DE4102405A1 - Verfahren zur herstellung einer deponie und deponieanlage - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer deponie und deponieanlage

Info

Publication number
DE4102405A1
DE4102405A1 DE19914102405 DE4102405A DE4102405A1 DE 4102405 A1 DE4102405 A1 DE 4102405A1 DE 19914102405 DE19914102405 DE 19914102405 DE 4102405 A DE4102405 A DE 4102405A DE 4102405 A1 DE4102405 A1 DE 4102405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil
landfill
layers
layer
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914102405
Other languages
English (en)
Other versions
DE4102405C2 (de
Inventor
Heinrich Weseloh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH WESELOH FA
Original Assignee
HEINRICH WESELOH FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH WESELOH FA filed Critical HEINRICH WESELOH FA
Priority to DE19914102405 priority Critical patent/DE4102405C2/de
Publication of DE4102405A1 publication Critical patent/DE4102405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4102405C2 publication Critical patent/DE4102405C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B1/00Dumping solid waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/10Reclamation of contaminated soil microbiologically, biologically or by using enzymes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Deponieanlage für biologisch abbaubares Deponiegut aus konta­ miniertem Erdreich und Müll und eine Deponieanlage zur mi­ krobiologischen Aufbereitung von Deponiegut.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Deponieanlage so auszubilden, daß das an einem Ort aufgrund von Bau- oder Sanierungsmaßnahmen anfallende kontaminierte Erdreich sowie kontaminierter Müll in der Deponieanlage sicher mikrobiolo­ gisch aufbereitet werden kann.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe bezüglich des Verfahrens durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und bezüglich der Deponieanlage durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Kombination der Verfahrensmerkmale ermöglicht es, in einem zu sanierenden Bereich vorliegende Altlasten so zu beseitigen, daß eine Trennung in normales Deponiegut, mikrobiologisch aufbereitbares Deponiegut und ggf. einer Sonderbehandlung zuzuführendes Deponiegut erfolgt. Hierdurch können die einzelnen Komponenten der Altlast einer für sie optimalen Aufbereitung und/oder Lagerung zugeführt werden, wodurch die Gesamtkosten der Bodensanierung im zu sa­ nierenden Bereich verringert werden und vorhandene oder neu einzurichtende Deponieflächen optimaler ausgenutzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend am Beispiel des in der Zeich­ nung schematisch dargestellten Aufbaus einer erfindungsge­ mäßen Deponiegasanlage näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine vorbereitete Deponievertiefung mit einer ersten Bodenschicht in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 die mit mikrobiologisch zu behandelnden Bodenflächen gefüllte Deponievertiefung in einer schematischen Seitenansicht.
