DE409649C - Zerlegbares Sitzmoebel - Google Patents

Zerlegbares Sitzmoebel

Info

Publication number
DE409649C
DE409649C DEK88315D DEK0088315D DE409649C DE 409649 C DE409649 C DE 409649C DE K88315 D DEK88315 D DE K88315D DE K0088315 D DEK0088315 D DE K0088315D DE 409649 C DE409649 C DE 409649C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
legs
frames
seat
seating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK88315D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF KOHSER
Original Assignee
ADOLF KOHSER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF KOHSER filed Critical ADOLF KOHSER
Priority to DEK88315D priority Critical patent/DE409649C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE409649C publication Critical patent/DE409649C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/03Non-upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein zerlegbares Sitzmöbel, dessen Teile durch Schraubenbolzen miteinander verbunden sind.
Das Neue besteht darin, daß innen neben der Vorder- und Hinterzarge des Sitzes je eine zweite Zarge mit einem Zwischenraum angeordnet ist, der zur Aufnahme einer Verbindungsleiste der Vorderbeine bzw. Hinterbeine des Sitzmöbels dient, und daß die Zargen mit den Leisten durch Kiemmittel verbunden werden.
Der Vorteil der Vorrichtung liegt darin, daß die miteinander verbundenen Vorderbeine gleichzeitig vom Sitzteil losgelöst werden können, daß also dieses Beinpaar ebensb wie das hintere Beinpaar mit der Lehne gesondert vom Sitzteil verpackt werden kann. Außerdem wird das leichte Lockerwerden
ao der Beine, die sonst durch Kiemmittel einzeln mit dem Stuhlsitz verbunden werden, durch die Anordnung gemäß der Erfindung vermieden. Durch diese Einrichtung wird eine größere Festigkeit der mit dem Sitzteil verbundenen Beine erzielt und außerdem die Standfestigkeit des Stuhles erhöht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι zeigt den Sitz des Stuhles von unten gesehen.
Abb. 2 zeigt den Sitz des Stuhles im Schnitt.
Abb. 3 zeigt das Vorderbeinpaar des Stuhles.
Abb. 4 zeigt einen teilweisen Schnitt durch den Stuhl, und
Abb. 5 zeigt die Lehne des Stuhles mit dem hinteren Beinpaar.
An der Unterseite des Stuhlsitzes 8 sind die vordere Zarge 1 und die hintere Zarge i° angebracht, hinter denen in gewissem Abstand je eine zweite Zarge 2 und 2a befestigt ist, die in die Seitenzargen des Stuhles eingreifen. Das Vorderbeinpaar 7 ist an einer Leiste 3 befestigt, die in den Raum zwischen den Zargen 1 und 2 paßt. Zwischen dem hinteren Beinpaar 6, das mit dem Lehnenteil verbunden ist, ist eine Leiste 5 vorgesehen, die in
deq.--B.auca zwischen den Zargen i° und 2a paßt; die Vorderbeine 7 und die Hinterbeine 6 bildön ' dabei seitliche Widerlager. Die Zargen 1 und 2 mit der zwischen ihnen sitzenden Leiste 5 und die Zargen i° und 2« mit der Leiste 5 tragen übereinstimmende Schlitze 4, die zur Aufnahme von Klemmschrauben 9 dienen. Nach dem Zusammensetzen des Stuhles werden die Zargen 1 und 2 sowie ia und 2° gegen die zwischen ihnen liegenden Leisten 5 durch Anziehen der Klemmschrauben 9 gepreßt und so ein durchaus festes Zusammenhalten der Teile gewährleistet, ohne daß dieselben sich lockern können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zerlegbares Sitzmöbel, dessen Teile durch Schraubenbolzen miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß innen neben der Vorder- und Hinterzarge (1 bzw. i°) des Sitzes (8) je eine zweite Zarge (2 bzw. 2°) mit einem Zwischenraum angeordnet ist, der zur Aufnahme einer Verbindungsleiste (3 bzw. s) der Vorderbeine (7) bzw. Hinterbeine (6) des Sitzmöbels dient, und daß die Zargen mit den Leisten durch Kiemmittel verbunden werden.
    Abb. /.
    Abb. 2.
    Abb. η -■? i- ti
    Abb. 5.
    * r Abb. 4.
    ί C=: -k I ■ \
DEK88315D 1924-02-02 1924-02-02 Zerlegbares Sitzmoebel Expired DE409649C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88315D DE409649C (de) 1924-02-02 1924-02-02 Zerlegbares Sitzmoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88315D DE409649C (de) 1924-02-02 1924-02-02 Zerlegbares Sitzmoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE409649C true DE409649C (de) 1925-02-11

Family

ID=7236196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK88315D Expired DE409649C (de) 1924-02-02 1924-02-02 Zerlegbares Sitzmoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE409649C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011600B (de) Sitz- und Liegestuhl
DE409649C (de) Zerlegbares Sitzmoebel
CH267914A (de) Sitzmöbel mit Metallgestell.
DE560673C (de) Stuhlgestell aus Stahlrohr
CH187388A (de) Polstermöbel.
DE398655C (de) Zerlegbarer Stuhl
DE820474C (de) Verstellbarer Sessel aus federndem Stahlrohr o. dgl.
DE389645C (de) Liegestuhl
DE651194C (de) Durch Umwandlung als Tisch oder Sitz verwendbares Moebel
DE2031611B2 (de) Sesselgestell aus zusammenklappbaren Metallrohr-Rahmen
DE951667C (de) Stuhl oder Sessel mit zwei einstueckigen, Sitz und Rueckenstuetze tragenden und gabelfoermig auslaufenden Seitenteilen
DE581586C (de) In ein Bett umwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE466899C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE417945C (de) Kindermoebel
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
CH652901A5 (de) Verstellbarer sessel.
DE485223C (de) Zerlegbarer Korbsessel
DE1645999U (de) Polsterung fuer sitzmoebel aus stahlrohrgestellen.
DE1778343C (de) Untergestell für stapelbare Möbel, insbesondere Stühle oder Tische
DE370685C (de) Ein- und zweisitzig verwendbarer Klappstuhl
DE349986C (de) Zusammenklappbares Korbmoebel
DE369031C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
DE327572C (de) In einen Tisch oder zwei Baenke verwandelbares Bettgestell
DE704369C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer einen Liegestuhl mit einer Stoffbahn als Liegeflaeche
DE721278C (de) Ein- und Feststellvorrichtung fuer die schwenkbare Seitenlehne oder den Kopfteil von Polster- oder Sitzliegemoebeln