DE4101434A1 - Schalteinrichtung zum schalten von insbesondere gleichstroemen bzw. von gleichspannungen - Google Patents

Schalteinrichtung zum schalten von insbesondere gleichstroemen bzw. von gleichspannungen

Info

Publication number
DE4101434A1
DE4101434A1 DE19914101434 DE4101434A DE4101434A1 DE 4101434 A1 DE4101434 A1 DE 4101434A1 DE 19914101434 DE19914101434 DE 19914101434 DE 4101434 A DE4101434 A DE 4101434A DE 4101434 A1 DE4101434 A1 DE 4101434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incision
projection
absorbing
channel
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914101434
Other languages
English (en)
Other versions
DE4101434C2 (de
Inventor
Hans-Dieter Kubatschka
Paul Ing Grad Herma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE4101434A1 publication Critical patent/DE4101434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4101434C2 publication Critical patent/DE4101434C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/36Metal parts

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung zum Schalten von insbesondere Gleichströmen bzw. von Gleichspan­ nungen, bei der zwischen Kontakten unter Last Lichtbögen ge­ zogen werden, die nach Einlaufen in einer Löschkammer an deren Löschblechen zum Erlöschen gebracht werden.
Schalteinrichtungen zum Schalten von Gleichströmen bzw. von Gleichspannung weisen gegenüber Wechselstromschaltern besondere Probleme auf. Da die Spannung und der Strom bei Gleichspan­ nung nicht periodisch durch Null gehen, gibt es keine natürlich bevorzugte Zone für das Erlöschen des Lichtbogens. Die üblichen Löschhilfen und Lichtbogenlaufhilfen werden daher besonders beansprucht. Bei Löschblechen ist es bekannt, einen den Licht­ bogeneinlauf fördernden Einschnitt vorzusehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs ge­ schilderte Schalteinrichtung auf der Basis von Löschblechen so zu verbessern, daß der Einlauf des Lichtbogens in die Löschbleche und sein Verlöschen gefördert wird.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe besteht nach der Erfin­ dung darin, daß zumindest ein Löschblech einen den Lichtbogen­ einlauf fördernden Einschnitt aufweist, von dem zumindest ein weiterer Einschnitt abzweigt. Dadurch entstehen magneti­ sche Engstellen und Löschblechteilbereiche, die dem Lichtbogen frühzeitig das Kommutieren erleichtern. Das wirkt sich beson­ ders bei kleinen und mittleren Stromstärken bis 200 A günstig aus.
Insbesondere ist es günstig, wenn der Einschnitt im Lösch­ blech einen trichterförmigen Einlauf und ein kanalartiges Endstück aufweist, von dessen trichterförmigem Einlauf zu­ mindest eine kanalartige Abzweigung abgeht. Unter kanalar­ tigen Einschnitten werden hier im wesentlichen solche ver­ standen, deren Ränder in etwa parallel zueinander verlaufen. Der trichterförmige Einlauf kann im wesentlichen als oberer Teil eines V verstanden werden. Es ist günstig, daß der Haupteinschnitt mit trichterförmigem Einlauf und kanalarti­ gem Endstück einen abgerundeten Abschluß aufweist, indessen bei den kanalartigen Abzweigungen der Abschluß kantig sein kann.
Vorteilhafterweise schließen die kanalartigen Abzweigungen zum Trichterrand auf der Einlaufseite des Lichtbogens im Haupteinschnitt einen Winkel von 70° bis 130° ein.
Die Erfindung soll anhand von in der Zeichnung grob schema­ tisch wiedergegebenen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden:
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für ein Lösch­ blech der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung dargestellt.
In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Lösch­ blech veranschaulicht.
Die Schalteinrichtung weist in ihrer Löschkammer zumindest ein Löschblech auf, das erfindungsgemäß gestaltet ist, bei­ spielsweise nach Fig. 1. Das Löschblech 1 nach Fig. 1 weist einen den Lichtbogeneinlauf fördernden Einschnitt 2 auf, von dem zumindest ein weiterer Einschnitt 3 abzweigt. Im Ausführungsbeispiel ist der Einschnitt 2 im Löschblech, der Haupteinschnitt, im Einlauf trichterförmig gestaltet. Er geht in ein kanalartiges Endstück 4 über. Vom trichterförmigen Einlauf geht im Ausführungsbeispiel eine kanalartige Abzwei­ gung 3 ab.
Die kanalartige Abzweigung 3 nach Fig. 1 schließt zum Trich­ terrand auf der Einlaufseite des Lichtbogens einen Winkel 5 von etwa 110° ein.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 gehen von einem Einschnitt 2 in einem Löschblech 1 gegenüberliegend zwei kanalartige Abzweigungen 3 ab. Das kanalartige Endstück des Einschnitts 2 ist an seinem Ende 6 verrundet. Die kanalartigen Abzweigungen 3 sind an ihrem Ende 6 jeweils kantig, im Ausführungsbeispiel rechtwinklig abgeschlossen.
Die Schalteinrichtung eignet sich insbesondere als Leitungs­ schutzschalter für Allstrom bei kleinen bis groben Leistungen. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung kommen besonders bei Stromstärken in der Größenordnung kleiner 200 A und besonders bei Gleichstrom zum Tragen.