Für die Deponieanlage 1 ist eine an sich bekannte Deponie­ vertiefung 2 erforderlich. Die Oberfläche der Deponievertie­ fung 2 ist mit einer Bodendichtung 3 ausgelegt. Zum Aufbau der Deponieanlage 1 werden auf den Boden der Deponievertie­ fung 2 Drainagerohre 5 verlegt, die bis zum Ausgang der De­ ponievertiefung 2 geführt sind. Dann wird die erste Boden­ schicht aus mikrobiologisch zu behandelndem kontaminiertem Deponiegut eingebracht. Dieses ist in dem zu sanierenden Gebiet gewonnen worden. Aus der dort entnommen Aushubmasse ist vorher bedenkenlos ablagerungsfähiges Deponiegut wie Schutt od. dgl. wie auch Deponiegut für Sonderbehandlungen abgetrennt worden. Danach wurde die verbleibende Aushubmasse nach Kontaminierungsgrad und Kontaminierungsort getrennt. Der für eine mikrobiologische Aufbereitung verbleibende Rest an kontaminiertem Boden und Müll der Aushubmasse wird dann im Bereich der Deponieanlage 1 hinsichtlich der Körnung klas­ sifiziert. Hierdurch erfolgt ein Aussieben von Grobgut. Da­ nach erfolgt eine Einstellung des Verhältnis von schluffigen zu rolligen Bestandteilen. Dieser so vorbereitete kontami­ nierte Boden wird mit Nährsubstraten und Auflockerungsteilen wie Borke, Rinde, Spänen, Kompost ud. dgl. vermischt. Hieraus wir die untere Bodenschicht 6 gebildet. Nach Abschluß der mikrobiologischen Behandlung und Überleitung in die Nachbe­ handlung kann auf der unteren Bodenschicht 6 eine Entgasungs­ schicht 7 angeordnet werden, auf die die Dichtungsschicht 8 aufgebracht wird. Auf dieser Dichtungsschicht 8 werden in sich wiederholenderweise weitere Bodenschichten 11 angeord­ net, die ebenfalls mittels einer Dichtungsschicht 8 voneinan­ der getrennt sind. Auf der oberen Bodenschicht 11 kann eben­ falls eine Entgasungsschicht 7 vorgesehen werden. Auf dieser wird eine Abdeckschicht 12 angeordnet, die mit einer oberen Dichtungsschicht 13 abgedeckt wird.
In jeder Bodenschicht 6, 11 befinden sich Drainagerohre 5, die nach Ausbildung der oberen Dichtungsschicht 13 mit zen­ tralen Sammelleitungen 9, 10, 14 für Nährmediumzufuhr, De­ poniegasabzug und Sickerwasserabzug verbunden werden.
Die Bodendichtung 3, die Dichtungsschichten 8 und die obere Dichtungsschicht 13 werden unter Berücksichtigung der jeweils neuesten technischen Erkenntnisse ausgeführt, um die Gefahr einer Gefährdung der Deponieanlage 1 zu vermindern. Dabei können die einzelnen Dichtungsschichten mehrlagig ausgebildet sein und Kontrollzwischenlagen aufweisen.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung einer Deponie für biologisch abbaubares Deponiegut aus kontaminiertem Erdreich und Müll, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale
  • a) in dem zu sanierenden Gebiet wird das vorhandene Erd­ reich im Bereich beeinträchtigter Zone abgebaut, wobei die Aushubmassen je nach Kontaminierungsgrad und Kon­ taminierungsort direkt an diesem oder sofort nach der Auskofferung getrennt werden,
  • b) es werden die kontaminierten Bodenmengen bereitge­ stellt, die aufgrund ihres Kontaminierungsgrades und ihrer Kontaminierungsart mikrobiologisch aufgearbeitet werden können,
  • c) die herausgesuchten Bodenmengen werden zu einer von dem zu sanierenden Gebiet räumlich getrennten Deponie­ vertiefung transportiert, die zur Aufnahme von De­ poniegut mit einer unteren und seitlichen Dichtungs­ einrichtung versehen ist, sowie einen unteren Sicker­ wassersammler und Drainagen für eine kontrollierte Sickerwasserableitung und für eine geregelte Deponie­ gasableitung aufweist,
  • d) die in die Deponie einzubringenden Bodenmengen werden durch Aussieben von Grobgut hinsichtlich der Körnung klassifiziert und bezüglich des Verhältnisses schluf­ figer Boden zu rolliger Boden eingestellt,
  • e) die so aufgearbeiteten Bodenmengen werden mit Nähr­ substraten und Auflockerungsteilen wie Borke, Rinde, Späne, Kompost od. dgl. vermischt und dann in dünnen Lagen in die Deponievertiefung eingebracht,
