DE4103415A1 - Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator - Google Patents

Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator

Info

Publication number
DE4103415A1
DE4103415A1 DE4103415A DE4103415A DE4103415A1 DE 4103415 A1 DE4103415 A1 DE 4103415A1 DE 4103415 A DE4103415 A DE 4103415A DE 4103415 A DE4103415 A DE 4103415A DE 4103415 A1 DE4103415 A1 DE 4103415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
analog operator
operator
analog
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4103415A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4103415A priority Critical patent/DE4103415A1/de
Publication of DE4103415A1 publication Critical patent/DE4103415A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/229Hierarchy of users of accounts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0866Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by active credit-cards adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0873Details of the card reader
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/08Counting total of coins inserted

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Analog-Operator und ein Verfahren in Verbindung mit einem Analog-Operator zur Optimierung und Erweiterung der Verwendungsmöglichkeiten von mit einem oder mehreren Computerchips versehenen Karten (wie z. B. Telefonkarten) und ähnlichen Medien und darüber hinaus die Ermöglichung eines manipuliersicheren Abrechnungs- bzw. Verrechungsverfahrens im Zusammenhang mit der Benutzung von öffentlich zugänglichen vollständig oder teilweise bargeldlosen Waren- und/oder anderen Dienstleistungsautomaten.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Analog-Operator eine auswechselbare, mit einem oder mehreren Computerchips versehene Wertkarte (wie z. B. Telefonkarte) verankert ist. Der Analog-Operator befindet sich in oder an einem (teilweise) bargeldlosen Warenautomaten. Entnimmt ein Kunde mit Hilfe z. B. seiner eigenen Telefonkarte Ware, so wird der Wert seiner eigenen Telefonkarte entsprechend reduziert, während analog der Wert der im Analog-Operator verankerten, mit Computerchips versehenen Wertkarte
entweder
  • - reduziert wird. In diesem Fall handelt es sich um eine Wertkarte, die ein Anfangs-Guthaben von z. B. DM 1000,- aufweist,
oder
  • - erhöht wird. In diesem Fall handelt es sich um eine Wertkarte, die ein Anfangs-Guthaben von DM null aufweist.
Dies entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Für den Betrieb von (teilweise) bargeldlosen Automaten eignen sich die o.g. mit Computerchips versehenen Karten (wie z. B. die Telefonkarten) sehr.
Die im Analog-Operator zu verankernde Wertkarte besorgt sich der Automatenbetreiber bei der Post oder einer ähnlichen Abrechnungsstelle.
Der Kunde, der Ware aus dem Warenautomaten entnimmt, tut dies mit einer eigenen mit einem oder mehreren Computerchips versehenen Karte (wie z. B. einer Telefonkarte).
Der Analog-Operator mit der in ihm verankerten Wertkarte und das dazugehörige Verfahren lösen nun das Problem, wie der Automatenbetreiber zu seinem Geld kommt, denn dieses Problem ist allein mit der sukzessiven Entwertung der Karte des Konsumenten nicht gelöst.
Entnimmt ein Konsument mit Hilfe z. B. seiner eigenen Karte Ware, so wird der Wert seiner eigenen Telefonkarte entsprechend reduziert, während analog der Wert der im Analog-Operator verankerten, mit Computerchips versehenen Wertkarte verändert wird. Der Automatenbetreiber kann diese Wertkarte turnusmäßig nun der Post oder einer anderen Abrechnungsstelle vorlegen und so in den Besitz des ihm zustehenden Geldes gelangen. Die Post oder die andere Abrechnungsstelle kann bei dieser Gelegenheit entweder stets neue Wertkarten ausgeben oder die vorgelegte Wertkarte wieder auf den Initialwert setzen. Da der Warenautomat für die Dauer dieses Procederes nicht ohne Warenkarte sein darf, da er sonst von Konsumenten nicht mit Karten bedienbar wäre, sollten stets mehr Warenkarten im Umlauf sein als der Automatenbetreiber Automaten betreibt.
Die Wertkarte kann sich innerhalb des Analog-Operators alternativ zusätzlich in einem versiegelten und nur von der Post oder anderen Abrechnungsstellen zu öffnenden, auswechselbaren Schutzgehäuse befinden, so daß die Wertkarte zusätzlich manipuliersicher verwahrt ist.
Mit diesem Verfahren wird sichergestellt, daß mehr als nur 1 Automatenbetreiber das System des (teilweise) bargeldlosen Warenautomaten nutzen kann. Teilweise bedeutet in diesem Zusammenhang, daß auch Warenautomaten, die sowohl bargeldlos als auch mit Münzgeld bedient werden können, zu diesem Konzept gehören.