Claims (3)

1. Schalteinrichtung zum Schalten von insbesondere Gleich­ strömen bzw. von Gleichspannungen, bei der zwischen Kontakten unter Last Lichtbögen gezogen werden, die nach Einlaufen in einer Löschkammer an deren Löschblechen zum Erlöschen gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Löschblech einen den Lichtbogeneinlauf fördern­ den Einschnitt (2) aufweist, von dem zumindest ein weiterer Einschnitt (3) abzweigt.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Einschnitt (2) im Löschblech (1) einen trichterförmigen Einlauf und ein kanalartiges End­ stück (4) aufweist, von dessen trichterförmigem Einlauf zu­ mindest eine kanalartige Abzweigung (3) abgeht.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die kanalartige Abzweigung (3) zum Trichterrand des Einschnitts (2) auf der Einlaufseite des Lichtbogens einen Winkel (5) von 70° bis 130° ein­ schließt.
DE19914101434 1990-01-31 1991-01-18 Schalteinrichtung zum Schalten von insbesondere Gleichströmen bzw. von Gleichspannungen Expired - Fee Related DE4101434C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90101913 1990-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4101434A1 true DE4101434A1 (de) 1991-08-01
DE4101434C2 DE4101434C2 (de) 2001-12-13

Family

ID=8203564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914101434 Expired - Fee Related DE4101434C2 (de) 1990-01-31 1991-01-18 Schalteinrichtung zum Schalten von insbesondere Gleichströmen bzw. von Gleichspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101434C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1594148A1 (de) * 2004-05-05 2005-11-09 ABB PATENT GmbH Lichtbogenlöscheinrichtung für einen Leitungsschutzschalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244061A (en) * 1940-07-31 1941-06-03 Ite Circuit Breaker Ltd Arc quencher
US4612426A (en) * 1985-08-23 1986-09-16 Westinghouse Electric Corp. Arc chute assembly for circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1594148A1 (de) * 2004-05-05 2005-11-09 ABB PATENT GmbH Lichtbogenlöscheinrichtung für einen Leitungsschutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4101434C2 (de) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218420A1 (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenlöschvorrichtung
DE4101434A1 (de) Schalteinrichtung zum schalten von insbesondere gleichstroemen bzw. von gleichspannungen
EP1232507B1 (de) Anordnung mit zwei schützen in reihenschaltung
EP0492336A2 (de) Lichtbogenkammer für ein elektrisches Schaltgerät
DE285505C (de)
CH653473A5 (de) Hochspannungstrennschalter mit einer schere.
EP0910858B1 (de) Schaltkontaktanordnung mit einer gelenkanordnung für einen kontakthebel
DE1018503B (de) Funkenkammer fuer lichtbogenloeschende Vorrichtungen ohne magnetische Fremdbeblasung
DE2742965A1 (de) Vorrichtung zum unterbrechen eines gleichstromkreises
EP0603503B1 (de) Verfahren zum Schalten eines Sicherungslasttrenners und Sicherungslasttrenner hierzu
EP0528342A1 (de) Lichtbogenkammer für ein elektrisches Schaltgerät
DE2452944A1 (de) Tastenschaltersystem
DE1954448U (de) Scherentrenner mit widerstand.
DE3421806A1 (de) Mikroschalter
DE4202376C2 (de) Kontaktanordnung für einen Lasttrennschalter in einer Netzstation
DE608637C (de) Einrichtung zum Schutz von parallelen Leitungen
DE3104676C2 (de) Beleuchtungsanlage mit Gasentladungslampen, die mit Vorschaltdrosseln versehen sind
DE932354C (de) Signalschaltung zur wahlweisen Einschaltung zweier oder mehrerer Signale ueber eine Leitung
WO1990015428A1 (de) Kontaktsystem für hebeltrennschalter
DE2557602C3 (de) Löschkammer für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Sicherungsunterteile und Stromkreisleisten
DE3103356A1 (de) Trennschalter mit lichtbogen-hilfskontakt
DE608422C (de) Anordnung zum Schutz elektrischer Hochspannungsanlagen
EP0961380A2 (de) Schutzschaltungsanordnung zum Auftrennen eines Gleichstromkreises
DE2525810A1 (de) Luftschuetz fuer gleich- und wechselstromsysteme hoeherer spannung
DE910924C (de) Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee