. mittels Brücken B (Fig. 3), zu einem Band verbundener Einzelelemente.
Der zumindest eine Führungsvorsprung kann natürlich auch am metallischen Teil isolierter oder nicht isolierter An­ schlußelemente, sowie an Anschlußelementen anderer Typen als gemäß DIN-Entwurf 46 228 angeordnet werden. Der Führungsvor­ sprung und die Führungsbahn können auch abweichend von einer Schwalbenschwanzführung gestaltet sein.

Claims (9)

1. Crimpbares elektrisches Anschlußelement zum Anwen­ den in einem Crimpgerät mit integrierter Zuführung, gekennzeich­ net durch zumindest einen Führungsvorsprung (10c′, 10c′′), der zum gleitenden Eingriff mit zumindest einer quer zur Längsachse (A) des Anschlußelementes (10, 10′, 10′′) verlaufenden Führungsbahn (11c, 11c′) gestaltet ist, die in einem fürs Zusammenwirken mit der Crimpstation (20a) des Crimpgerätes (20) vorgesehenen Vor­ ratsraum (21a) angeordnet ist.
2. Anschlußelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Führungsvorsprung oder die Führungsvorsprünge (10c′, 10c′′) die für das betreffende Anschlußelement normenmäßig festgelegten Maßtoleranzen (N) nicht überschreiten.
3. Anschlußelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das zumindest eine Führungselement (10c′, 10c′′) und die Führungsbahn (11c, 11c′) als die zwei Teile einer Schwalbenschwanzführung gestaltet sind.
4. Anschlußelement nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, das mit einem Isolationskragen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsvorsprung oder die Führungsvorsprünge (10c′, 10c′′) an diesem Kragen (10a) vorgesehen sind.
5. Anschlußelement nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Viel­ zahl davon in an sich bekannter Weise zu einer Bandware vereint sind.
6. Crimpanordnung zum Verarbeiten von Anschlußelemen­ ten nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, in Form einer Crimpzange mit einem in einem der Handgriffe angeordneten Vorratsraum, dadurch gekennzeichnet, daß im Vorratsraum (21a) zumindest eine geradlinige Führungsbahn (11c, 11c′) für die Führungs­ vorsprünge (10c′, 10c′′) einer Vielzahl von Anschlußelementen (10, 10′, 10′′) angeordnet ist.
7. Crimpanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Vorratsraum (21a) in an sich bekannter Weise unmit­ telbar im betreffenden Handgriff (21) vorgesehen ist und die zumindest eine Führungsbahn (11c) der Länge nach in diesem Hand­ griff (21) angeordnet ist.
8. Crimpanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß der Vorratsraum in an sich bekannter Weise als eine in den betreffenden Handgriff einsetzbare Austauschpatrone (30) gestaltet ist und die zumindest eine Führungsbahn (11c′) in die­ ser Patrone (30) angeordnet ist.
9. Crimpanordnung nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn als eine Schwalbenschwanzführung (11c) im Boden (21b) des Vorratsrau­ mes (21a) gestaltet ist.
DE19914104736 1991-02-15 1991-02-15 Crimpbares elektrisches anschlusselement zum anwenden in einem crimpgeraet mit integrierter zufuehrung, und crimpgeraet zum verarbeiten dieser anschlusselemente Granted DE4104736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104736 DE4104736A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Crimpbares elektrisches anschlusselement zum anwenden in einem crimpgeraet mit integrierter zufuehrung, und crimpgeraet zum verarbeiten dieser anschlusselemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104736 DE4104736A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Crimpbares elektrisches anschlusselement zum anwenden in einem crimpgeraet mit integrierter zufuehrung, und crimpgeraet zum verarbeiten dieser anschlusselemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4104736A1 true DE4104736A1 (de) 1992-08-27
DE4104736C2 DE4104736C2 (de) 1992-12-17

