DE40961C - Verfahren zur Herstellung von flachen Doppelschleifenfedern aus Draht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von flachen Doppelschleifenfedern aus Draht

Info

Publication number
DE40961C
DE40961C DENDAT40961D DE40961DA DE40961C DE 40961 C DE40961 C DE 40961C DE NDAT40961 D DENDAT40961 D DE NDAT40961D DE 40961D A DE40961D A DE 40961DA DE 40961 C DE40961 C DE 40961C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
double loop
production
flat double
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT40961D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. torley in Hohenlimburg
Publication of DE40961C publication Critical patent/DE40961C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F35/00Making springs from wire
    • B21F35/04Making flat springs, e.g. sinus springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/12Interlocking member in the shape of a continuous helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F43/00Making bands, e.g. bracelets, or wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHES PATENTAMT
Zur Herstellung von flachen Doppelschleifen-Federn verfahrt man wie folgt:
Auf einen Eisenstab von entsprechender Dicke, welche sich je nach der Breite, die die Feder erhalten soll, richtet, werden zwei Drähte schraubenförmig aufgewickelt, wie Fig. 1 beiliegender Zeichnung zeigt. Wenn eine genügende Länge aufgewickelt ist, werden die Drähte abgeschoben und aus einander gezogen, so dafs sie sich wie zwei in einander verflochtene Schraubenlinien oder Schraubenfedem zeigen (Fig. 2).
Diese Doppelschraubenfeder wird nun unter einem Walzwerke flach geprefst und erscheint, wie durch Fig. 3 veranschaulicht ist, als fertige flache Doppelschleifenfeder.
In dieser Form ist dieselbe einer mannigfachen Anwendung als biegsame Flachfeder fähig, z. B. dort, wo bisher nur die schweren, flachen Bandfedern benutzt werden konnten, während doch eine leichtere Feder bei gleichen Dimensionen wünschenswerth gewesen wäre. Durch die Verschiebbarkeit der einen Windungen in denen der anderen Feder und durch die Fähigkeit, nach jeder beliebigen Richtung gedreht und gewunden werden zu können,' ist es möglich, eine Feder in Form eines Winkeleisens mittelst dieser Doppelschleifenfeder herzustellen.' Die continuirlichen Reihen der auf einander folgenden, in sich verschlungenen Einzelschleifen jeder Feder bilden dabei die beiden Schenkel der Winkeleisenform.
Auch als Decorationsmittel der mannigfaltigsten Art ist diese Doppelschleifenfeder verwendbar, z. B. bei Vogelkörbchen ü. dergl. m.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Das Verfahren, eine Doppelschleifenfeder aus Draht herzustellen, darin bestehend, dafs ein doppelter Draht um einen glatten Stab gewunden, dann davon abgezogen wird, worauf die beiden jetzt schraubenförmigen Drähte aus einander gezogen und unter einem Walzwerk — überhaupt mittelst Druckes — flach geprefst werden. ,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT40961D Verfahren zur Herstellung von flachen Doppelschleifenfedern aus Draht Expired - Lifetime DE40961C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE40961C true DE40961C (de)

Family

ID=316477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT40961D Expired - Lifetime DE40961C (de) Verfahren zur Herstellung von flachen Doppelschleifenfedern aus Draht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE40961C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047731B (de) * 1954-05-18 1958-12-31 Stahlwerk Kabel C Pouplier Jr Schraubenfederreissverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047731B (de) * 1954-05-18 1958-12-31 Stahlwerk Kabel C Pouplier Jr Schraubenfederreissverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013124070A1 (de) Netz, insbesondere für den schutz-, sicherheits-, gewässerzucht- oder architekturbereich, sowie eine vorrichtung zur herstellung des netzes
DE40961C (de) Verfahren zur Herstellung von flachen Doppelschleifenfedern aus Draht
DE3206979C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus zwei Sinterlegierungen bestehenden Ventilsitzes
DE316497C (de)
DE15583C (de) Verfahren zur Herstellung metallener Stacketstangen
DE2929C (de) Siederohr-Bürste
DE200546C (de)
DE478859C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckgebilden, insbesondere Ketten, aus Draht
DE490814C (de) Schraubenfeder
DE714233C (de) Sprungfedereinlage fuer Sitzpolster, Matratzen u. dgl.
DE587885C (de) Verfahren zur Herstellung von dichten ungeloeteten Doppelankerketten, sogenannten Kordelketten
DE294215C (de)
DE162538C (de)
DE253970C (de)
AT241894B (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Bindegut, wie Tannengrün, Blumen u. dgl. zu besteckenden Traggerüstes
DE1016240B (de) Hochdruckzylinder
DE2405554C3 (de) Aus Draht bestehendes biegsames Werkzeug zum Schneiden von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff
DE294988C (de)
DE242401C (de)
DE924563C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rundchenille
DE199017C (de)
DE310951C (de)
AT212554B (de) Stacheldraht für Zäune od. dgl.
DE1654185C (de) Metallkordel zur Randverzierung von Tafelgeraten und Ziergegenstanden
DE2164982C3 (de) Vogelkäfig mit einem Gitterkörper aus Draht in Form einer Kugel oder eines anderen gewölbten Rotationskörpers