  • f) die eingebrachten Bodenmengen werden nach dem Beet­ verfahren durch regelmäßiges Wenden, Fräsen und/oder Mulchen mikrobiologisch intensiv bearbeitet,
  • g) nach Durchführung der intensiven mikrobiologischen Bearbeitung wird die Bodenschicht planiert und für den Einbau neuer Bodenmassen vorbereitet, die nach Einbau ebenfalls mikrobiologisch intensiv bearbeitet werden.
  • h) aus den einzelnen Bodenschichten wird kontrolliert Gas, Nährlösung und Feuchte abgeführt oder zugeführt,
  • i) nach Beendigung der Entgasung und Entwässerung der einzelnen Bodenschichten wird die oberste Bodenschicht der Deponie abgedeckt, die dann über alle Bodenschich­ ten gemeinsam entgast und entwässert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur mikrobiologischen Bearbeitung in die Deponiever­ tiefung eingebrachten Bodenmengen mit Nährgasen wie Sau­ erstoff od. dgl. begast werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenmengen von unten begast werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mikrobiologisch bearbeiteten Bodenmengen vor Einbau einer weiteren Bodenschicht mit einer Dichtung abgedeckt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Dichtung eine Entgasungsschicht eingebaut wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die unter der Dichtung befindliche Bodenschicht Drainagen eingebracht werden, durch die Nährgas zugeführt und Deponiegas abgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Drainagen kontrolliert Bodenfeuchte abgeführt oder mit Nährsalzen versetzt zugeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bodenschichten gemeinsam entgast und entwässert wer­ den, wenn keiner Bodenschicht für sich mehr Nährgase und Bodenfeuchte zugeführt werden muß.
9. Deponieanlage für biologisch abbaubares Deponiegut aus kontaminiertem Erdreich und Müll, bei der in einer Ge­ ländevertiefung das Deponiegut in Schichten eingelegt ist, die durch Dichtungsschichten voneinander getrennt sind, mit einer Gasabsaugeinrichtung, ggf. einer Be­ wässerungseinrichtung und einer Sickerwassersammelein­ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Boden­ schicht (6, 11) der Deponieanlage (1) Drainagerohre (5) für die Zufuhr von Nährmedium und Feuchtigkeit und Abfuhr von Sickerwasser und Deponiegas angeordnet sind, daß jede Bodenschicht (6, 11) vor dem Einbringen einer weiteren Bodenschicht (11) mehrfach gewendet, gefräst und/oder gemulcht ist und daß zwischen mindestens einer Boden­ schicht (6; 11) und der zu dieser gehörenden Dichtungs­ schicht (8; 13) eine Entgasungsschicht (7) angeordnet ist.
10. Deponiegasanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ausbildung der oberen Dichtungsschicht (13) die Drainagerohre (5) in den Bodenschichten (6, 11) mit zen­ tralen Sammelleitungen (9, 10, 14) für Nährmediumzufuhr, Deponiegasabzug und Sickerwasserabzug verbunden sind.
DE19914102405 1991-01-28 1991-01-28 Verfahren zur Herstellung einer Deponie und Deponieanlage Expired - Fee Related DE4102405C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914102405 DE4102405C2 (de) 1991-01-28 1991-01-28 Verfahren zur Herstellung einer Deponie und Deponieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914102405 DE4102405C2 (de) 1991-01-28 1991-01-28 Verfahren zur Herstellung einer Deponie und Deponieanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4102405A1 true DE4102405A1 (de) 1992-08-20
DE4102405C2 DE4102405C2 (de) 1994-02-10