Family

ID=6425154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914104736 Granted DE4104736A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Crimpbares elektrisches anschlusselement zum anwenden in einem crimpgeraet mit integrierter zufuehrung, und crimpgeraet zum verarbeiten dieser anschlusselemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104736A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136301A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-06 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De Gurtfoermig miteinander verkettete aderendhuelsen und vorrichtung zu ihrem transport
EP1403982A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Tyco Electronics Corporation Drahtanschlussverfahren und Vorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US24604A (en) * 1859-06-28 Improvement in methods of protecting iron from oxidation
US3526945A (en) * 1968-03-07 1970-09-08 Jimmy C Ray Hand crimper
DE3314295C1 (de) * 1982-12-24 1984-05-10 Zoller & Fröhlich GmbH & Co KG, 7988 Wangen Aderendhuelse mit Kennzeichnungs-Traeger
DE3610086A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 La Télémécanique Electrique S.A., Nanterre, Hauts-de-Seine Endstueck fuer einen elektrischen leiter und verfahren zur herstellung desselben
EP0327452A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Legrand Verteiler mit Quetschbacken für Verkabelungszubehör, insbesondere für Endstücke
US4940163A (en) * 1988-02-05 1990-07-10 Legrand Wiring accessory dispenser

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US24604A (en) * 1859-06-28 Improvement in methods of protecting iron from oxidation
US3526945A (en) * 1968-03-07 1970-09-08 Jimmy C Ray Hand crimper
DE3314295C1 (de) * 1982-12-24 1984-05-10 Zoller & Fröhlich GmbH & Co KG, 7988 Wangen Aderendhuelse mit Kennzeichnungs-Traeger
DE3610086A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 La Télémécanique Electrique S.A., Nanterre, Hauts-de-Seine Endstueck fuer einen elektrischen leiter und verfahren zur herstellung desselben
EP0327452A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Legrand Verteiler mit Quetschbacken für Verkabelungszubehör, insbesondere für Endstücke
US4940163A (en) * 1988-02-05 1990-07-10 Legrand Wiring accessory dispenser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4136301A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-06 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De Gurtfoermig miteinander verkettete aderendhuelsen und vorrichtung zu ihrem transport
US5400941A (en) * 1991-11-04 1995-03-28 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Core end sleeves which are linked to one another in the form of a belt, and device for their transportation
EP1403982A1 (de) * 2002-09-30 2004-03-31 Tyco Electronics Corporation Drahtanschlussverfahren und Vorrichtung
US6805169B2 (en) 2002-09-30 2004-10-19 Tyco Electronic Corporation Method and apparatus for wire splicing

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104736C2 (de) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224343C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Verbinden elektrischer Anschlußdrähte
DE4193504C2 (de) Micropin-Steckverbinder-System
DE8217737U1 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer mindestens eine ader aufweisenden lichtleiters an mindestens einen verbraucher
DE60003742T2 (de) Kabelstecker in welchem zwei Kontakte einen Drahtkern eines Kabels zwischen sich befestigen
DE2361442A1 (de) Elektrische kupplung und verfahren zur kontaktherstellung
DE2806867A1 (de) Elektrischer verbinder
EP2466697A1 (de) Datenkabelanschlussmodul sowie ein Verfahren zu dessen Konfektion an einem Kabel
DE3636257C2 (de) Universeller Adapter sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP2856558B1 (de) Rj45-stecker mit führungseinrichtung für litzen
EP0496972A1 (de) Steckverbinder, insbesondere zur lösbaren Verbindung elektrischer Leiter
DE4104736C2 (de)
DE2619558A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2543458A1 (de) Hochkompakter elektrischer anschlusstecker
DE102004026570B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von gespleißten Abschnitten und Verfahren zum Aufnehmen von derartigen gespleißten Abschnitten
DE2425521A1 (de) Elektrische klemmenanordnung und dabei verwendete anschlussklemme
DE4027772A1 (de) Verfahren zum kontaktieren der einzelnen leiter eines mehrleiterkabels und fuer das verfahren eingerichtete kontaktelemente
DE19532280A1 (de) Anschlußvorrichtung zum codierbaren Anschließen elektrischer Verbraucher
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE4416606C1 (de) Geschirmter Kabelstecker und Kombination aus einem solchen Kabelstecker und einer Steckkarte
DE4345247C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE10004234C2 (de) Elektrischer Anschlußkasten
DE19801409B4 (de) Verfahren zur Herstellung von sich aus einem ersten und einem zweiten Verbinderteil zusammensetzenden Steckverbindern
DE3318966A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse
DE2806762A1 (de) Verlaengerungsadapter fuer mechanisch codierte steckbare elektrische flachbaugruppen mit kammartiger kodierung
DE4238817A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEIDMUELLER INTERFACE GMBH & CO, 4930 DETMOLD, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee