DE409700C - Mundharmonika - Google Patents

Mundharmonika

Info

Publication number
DE409700C
DE409700C DEK89079D DEK0089079D DE409700C DE 409700 C DE409700 C DE 409700C DE K89079 D DEK89079 D DE K89079D DE K0089079 D DEK0089079 D DE K0089079D DE 409700 C DE409700 C DE 409700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
voices
harmonica
cavities
mandolin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK89079D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK89079D priority Critical patent/DE409700C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409700C publication Critical patent/DE409700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/12Free-reed wind instruments
    • G10D7/14Mouth-organs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Mundharmonika. Die Erfindung betrifft eine Mundharmonika., die mit einer Einrichtung versehen ist, mit welcher ein mandolinartiger Klang der Töne erzeugt werden soll. Zu diesem Zwecke sind in an sich bekannter Weise die Stimmen zu Gruppen in je einem Hohlraum zusammengefaßt, der mit einem zweiten hinter dem Kanzellenkörper vorgesehenen Hohlraum in Verbindung steht. Je zwei dieser keine Stimmen enthaltenden und übereinanderliegenden Hohlräume sind mit einer gemeinsamen Schallöffnung versehen. Beim überstreichen der Schallöffnung mit der Fingerspitze entsteht ein mandolinartiger Klang.
  • Inder Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in »den Abb. i bis 5 dargestellt.
  • Die Stimmen liegen zu Gruppen zusammengefaßt in größeren Hohlräumen, wodurch ein hohlklingender Ton erzielt und ein größerer Abstand der Schallöffnungen ermöglicht wird. Der Kanzellenkörper hat im übrigen die bei Mundharmonikas übliche Ausbildung.
  • Hinter den Summenzellen befinden sich Kammern b, welche in die Schallöffnungen a münden.
  • Die Summenplatten in Abb. 2 haben unter den Stimmen rechteckige Öffnungen c. In die Nuten d werden die in Abb. 3 dargestellten, gewölbten Zwischenplatten. aus Metall, die durch Stege e in mehrere Hohlräume geteilt sind, luftdicht versenkt. Die Deckplatten A;13 dienen gleichzeitig zum Festhalten der Zwischenplatten.
  • Die für je zwei Stimmengruppen gemeinsamen Schallöffnungen. a sind trichterförmig gestaltet. Die Stege f, welche die Hohlräume b zweier Stimmengruppen trennen, erzeugen vor der Schallöffnung a. eine Luftstauung, so daß durch kurzes Streichen mit der Fingerspitze von g nach h (Abb. 5) und zurück ein abgerissener, aber klarer Ton entsteht. Das Streichen,geschieht im selben Tempo wie das Anschlagen der Saiten einer Mandoline.

Claims (1)

  1. PATENT-AixsPRUcii: Mundharmonika, bei welcher mehrere Stimmen in Hohlräume zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet; daß hinter dem Kanzellenkörper für jede Stimmengruppe ein mit dem die Stimmen enthaltenden Hohlraum in Verbindung stehender zweiter Hohlraum (b) vorgesehen ist und je zwei übereinanderliegende derartige Hohlräume (b) eine gemeinsame Schallöffnung (a) haben, so daß beim überstreichen der Schallöffnung mit der Fingerspitze ein mandolinartiger Klang entsteht
DEK89079D 1924-04-03 1924-04-03 Mundharmonika Expired DE409700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89079D DE409700C (de) 1924-04-03 1924-04-03 Mundharmonika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89079D DE409700C (de) 1924-04-03 1924-04-03 Mundharmonika

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409700C true DE409700C (de) 1925-02-12

Family

ID=7236435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK89079D Expired DE409700C (de) 1924-04-03 1924-04-03 Mundharmonika

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409700C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012938A2 (de) Ultraschallwandler mit optimaler lateraler Auflösung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE409700C (de) Mundharmonika
DE2446356A1 (de) Lautsprecheranordnung
DE2404724C2 (de) Handmikrofon mit Nachhalleffekt
DE409293C (de) Schalltrichter fuer Schallwiedergabevorrichtungen, Sprechmaschinen o. dgl.
DE257311C (de)
DE334211C (de) Tastenanordnung bei Tasteninstrumenten, insbesondere Klavieren
DE437216C (de) Schallverstaerker, Schalltrichter fuer Sprechmaschinen, Telephonlautsprecher o. dgl.
DE451490C (de) Mikrotelephone
DE363752C (de) Sprechmaschine in Schrank- oder Kastenform
DE536941C (de) Mundharmonika
DE419145C (de) Vorrichtung zum Rauben von Grubenstempeln
DE418303C (de) Mundharmonika
DE906054C (de) Befestigung von Schalen aus Zelluloid, Kunststoff od. dgl. auf Messererlen
DE327231C (de) Befestigungszwecke
DE585102C (de) Stimmstockanordnung von Handharmoniken
DE461721C (de) Kniefoermiger Schalltrichter
DE350356C (de) Klaviermechanik
DE388558C (de) Kasten- bzw. schrankartig gebaute Sprechmaschine
DE351769C (de) Duenne Dreiloch-Rasierklinge
DE390638C (de) Steg fuer Streichinstrumente
DE974724C (de) Spielfahrzeug
DE122539C (de)
DE604783C (de) Stimmstock fuer Handharmoniken
AT162522B (de) Lautsprecher