Claims (6)

1. Analog-Operator und Verfahren in Verbindung mit einem Analog-Operator zur Optimierung und Erweiterung der Verwendungsmöglichkeiten von mit einem oder mehreren Computerchips versehenen Karten (wie z. B. Telefonkarten) und ähnlichen Medien und Ermöglichung eines manipuliersicheren Abrechnungs- bzw. Verrechnungsverfahren im Zusammenhang mit der Benutzung von öffentlich zugänglichen vollständig oder teilweise bargeldlosen Waren- und/oder anderen Dienstleistungsautomaten, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Analog-Operator eine auswechselbare, mit einem oder mehreren Computercips versehene Wertkarte (wie z. B. Telefonkarte) verankert ist. Der Analog-Operator befindet sich in oder an einem (teilweise) bargeldlosen Warenautomaten. Entnimmt ein Kunde mit Hilfe z. B. seiner eigenen Telefonkarte Ware, so wird der Wert seiner eigenen Telefonkarte entsprechend reduziert, während analog der Wert der im Analog-Operator verankerten, mit Computerchips versehenen Wertkarte
entweder
  • - reduziert wird. In diesem Fall handelt es sich um eine Wertkarte, die ein Anfangs-Guthaben von z. B. DM 1000,- aufweist,
oder
  • - erhöht wird. In diesem Fall handelt es sich um eine Wertkarte, die ein Anfangs-Guthaben von DM null aufweist.
2. Analog-Operator und Verfahren in Verbindung mit einem Analog-Operator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Analog-Operator mit entsprechenden Displays versehen sein kann, welche dem Automatenbetreiber den auf der Wertkarte vorhandenen (d. h. den reduzierten oder den aufgebauten) Betrag anzeigt.
3. Analog-Operator und Verfahren in Verbindung mit einem Analog-Operator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wertkarte innerhalb des Analog-Operators alternativ zusätzlich in einem versiegelten und nur von der Post oder anderen Abrechnungsstellen zu öffnenden, auswechselbaren Schutzgehäuse befindet, so daß die Wertkarte zusätzlich manipuliersicher verwahrt ist.
4. Analog-Operator und Verfahren in Verbindung mit einem Analog-Operator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Analog-Operator verankerte Wertkarte alternativ zusätzlich mit einem Magnetstreifen versehen ist, der für den Automatenbetreiber wichtige Informationen wie z. B. Automatenstandort, -Nummer und ähnliches enthält.
5. Analog-Operator und Verfahren in Verbindung mit einem Analog-Operator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Analog-Operator auf Computer- und/oder sonstiger elektronischer bzw. mechanischer Basis arbeitet.
DE4103415A 1991-02-05 1991-02-05 Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator Ceased DE4103415A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4103415A DE4103415A1 (de) 1991-02-05 1991-02-05 Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4103415A DE4103415A1 (de) 1991-02-05 1991-02-05 Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4103415A1 true DE4103415A1 (de) 1992-03-05

Family

ID=6424406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4103415A Ceased DE4103415A1 (de) 1991-02-05 1991-02-05 Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4103415A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518808A2 (de) * 1991-06-05 1992-12-16 Ascom Autelca Ag Kassierautomat
DE9313736U1 (de) * 1993-09-10 1994-01-20 Siemens Ag Vorrichtung zur Datenübertragung mittels Chipkarten
EP0600170A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-08 Landis & Gyr Technology Innovation AG Verfahren zur Abgeltung von Dienstleistungen und/oder Waren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0637004A1 (de) * 1993-07-20 1995-02-01 Koninklijke KPN N.V. Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung von Gebrauchsdaten von kartenbetätigten Vorrichtungen
US5914471A (en) * 1993-07-20 1999-06-22 Koninklijke Ptt Nederland N.V. Method and apparatus for recording usage data of card operated devices

