DE410309C - Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen - Google Patents

Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen

Info

Publication number
DE410309C
DE410309C DES64119D DES0064119D DE410309C DE 410309 C DE410309 C DE 410309C DE S64119 D DES64119 D DE S64119D DE S0064119 D DES0064119 D DE S0064119D DE 410309 C DE410309 C DE 410309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
measuring
line
arrangement
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES64119D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georg Keinath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES64119D priority Critical patent/DE410309C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410309C publication Critical patent/DE410309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/16Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using capacitive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen. Im Hauptpatent ist angegeben, wie man Teilkapazitäten, im besonderen bereits vorhandene, z. B. in Kondensatorklemmen enthaltene, zur Messung von Spannung mit Hilfe elektromagnetischer oder elektrodynamischer Meßgeräte benutzen kann. Es ist dort angenommen, daß für die Verwendung im allgemeinen die Zwischenschaltung eines Hochspannungsmeßwandlers # zwischen Kapazität und ,Spannungszeiger in Frage kommen wird.
  • Die vorliegende Erfindung -betrifft die Anwendung einer derartigen Anordnung bei Leistungsmessung, die sich von bekannten Einrichtungen dieser Art vor allem dadurch wesentlich unterscheidet, daß die Spannungsspule an die innersten Belegungen, die ganz oder nahezu gleiches Potential wie die Leitung des Hauptstromes haben, angeschlossen ist. Dadurch wird jede stärkere Isolation; in dem Meßgerät vermieden. Es kann dann je nach der Stärke des Stromes entweder die Stromspule des Leistungszeigers. vom Leitungsstrom selbst durchflossen: oder mittels eines Stromwandlers schwacher Isolation mit der Leitung gekoppelt werden, während die Spannungsspule im allgemeinen nicht unmittelbar, sondern zur Erhöhung der Stromstärke über einen schwach isolierenden Stromwandler an die innersten Belegungen angeschlossen ist. Der eFortfall starker Isolation ermöglicht es auch, die Schaltungsteile in -einfacher Weise konstruktiv miteinander zu verbinden. Man kann bequem die Hauptleitung sowohl wie die Kondensatorklemme, im besonderen die Schellen, mit denen die Spannungsspule an die Belegungen angeschlossen ist, als tragenden Teil des Meßgerätes und der Wandler ausbilden. Als Wandler eignen sich zum zentrischen Aufsetzen besonders Ringwandler. Die Schaltung ist freilich nur anwendbar, wo kein Einwand dagegen vorliegt, daß das ganze Anzeigegerät sich auf hohem Potential befindet. Doch kommt dieser Fall häufiger vor. Vielfach wird überhaupt erst die Vereinfachung der Schaltung durch den Fortfall der hohen Isolation der beiden Spulen die Anordnung lohnend erscheinen lassen.
  • Die Abb. i zeigt als Ausführungsbeispiel. der Erfindung eine Schaltung zur Prüfung der Leistungsaufnahme eines Spannungswandlers behufs überwachung des Wandlers auf Windungsschluß, der durch- Anzeigen der aufgenommenen Leistung . sich kenntlich macht.
  • ' In der Abb. i ist i ein Spannungswandler, dessen Sekundärwicklung nicht dargestellt ist. 2 und z' sind die als Kondensatorklemmen ausgebildeten Durchführungen der primären Anschlüsse 3, 3'. 4 und 5 sind die innersten Belegungen der Kondensatorklemme. 6 ist die Stromspule und 7 die Spannungsspule eines Leistungszeigers zur Messung der aufgenommenen Leistung. Die Stromspule 6 liegt in der Leitung 3, die Spannungsspule 7 an den Belegungen 4 und 5. Ein Stromwandler, der im allgemeinen zwischen der Spule 7 und den Bef legen 4 untd 5 eingeschaltet wird, ist nicht dargestellt. Ebensowenig ist eine Vorrichtung für eine Phasenverschiebung von 9o° mitgezeichnet, die bei Verwendung eines dynamometrischen Gerätes angeordnet werden müßte, wenn man die Wirkleistung messen Will; diese könnte auch entbehrt werden für Wirkleistungsmessungen, wenn man statt des dynamometrischen Gerätes ein Sinusgerät, z. B. Ferrarisgerät, verwenden würde.
  • Die Schaltung kann insofern noch vereinfacht werden, als die Ausführung der Kondensatorklemme keine Abänderung behufs Anschlusses der Spannungsspule zu erfahren braucht, wie in Abb. a dargestellt ist, wo zugleich die Ausbildung der Hochspannungsleitung und der Kondensatorklemmen als Träger des Meßgerätes angedeutet ist. Zum Anschluß der Spannungsspule ist die Kapazität zwischen der Leitung und der innersten Belegung benutzt, die natürlich in diesem Fall nicht mit der Leitung, wie gewöhnlich, kurzgeschlossen ist. Man kann auch sagen, daß in diesem Fall die innerste Belegung über die Spannungsspule an die Leitung angeschlossen ist. Dieser Schaltung liegt die überlegung zugrunde, daß die Teilkapazität bei Parallelschaltung der Meßspule (Abb. i ) durch diese kurzgeschlossen ist. Weil nun die Größe der Teilkapazität wegen dieses Kurzschlusses durch die Spuie keine Kolle: mehr spielt, kann man die Kapazität zwischen den ersten beiden Belegungen durch die noch geringere der Leitung gegen die erste Belegung ersetzen. Gegebenenfalls kann auch der zu der Spannungsspule gehörige Wandler von Hochspannungsleitung und Kondensator getragen werden.

Claims (1)

  1. PATEN T-ANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen nach Patent 336563, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsspule, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines nur schwach isolierenden Meßwandlers, an die der Leitung zunächst liegenden, aufeinanderfolgenden Belegungen der Kondensatorschaltung angelegt ist. a. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsspule zwischen Hochspannungsleitung und innerste Belegung der Kondensatorklemme geschaltet ist. 3. Anordnung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß Hochspannungsleitung und Kondensatorklemme als Träger des Meßgerätes und gegebenenfalls des zugehörigen Wandlers ausgebildet sind.
DES64119D 1923-10-23 1923-10-23 Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen Expired DE410309C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64119D DE410309C (de) 1923-10-23 1923-10-23 Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64119D DE410309C (de) 1923-10-23 1923-10-23 Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410309C true DE410309C (de) 1925-03-02

Family

ID=7496915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64119D Expired DE410309C (de) 1923-10-23 1923-10-23 Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410309C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3589961B1 (de) Verfahren zur strommessung und strommessvorrichtung
DE410309C (de) Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen
DE710368C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern, unter Verwendung eines einphasingen Pruefgeraetes, insbesondere Eichzaehlers
DE901080C (de) Anordnung zur Messung des Innenwiderstandes galvanischer Elemente oder Zellen und Akkumulatoren
DE702839C (de) Anordnung zum Messen des Spannungsabfalls auf einer starkstrom- bzw. hochspannungfuehrenden Fernleitung unter Zuhilfenahme von Telefonadern
DE692485C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern, unter Verwendung eines einphasigen Pruefgeraetes, insbesondere Eichzaehlers
DE509063C (de) Hochempfindliche elektrische Messanordnung
AT100921B (de) Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen.
CN208580165U (zh) 一种变压器传导测试装置及系统
DE833079C (de) Messanordnung mit Kathodenstrahloszillograph zur Fehlermeldung bei der Stosspruefung, insbesondere bei der Pruefung von Transformatorenwicklungen u. dgl.
DE615987C (de) Oberwellenmessgeraet zum Anschluss an Stromwandler fuer Starkstromanlagen unter Verwendung eines auf die zu messende Oberwelle abgestimmten Resonanzkreises
DE408640C (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen von Querschnitts- und Qualitaetsaenderungen in Koerpern von magnetisierbarem Material
DE468884C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Hochfrequenzschwingungen auf einen Aufnahmeapparat
DE584242C (de) Vorrichtung und Schaltung zur Messung und UEberwachung der Leitertemperatur von Starkstromkabeln
DE1061433B (de) Messwandler-Pruefeinrichtung nach dem Differenzverfahren
DE630656C (de) Hochspannungsdurchfuehrungswandler, insbesondere fuer Freiluftstationen, zur Messung schwacher Hochspannungsstroeme
DE976879C (de) Als komplexer Kompensator umschaltbar eingerichtete Messwandler-Pruefeinrichtung nach dem Differenzverfahren
DE737995C (de) Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern
DE386332C (de) Schaltung zur Messung, besonders Fernmessung, von Gleichstrom durch Beeinflussung der Permeabilitaet und Stromstaerke eines magnetisch mit dem Gleichstromkreis gekuppelten, das Anzeigeinstrument enthaltenden Wechselstromkreises
CH431713A (de) Verfahren zur Messung der Wirkleistung einer Impedanz mit sehr kleinem Verlustwinkel
DE517192C (de) Einrichtung zur Pruefung der elektrischen Festigkeit von Haengeisolatoren im Betriebszustand
DE412492C (de) Schaltungsanordnung zur Pruefung auf Durchschlagsfestigkeit von Isolierstoffen, Kabeln usw
DE736852C (de) Verfahren zum Abgleich einer Wechselstrommessbruecke
DE205895C (de)
DE687261C (de) igen Anschlusses eines mit symmetrischen Spannungen und Stroemen belasteten und nach der ZweiwattmetArbeitsmessers