Family

ID=6423825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914102405 Expired - Fee Related DE4102405C2 (de) 1991-01-28 1991-01-28 Verfahren zur Herstellung einer Deponie und Deponieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4102405C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300915A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Peter Dr Grathwohl Vergütung mineralischer Dichtungen zum Rückhalt organischer Schadstoffe
EP1226884A2 (de) * 2000-12-28 2002-07-31 Tanaka Sangyo Co., Ltd. Bodenentseuchungssack

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103759C1 (de) * 2001-01-27 2002-06-13 Dieter D Genske Verfahren zur Sanierung von Altlasten

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US494297A (en) * 1893-03-28 Coffin
EP0192285A1 (de) * 1985-02-15 1986-08-27 Heidemij Uitvoering B.V. Verfahren und Anlage zur biologischen Wiederaufbereitung verseuchten Bodens
DE3632337A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Boelsing Friedrich Verfahren zur schadlosen beseitigung von mineraloelen und mineraloelaehnlichen stoffen
DE3720833A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Xenex Ges Zur Biotechnischen S Verfahren und anlage zur biologischen rekultivierungsbehandlung von mit xenobiotica kontaminiertem erdreich
DE3811714C1 (en) * 1987-04-11 1988-10-13 Wolfgang In Der 4240 Emmerich De Schmitten Method of decontaminating contaminated soil strata at any desired depth
DE3819700C1 (en) * 1988-06-09 1989-05-11 Artur Richard 6000 Frankfurt De Greul Method for disposing of household refuse and the like by classification and composting
US4850745A (en) * 1988-06-17 1989-07-25 Sybron Chemicals, Inc. Bioremediation system
DE3802369A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-10 Norbert Plambeck Anlage zur reinigung kontaminierter boeden
DE3806820A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Saarberg Fernwaerme Gmbh Verfahren zur verwertung von unausgereiftem kompost
DE3921066A1 (de) * 1988-06-27 1989-12-28 Rethmann Staedtereinigung Gmbh Verfahren und anlage zur mikrobiologischen altlastensanierung kontaminierter boeden
DE3821788A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-11 Merk Holzbau Gmbh & Co Deponieanlage
DE3703442A1 (de) * 1987-02-05 1990-04-19 Richter Hans Verfahren und vorrichtung zum sanieren von vorhandenen deponien, sowie kontaminierten industriestandorten
DE3920827C1 (en) * 1989-06-24 1990-05-03 Peter Dipl.-Biol. Harborth Decontamination of earth - by covering with foil pref. insulated and spraying earth with water and air under controlled conditions
DE3842212A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Bayer Ag Verfahren zur zwischenabdichtung von deponien
DD280116A1 (de) * 1989-02-14 1990-06-27 Wasserwirtschaftsdirektion Ode Verfahren zur kombinierten physikalisch-biotechnischen bekaempfung von tiefreichenden kontaminationen mit schadstoffen im boden und grundwasser
DE3901050A1 (de) * 1989-01-14 1990-07-19 Basf Lacke & Farben Verfahren zur mikrobiologischen bodendekontamination
DE3909324C1 (en) * 1989-03-17 1990-07-26 Mikro - Bak Biotechnik Gmbh, 3338 Schoeningen, De Microorganism and its use for microbial breakdown of petroleum hydrocarbons and mineral oil in contaminated soils, water and aerosols

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US494297A (en) * 1893-03-28 Coffin
EP0192285A1 (de) * 1985-02-15 1986-08-27 Heidemij Uitvoering B.V. Verfahren und Anlage zur biologischen Wiederaufbereitung verseuchten Bodens
DE3632337A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Boelsing Friedrich Verfahren zur schadlosen beseitigung von mineraloelen und mineraloelaehnlichen stoffen
DE3703442A1 (de) * 1987-02-05 1990-04-19 Richter Hans Verfahren und vorrichtung zum sanieren von vorhandenen deponien, sowie kontaminierten industriestandorten
DE3720833A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Xenex Ges Zur Biotechnischen S Verfahren und anlage zur biologischen rekultivierungsbehandlung von mit xenobiotica kontaminiertem erdreich
DE3811714C1 (en) * 1987-04-11 1988-10-13 Wolfgang In Der 4240 Emmerich De Schmitten Method of decontaminating contaminated soil strata at any desired depth
DE3802369A1 (de) * 1988-01-27 1989-08-10 Norbert Plambeck Anlage zur reinigung kontaminierter boeden
DE3806820A1 (de) * 1988-03-03 1989-09-14 Saarberg Fernwaerme Gmbh Verfahren zur verwertung von unausgereiftem kompost
DE3819700C1 (en) * 1988-06-09 1989-05-11 Artur Richard 6000 Frankfurt De Greul Method for disposing of household refuse and the like by classification and composting
US4850745A (en) * 1988-06-17 1989-07-25 Sybron Chemicals, Inc. Bioremediation system
DE3921066A1 (de) * 1988-06-27 1989-12-28 Rethmann Staedtereinigung Gmbh Verfahren und anlage zur mikrobiologischen altlastensanierung kontaminierter boeden
DE3821788A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-11 Merk Holzbau Gmbh & Co Deponieanlage
DE3842212A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-21 Bayer Ag Verfahren zur zwischenabdichtung von deponien
DE3901050A1 (de) * 1989-01-14 1990-07-19 Basf Lacke & Farben Verfahren zur mikrobiologischen bodendekontamination
DD280116A1 (de) * 1989-02-14 1990-06-27 Wasserwirtschaftsdirektion Ode Verfahren zur kombinierten physikalisch-biotechnischen bekaempfung von tiefreichenden kontaminationen mit schadstoffen im boden und grundwasser
DE3909324C1 (en) * 1989-03-17 1990-07-26 Mikro - Bak Biotechnik Gmbh, 3338 Schoeningen, De Microorganism and its use for microbial breakdown of petroleum hydrocarbons and mineral oil in contaminated soils, water and aerosols
DE3920827C1 (en) * 1989-06-24 1990-05-03 Peter Dipl.-Biol. Harborth Decontamination of earth - by covering with foil pref. insulated and spraying earth with water and air under controlled conditions