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909323A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Kluessendorf Ag Verfahren zum betrieb eines automaten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909323A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Kluessendorf Ag Verfahren zum betrieb eines automaten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: ntz, Bd. 41 (1988) H. 10, S. 588,589 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518808A2 (de) * 1991-06-05 1992-12-16 Ascom Autelca Ag Kassierautomat
EP0518808A3 (en) * 1991-06-05 1993-05-26 Ascom Autelca Ag Automatic money collector
EP0600170A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-08 Landis & Gyr Technology Innovation AG Verfahren zur Abgeltung von Dienstleistungen und/oder Waren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5572004A (en) * 1992-12-01 1996-11-05 Landis & Gyr Business Support Ag Method for paying for services and/or goods and apparatus for carrying out the method
EP0637004A1 (de) * 1993-07-20 1995-02-01 Koninklijke KPN N.V. Verfahren und Gerät zur Aufzeichnung von Gebrauchsdaten von kartenbetätigten Vorrichtungen
NL9301271A (nl) * 1993-07-20 1995-02-16 Nederland Ptt Werkwijze en inrichting voor het registreren van gebruiksgegevens van op een betaalkaart werkende toestellen.
US5914471A (en) * 1993-07-20 1999-06-22 Koninklijke Ptt Nederland N.V. Method and apparatus for recording usage data of card operated devices
DE9313736U1 (de) * 1993-09-10 1994-01-20 Siemens Ag Vorrichtung zur Datenübertragung mittels Chipkarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441518C2 (de)
DE69831910T2 (de) System und Verfahren zum Verwalten und Besitzen von elektronischem Geld und Vorrichtung und Mittel dazu
DE60130402T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kreditieren einer maschine
DE2502819C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Ausgabe eines Wertgegenstands oder dergleichen
EP0608197A1 (de) Verfahren als Sicherheitskonzept gegen unbefugte Verwendung eines Zahlungsmittels beim bargeldlosen Begleichen an Zahlstellen
DE19956359A1 (de) Kartenbuchung mittels einer virtuellen Eintrittskarte
DE2020031B2 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen veraendern eines kontostandes mittels bargeld
DE19650079A1 (de) Verfahren zum Ausgeben eines Service-Tickets bei Warengeschäften unter Benutzung von Kommunikation
DE3239681A1 (de) Verkaufsanlage fuer waren
EP0531942A2 (de) Verkaufssystem mit einer vorgegebenen Anzahl von Fächern
DE3401319A1 (de) Einrichtung zur abrechnung und verwaltung von dienstleistungen und bzw. oder waren, insbesondere in pflegeanstalten, hotels o.dgl.
DE4322794C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Abwickeln des Vertriebs von Waren und/oder Dienstleistungen unterschiedlicher Anbieter
DE60320643T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des ausgebens von geldscheinen und münzen an einer registrierkasse und programmroutine zur bewirkung, dass eine steuereinheit das ausgeben steuert
DE4103415A1 (de) Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator
DE2731127C2 (de) Warenabrechnungssystem
WO1980002756A1 (en) Data transmission system
DE3425524C2 (de)
EP0970453A1 (de) Warenerfassungs- und abrechnungseinrichtung
DE60320644T2 (de) Registerkassensystem für artikel wie geldscheine und münzen
DE19605361C2 (de) Verfahren zum Realisieren einer elektronischen Bonus- und Geldbörse
CH572299A5 (en) Public telephone system with automatic charge computation - enter charges centrally against callers name stored on account card inserted into telephone
DE3512567C2 (de)
DE102011081330A1 (de) Einkaufssystem für den Einkauf in Einrichtungen des Einzelhandels
DE4337277B4 (de) Verfahren zur Registrierung von Zählerständen von Guthabenzählern in einer einen Mikrocomputer umfassenden Steuereinheit zur Spielablaufsteuerung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19824883A1 (de) Automatengeschäft mit bargeldloser Zahlungsabwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection