DE410353C - Strumpf oder Socke aus Maschenware - Google Patents

Strumpf oder Socke aus Maschenware

Info

Publication number
DE410353C
DE410353C DEH92185D DEH0092185D DE410353C DE 410353 C DE410353 C DE 410353C DE H92185 D DEH92185 D DE H92185D DE H0092185 D DEH0092185 D DE H0092185D DE 410353 C DE410353 C DE 410353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stocking
sock
knitwear
pattern
filler material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92185D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX HERMSTEDT
Original Assignee
MAX HERMSTEDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX HERMSTEDT filed Critical MAX HERMSTEDT
Priority to DEH92185D priority Critical patent/DE410353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410353C publication Critical patent/DE410353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Strumpf oder Socke aus Maschenware. Gegenstand der Erfindung ist ein Strumpf, auf dem gewisse Stellen mit einer Schicht aus Füllmaterial ausgestattet sind, um die Maschen zu verdichten und zu verbinden, damit der Strumpf möglichst unter Beibehaltung seiner Dehnbarkeit dadurch haltbarer wird, daß etwa auftretende Laufmaschen von den verdichteten Stellen aufgefangen werden. Dabei wird man letztere mustergemäß anordnen.
  • Es ist bekannt, Stoffe mustergemäß zu bedrucken, und man hat Stoffe auch mit perlähnlichem Auftrag ausgestattet. Bei dem Erfindungsgegenstand handelt es sich jedoch um einen Strumpf, auf welchem die Schichtstellen mustergemäß fest und waschecht gebunden angeordnet sind.
  • Die verdichteten Stellen werden vorteilhaft durch Aufbringen eines Füllmaterials, außer anderem Ölfarbe, Lack, Leim o. dgl., erzeugt. Man nimmt vorwiegend gefärbte oder gärnige Strümpfe und bringt das Verdichtungsmaterial durch Tropfen, Drucken, Aufwalzen, Schablonieren oder auf andere Weise mustergemäß nach Bedarf auf die rechte oder linke Seite des Strumpfes auf.
  • Verwendet man Füllmaterial, welches sich färben läßt, so kann man die Ware auch zuerst damit behandeln und dann färben, wobei sich der Färbeprozeß der Eigenartigkeit des Materials anzupassen hat.
  • Bei Verwendung entsprechenden Materials können die Schichtstellen ein glänzendes Aussehen erhalten; bei durchsichtiger Ware wird die Wirkung noch erhöht. Vorteilhaft kann man auch das Füllmaterial in anderer Farbe wählen als die Grundfarbe.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Strumpf oder Socke aus Maschenware, dadurch gekennzeichnet, daß auf ihm mustergemäß Schichtstellen aus Füllmaterial zur Verdichtung und Bindung der Maschen sowie als Laufmaschenfang fest und waschecht zebunden angeordnet sind.
DEH92185D 1922-12-15 1922-12-15 Strumpf oder Socke aus Maschenware Expired DE410353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92185D DE410353C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Strumpf oder Socke aus Maschenware

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92185D DE410353C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Strumpf oder Socke aus Maschenware

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410353C true DE410353C (de) 1925-03-06

Family

ID=7166376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92185D Expired DE410353C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Strumpf oder Socke aus Maschenware

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410353C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Knecht The principles and practice of textile printing
DE410353C (de) Strumpf oder Socke aus Maschenware
DE919347C (de) Aus vollsynthetischem Fasermaterial hergestellte Wirk- oder Strickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE462106C (de) Nahtdichtung fuer Daunendecken und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE445905C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten Kreppapieren
DE482170C (de) Verfahren zum Herstellen abwaschbarer Gegenstaende, insbesondere Spielzeug, aus Textilstoffen, z. B. Filz, durch Pressen in Formen
DE542865C (de) Belagstoff
DE684164C (de) Verfahren zur Verfestigung zu beschneidender Kanten duenner Textilstoffe und nach diesem Verfahren hergestellte textile Flaechengebilde
DE564424C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterter Lincrusta
DE162754C (de)
DE680546C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen fuer Fussboeden
DE388094C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Papiere und Pappen
DE887334C (de) Verfahren zur Herstellung von Spitzenimitationen, vornehmlich von Brokat- und Wollspitzen
DE359565C (de) Verfahren zur Erzeugung eines seidenglanz- und moireartigen Aussehens auf baumwollenen Geweben
DE507314C (de) Verfahren zur Erzeugung von Brokateffekten auf flaechigen Textilgebilden
DE356486C (de) Verfahren zur Vorbereitung von samt- und plueschartigen Stoffen zu kunstgewerblichenArbeiten
DE7426116U (de) Aufbügelbare Ziermotive
AT120532B (de) Applikationsstickerei.
AT112728B (de) Verfahren zur Herstellung des Untergrundes von Stickereien.
CH103638A (de) Wandbekleidungsmaterial.
DE641823C (de) Textildruckform
DE409532C (de) Mehrfaches Billardtuch aus Baumwollgewebe
DE568395C (de) Verfahren zum Dekorieren keramischer Gegenstaende
AT20443B (de) Verfahren, um ohne Farbenauftragung Muster für Ketenstich- und andere Zierstich stickereien zu erzeugen.
AT109821B (de) Verfahren zur Herstellung von Bastarbeiten.