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Werbeschrift: Omniplast Grundwasser- und Boden-schutz, Febr. 86 *
DE-Z: Biologisch "genesene" Böden. In: UMWELT 7-8, 1987,S.414-416 *
DE-Z: Lackrückstände biologisch reinigen. In: UMWELT, Bd.20, 1990, Nr.9, Septebmer, S.453-455 *
DE-Z: SCHÜSSLER, H. *
WEBB, L.E.: Erfahrungen mit der biologischen Aufbereitung von mineralölbe- lastetem Erdreich und Grundwasser. In: Korrespon- denz Abwasser, 3/1988, S.236-241 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300915A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Peter Dr Grathwohl Vergütung mineralischer Dichtungen zum Rückhalt organischer Schadstoffe
EP1226884A2 (de) * 2000-12-28 2002-07-31 Tanaka Sangyo Co., Ltd. Bodenentseuchungssack
EP1226884A3 (de) * 2000-12-28 2004-04-14 Tanaka Sangyo Co., Ltd. Bodenentseuchungssack

Also Published As

Publication number Publication date
DE4102405C2 (de) 1994-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453446B1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen bodendekontamination
US4448690A (en) Subsurface waste disposal system
DE3818398C2 (de)
DE1708589A1 (de) Verfahren zur Behandlung von verunreinigten Stroemen
EP0441169B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur in-situ-Sanierung kontaminierter Bereiche
EP0349789B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung kontaminierter Standorte
DE3244787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abwaessern
EP0409367B1 (de) Verfahren und Anlage zur Abwässerreinigung
DE60316928T2 (de) Ausgerüstete pflanzungen zu behandlung von organischen abwässern durch biologische sanierung
DE4102405C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Deponie und Deponieanlage
DE2455929C2 (de)
WO1989006992A1 (en) Installation and device for purifying contaminated soils
WO1995000264A1 (de) Verfahren zur behandlung von kontaminierten böden, vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4201399C2 (de) Verfahren zur Kompostierung von biologische Abfälle und Grünschnitt enthaltenden organischen Abfällen
WO2003000622A1 (de) Bodenmaterial
DE2520762B2 (de) Verfahren zur herstellung eines bodenverbesserungsmittels
EP1519901B1 (de) Verfahren zur schlammführung aus einer schmutzwasserbehandlungsanlage in einen entwässerungs- und kompostierbehälter und entsprechende schmutzwasserbehandlungsanlage
EP0546015B1 (de) Verfahren zur dekontaminierung von schadstoffbelastetem, losem, stückigem gut
DE4201447C1 (en) Decontaminating soil in less time than using bio-bed - by placing contaminated earth on gas and liq. impermeable foil with drain hole, and then treating earth
EP3578523B1 (de) Transportable kläreinheit sowie verfahren zum klären von abwasser
DE4330422C1 (de) Verfahren und Anlage zur Entsorgung der Inhalte von Mehrkammer- und Sammelgruben
EP0152524A2 (de) Verfahren zur Kompostierung von organischen Abfällen
EP2100856A1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen Behandlung von Wasser aus fliessenden und/oder stehenden Gewässern
DE3802369A1 (de) Anlage zur reinigung kontaminierter boeden
DE4343282A1 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Klärschlamm

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee